Staffel 41: Die Mafiamorde von Duisburg, Folge 1–4
Staffel 41 (Die Mafiamorde von Duisburg) von ARD Crime Time startete am 07.04.2025 in der ARD Mediathek und am 09.04.2025 im WDR.
Die vierteilige ARD-Crime-Time-Serie beleuchtet die Aufklärungsarbeit eines deutsch-italienischen Ermittlerteams, das entschlossen ist, die brutale Hinrichtung von sechs Italienern in Duisburg durch die Mafia gemeinsam aufzuklären - und dabei immer tiefer in die archaischen Strukturen der kalabrischen 'Ndrangheta eindringt. Sommer 2007. In den Morgenstunden des 15. August werden sechs Männer vor einem beliebten italienischen Restaurant in der Duisburger Innenstadt regelrecht hingerichtet. Das jüngste Opfer ist gerade einmal 16 Jahre alt. Alle Ermordeten stammen aus San Luca, einem Ort im süd-italienischen Kalabrien. Das Verbrechen verstört die Öffentlichkeit; und schon bald entpuppt sich die Tat als blutiger Racheakt innerhalb der italienischen Mafiaorganisation 'Ndrangheta. Nie zuvor ist deren Aktivität in Deutschland so deutlich zutage getreten. Und schnell ist klar: Bei den Ermittlungen braucht die Duisburger Kripo die Unterstützung italienischer Kollegen. Denn sie haben Erfahrung mit der 'Ndrangheta und gelernt, deren Spuren zu lesen. Warum findet sich bei einem der Opfer die Abbildung des Erzengels Michael mit ausgebranntem Gesicht? Warum gibt es hinter dem Restaurant einen fensterlosen Raum mit einem langen Tisch? In dem neuen ARD-Crime-Time-Vierteiler "Die Mafiamorde von Duisburg" wird der Fall zum ersten Mal als True Crime Doku-Serie aufgearbeitet. Nie gesehenes Beweismaterial, exklusive Zugänge zu den damals ermittelnden deutschen und italienischen Polizeibeamten und Staatsanwälten, Interviews mit Insidern sowie aufwändige 3D-Rekonstruktionen lassen uns hautnah an der jahrelangen akribischen Aufklärung des brutalen sechsfachen Mordes teilhaben, die das deutsch-italienische Ermittlerteam weit hineinführte in die kriminellen Strukturen der italienischen Mafia. Die Serie dokumentiert nicht nur die Tat an sich, sondern deckt deren Hintergründe auf und eröffnet tiefe Einblicke in die Organisationsstrukturen und archaischen Regeln und Riten der 'Ndrangheta. Die beteiligten deutschen und italienischen Kripobeamten berichten erstmals detailliert über ihre Ermittlungen, die sie von Duisburg nach Kalabrien bis nach Belgien und Amsterdam führten - und die die Grundlage schufen für die zukünftige Bekämpfung der Mafia in Deutschland. So entfaltet sich das düstere Bild einer mächtigen kriminellen Verbrecherorganisation, deren Bosse vom süd-italienischen San Luca aus die Fäden in der Hand halten, auch für ihre Geschäfte in Deutschland. Zugleich wirft die Serie drängende Fragen auf: Warum reichen die Gesetze nicht aus, um Täter und Helfer in Deutschland zur Verantwortung zu ziehen? Und wie konnte die 'Ndrangheta über Jahre hinweg hier so ungestört Fuß fassen? Auch heute noch, so sagen Experten, fällt es Deutschland schwer, die 'Ndrangheta zu bekämpfen. Die Organisation hat ihre Strukturen seit den Morden von Duisburg nicht nur gefestigt, sondern ist heute mächtiger und einflussreicher als zuvor - sowohl in Deutschland als auch weltweit. (Text: WDR)
126. Die Mafiamorde von Duisburg – Sechs Tote in der Nacht
Staffel 41, Folge 1 (25 Min.)Der Erste Kriminalhauptkommissar Frank Rabe ist der Leiter der Duisburger Kriminaltechnik. Er war kurz nach der Tat am Tatort. Die Ermittlungen rund um die Mafiamorde waren mit über 120 Ermittlern die größte Mordkommission, an der er teilgenommen hat. Ihm gelang es nicht nur, anhand unscharfer Aufnahmen einer Überwachungskamera den Typ des Fluchtwagens zu bestimmen, sondern auch im komplett gereinigten Fluchtfahrzeug entscheidende Spuren sicherzustellen.Bild: WDR/Film Five/Jakob StarkDuisburg, 15. August 2007: Ein brutaler Mord versetzt die Stadt in Schrecken. Sechs Italiener, der jüngste gerade 16 Jahre alt, werden vor einem beliebten italienischen Restaurant erschossen. Nie zuvor waren die Duisburger Ermittler mit so einer Tat konfrontiert. War es tatsächlich die Mafia? Klar ist: Ohne die italienischen Kollegen geht es nicht. Schaffen sie es gemeinsam, den kaltblütigen Tätern auf die Spur zu kommen? (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.04.2025 WDR Deutsche Streaming-Premiere Mo. 07.04.2025 ARD Mediathek 127. Die Mafiamorde von Duisburg – Die Rituale ’Ndrangheta
Staffel 41, Folge 2 (30 Min.)Carabiniere Michele Fiorentino ist Kommandant der Carabinieri-Station in San Luca und seit 2004 dort stationiert. Er weiß genau, wie die Clans agieren und sich organisieren. Er hat die dunkle Zeit der blutigen Fehde miterlebt. Bis heute muss er die ’Ndrangheta überwachen und immer wieder Festnahmen durchführen, in einem Umfeld, das von Schweigen geprägt ist.Bild: WDR/Film Five/Jakob StarkStück für Stück setzen die Ermittler:innen das Geschehen in der Mordnacht zusammen. Die Spuren führen in die Berge Kalabriens, nach San Luca. Hier finden die Duisburger Ermittler:innen das Heiligtum der mächtigen italienischen Mafia-Organisation „Ndrangheta“. Abbildungen davon tauchen auch in dem italienischen Restaurant beim Tatort auf. Hilft ihnen das, die Morde von Duisburg aufzuklären? (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.04.2025 WDR Deutsche Streaming-Premiere Mo. 07.04.2025 ARD Mediathek 128. Die Mafiamorde von Duisburg – Die Spur der Rache
Staffel 41, Folge 3 (30 Min.)In San Luca stößt das Ermittlerteam auf weiter zurückliegende Morde zwischen den zwei wichtigsten Clans der ’Ndrangheta. Welche Rolle spielt diese Vorgeschichte für die Duisburger Morde? Eine Spur führt von San Luca in eine Pizzeria nach Kaarst am Niederrhein. Treffen die Ermittler hier auf einen der Täter von Duisburg? Gleichzeitig treiben sie die Suche nach dem Fluchtwagen voran – finden sie da noch wichtige Hinweise auf die Täter? (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.04.2025 WDR Deutsche Streaming-Premiere Mo. 07.04.2025 ARD Mediathek 129. Die Mafiamorde von Duisburg – Das Netz der Verstecke
Staffel 41, Folge 4 (30 Min.)Die patriarchal-religiösen Rituale der kalabresischen ’drangheta-Clans, die für die Duisburger Morde verantwortlich waren, stellten für den Duisburger Ermittler und Ersten Kriminalhauptkommissar Thomas Meier eine völlig fremde Welt dar. Kurz nach der Tat als Tatortbeamter eingesetzt, hatte er großen Respekt vor dem Ausmaß eines Verbrechens, das Duisburg in dieser Form noch nie erlebt hatte.Bild: WDR/Film Five/Jakob StarkDie Fahndung führt nach Amsterdam, eine riskante Observation beginnt. Gelingt es den Duisburger Ermittler:innen, gemeinsam mit niederländischen und italienischen Beamt.innen, die Täter der Mafia-Organisation „Nrangheta“ zu fassen? Und: Reichen die bundesdeutschen Gesetze, um die Täter überhaupt in Deutschland verurteilen zu können? (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.04.2025 WDR Deutsche Streaming-Premiere Mo. 07.04.2025 ARD Mediathek
zurückweiter
Füge ARD Crime Time kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ARD Crime Time und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.