Kommentare 161–170 von 495

  • (geb. 2008) am

    ich bin die Heike und ich bin der
    Meinung das ihr alle super seit
    lasst euch nicht unter kriegen
    nur weiter so
    gruß
    an Peter
    Heike Heise-Hein
    • (geb. 1963) am

      ja genau solche zuschauer brauchen diese rigips fetischisten naiv und leichtgläubig!!! Wer nur einen funken ahnung vom bau hat weiß das die sendung so realistisch ist wie Alice im Wunderland
  • (geb. 1982) am

    Hallo zusammen!

    Sehe die Sendung meist, weil es das einzig Nützliche am Dienstagabend ist. Ich mag solch zauberschöne Renovierungsaktionen -)
    Mein Anliegen: sehe gerade in diesem Moment Episode 71 (eigene Recherche) und habe dort ein Lied gehört, dass ich kenne aber nicht benennen kann...es liegt mir auf der Zunge. Auf der Seite von RTL2 kann man zwar Musiktitel der Sendung einsehen, das gilt jedoch nur für Episoden 80-91.
    Ich bitte euch hiermit um Hilfe
    • (geb. 1948) am

      "ZU HAUSE IM GLÜCK" Diese Sendung sollte sofort eingestellt werden, sie ist einfach MEHR als unrealistisch, denn was ich bis dato so gesehen habe kann in solch einer kurzen Zeit einfach nicht FACHMÄNNISCH bewältigt werden. Ich bin seit über 40 Jahren Gas,- und Wasserinstallateur, heute sagt man auch Sanitärinstallateur, und immer noch aktiv,(auch Heizungsbau) und kenne die Probleme die bei einem UMBAU, der speziell hier propagierten kleinen Wohnungen oder kleinen Häusern auftreten können. Wenn ich mit einem Azubi in einem solchen Haus, nur EIN BAD, fachmännisch und den neuesten Vorschriften nach, saniere, dann kann ich wirklich froh sein wenn ich dies in EINER WOCHE (8 STUNDEN/TAG) über die Bühne kriege (wohlgemerkt ist das dann nur die Rohinstallation) anschließend muss ja noch der Fließenleger, eventuell der Gipser und noch der Maler rein, zwischendurch ist mir dann aber auch noch der Elektiker in den Füßen herumgelaufen, und das alles bei einer max.Badezimmergröße von vielleicht 10 Quadratmetern. Wenn das alles fertig ist muss ich ja wiederkommen und die Sanitärobjekte montieren, dies dauert bei STANDARDAUSRÜSTUNG ohne Firlefanz, WC,WT,BW und DW plus Zubehör, ohne Duschabtrennung, wenn es sehr gut läuft mit Azubi ca. 8 bis 10 Stunden. Dann muss man sich auch vorstellen dass es da noch andere Zimmer gibt, die auch renoviert werden und dass zu gleicher Zeit auch hier Handwerker aller Couleur (so ca. 10-15 ? IM FILM) zu Gange sind Leute, und das bei einer Gesamtfläche von hochgegriffen 110 Quadratmetern ??? die treten sich doch gegenseitig auf den Füßen herum und dann noch die Spezialideen,- und Anfertigungen (sind ja ganz gut und schön, und kosten aber auch sehr viel Zeit) dieser Innenarchitektin ??? Also ICH glaube es nicht !!!! und ich möchte jeden der sich diese Sendung ansieht (gute Absicht hin oder her) davor warnen das alles zu glauben, was hier dem Fernsehpublikum vorgegaukelt wird. Eine komplette Altbausanierung dauert OHNE Komplikationen mind.3 Monate
      • (geb. 1976) am

        Hallo, ich bin auch der Meinung, dass diese Sendung sehr schädlich für die Hadwerker-Branche ist. Wenn sich die Leute, die keine Ahnung von solchen Arbeiten haben, diese Sendung angucken, danach einen Handwerker bestellen und die Arbeiten nicht so schnell voran gehen wie in dieser Sendung, dann heißt es möglicherweise, dass der Handwerker schlecht war. In der heutigen Sendung wurde gesagt, dass in 1298 Stunden innerhalb der 8 Tagen der Umbau durchgeführt wurde. Wenn man die Stunden auf einen Tag teilt, bekommt man 162 Stunden am Tag. Wenn man aber bedenkt, dass das Haus leer geräumt werden musste, das Dach wurde zum Teil abgedeckt ausgeschnitten, umgebaut, Dachfenster wurden eingebaut, Ständerwände sind aufgestellt worden und Rigisplatten inklusive Verspachteln am dritten Tag in der Frühstückspause schon fertig waren, dann ist das für mich nur ein Märchen. Wenn jemand schon solche Arbeiten durchgeführt hat, dann weiss er auch wie lange sowas dauert. Es ist vielleicht mathematisch möglich eine Aufgabe an einem Tag auszuführen die normalerweise viel länger dauert, wenn man dafür 20 Handwerker arbeiten lässt. Bedenkt aber, dass Spachtelmasse, Farbe und ander Baustoffe Zeit zum Tocknen brauchen und diese Zeit lässt sich nicht mit unzähligen Handwerkern ersätzen. Es ist für die Augen ein schönes Ergebnis, aber leibe Zuschauer, es ist in so kurzen Zeit nicht machbar.
      • (geb. 1959) am

        Ich bin zwar nicht unbedingt der Meinung, dass die Sendung abgesetzt werden müsste, doch eine realistische Wiedergabe der Zeiten wäre schon für uns Handwerker von Vorteil. Bin seit über 25 Jahren als Malermeister tätig, doch das was hier einem vorgegaukelt wird ist jenseits jeglicher Realität. Selbst mit allen Beschleunigern oder Additiven sind die Trocknungszeiten einfach mal da und kann man nicht einfach per Filmschnitt wegzaubern! Das Problem liegt in der Tatsache, dass viele Kunden sich die Sendung ansehen und nun von uns "Normalen" Handwerkern verlangt wird die gleiche Leistung in gleicher Zeit zu erbringen. Schon mal von Gewährleistung, VOB oder BGB gehört? Und weil es ja auch so schnell zu machen ist muss es auch noch sehr preiswert sein. Hier entsteht in diesem Zusammenhang zum Teil auch ein Volkswirtschaftlicher Schaden. Einige Idioten [(von griechisch ἰδιότη (idiótes) „Privatperson“ „Eigentümlichkeit“, „Eigenart“ [1]; latinisiert idiōta „Laie“, „Pfuscher“, „Stümper“, „unwissender Mensch“)]versuchen es euch nachzumachen und steigen darauf ein, machen die guten und seriösen durch Pfusch und Billigpreise kaputt! Nur aus populistischen Gründen solch eine Sendung zu machen finde ich Niveau-los. Helfen ist gut aber bitte realistisch und nicht auf Kosten des Handwerks. Sagt einfach mal genau wie viel Zeit wirklich verbraucht wurde um das ganze zu planen - das Material zu beschaffen - die Überstunden und und und! Die Qualität bitte nicht vergessen - denn wer richtig hinschaut sieht genau wie einige Dinge gebastelt wurden. Leute, ihr macht euch und eure Zunft selber kaputt, hofft nur dass die Sendung lange genug für euch läuft...
    • (geb. 1963) am

      Hallo Tom ich kann deinen Beitrag nur beistimmen.Aber ist euch mal die Fachliche ausführung einiger Handwerker aufgefallen.Zu diesen Thema habe ich rtl2 schon 2 mal angeschrieben und nichts Passiert,da ich selber Fliesenleger bin, weis ich was im Bad zwingend gemacht werden muss sogar in großer Zeitnot sind bestimmte dinge einzubauen was aber nicht getan wird ist das (unwissenheit oder Dumheit) ich weis es nicht.Kommt ein wasserschaden Gott steh uns bei.
      Nun Ja heute ist es wohl so das jeder Bäcker Fliesen an die Wand Backen kann aber das wichtige darunter sieht keiner.
      Bis dann muss mich wegen mein Berufsgenossen erst mal in die Ecke stellen und Schmollen.
      • (geb. 1978) am

        ihr wißt ja garnicht was ihr da schreibt habt ihr eine ahnung
        was es bedeutet mit kranken kind zu leben das mann liebt!wenn man nicht einmal mehr weiß wie mann dem kind das leben ein bisschen erleichtern kann!die eltern der kinder ob kranke oder gesunde kinder egal die haben es schwer genung. wenn ein krankes kind noch geschwister hat die gesund sind,sind das die kinder die hinter allem nachschauen müssen! die werden dadurch sogar noch krank.keine behörde in deutschland kümmert sich um solche familien! das team von zuhause im glück übernimmt die arbeit die der deutsche staat für betroffene familien übernehmen müsste,für alles und jeden hat der deutsche staat das geld doch für solche familien in deutschland hat der staat kein geld.die kosten monatlichen kosten von einem kranken kind oder sogar schwerbehinderdes kind sind enorm! obwohl kinder unter 18 jahren muss mann schon auf medikammente draufzahlen.ich habe drei kinder und mein drittes erkrankte durch ärztepfusch mit 18 monaten.meine tochter ihre medikamente kosten 1036 euro ohne windeln die ich auch noch in der apotheke kaufen muß.meine tochter ist heute 7 jahre alt und jetzt haben wir die nächsten problemme wir müssen auch umbauen und können nicht ein gehalt reicht nicht aus für eine solche maßnahme.die handwerker leisten grosses ich glaube die wissen gar nicht was es für betroffene familien bedeutet sie können es nur ahnen.ich kann nur sagen weiter so liebes rtl2 team ihr macht das richtig klasse
    • (geb. 1964) am

      Ich habe diese Sendung am Anfang öfters angesehen.Aber mittlerweile frage ich mich warum es immer ganze Häuser sein müssen die umgebaut werden.Es gibt mit Sicherheit auch Familien in Not die in einer normalen Wohnung wohnen und auch nicht die möglichkeit haben diese zu renovieren.Im übrigen kommt es mir so vor das da Familien sich ein renovierungsbedürftiges Haus kaufen,dann wird ein Familienmitglied krank und die arme Familie kann deshalb ihr marodes Haus nicht fertig renovieren.Also wenn man die Häuser so sieht braucht man glaube ich kein Hellseher zu sein um zu erkennen das selbst wenn das Familienmitglied nicht krank geworden wäre,die Familie es niemals geschafft hätte das Haus zu renovieren,und wenn doch dann nur sehr sehr schwer und mit erheblichen finanziellen Belastungen. Also mir kommt es so vor das sich Familien eine "Bruchbude" kaufen,eigentlich erkennen das sie das mit der Renovierung niemals schaffen werden und sich dann bei "Zuhause im Glück" bewerben,mit Druck auf die Tränendrüse und sich dann die Hütte kostenlos und mit gesponserten Hotelaufenthalt komplett renovieren lassen.
      • (geb. 1984) am

        Habe nur eine Frage:
        Was passiert mit den Möbeln die , die Hauseigentümer nicht mehr haben wollen????
        • (geb. 1976) am

          hallo!!
          wollte mich erkundigen,ob ihr nach österreich auch kommt oder ob das nur für deutschland gilt!?!?
          l.g.aus der steiermark
          • (geb. 1966) am

            gab es keine Antwort? wurde mich auch interessieren.
        • (geb. 1971) am

          Ich habe am 01.12.2009 wiedereinmal Eure Sendung verfolgt,war aber ziemlich enttäuscht. Ich fand einfach die Verhältnismäßigkeit und die Bedürftigkeit in Bezug auf diese Familie war nicht gegeben. Die Eltern kauften 1990 das Haus und haben bis zur Geburt des 1. Kindes (ca.6 Jahre)es nicht selbst geschafft,für sich ein gemütliches Heim zu schaffen. Ich glaube jedes werdende Elternpaar versucht im Vorfeld, wenn die Möglichkeit besteht für seinen Neuankömmling ein liebliches eigenes Reich zu schaffen. Es müssen nicht undbedingt 60qm sein. Es gibt Familien die leben komplett in so einer Wohnungsgröße, mit kranken Kindern.Ich fand es nicht angemessen, immer wieder seitens der Eltern auf die Kranheit des Kindes zu verweisen,das man nicht die Möglichkeit hatte das Haus fertig zustellen.In vergangenen Sendungen waren große Schicksale zu sehen, und ich fand die Leistung vom Team spitze.
          • (geb. 1971) am

            Ich bin aus Ungarn und schaue möglicherweise Eure serie! Jetzt habe ich auch bischen geweint, weil ich kann es so schaetzen wenn für jemand besser wird, und Ihr macht das möglich!!
            Gratuliere für diese TEAM und noch viel Erfolg!!! Umarmung mit herz! Lisa
            • (geb. 1971) am

              Hallo,
              in der letzten "Zuhause im Glück"-Sendung hat Eva einen wundervollen Buddha auf MDF aufgeklebt und mit einem Lichtschlauch versehen. Leider finde ich diesen Basteltipp nicht und würde mich für die Bezugsquelle für dieses Buddha-Poster interessieren.
              Bei den Postenquellen im Internet ist dieser Buddha nicht dabei.
              Vielen Dank für Ihre Nachricht.
              Tina
              • (geb. 1955) am

                Hallo,

                dieses Problem wie Tina beschrieben hat befaßt mich auch, suche, suche und suche Buddhabild mit Lichtschlauch- Basteltip.
                Freue mich auf eine Nachricht und danke recht herzlich!
                Viele Grüße
                Christa
              • (geb. 1971) am

                Hallo Christa,
                nach längerem Suchen bin ich nun fündig geworden. Habe mir Buddha-Jumboposter im Praktiker gekauft (9,99 ac). Lichtschläuche gibt es im Internet bereits als Meterware mit Anschlüssen zu bestellen. Die MDF-Platten gibt es ebenso im Baumarkt. Leider antwortet von RTLII niemand, aber nach langem Suchen war ich doch noch erfolgreich. Viel Spaß beim Basteln.
                Tina

            zurückweiter

            Füge Zuhause im Glück kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
            Alle Neuigkeiten zu Zuhause im Glück und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

            Erinnerungs-Service per E-Mail

            TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Zuhause im Glück online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

            Zuhause im Glück – Kauftipps

            Auch interessant…

            Hol dir jetzt die fernsehserien.de App