130. Das Säure-Attentat – Der Angriff auf Bernhard Günther (1): Ein grausamer Anschlag
Staffel 42, Folge 1 (30 Min.)ARD/SWR DAS SÄUREATTENTAT , „ARD Crime Time“, am Dienstag um 23:15 Uhr im ERSTEN. Am Tatort stellen die Ermittler ein Konservenglas mit französischsprachigem Etikett sicher, aus dem mutmaßlich konzentrierte Schwefelsäure auf Energiemanager Dr. Bernhard Günther gegossen wurde. (Nachgestellte Szene)Bild: SWR/DOKFILM/Martin ChristEs ist ein grausamer Anschlag: Im März 2018 wird der Top-Energiemanager Bernhard Günther zum Ende seiner Joggingrunde von zwei unbekannten Tätern mit konzentrierter Schwefelsäure überschüttet. Der Angriff am Sonntagmorgen kommt aus dem Nichts, mitten im beschaulichen Haan, einer Stadt im Speckgürtel von Düsseldorf. Der 51-Jährige kann sich schwer verletzt nach Hause schleppen, wählt den Notruf. Bernhard Günther überlebt, bleibt jedoch auch nach unzähligen Operationen gezeichnet. Der Energiemanager vermutet einen Drahtzieher aus dem beruflichen Umfeld hinter dem Anschlag: „Genau eine Person kommt in Frage, der ich diese Skrupellosigkeit zutraue“. Nachdem die Ermittlungen der Polizei nicht vorankommen, setzt Bernhard Günther Privatermittler auf den Fall an. Bis zu 100.000 Euro werden von seinem Arbeitgeber, der E.ON-Tochter Innogy, für Hinweise ausgelobt. Endlich kommt Bewegung in den Fall. Die Spurensuche führt ins Rotlichtmilieu, aber auch in Managerkreise. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Di. 08.07.2025 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Di. 24.06.2025 ARD Mediathek Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 02.07.2025131. Das Säure-Attentat – Der Angriff auf Bernhard Günther (2): Tätersuche auf eigene Faust
Staffel 42, Folge 2 (30 Min.)Lange Zeit gibt es keine Hinweise auf die Täter, bis das Team um Dr. Bernhard Günther ein Hinweisgebersystem initiiert. So kommt 2019 Bewegung in die Suche nach den ausführenden Tätern.Bild: SWR/DOKFILM/Martin ChristDeutsche TV-Premiere Di. 08.07.2025 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Di. 24.06.2025 ARD Mediathek Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 02.07.202598. Das Phantom mit dem Messer (2): Das Morden geht weiter
Staffel 33, Folge 2 (29 Min.)KeyvisualBild: SWR/MDR/stock.adobeNach den beiden Morden in Neubrandenburg ist der wahre Killer weiter auf der Suche nach neuen Opfern. Aus seinem Tagebuch geht hervor, dass in der Nachbarstadt Strasburg zwei junge Männer, damals 16 und 18 Jahre alt, mit dem Leben davongekommen sind. Im September protokolliert der Täter dann im Tagebuch seine Morde Nummer 3 und 4: zwei Brüder – neun und zehn Jahre – aus der Nähe von Oranienburg, nördlich von Berlin und 100 Kilometer entfernt von den ersten Tatorten. Ein Zusammenhang mit den beiden Tötungen in Neubrandenburg wird ausgeschlossen, weil dort – nach damaligen Wissenstand – ein Täter inhaftiert wurde. (Text: ARD Mediathek)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.07.2025 hr-fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Mi. 28.08.2024 ARD Mediathek Letzte Ausfahrt Todesmoor – Mörderische Streifzüge (30 Min.)
30 Min.Key VisualBild: MDREine Ost-West-Soko der Polizei aus Stendal (Sachsen-Anhalt) und Celle (Niedersachsen) fahndete im Frühjahr 1992 nach einem Kindermörder. Opfer waren zwei kleine blonde Jungen im Alter von sechs und neun Jahren. Sie wurden im März bzw. im Mai entführt, missbraucht und ermordet. Ihre Leichen wurden in der Nähe von Celle gefunden – einer Gegend mit Mooren. Deshalb schrieben die Boulevard-Zeitungen damals vom „Moormörder“. Ein blauer Opel Kadett galt lange Zeit als heiße Spur, der mit einem sehr großen Aufwand nachgegangen wurde. Als am 2. Oktober 1992 in Hof (Bayern) wieder ein kleiner blonder Junge entführt wurde, brachte das für die Polizei den entscheidenden Durchbruch.
Bei dieser Entführung, die das Opfer überlebte, konnten die Ermittler einen 25-Jährigen festnehmen, der die Morde in Celle und der Altmark gestand. Der damals entführte Junge aus Hof ist heute ein Familienvater. In „ARD Crime Time“ berichtet er erstmals über seine Entführung vor 33 Jahren. Folge 1 „Mörderische Streifzüge“ Am Samstagnachmittag des 30. Mai 1992 wird der sechsjährige Michael aus Sanne, einem kleinen Dorf in der Altmark, entführt.
Eine Frau meldet sich bei der Kripo in Stendal und erzählt, dass sie den Jungen an einer Ampel in einem blauen Opel Kadett mit Celler Kennzeichen gesehen habe. Die Ermittler aus Sachsen-Anhalt fahren daraufhin nach Niedersachsen und hören dort von ihren Kollegen, dass zwei Monate zuvor in Celle ein neunjähriger Junge unter ähnlichen Umständen entführt und dann missbraucht und getötet worden ist. Für die Kriminalisten stellt sich die Frage: Hängen beide Fälle zusammen? Haben sie es mit einem Serientäter zu tun? Können sie Michael lebend finden? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 22.07.2025 Das Erste 99. Das Phantom mit dem Messer (3): Die Lust am Töten
Staffel 33, Folge 3 (29 Min.)DDR: Neubrandenburg im Sommer 1983: Innerhalb von ungefähr zwei Wochen gibt es zwei Mordfälle in der Stadt. Die Opfer sind ein neunjähriger Junge und ein 22-jähriger Mann. Die Tatorte liegen nicht weit auseinander. Die Polizei präsentiert schnell einen Tatverdächtigen, der Alkoholkranke gesteht und wird verurteilt. Der Ermittlungserfolg ist jedoch trügerisch und entpuppt sich später als fataler Fehler. Was keiner zu diesem Zeitpunkt weiß: Ein Serienmörder ist unterwegs und plant weitere Morde. Er protokolliert seine grausamen Tötungen in einem Tagebuch. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 23.07.2025 hr-fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Mi. 28.08.2024 ARD Mediathek