Kommentare 191–200 von 285

  • am

    Will ich mal hoffen, das die Autoren wenigstens was den Humor angeht, wieder zur alten Form zurück finden, und die Komik und den Wortwitz vom Anfang wieder aufnehmen (So wie bei „Das Conan-Spiel“, „Dessous auf der Oberleitung“, „Monte , der Roboter,“ und „Die Zeitmaschine“-das sind für mich wahre kleine Klassiker, bei denen ich auch immer wieder lachen muss, egal wie oft ich sie schon gesehen habe.)


    Der "Kommerzielle:"

    So, nun ist der Leser/die Leserin, wenn er/sie bis hierhin durchgehalten hat, an einem Punkt angelangt, wo der Hauptaugenmerk auf der rein geschäftlichen (na ja, nicht nur) Seite liegt, welcher letzten Endes eigentlich der einzig Wichtige für die Beteiligten ist. Wie schon oben geschrieben, ist es ja das Hauptanliegen der Sender eine Erfolgsserie so lange am Laufen zu halten wie möglich. Neben dem Kino ist die langlebige televisionäre Geschichtenerzählung einer der größten Goldesel die man sich denken kann, und dementsprechend werden so denke ich auch die Pläne gemacht.
    Im Falle von „TBBT“ ist offiziell bekannt das sowohl Produzenten, Autoren und Besetztung für eine „Shenny“-Bezie
    hung nichts übrig haben, und bezüglich der Beführworter einer solchen Romanze gab es ja von Kaley Cuoco selbst den Interview-Ausspruch: „Whats wrong with this people ?“
    („Mrs. Cuoco-Sweeting, das war ein wenig unsensibel...aber na ja, ich liebe sie trotzdem,, Schwärm“).
    • am

      Immer wieder lese ich auch hier und da, das Gegenargument „ Es wäre generell unrealistisch Penny und Sheldon im Bett enden zu lassen.“ Meine Güte. Warum muss denn auch immer alles sofort ins Extreme gehieft werden? Ich habe noch nie kapiert warum das das Einzige sein soll wodurch manche Zuschauer so etwas wie Charaktertiefe erkennen wollen. Das ist allerdings eine Sache, welche auch für die Autoren der Serie/und anderer Serien symphtomatisch ist. Wenn einer Figur neue Facetten hinzugefügt werden soll: Bettszene. Soll ein Charakter sich weiter entwickeln: Bettszene . Soll jemand mal von einer anderen Seite gezeigt werden: Bettszene.
      Ich bin nicht Sexfeindlich (zugegeben,vielleicht etwas verklemmt) aber mehr als die Darstellung dessen das die Charaktere einen Sexualtrieb haben ist das für mich nicht.
      Wenn die Autoren es in die Wege geleitet hätten das z.B. Penny oder Sheldon über den eigenen Schatten gesprungen, und ihre Zuneigungen eingestanden hätten, DAS wäre für mich eine charakterliche Weiterntwicklung gewesen die ausdruckstärker wäre, als die oben beschriebene Holzhammermethode, die meiner Meinung nach auch immer nur ein Zeichen für eine gewisse Ideenlosigkeit ist.
      Wie bestimmt schon ersichtlich gefällt mir der Weg nicht den die Serie eingeschlagen hat.
      Pennys vermehrter Griff zur Flasche, also das mochte ich absolut nicht. Sie wirkte wie innerlich versteinert, hämisch und vollkommen verbittert. Von diesem herzlichen Sonnenschein, als den wir doch alle Penny kennen und mögen gelernt haben war da nicht mehr viel übrig. Wenn das eine Weiterentwicklung sein soll, dann weiss ich nicht ob das auf Dauer glücken wird.Howard und Bernie sind, wie gesagt in Ordnung. Raj verändert sich kaum und Leonard wird für mich immer mehr zum Unsymphaten. Der Versuch ihn selbstbewusster erscheinen zu lassen, erwirkt für mich nur das er über die Maßen arrogant wirkt.
      (Ich selbst bin Single, aber ich weiss genau: SO würde ich meine Freundin nie behandeln wie er es mit Penny tut).
      Sheldons innerer Kampf und seine Entscheidung wurde recht glaubhaft dargestellt, obwohl ich ja den Eindruck habe, das das Verlassen der stadt nur mehr eine Flucht vor sich selbst ist.(Bin ich nicht gut im Hineininterpretieren ?)
      • am

        Zwei Punkte die von Gegnern einer Penny/Sheldon-Beziehung häufig benutzt werden, ist
        A)das die beiden zu verschieden sind und
        B) nach einer sexuellen Interaktion vor allem Sheldon sich zu sehr-vielleicht sogar total verändern würde.
        Meine Meinung zu A): Denke ich nicht, denn Gegensätze ziehen sich doch bekanntlich an (auch in der Physik !!!)
        zu B): Das ist so eine Sache. Mir ist aufgefallen, das eben jene die so argumentieren, gleichzeitig aber ganz angetan davon sind was für "Fortschritte" sich doch bei ihm und Amy zeigen. das kriege ich nicht so ganz in meine Holzbirne. Würde die letzte Konsequenz (mit Amy) Sheldon denn etwa nicht verändern? Ich kapiere nicht wie man Penny/Sheldon ablehnen und gleichzeitig Sheldon/Amy bejan kann, wenn doch letztenendes beides doch nur dazu führen kann, was doch angeblich keiner will. Nämlich das Sheldon seine, vom Zuschauer lieb gewonnene Exzentrik verliert. Verändern wird/würde er sich in jedem Fall, und wenn das nicht gewollt ist, hätte man ihm überhaupt keine Freundin geben dürfen und ihn ewig den Einzelgänger sein lassen müssen.
        Verändern hätten Penny und Sheldon sich in erster Linie zueinander, da sie für einander einen ganz anderen Stellenwert bekommen hätten und sich hätten auf einander einlassen müssen.(Außerdem stelle ich mir vor das diese Situation auch irre komisch gewesen wäre-langweilig wäre es bei den beiden bestimmt nicht geworden- und das nötige Talent es glaubwürdig rüber zu bringen hätten Cuoco und Parsons allemal). Die Szenen in denen sie schon mal miteinander unterwegs waren-einkaufen, oder bei der Anzugprobe-hätten als Blaupausen verwendet und dann dementsprechend potenziert und angepasst werden können. Meiner Ansicht nach hätte eine Partnerschaft zwischen Penny und Sheldon der Serie nicht geschadet oder gar ruinieren, sondern eher bereichert, da damit eine völlig neue komödiantische Baustelle hätte eröffnet werden können. Und wie gesagt verändert hätten sich die beiden nur zueinander. Als Beispiel nehmen wir Howard. Seit er mit Bernie verheiratet ist, hat er sich nur insofern verändert das er nicht mehr jedem Rock nachläuft und beziehungstechnisch Verantwortung übernommen hat. Im Umgang mit seinen Freunden ist er doch der selbe Witzbold geblieben wie zuvor. Wieso hätte das bei Penny und Sheldon denn nicht auch so funktionieren können?
        • am

          Irgendwie schätze (und hoffe) ich aber einmal, das aus der Hochzeit eh nichts werden wird. Es wurde ja einmal von Seiten der Produzenten erklärt, das derartige Schwüre im Laufe der Zeit ihre Gewichtigkeit verlören, und im Grunde gar nichts bedeuten. Wahrscheinlich geht die Sache wieder in einem Knall auf. Vielleicht bekommt Penny kalte Füsse, oder es stellt sich heraus, das Leonard während seiner Expedition mit irgendwem eine Affäre hatte, die dann plötzlich in Pasadena auftaucht, und alles wieder zum Einsturz bringt. Na klar, das wären alles Griffe in die dramaturgische Mottenkiste, aber mittlerweile würde es mich nicht mehr wundern wenn solche Mittel angewendet werden würden.
          Denn obwohl ich die Serie nach wie vor mag, muss ich leider sagen das sie nichts Besonderes mehr darstellt. Zu Beginn war das Nerd-Millieu neuartig, frisch, unverbraucht und in der TV-Historie, was den Humor anging ein Pionierakt. Mittlerweile ist sie leider nur noch eine Beziehungsklamotte und wandert zu sehr auf konventionellen Pfaden. Das Nerd-Millieu spielt eigentlich keine sonderliche Rolle mehr, und die ganze Handlung könnte sich auch in jedem anderen Gesellschafts/Berufs-Zweig abspielen. Sein wir ehrlich. Es sind die lieb gewonnenen Figuren und ihre Besetzung welche den großen Reiz ausmachen, wobei ich nun zum nächsten Punkt kommen möchte.
          Ein Faktor, welcher von den „Shenny-Shippersâ€&#1
          56; immer wieder ins Feld geführt wird ist die Chemie der beiden Darsteller Cuocco und Parsons. Das mag durchaus eine Rolle spielen, ist aber meiner Meinung nach nicht der ausschlaggebende Punkt. Es ist vielmehr die Konstellation der Figuren, welche die kompletten Gegensätze voneinander darstellen, und in ihren Interaktionen immer das Beste voneinander zutage fördern. Die Besetzung könnte theoretisch auch anders sein, und der Effekt wäre doch wahrscheinlich ähnlich.
          (Obwohl........ Na ja, ich muss es ja auch zugeben. Von der Hand zu weisen ist es nicht. Die beiden brauchen nur nebeneinander her zu gehen, und man hat instinktiv den Eindruck das sie einfach zusammen gehören.Ich weiss nicht warum Ist eben für mich so.)
          • am

            Auch wenn viele Dies anders sehen mögen, bin ich der Ansicht das Leonard und Penny nicht wirklich zusammen passen. Dies lässt sich für mich dadurch erkennen, das da eine stete Unentschlossenheit herrscht. Wenn es wirklich eine reine Liebe wäre, dann wären die doch schon längst unter der Haube. Man nehme Howard und Bernadette.Bis sie heirateten dauerte es nicht lange, weil sie einander vollkommen sicher waren. Die sind das einzige Pärchen das in meinen Augen von Anfang an gelungen war, und die können auch bleiben wie sie sind. Zu Leonard hätte am besten Alex, Sheldons Assistentin, gepasst, da sie ihn ja von Anfang an angehimmelt hat, und das eine Sache ist, die der gute Leonard anscheinend irgendwie braucht.
            (Dieses ewigen Hin/Her-Hin/Her zwischen ihm und Penny ist ein Konzept das mir auch schon in der (für mich überbewerteten) "Spider-Man"-Trilogie von Sam Raimi gehörigst auf den Zünder ging. "Erst lieben sie sich, dann wieder nicht, dann kommen sie zusammem, dann hat der andere wieder Zweifel und... Uaaargh !!! Kitsch hoch Zehn.)
            Manche sagen, das Penny und Leonard ein ganz normales Pärchen mit „Höhen“ und „Tiefen“ wäre. Man möge mich verbessern, aber in meinen Augen haben die beiden doch nur „Tiefs“. Ständig zicken sie sich und ständig gibt es Spannungen. Entweder weil einer den anderen wegen irgendetwas nicht versteht, einer der Beiden sich unter druck gesetzt, oder benachteiligt oder herabgesetzt fühlt. Entschuldigung, aber ein glückliches Pärchen sieht doch anders aus, oder?
            "Hochs" haben die beiden nur im Bett, wodurch ihre Beziehung ziemlich primitiv und hormonell dominiert erscheint.Die Autoren tun im Moment (in meinen augen) so gut wie nichts um der Penny/Leonard-Beziehung auch nur einen Funken Symphatie zu erhalten. Es wirkt auf mich vollkommen bemüht, gezwungen und mit Gewalt zusammengestückelt. Natürlich soll eine Serie, die erfolgreich ist, so lange laufen wie möglich, aber es wäre gut, wenn die Macher sich entschließen würden einen klaren Weg einzuschlagen, und nicht jede folgende Staffel mit Beziehungsgeplänkel zu füllen, die A) vollkommen unglaubwürdig werden und B) auch irgendwann nerven. Da wird Plausibilität zugunsten des geschäftlichen Konzepts geopfert, und ich glaube das es schon lange keine Serie mehr im TV gegeben hat, bei der es einen solchen inneren Krieg zwischen verschiedenen Fan-Lagern gab.
            • am

              Nur wieso macht der nix daraus ? .Der Kussattacke nach dem „Wrestling“ nach müsste der ja Wasser anstatt Blut in den Adern haben, wenn ihn das kalt ließe.
              "Der braucht ne Nackenklatsche", war mein Gedanke. Und nicht nur einmal. Bei der Folge in der er sie ins Bett legte ("Suppentatoo"), und sie verlangte das er "Soft Kitty" singt, ließen die Gesichtsausdrücke beider den Groschen für mich hörhbar fallen, und ich dachte instinktiv :" Die sind doch eigentlich total verknallt. Unbewusst, aber über beide Gehöhrgänge." Wobei wir bei dem "Unbewussten" wären. Je öfter ich diese Szenen dann sah, umso mehr kamen mir dann aber Zweifel an diesem etwas harten Urteil. Ich habe die Mutmaßung das Sheldons Verhalten eher auf sexuellen Ängsten basiert.
              (Nachdem er mit „Soft Kitty fertig war, und Penny ihn sichtlich verknallt (entschuldigung, aber für mich war das "verknallt") angelächelt hatte, konnte man-so fand ich- an seinem Ausdruck sehr gut erkennen, was er gerne gewollt aber irgendwie nicht gekonnt hat).
              Man weiss ja das er keine Veränderungen mag, und Neue Dinge ihn verängstigen. Ich dachte immer, er hat wohl Bammel, das Penny ihn sozusagen aus der Bahn wirft, und deswegen drückte er (okay, schwierig war er ja immer schon, aber speziell ihr gegenüber) immer wenn es kurz davor war immer einen leicht beleidigenden Spruch, um unsympathisch zu wirken und das Äußerste abzuwenden. Deswegen akzeptierte er wohl auch Amy als Freundin, da er mit ihr eine Seelenverwandte (in sachen Wissenschaft) besitzt, von der er aber eigentlich nichts zu befürchten hat. Bis dato, hat er ihre Annäherungsversuche ja immer abgewehrt. Er scheint sie zu mögen aber reizen tut sie ihn denke ich nicht. (Eigentlich tut mir das nun wieder ein wenig leid, denn ich mag Amy eigentlich) Der unbewusste Schwarm war meiner Meinung nach Penny, da sie es als erste geschafft hatte, so etwas wie zwischenmenschliches Interesse und Zuneigung zu wecken.
              (Meine Güte, was bin ich doch wieder psychologisch heute!)
              Ich war überzeugt, das da bei den beiden etwas vergraben war, was sich im laufe der Staffeln,Leonard hin, Amy her, so langsam an die Öberfläche arbeiten würde, und das war auch einer der Gründe warum ich der Show folgte.
              (Zu Amy:Die Idee einen weiblichen Nerd war eine geniale Idee-auch um in dieser Hinsicht weibliche Zuschauer anzusprechen. Nur hätte als potentieller Partner für Amy niemals ein anderer Nerd sein dürfen, sondern man hätte eher ein männliches Pedant zu Penny einführen müssen)
              • am

                (Für jemanden der angeblich Probleme damit hat sich berühren zu lasen ließ er sich als er krank war, auch auffallend genüßlich von ihr einreiben-Zwinker).
                Penny auf der Gegenseite, tat eigentlich alles für Sheldon. Von trösten und pflegen über aussergewöhnliche Geschenke machen bis zur Aufopferung von eigenen geplanten Vorhaben und Freizeit. Nach der Polexpedition ließ sie Leonard (dem sie kurz zuvor um den Hals gefallen war und den sie so vermisst hatte) von einem Moment auf den anderen einfach stehen um Sheldon aufzubauen. In der Folge in welcher Sheldon versucht mithilfe von Pralinen sich Penny zu „erziehen“ scheint Leonard für Penny von einem Moment auf den anderen gar nicht mehr zu existieren, und wenn Frauen wie Ramona, und sogar Amy (am Anfang) auf der Bildfläche erschienen, meinte ich immer so einen Hauch von verdeckter Eifersucht bei ihr zu erkennen. Die Bezeichnung "Gottesanbeterin" für ihn hat glaube ich auch Penny kreirrt und wer könnte schon ihre Reaktion beim Anzugkauf übersehen oder vergessen?
                Obwohl die Figur des Sheldon, ja von Anfang an als exzentrisch angelegt war, war es bei mir mehr als einmal der der Fall das ich aus meinem Geschlechtsgenossen nicht schlau wurde, und den Eindruck bekam das dieser ach so famose Dr. Cooper kein Genie, sondern ein waschechter Vollidiot ist. "Friends with benefits" war so ein Paradebeispiel. Da liegt er im Bett seiner bildhübschen Nachbarin, die ihn bei sich übernachten lässt, ihm seine Schlummerliedchen singt (für dessen Aufforderung wohl jeder andere von ihr einen Tritt bekommen und sich umgehend ihre Wohnungstür von aussen hätte ansehen können)-sie sitzt auf der Bettkante, es ist dunkel, und man beachte bei dem Dialog:
                "Penny ?"
                "Yeah ?"
                "Thank you, that you let me stay here ."
                "Oh, you are welcome, sweety."
                ihren Tonfall, und ihre zuckersüße Mimik. Also, ich an seiner Stelle währe dahingeschmolzen wie ein Stück Eis in der Sonne, aber was kam?
                "I am sleepy now. Get out."
                Das war der Moment in dem mein Kopf einen wiederholten Drang in Richtung Tischplatte bekam.
                Ich bin selbst was amoröse Dinge anbelangt ziemlich unterbelichtet, aber das hatte sogar ich verstanden. Und der Typ ? Hat er nicht mitgekriegt, was da in dem Moment in der Luft lag? Glaubt jemand ernsthaft, das sie ihn vor die Tür gesetzt hätte ? Nee, ich auch nicht. Aber statt dessen....
                Es gab noch zahllose weitere Momente in denen ich Sheldon am liebsten gesagt hätte. "Meine Fresse, jetzt schnapp dir das Mädel doch endlich."
                Merkt dieser komische Vogel eigentlich nicht das sie bei nahezu jedem Aufeinandertreffen unentwegt lächelt-ja manchmal geradezu strahlt - jede kurze Umarmung sichtlich genießt, und was für eine Wirkung er genell auf sie hat ? Leonard versuchte krampfhaft Penny mit irgendwas zu beeindrucken, Howard baggerte sich nen Wolf, und „Uns Sheldon“ brauchte nur er selbst zu sein, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Da kommt großer Neid auf.
                ( Wenn ich eine solche Wirkung auf eine Frau wie Penny hätte,.....)
                • am

                  Guten Tag, miteinander!

                  Beim Stöbern im Netz, bin auf dieses Forum gestoßen, und bemerkt, das hier anscheinend eine bestimmte Meinung vorherrscht, welche -so hoffe ich zumindest erkannt zu haben- sich zum größten Teil mit meiner deckt.
                  Ich möchte hiermit die Gelegenheit ergreifen, mal meinen Senf zu dem Phänomen, genannt "The Big Bang Theory"(und vor einem bestimmten Aspekt) abzugeben.
                  Zunächst möchte ich erklären, das ich kein übermäßiger Seriengucker bin (es gibt ein paar die ich im Regal stehen habe, jedoch wie gesagt gehöhre ich nicht zu denen die mit dem "Ich glotz TV"- Aufkleber ihr Zimmer tapeziert haben), und es eigentlich auch nicht meine Sache ist mich in Foren einzuschreiben. Aber in diesem Fall mochte ich es einfach mal tun, denn es gibt zu dieser Serie etwas zudem ich mal meine Meinung in die Tasten hacken möchte (auch wenn ich mich wahrscheinlich lächerlich machen werde).
                  Ich teile diese Schrift in zwei Teile auf, welche ich den "Emotionalen", und den "Komerziellen" nennen möchte. Wie gesagt sind es nur meine eigenen subjektiven Betrachtungen, und andere mögen mir gewiss widersprechen (ich rechne sogar damit). Leider ist es etwas lang geworden (so lang das ich es in mehreren Kapiteln hochladen muss-ich hoffe mal das ist in Ordnung) und auch etwas inkohärent/holprich und wenn es jemand nicht durchhält bis zum Ende durchzulesen, bin ich da absolut nicht böse drüber.

                  Der "Emotionale":
                  Nun, ich teile die Meinung vieler anderer Schreiber, das sich die Serie ziemlich enttäuschend entwickelt hat. Das bezieht sich sowohl auf das Konzeptionelle, die Komik, und (einer Sache welche ich für sehr relevant halte) der Beziehung Penny und Sheldon.
                  Man möge mich steinigen, aber ich war von Anfang an der Meinung, das diese beiden irgendwann mal zusammen kommen sollten. (Ja, ich weiss. Ungewöhnlich aus dem Mund eines Kerls, aber es war, neben meiner Ambition mich unterhalten zu lassen, schon immer einer meiner Steckenpferde psychologische Hinterfragungen und Beobachtungen zu machen).
                  Ich hatte, immer den Eindruck das die beiden eine ganz besondere Beziehung hatten, welche im TV nicht selbstverständlich ist, und ich empfand es als sehr spannend, wie diese beiden so verschiedenen Individuen (die sich am Anfang ja sogar spinnefeind waren) sich immer näher kamen, einander schätzen und auch mögen gelernt hatten.
                  Die Behauptung das ihre Beziehung rein freundschaftlicher Natur sei, konnte ich beim besten Willen nicht unterschreiben, und für eine geschwisterliche oder ersatzmütterliche Beziehung waren ihre Geplänkel immer viel zu (!) neckisch und auch herzlich (bzw. auch zweideutig). Ich denke wenn ich ein Geschwisterpaar treffen würde, das sich so zueinander verhält würde ich denken das bei denen was verkehrt gelaufen ist, und auch eine Mutter könnte sich nicht so verhalten ohne auf eine annormale Beziehung (ala "Norma Bates") schließen zu lassen. Nein, bei den beiden schwelt etwas, dachte ich mir. Und zwar gewaltig.
                  Die Tatsache das Sheldon, nachdem Penny in der Badewanne gestürzt war, und er ihr beim Anziehen half, dennoch schmulte (mein Gott, wer hätte das nicht ?), bezüglich ihres gemeinsamen Erscheinens vor Gericht, doch lieber ihre "Sexy-Jeans" in Erwägung zog, und per Computer nach ihrem "kleinen Gesäß mit Honig" (angeblich ja vertippt/ wohl eher ein „Freudscher“) verlangte, zeigte das er absolut nicht asexuell oder desinterresiert ist. Penny entging seiner Aufmerksamkeit absolut nicht, und es war für mich offensichtlich das er sie heimlich ebenso Klasse wie der Rest aus der Nerd- Bagage findet.
                  • am

                    Hasst noch jemand Penny? Die ist so oberflächlich und eingebildet, das nervt nur noch. Und alles was sie interessiert ist sie selbst, das es ihr gut geht und sie hat was sie will und alle anderen sind unwichtig. Kaum zu glauben wie unsympathisch dieser Charakter geworden ist. Am Anfang der Serie war sie so niedlich.
                    • (geb. 1993) am

                      Meine liebste staffel ist 4, weil als leonard mit pryja zusammen war, da kommt die schmarotzende matraze penny nicht so häufig vor und so gefiel es mir am besten. Ich finde sie versaut die serie so richtig und ihr charakter und verhalten ist mehr als erbärmlich!!
                  • (geb. 1974) am

                    Ich muss euch leider widersprechen. Die Serie besteht nun mal aus diesen Charakteren. Ich finde sie alle gut und finde es auch gut, wie sie sich entwickeln. Würden einige Charaktere aus der Serie raus geschrieben werden, wäre es nicht mehr TBBT.

                    zurückweiter

                    Füge The Big Bang Theory kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                    Alle Neuigkeiten zu The Big Bang Theory und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                    Erinnerungs-Service per E-Mail

                    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn The Big Bang Theory online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                    The Big Bang Theory auf DVD

                    Auch interessant…

                    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App