Kommentare 181–190 von 285

  • am

    Neue Folgen ab dem 14.09.2015 um 20.15 Uhr bei Prosieben
    • (geb. 1987) am

      TBBT ( Nun steht fest, dass es am Montag, den 14. September ab 20.15 Uhr neue Episoden aus der mittlerweile achten Staffel der Sitcom zu sehen gibt. Insgesamt besteht die Staffel aus 24 Episoden. ) ;-)
      • am

        ProSieben neue Folgen ab dem 07. September 2015 Staffel 8 um 20.15 Uhr.
        • am

          Nach der 4. Staffel gings mit der Qualität kontinuierlich bergab. Leider.
          Die 8. Staffel, die heute in USA beendet wurde, ist ein neuer Tiefpunkt.
          Wenn das bis zur 10. Staffel so weitergeht, dann gutnacht......
          Wenn man sich dann weiterhin vorstellt, dass die 3 Haupt-Protagonisten
          pro Folge 1 Million Dollar verdienen, dann frage ich mich: Wofür??
          Drehdauer pro Folge 3-4 Stunden..
          • (geb. 1976) am

            Ich hätte mal eine Frage:
            Wie heißt Penny eigentlich mit Nachnamen?
            Danke schon mal im Voraus
            • (geb. 1994) am

              Sie heißt nur 'Penny'. Ein Nachname wurde nie erwähnt.
            • am

              Wenn je ein Nachnahme zu hören gewesen sein mag schau dir die Folge in der Lennert das erste mal auf Penny's Vater trifft an. ;)
            • (geb. 1994) am

              Hi, in der Staffel 9, Episode 2 nennt Leonard sie 'Penny Hofstadter'
            • (geb. 1978) am

              hehe, also Penny Hofstadter wird sie frühestens heißen wenn sie Leonard geheiratet hat. Pennys Nachname wurde was ich weiß nie genannt...
            • am

              Ihr Nachname wurde meines Wissen nie genannt. Allerdings soll Autor Chuck Lorre in einem Interview den Namen "Barrington" erwähnt haben.

              -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
              Aus Quelle: http://www.imdb.com/title/tt0898266/faq?ref_=tt_faq_sm
            • (geb. 1994) am

              Ist das jetzt schon ein Spoiler?? Also Achtung:
              Hab doch oben geschrieben: In Staffel 9 (neun) Ep. 2 ist sie
              mit Leonard verheiratet und heißt Penny Hofstadter.
              Musst dir halt die neuesten US-Folgen anschauen.
          • (geb. 1984) am

            Einer der besten Serien aller Zeiten
            • (geb. 1965) am

              Hallo,

              in der Folge 2.14 wird ein Brettspiel gespielt. Welches Spiel ist das?

              Vielen Dank im Voraus!
              • (geb. 1976) am

                Das drei Personen schach
            • am

              Hoffen wir mal das sie wenigsten noch irgendwie eine Bearbeitung dieser Thematik in der Serie unterbringen werden.
              Zuletzt noch eine allgemeine Sache. Ich las häufig, das viele die Ansicht haben, das man einer Fersehserie nicht zuviel Gewicht zumessen bzw. nicht mit der Realität verwechseln darf. Prinzipiell stimme ich hundertprozentig zu. Realität ist und bleibt Realität. Aaaaaber: Ich habe mich in meine Mußestunden viel Gedanken gemacht über die Menschheit als Solche, und bin zu dem Schluss gekommen, das sie mit ihrer Realität nicht zufrieden ist, und es auch niemals war. Wäre sie es, gäbe es keine Literatur, keine Musik, kein Theater und keinen Film. Nicht ein Roman wäre je geschrieben, nicht ein Musik oder Theaterstück jemals verfasst und nicht ein bewegtes Bild erstellt worden. All diese Medien dienen seit Anbeginn nur einem Zweck. Der Realität für die Länge einer Roman/Filmhandlung bzw. Musik/Theaterstücks zu entfliehen. Der Grund ist einfach: weil die Wirklichkeit Trist ist. Grau. Eintönig. Langweilig. Es ist somit keine Schande sich mit fiktiven Figuren und Geschichten zu befassen. Natürlich muss man auf dem Boden bleiben, aber die Imagination ist es die jemanden zum Menschen macht, und "Was wäre wenn", und "Was könnte sein" sind auch die Gedankengänge die mitunter die Wissenschaft antreiben.
              "Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." (A. Einstein)
              Sheldon Cooper würde das bestätigen.

              So das wars was ich sagen wollte. Puhh. Ganz schön heftig. Wenn es jemand bis zu diesen Zeilen geschafft hat, muss er echt Geduldig sein. Natürlich ist das was ich hier verfasst habe wahrscheinlich zu 100%er Sicherheit völliger Stuss, und kann bestimmt mit wenigen Federstrichen ad Absurdum geführt werden.
              Es sind nur meine persönlichen Meinungen, die ich mir einfach mal von der Seele schreiben wollte, in der Hoffnung in diesesm Forum Eines gefunden zu haben, in dem ich dafür (verbal) nicht sofort einen auf die Hucke kriege.
              Ich weiss nicht ob ich nochmals etwas ins Forum stellen werde, da es wie erwähnt eigentlich nicht so mein Ding ist und es auch mehr spontaner Natur war. Wenn jemand es kommentieren möchte, ist es gut, wenn nicht ist es auch nicht schlimm. Ich danke für die eventuelle Aufmerksamkeit und wünsche noch einen schönen Tag.
              • (geb. 1986) am

                WOW... Grade der letzte Eintrag war sehr philosophische und fast schon poetisch formuliert. Es ist wirklich erfrischend mal "einen" Beitrag zu lesen, der die ganzen Facetten der Serie erfasst und geschickt zu analysieren versucht. Auch war ich von deinem Schreibstyl sehr angetan. Da hat jemand wirklich viel "beobachtet" ;) Jedoch weis ich garnicht wie du darauf kommen könntest, das dein Beitrag, vllg einen Hauch, zu lang ausgefallen sein könnte?!.... ;) ;P
              • am

                Hallo Verena!
                Zuerst einmal eine dicke Entschuldigung da für das ich jetzt erst antworte, und ein herzliches Danke(!) für deinen netten Kommentar. Es hat mich sehr gefreut zu sehen das meine "Analysen" der Facetten ( eigentlich ist es ja nur Eine) nicht sofort als Spinnerei angesehen werden. Auch das mein Schreibstil gefällt, bedeutet mir viel (ich könnte jetzt Werbung in eigener Sache machen, aber.... na ja)
                Das Du mir philosophische bzw. poetische Anlagen zugestehst...hat mich ehrlich gesagt etwas von den Socken gehauen.
                Zu deinem letzten Satz, den in welchem Du dir gar nicht erklären kannst, das ich meinen könnte, das mein "Beitrag"(sic!) vielleicht zu lang ausgefallen sein könnte..... äeehhmm.....Sarkasmus?(Zwinker)
                Wie gesagt, vielen Dank, für deine Antwort.
                Ich wünsche Dir vorab schon einmal schöne Feiertage und ein besinnliches Weihnachten.

                Gruß Beobachter
              • (geb. 1986) am

                "Muss ich wirklich jedesmal mein Sarkasmus Schild hochhalten..." ;) ;P Vielen Dank. Ich hoffe du hattest ebenfalls ein schönes Weihnachtsfest. Ich würde deinen Beitrag nicht als Spinnerei abtun. Dafür sind doch solche Community da. Um sich mitzuteilen und mit anderen Serien "Spinnern" ;) austauschen zu können. Und auch wenn dein Beitrag etwas lang geraten ist, so fand ich ihn dennoch sehr interessant. Vielen Dank, das du nicht auf meiner Rechtschreibung rumgeritten bist... Mir ist leider eben erst aufgefallen, dass ich eine ganz eigene Interpretation des Wortes "Stil" hingeschmiert habe. Upps... Aber das hast du ja sicher selbst "beobachten" können. ;) Ich wünsche dir alles Gute für das Jahr 2015. Gruß Verena
              • am

                meine Güte, Du musst ja Zeit haben !!!
            • am

              Der geneigte Leser/ die geneigte Leserin hat es bestimmt schon erfasst. Ich tue mich schwer damit den momentanen Kurs der Serie zu akzeptieren, und hoffe das die Macher irgendwie doch noch die Biege kriegen werden.
              Läuft die Serie wirklich mit Penny/Leonard und Sheldon/Amy aus, dann hat sie im Nachhinein keinerlei Wendungen, keine Überraschungen, nichts Besonderes im Grunde. Eine "Romatic-Comedy" die, wie so viele andere zur Seifenoper wurde, nicht mehr. Die Darstellung wie aus vier "Nerds" durch Beziehungen "Normalbürger" wurden. Letztenendes (und es schmerzt mich das zu sagen) belanglos.
              Nein, ich bleibe dabei. Penny und Sheldon hätten zusammen kommen sollen. Es hätte eine wunderbare Hass/Liebe-Romanze sein können. Geprägt von Zuneigung, federnder Balance, Verständnis und gegenseitiger Nervtötung. Anspruchsvoll und gleichzeitig auch zum Schlapplachen.
              Wenn die Macher und Autoren sich entschlossen hätten diesen mutigen Schritt zu machen, wäre das innerhalb der TV-Geschichte wahrlich ein "großer Knall" gewesen. Denn es wäre entgegen der gängigen Normen inszeniert gewesen. Ein Wagnis das sich auch bestimmt komerziell ausgezahlt hätte.
              So, fürchte ich jedoch das "The Big Bang Theory“ als eine zwiespältige Angelegenheit enden wird. Die Einen werden sie als eine der ulkigsten Comedy-Serien aller Zeiten (zurecht) in Erinnerung behalten, für die Anderen wird sie (ebenfalls zurecht) eine der größten Enttäuschungen und ungenutzten Chancen der TV-Historie sein. Es wird Schränke geben wo sie komplett als DVD/BluRay stehen werden, und bei anderen wird die Zählung-wenn man kein Kompletist ist- nach spätestens Staffel Drei aufgehöhrt haben ( bis dahin war sie nämlich wirklich genial und innovativ).
              Die meisten anderen Produzenten hatten sich immer irgendwie erbarmt, und im Falle von "TBBT" stellt die "Shenny-Shipper-Fraktion" , so weit ich weiss, eine wenn schon nicht mehrheitliche, aber doch recht große Fraktion da, und hat nicht unwesentlich zum Erfolg beigetragen. Wenn Lorre/Prady diese übergehen, wären sie ziemlich kalte Fische.
              • (geb. 1963) am

                Zitat Beobachter "Nein, ich bleibe dabei. Penny und Sheldon hätten zusammen kommen sollen. Es hätte eine wunderbare Hass/Liebe-Romanze sein können." ::: Stimmt, habe ich schon oft gesagt, sehe ich ganz genau so. Gestern nachmittag lief nochmal die Folge mit dem Heiratsantrag von Leonard. Wie öde! Die Serie kommt mir vor wie "Friends", da wurde zwar wesentlich offener zelebriert, was Frauen angeblich wollen, nämlich eine Riesenhochzeit, die sie (in den USA?) angebl. seit Kindestagen an planen. Zum Schluss waren von den 6 fröhlichen Singles 5 unter der Haube und nur Joey blieb als "hoffnungsloser Fall" "übrig". Das machte die Serie für mich damals echt öde. Hier ist es noch schlimmer, denn eigentlich "müssen" diese Nerds nicht "untergebracht" werden. Dass speziell Amy anfangs diesen ganzen "ich habe eine Tiara, ich bin eine Prinzessin"-Mist mitmacht, hat mich unglaublich gestört. Sie ist doch intelligent, klug, warum macht sie sich zum Sklaven derartiger Disney-Träume?! Sie hat mir in Staffel 7 viel besser gefallen.
              • am

                Hallo Melrose!
                Auch Dir zuerst eine dicke Entschuldigung für meine späte Antwort und einen ebensolche Dank für deine nette Antwort. Ich bin wohl mit meiner "Penny/Sheldon"-Meinung doch kein einsamer Rufer In der Wüste.
                Bezüglich Deiner Stellungnahme möchte ich dir vollkommen zustimmen. "Nerds" definieren sich (und im Bild der Popkultur und dieser Serie ja ganz besonders) dadurch, das sie sozial unangepasst sind. Dadurch das man sie, wie Du ja schriebst "unterbringt", nimmt man ihnen das was sie eigentlich besonders macht. Auch bei Amy hast Du absolut recht. Einerseits soll sie eine kluge und ungewöhnliche Frauenfigur sein, gleichzeitig stattet man sie aber wieder mit diesen Klischeeattributen aus, welche bei den U.S.lern wohl als typisch weiblich gelten.(Ihre Bewunderung für Penny trieb manchmal auch etwas seltsame Blüten).
                Auch Dir noch einmal viele lieben Dank für Deine Antwort, schöne und besinnliche Weihnachtsfesttage, und (bezüglich deiner Wünsche-auch fürs nächste Jahr) keine BAZINGAS.

                Gruß

                Beobachter
              • (geb. 1963) am

                Danke, Beobachter, sehr nett ;-) denn ich habe gar keine Antwort erwartet. Sehr aufmerksam von dir. / Tja, ich denke, es ist schwierig, es einem Riesenpublikum in der Entwicklung der Serie "Recht" zu machen. Eine hat hier gesagt, in amerikanischen Foren würde das Paar Leonard/Penny völlig kritiklos bejubelt, ich frage mich, ob die Abneigung gegen Leonard sehr deutsch, sehr europäisch oder einfach nur ein Zufallsprodukt in diesem Forum HIER ist. Ich war übrigens auch die ganze Zeit eher gegen die Ver-Paarung der Nerds, muss aber zugeben, dass ich Sheldons Entwicklung in Staffel 7 sehr angenehm finde. Ich bin überrascht, dass er in meinen Augen gar nicht verliert durch mehr Menschlichkeit, auch zB und besonders Howard gegenüber. Und solange Amy nicht derart speichelleckend hinter Penny hersabbert und schier ohnmächtig wird, wenn sie ein Disney-Princess-Kleid anzieht (war es nicht Schneewittchen?) und dazu eine Tiara, sondern sich selbstbewusst präsentiert, finde ich auch eine Beziehung zwischen ihr und Sheldon nicht so "schlimm". Wobei mein Favorit einfach Penny/Sheldon ist, das finde ich einfach genial, die Chemie zwischen den beiden. / Frohe Weihnachten für alle und einen echten Big-Bang-Jahresanfang
              • (geb. 1963) am

                Und ich wundere mich noch immer, dass meine Antwort an dich, lieber Beobachter, ÜBER dir steht. Das ist sehr verwirrend. Hm.
            • am

              Das Gemeine ist das die Produzenten und Schreiber sich der Chemie der Beiden voll und ganz bewusst sind, und das bis auf den letzten Blutstropfen ausnutzen.
              Stellen wir uns einmal vor, die Serienmacher würden ganz offen sagen: „Ja, aus Penny und Sheldon wird irgendwann mal etwas.“
              Was wäre denn die Folge? Höhere Quoten? Eher nicht. Ich könnte mir eher vorstellen ,das ein nicht unerheblicher Teil der Zuschauer die Serie dann eher oberflächlicher verfolgen würde, wenn bekannt würde, das es in der jeweils aktuellen Staffel nicht eintreten würde. Solange man sich aber nicht festlegt, oder (wie in diesem Fall) konsequent verneint, dazu aber gleichzeitig in Folge immer wieder diese netten „Shenny-Szenenâ€&#156
              ; einbaut, sorgt man dafür das die Hoffnung dennoch nicht schwindet, und hält damit die „Shenny“-Fans vor dem TV. Das ganze ist eine reinrassige Geldmaschine und die Penny/Sheldon-Beziehung ist (könnte ich mir denken) mittlerweile eine Art Joker den die Produzenten besitzen. Ich könnte mir vorstellen, das (wenn die Serie wirklich irgendwann mal mit schwächelnden Quoten zu kämpfen haben sollte) diese Karte dann aus dem Ärmel gezogen wird, denn damit ließe sich zum Abschluss nochmal ein satter Schnitt machen. Es sieht zwar im Moment nicht so aus, aber die bedruckten Scheinchen sind doch am Ende das Einzige was zählt, und bei anderen Serien wurde es auch schon gemacht.
              Beispiele: "Akte X" war in den 90ern meine absolute Lieblingsserie. Die Frage ob Mulder und Scully zusammenkommen würden interresierte einen großen Teil der Fans bei weitem mehr als wann die Regierungsverschwörung entlarvt und Mulder seine Schwester wieder findet. Bis zur etwa siebten Staffel hatte eigentlich keiner mehr gedacht das aus den beiden noch ein Paar werden würde, eher das kurz vor Ende einer der Beiden sterben würde. Aber am Ende wurde es dann doch wahr, einzig und allein weil Chris Carter sich die große weltweite Fangemeinde zufrieden halten und nicht riskieren wollte einen Sturm der Empörung herauf zu beschwören. Auch hier wurde vorab immer betont, das man Mulder und Scully angeblich niemals zusammenkommen lassen würde, und Gillian Anderson und David Duchovny wiederholten ständig das sie sich eine Romanze zwischen den beiden auch niemals vorstellen konnten. Es steckt also viel Kalkül mit drin.
              Bei "Star Trek: Deep Space Nine"-die einzige "ST"-Serie, die ich wirklich ungewöhnlich fand, wurden in der letzten Staffel Dr. Bashir und Dax auch noch schnell zusammen gepackt, da es eine Angelegenheit war die vielen Fans wichtig war.
              Und in den 80ern gab es mal eine Serie namens "Das Model und der Schnüffler" mit Sybill Shepperd und Bruce Willis. Ich selbst sah diese Serie nicht, weis aber das einer der größten Fanwünsche es war das die beiden Hauptfiguren ein Paar würden, was am Ende auch geschah. Der Erwartungsgehalt war mittlerweile zu hoch, als das die Produzenten und Macher es sich hätten leisten können die Fans zu verprellen.

              zurückweiter

              Füge The Big Bang Theory kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
              Alle Neuigkeiten zu The Big Bang Theory und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

              Erinnerungs-Service per E-Mail

              TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn The Big Bang Theory online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

              The Big Bang Theory auf DVD

              Auch interessant…

              Hol dir jetzt die fernsehserien.de App