Staffel 38: Der Germanwings-Absturz, Folge 1–4

Staffel 38 (Der Germanwings-Absturz) von ARD Crime Time startete am 27.01.2025 in der ARD Mediathek und am 10.03.2025 in Das Erste.
  • Staffel 38, Folge 1 (33 Min.)
    Am 24. März zerschellt ein Flugzeug der GermanWings in den Alpen – es ist die größte Katastrophe in der Geschichte der deutschen Luftfahrt. Alle 150 Menschen, die sich an Bord der 4U9525 unterwegs von Barcelona nach Düsseldorf befanden, kamen bei dem Absturz ums Leben. Die vierteilige Serie rekonstruiert den Absturz und seine Folgen aus Sicht der französischen Polizei und der deutschen Ermittlern, der Angehörigen, der Lufthansa und der Staatsanwaltschaft. – Bild: WDR/​Studio Fritz Gnad/​istockphoto/​Chalabala
    Am 24. März zerschellt ein Flugzeug der GermanWings in den Alpen – es ist die größte Katastrophe in der Geschichte der deutschen Luftfahrt. Alle 150 Menschen, die sich an Bord der 4U9525 unterwegs von Barcelona nach Düsseldorf befanden, kamen bei dem Absturz ums Leben. Die vierteilige Serie rekonstruiert den Absturz und seine Folgen aus Sicht der französischen Polizei und der deutschen Ermittlern, der Angehörigen, der Lufthansa und der Staatsanwaltschaft.
    Am 24. März 2015 zerschellt ein Flugzeug der GermanWings in den Alpen – es ist die größte Katastrophe in der Geschichte der deutschen Luftfahrt.
    Alle 150 Menschen, die sich an Bord der 4U9525 unterwegs von Barcelona nach Düsseldorf befanden, kamen bei dem Absturz ums Leben. Den Ermittlungen zufolge hat der Co-Pilot die Maschine absichtlich zum Absturz gebracht. Nicht nur die Hinterbliebenen der 150 Todesopfer, sondern auch die Gerichte beschäftigt der Absturz bis heute. Dieser Film wurde im Jahr 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. (Text: ARD Mediathek)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.03.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Mo. 27.01.2025 ARD Mediathek
  • Staffel 38, Folge 2 (30 Min.)
    Am 24. März zerschellt ein Flugzeug der GermanWings in den Alpen – es ist die größte Katastrophe in der Geschichte der deutschen Luftfahrt. Alle 150 Menschen, die sich an Bord der 4U9525 unterwegs von Barcelona nach Düsseldorf befanden, kamen bei dem Absturz ums Leben. Die vierteilige Serie rekonstruiert den Absturz und seine Folgen aus Sicht der französischen Polizei und der deutschen Ermittlern, der Angehörigen, der Lufthansa und der Staatsanwaltschaft. – Stefanie Aßmann verlor ihre Tochter Linda
    In Düsseldorf beginnen die Ermittlungen – auch gegen die beiden Piloten, die im Cockpit saßen. Ein technischer Defekt wird schnell ausgeschlossen.
    Und dann, nur zwei Tage nach dem Absturz ist klar: Der Co-Pilot hat die Maschine absichtlich zum Absturz gebracht und vorher den Flugkapitän aus dem Cockpit ausgeschlossen. Nicht nur die Hinterbliebenen der 150 Todesopfer, sondern auch die Gerichte beschäftigt der Absturz bis heute. Dieser Film wurde im Jahr 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. (Text: ARD Mediathek)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.03.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Mo. 27.01.2025 ARD Mediathek
  • Staffel 38, Folge 3 (27 Min.)
    Am 24. März zerschellt ein Flugzeug der GermanWings in den Alpen – es ist die größte Katastrophe in der Geschichte der deutschen Luftfahrt. Alle 150 Menschen, die sich an Bord der 4U9525 unterwegs von Barcelona nach Düsseldorf befanden, kamen bei dem Absturz ums Leben. Die vierteilige Serie rekonstruiert den Absturz und seine Folgen aus Sicht der französischen Polizei und der deutschen Ermittlern, der Angehörigen, der Lufthansa und der Staatsanwaltschaft. – Annika Sondenheimer am Grab ihres Mannes, dem Piloten Patrick Sondenheimer.
    In Haltern am See trauert eine ganz Stadt um die Schülerinnen und Schüler und die beiden Lehrerinnen, die bei dem Absturz ums Leben kamen. Mehr als zwei Monate vergehen, bis die sterblichen Überreste der über 60 deutschen Opfer überführt werden.
    Aus den Ermittlungen ergibt sich, dass der Co-Pilot psychisch krank war und dass man das vielleicht hätte wissen müssen. Nicht nur die Hinterbliebenen der 150 Todesopfer, sondern auch die Gerichte beschäftigt der Absturz bis heute. Dieser Film wurde im Jahr 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. (Text: ARD Mediathek)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.03.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Mo. 27.01.2025 ARD Mediathek
  • Staffel 38, Folge 4 (45 Min.)
    Am 24. März zerschellt ein Flugzeug der GermanWings in den Alpen – es ist die größte Katastrophe in der Geschichte der deutschen Luftfahrt. Alle 150 Menschen, die sich an Bord der 4U9525 unterwegs von Barcelona nach Düsseldorf befanden, kamen bei dem Absturz ums Leben. Die vierteilige Serie rekonstruiert den Absturz und seine Folgen aus Sicht der französischen Polizei und der deutschen Ermittlern, der Angehörigen, der Lufthansa und der Staatsanwaltschaft. – Klaus Radner verlor seine Tochter und seinen Enkel
    Was genau hat sich in den letzten zehn Minuten vor dem Absturz im Flugzeug und im Cockpit abgespielt? Das haben die Flugunfalluntersucher rekonstruiert und sind sicher: Der Co-Pilot wollte sich und die Menschen, die mit ihm im Flugzeug saßen, töten.
    Doch wer wusste von den psychischen Problemen des 27-Jährigen? Wer hätte verhindern können oder müssen, dass er im Cockpit sitzt? Nicht nur die Hinterbliebenen der 150 Todesopfer, sondern auch die Gerichte beschäftigt der Absturz bis heute. Dieser Film wurde im Jahr 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. (Text: ARD Mediathek)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.03.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Mo. 27.01.2025 ARD Mediathek

zurückweiter

Füge ARD Crime Time kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ARD Crime Time und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App