Staffel 32: Mord ohne Sühne – Der Fall Frederike von Möhlmann, Folge 1–3

Staffel 32 (Mord ohne Sühne – Der Fall Frederike von Möhlmann) von ARD Crime Time startete am 30.07.2024 in der ARD Mediathek und am 04.08.2024 im SWR.
Der Mordfall Frederike von Möhlmann gehört zu den meistdiskutierten Justizfällen der jüngeren deutschen Rechtsgeschichte: Im November 1981 wird die grausam verstümmelte Leiche der 17-jährigen Schülerin in einem Waldstück bei Celle aufgefunden. Die Ermittler verhaften den Tatverdächtigen Ismet H. Er wird zu lebenslanger Haft verurteilt, dann in einem Revisionsverfahren freigesprochen. Unermüdlich sucht Frederikes Vater Hans von Möhlmann nach dem Mann, der seine Tochter vergewaltigt und umgebracht hat. 30 Jahre nach dem Verbrechen ergibt eine DNA-Probe, dass der Verdächtige von damals, Ismet H., den Mord begangen hat. Doch nach deutschem Recht kann ein Freigesprochener nicht erneut für dieselbe Tat vor Gericht gestellt werden. Hans von Möhlmann will den Mord nicht ungesühnt lassen. Er kämpft für eine Gesetzesänderung. 40 Jahre nach der Tat wird ein neues Gesetz erlassen, doch die Verteidiger von Ismet H. legen in Karlsruhe Verfassungsbeschwerde ein. Das höchste deutsche Gericht entscheidet: Ein Freispruch gilt für immer. Der Täter bleibt frei, das Karlsruher Urteil ist nach wie vor umstritten. (Text: ARD)
    • SWR: Die Entführung
    • SWR: Brutale Vergewaltigung
    Staffel 32, Folge 1 (30 Min.)
    SÜDWESTRUNDFUNK ARD Crime Time: Der Fall Möhlmann Der Mordfall Frederike von Möhlmann wirft juristische Grundfragen auf, die am 31.10.23 vom Bundesverfassungsgericht entschieden werden. – Bild: SWR/​privat/​Polizeifoto
    SÜDWESTRUNDFUNK ARD Crime Time: Der Fall Möhlmann Der Mordfall Frederike von Möhlmann wirft juristische Grundfragen auf, die am 31.10.23 vom Bundesverfassungsgericht entschieden werden.
    Der Mordfall Frederike von Möhlmann gehört zu den meistdiskutierten Fällen der deutschen Rechtsgeschichte: 1981 wird die grausam verstümmelte Leiche der 17-jährigen Schülerin in einem Wald bei Celle gefunden. Der Tatverdächtige Ismet H. wird zu lebenslanger Haft verurteilt, dann in einem Revisionsverfahren freigesprochen. 30 Jahre später ergibt eine DNA-Probe, dass Ismet H. den Mord begangen hat. Doch nach deutschem Recht kann man nach einem Freispruch nicht erneut für dieselbe Tat vor Gericht gestellt werden. Mit dem Opferanwalt Dr. Wolfram Schädler kämpft der Vater des Opfers, Hans von Möhlmann, für eine Gesetzesänderung, um den Täter erneut anzuklagen. 40 Jahre nach der Tat erlaubt dann ein neues Gesetz, dass der damals Freigesprochene in U-Haft genommen wird. Doch die Verteidiger von Ismet H. legen Verfassungsbeschwerde ein. Das höchste deutsche Gericht entscheidet: Ein Freispruch darf nicht angetastet werden, um den Rechtsfrieden zu wahren. Das Karlsruher Urteil ist umstritten. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.08.2024 SWRDeutsche Streaming-Premiere Di. 30.07.2024 ARD Mediathek
    • SWR: Verräterisches Tonband
    • SWR: Kampf des Vaters um Gerechtigkeit
    Staffel 32, Folge 2 (30 Min.)
    Hans von Möhlmann kämpft jahrelang für die Vergeltung des Mordes seiner Tochter.
    Der Mordfall Frederike von Möhlmann gehört zu den meistdiskutierten Fällen der deutschen Rechtsgeschichte: 1981 wird die grausam verstümmelte Leiche der 17-jährigen Schülerin in einem Wald bei Celle gefunden. Der Tatverdächtige Ismet H. wird zu lebenslanger Haft verurteilt, dann in einem Revisionsverfahren freigesprochen. 30 Jahre später ergibt eine DNA-Probe, dass Ismet H. den Mord begangen hat. Doch nach deutschem Recht kann man nach einem Freispruch nicht erneut für dieselbe Tat vor Gericht gestellt werden. Mit dem Opferanwalt Dr. Wolfram Schädler kämpft der Vater des Opfers, Hans von Möhlmann, für eine Gesetzesänderung, um den Täter erneut anzuklagen. 40 Jahre nach der Tat erlaubt ein neues Gesetz, dass der damals Freigesprochene in U-Haft genommen wird. Doch die Verteidiger von Ismet H. legen Verfassungsbeschwerde ein. Das höchste deutsche Gericht entscheidet: Das neue Gesetz ist verfassungswidrig, ein Freispruch darf nicht angetastet werden, um den Rechtsfrieden zu wahren. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.08.2024 SWRDeutsche Streaming-Premiere Di. 30.07.2024 ARD Mediathek
    • SWR: Neue Zweifel
    • SWR: Zweifelhafte Entscheidung?
    Staffel 32, Folge 3 (30 Min.)
    Am 31.10.2023 entscheidet das Bundesverfassungs-gericht über das neue Gesetz: Ist eine erneute Anklage nach einem Freispruch für dieselbe Tat verfassungsgemäß?
    Der Mordfall Frederike von Möhlmann gehört zu den meistdiskutierten Fällen der deutschen Rechtsgeschichte: 1981 wird die grausam verstümmelte Leiche der 17-jährigen Schülerin in einem Waldstück bei Celle gefunden. Der Tatverdächtige Ismet H. wird zu lebenslanger Haft verurteilt, dann in einem Revisionsverfahren freigesprochen. 30 Jahre später ergibt eine DNA-Probe, dass Ismet H. der Mörder war. Doch nach deutschem Recht kann man nach einem Freispruch nicht erneut für dieselbe Tat vor Gericht gestellt werden. Mit dem Opferanwalt Dr. Wolfram Schädler kämpft der Vater des Opfers, Hans von Möhlmann, für eine Gesetzesänderung, um den Täter erneut anzuklagen. 40 Jahre nach der Tat erlaubt ein neues Gesetz, dass der damals Freigesprochene in U-Haft genommen wird. Doch die Verteidiger von Ismet H. legen Verfassungsbeschwerde ein. Das höchste deutsche Gericht entscheidet: Das neue Gesetz ist verfassungswidrig, ein Freispruch darf nicht angetastet werden, um den Rechtsfrieden zu wahren. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.08.2024 SWRDeutsche Streaming-Premiere Di. 30.07.2024 ARD Mediathek

zurückweiter

Füge ARD Crime Time kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ARD Crime Time und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ARD Crime Time online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App