Kommentare 131–140 von 285
Melrose (geb. 2000) am
Nachtrag 3 (oh je, zu wenig Arbeit, zu viel Zeit, sorry für's Auf-die-Nerven-Gehen):
Die Ansage, dass Leonard und Penny in Ep. 9.01 tatsächlich heiraten, hat mich übrigens extrem überrascht. Mal im Ernst, wenn nicht in Folge 8.24 (als beide im Auto sitzen und gen Las Vegas düsen) klar wurde, dass die beiden eigentlich nicht zusammen passen und dass Penny sich unwohl fühlt, sich an Leonard zu binden, wann dann? Ihre Abneigung geht ja regelrecht in Wellen von ihr aus. Der kleine Stinker! Ba!Beobachter am
Bezüglich "Abneigung" könnte ich jetzt wieder etwas einwerfen, was unter "Spoiler" laufen würde. Aber in der Hinsicht habe ich ja schon einen virtuellen Watschen kassiert. (Sorry). Statt dessen wünsche ich dir ein schönes Wochenende und sage "Bis dann".
Melrose (geb. 2000) am
Nachtrag 2: Amy und Leonard als Puppenspieler finde ich ein gutes Bild. Der Klumpen Ton, stimmt. Als sie versucht, seine Gefühle "neurobiologisch erwiesen" zu manipulieren, durch Erdbeergetränk, Spaghetti mit HotDogWürstchen und SuperMarioMusik. Ba!
Und Leonard: Ich kann gar nicht mehr sagen, WIE oft ich geschrieben habe, dass ich es ekelhaft finde, wie er Penny nur als Trophäe sieht.
Die Szene auf dem Schiff, wo er ihr Vertrauen missbraucht und den Killergorilla-Film zeigt. Wenn sie wütend auf ihn ist, ist seine erste Frage IMMER: "but we are still dating, right?" und dazu dieser ängstliche Blick! Wie er sie abknutscht, obwohl er weiß, dass sie es nicht will, weil ihr Vater zusieht (das war für mich das absolut Schlimmste und fast vergewaltigend). Wie er sie auslacht und sich über sie lustig machtig wg. der Wahrsagerin, VOR seinen und ihren Freunden, so dass sogar Howard (!) sarkastisch sagt: "good job never making fun of her" (weil Leonard vorher sagte, "of course, I would never make fun of you!"
Im Grunde, und das ist das Schlimmste, hält er sie geistig für unter seiner Würde, aber für Sex ist ihm das egal. Ich HASSE Leonard, merkt man das?Beobachter am
Mmmja, das merkt man. So weit sollte man nun nicht gehen, da er ja nur eine fiktive Figur ist, aber wie ich schon schrieb, ich mag ihn auch nicht, oder sagen wir mal die Art wie die Autoren ihn charakterisieren. Und so wie es aussieht wird sich daran auch nichts ändern. Apropos: Die Folge mit Pennys Vater. Ich-wohlgemerkt ich-fand das diese Szene sehr aussagekräftig war. Als Leo ihr den Kuss aufdrückt und Sheldon das sieht, fand ich immer das man an seinem Ausdruck sehen konnte das es ihn eher schmerzte als schockierte. Er kommentierte das zwar nur mit einem lapidaren "nicht das schon wieder", aber ich fand das er enttäuscht wirkte-hatte er doch in den vorherigen Folgen viel Zeit mit Penny verbracht und war ihr menschlich näher gekommen.Ein unterschwelliges Anzeichen von Eifersucht war da zu sehen, aber das ist nur meine Deutung.
Melrose (geb. 2000) am
Nachtrag: Um die Peinlichkeit zu erhöhen: die "Armer Astronaut"-Szene habe ich sicher 50 mal gesehen. Oh je, ich bin ... seltsam.
Ist dir auch aufgefallen, dass Sheldon im Pilot eigentlich anders angelegt war? Da war eine Erwähnung, die so nie wieder kam, und im Gegenteil, danach wurde Sheldon immer ganz gegenteilig dargestellt:
In der 1. Szene der ganzen SitCom sind Leonard und Sheldon in der Samenbank, und Leonard sagt irgendwas wie, dass Sheldon doch jetzt für Geld machen könnte, was er zu Hause so oft umsonst macht (äh, Masturbieren natürlich). Später in der SitCom wird aber immer wieder betont, dass Sheldon fast alle Körperfunktionen ekelhaft findet, und die "bowel movements" daher tabellarisieren und rationalieren muss, um sie besser zu ertragen. Das passt überhaupt nicht mehr. NACH der 1. Folge ist ein masturbierender Sheldon unmöglich geworden.
Außerdem: Mir fiel auch auf, dass Sheldon bei Sorgen immer zu Penny kommt (in die Cheesecake-Factory-Bar). Ab Staffel 8 natürlich nicht mehr, weil Penny nicht mehr dort arbeitet, aber vorher immer. Sie war immer sein Sorgen-Mensch, auch wenn er sich immer sarkastisch darüber geäußert hat. Und die Suppentattoo-Sache fand ich auch sehr gelungen. Er hat gelunst, mein Sheldon, ha! Zum Quietschen! :-DMelrose (geb. 2000) am
Nachtrag Zitat aus dem Pilot:
Sheldon: Leonard, I don’t think I can do this.
Leonard: What, are you kidding? You’re a semi-pro.Beobachter am
Ja, das stimmt. Sheldon war da noch anders, aber das ist häufig bei Serien so. In der ersten gedrehten Pilotfolge von "Star Trek" ( aus den sechzigern) war der Vulkanier Spock auch noch wesentlich emotionaler. Zu den kalten Logikern wurde seine Rasse erst später umgeschrieben. Oder in den ersten Folgen von "Akte X" ging Mulder um Trost zu finden noch in Kirchen, während er schon zu beginn der zweiten Staffel alles Religiöse prinzipiell verwarf. Es ist häufig so, das wenn ein Konzept nur in Rohfassung existiert mit den Figuren experimentiert wird. Und du hast recht. Penny war immer sein Fixpunkt wenn er sich Trost oder Rat holen wollte. In einer der ersten Folgen von Staffel sieben-wo Leonard auf der Nordsee war-vertraute er Penny ja sogar Geheimnisse an, dieer laut eigener Aussage, mit ins Grab nehmen wollte. Also Dinge, die nicht einmal Amy wusste. Ob diese Dinge aus Sicht Zweiter oder dritter albern waren spielt keine Rolle. Penny vertraute er sie an. Und das sagte, finde ich, sehr viel.
Melrose (geb. 2000) am
Hallo, Beobachter,
ich bin wie so oft beeindruckt, nicht von der Länge der Beiträge, sondern von der Analyse. Leider kann ich nicht die ganze Fanfiction im Net überprüfen oder YouTube-Videos sehen, weil ich -wie gesagt- nur im Büro einen Rechner habe, und der eine starke Firewall gegen alles, was "social networking" oder "people related" (sic!) sein könnte, hat. Es ist ein Wunder, dass ich überhaupt auf wunschliste.de oder fernsehserien.de kann. Und da ich im Büro schreibe, ist meine Zeit natürlich auch begrenzt.
Danke an die Erinnerung an all die Shenny-Momente, die ich alle genau SO wahrgenommen habe. Ich habe hier immer schon geschrieben, dass die einzig wahre Magie zwischen den beiden ist (oh ja, die Anzug-Szene, die war woooow, um es mal kindisch auszudrücken).
Um ein Foto für meine Bürokollegin (wie gesagt, alles Leonard-Fans) zu finden, habe ich google-Bilder auf die Shenny-Spur geschickt (auch wenn ich kaum eine Seite öffnen kann, aber ich kann wenigstens die kleinen Ergebnis-Bilder speichern), und war total baff, WIE viel Shenny-Fans es gibt. WOW!!!
Zu dem T-Shirt: Dann müsste ich den Kästner-Spruch noch drunter drucken lassen, denn im Ernst, Hase, eine 52-jährige Frau mit Comic- und Statement-Shirts ist mehr als nerdy, das ist ... unaussprechlich, da würde ich mich der Lächerlichkeit vollends ausliefern :-D
Die Beispiele, die du bringst (für gegensätzliche Pärchen), da kenne ich nur wenige. Emma Peel, Crocodile Dundee, usw. klar, aber Balu und Rebecca sagt mir gar nichts. Nicht schlimm, ich verstehe die Intention ;-)
In welcher Folge ist denn nur diese Waschküchenfantasie von Amy, lief die schon, habe ich die verpasst, oder kommt die noch in Season 9? Die müsste ich, wenn ich sie auf meinen 8 Staffeln habe, doch (wie ich mich kenne) 20 mal in Zeitlupe angeguckt haben, so als Shenny-Fan. Ich habe jede Shenny-Szene 20 mal angeschaut (oh oh oh, wie peinlich ...). Ach, ich beneide dich um die Möglichkeit der weltweiten Fan-Recherche! *seufz*Melrose (geb. 2000) am
Btw.: WEIL ich Rechner nur im Büro habe, kann ich natürlich nur werktags vormittags schreiben und lesen (oder: lesen und daraufhin schreiben). Das ist schade, weil ich oft allein zum Lesen so viel Zeit brauche, dass eine Antwort dann zu spät kommt, besonders wenn WE oder Urlaube dazwischen liegen (gell, Käfer, du weißt das, ich Technikfeind *schnief* komme bei den AWZ-Antworten grundsätzlich zu spät, da ist ja auch jeder Werktag ein Thema).
Beobachter, du hast schon einmal hier (= wunschliste.de/fernsehserien.de, ich weiß nicht, auf welcher der beiden Plattformen du schreibst, aber vom Datum der Einträge her gesehen, wohl wunschliste.de, weil sie heute geschrieben und heute schon zu lesen sind) geschrieben, so viel, stimmt's? Auch irgendwann über den Jahresbruch, Dezember, Januar, irgendsowas? Ich erinnere mich, dass damals auch schon welche sagten, Der hat aber viel Zeit! ;-)
Beobachter am
P.S.1:Kurze Info zu Schluss. Die Inhaltsangabe zu der „Koitus-Episode“ Staffel 9, Folge Elf. (Wenn ich es richtig hinkriege) Sheldon ist sich nicht sicher ob er in die Premiere von „Star Wars Episode VII“ gehen oder bei Amy bleiben soll weil sie Geburtstag hat. Es erscheint ihm der imaginäre „Arthur“ der ja verstorben ist, der ihm rät bei Amy zu bleiben, worauf er dann beschließt ihr den Koitus zu schenken. Wenn ich recht gehört habe, zerdrückt Penny als sie das hört, mit bloßer Hand ein Glas. Schließlich entscheidet Sheldon das er diesen Akt wiederholen wird….nächstes Jahr wenn Amy wieder Geburtstag hat. Als „Arthur“ ihm danach erneut erscheint und wissen will wie es war sprudelt es nur so aus Sheldon heraus…..über „Star Wars“, den er sich danach angesehen hat. Klingt alles ein wenig absonderlich nicht wahr? In den USA hat dies Folge Rekorde geknackt, weil mit der Ankündigung des “Shamy-Sex“ geworben wurde bis zum Abwinken. In Folge 2 der neunten Staffel gibt es den „Shenny-Kuss“. Zwar eine Traum-Szene aber sie hat es in sich. Darüber gab es keine Ankündigung. Wenn es die gegeben hätte,….ich möchte nicht wissen wie da die Quoten gewesen wären. Bei „YouTube“ hat die Szene Rekord-Kliks gehabt. In Folge 12 geht es dann damit weiter das Penny und Leonard zur Eheberatung gehen um über ihre Probleme zu sprechen. Tolle Ehe, nicht?
P.S.2: Ich bin kein Gedankenleser, aber ich glaube ich weiß was hinter den Stirnen einiger Forenmitglieder über mich gedacht wird. „Der Typ hat zuviel Zeit. Der soll sich Arbeit suchen und sich um ein richtiges Leben bemühen.“ Kann ich verstehen, aber ich möchte dazu erklären das all diese Stellungnahmen in meiner Freizeit zustande kommen, da ich eine feste Arbeit mit geregelter Zeit (9St. Pro Tag) habe.chris40 am
meine Güte, Du musst ja echt Zeit haben:-))) Schon mal dran gedacht einen youtube Channel zu betreiben, dann hast Du wenigstens was zählbares unterm Strich.Thinkerbelle (geb. 1964) am
Die Folge ist hier übrigens noch nicht gelaufen. WENN dich hier jeand hier massakrieren sollte, dann für das Spoilern ohne Spoilerwarnung.
Beobachter am
So, lieber Kartoffelkäfer. Das war es. Sowohl meine Tastatur als auch meine Pfoten glühen. Ich hoffe, das ich dir nicht zuviel deiner Zeit mit diesem Post gestohlen habe und das du mir zugestehst, das wie ich schon schrieb, kein Prediger oder so etwas bin, nur meine eigene Ansicht vertrete und mein einziges Ansinnen es ist das man nur ein wenig Verständnis für einen „Shenny“-Befürworter aufbringt. Ich wünsche sowohl dir als auch jedem anderen Forenmitglied einen schönen Tag,…..und hoffe das sich der Lynchmob jetzt nicht verdreifacht hat. :-(
Bis dann.Beobachter am
All diese Eigenschaften sah ich von Anfang an auch bei Penny und Sheldon. Sie waren in meinen Augen die perfekten Puzzelstücke, Minus-und Pluspol. Ying und Yang. Sogar wenn sie sich heftig stritten, war da immer diese Anziehung zu spüren. Das sich um einander Sorgen war da, die gegenseitige Faszination, die (versteckte) Zärtlichkeit und die Tatsache das, wenn sie gemeinsam agierten einfach unschlagbar waren. Es wäre nicht schwer eine Storyline zu schreiben in welcher Penny und Sheldon sich für einander „entflammen“ könnten.Und was haben die obrigen Pärchen auch noch alle gemeinsam? Sie fingen alle an als beste Freunde mit geschwisterlicher Note, wobei die weiblichen Anteile immer eine Beschützerrolle einnahmen. Wie oft hatte Peel Steed aus dem Schlamassel geholt? Wie oft war Scully für Mulder der Schutzengel der ihn allein wegen seiner Marotten oder Theorien herausboxen musste? Wie oft hat Sue aufgepasst weil Dundee sich in der Zivilisation nicht zurechtfand? Und wie oft hat Jackie Fez Beziehungstipps gegeben? Bei allen kam es aber irgendwie durch das da mehr war, und das sie das viel zu lange mit sich rumgetragen hatten.All das sehe ich bei „Shamy“ und „Lenny“ nicht. Leonard und Amy schienen mir immer wie Puppenspieler und Manipulierer. Sie, Sheldon als ein Stück Ton betrachtend das sie nach ihrem Belieben umformen wollte, er, Penny als Trophäe sehend mit der er sich schmücken kann. Im Grunde genommen keinen Respekt für den jeweils anderen aufbringend.Beobachter am
Und jetzt ein Beispiel von dem ich bitten möchte das nicht drüber gelacht wir. Meinetwegen kann man sagen, dass ich spinne, aber bitte nicht lachen.
5. Balu und Rebecca Cunningham aus „Talespin“. Zu Anfang schaute ich die Serie als kleiner Bub, wegen der Abenteuer und der Aktion. Luftkämpfe in einem Disney-Cartoon! Das war neu und cool. Aber nachdem ich die Serie nach ein paar Jahren noch einmal sah, realisierte ich diese „Spannung“ zwischen Balu und seiner Chefin. Er war der freiheitsliebende bauernschlaue Pilot-mit Kindskopf-Attitüde- sie die studierte Geschäftsfrau mit den Gedanken auf dem Boden. Sie stritten fiel, aber ebenso so häufig verteidigten sie einander. Es gab Szenen, wo sie sich am liebsten erwürgt hätten, und dann waren da ebenso welche, wo man den Eindruck hatte, dass sie am liebsten geheiratet hätten. Es war eine klassische Hassliebe basierend auf den Gegensätzen.Beobachter am
3. Sue Charlton und Mick Dundee aus “Crocodile Dundee.” Die New Yorker Reporterin und der Mann aus dem Outback. Auf den ersten Blick...nein, aber es funktionierte wunderbar. Jeder der Beiden war dem anderen in seinem speziellen Bereich überlegen, aber agierten sie zusammen..gab es keine Grenzen und sie waren kongenial. Und nach einer gewissen Zeit waren sie nichts mehr ohne den anderen. Ein perfektes Beispiel für „Gegensätze“
4. Fez und Jackie aus „Die wilden Siebziger“. Die meisten Fans befürworteten Jackie/Steven, aber ich fand immer das es nicht funktionieren konnte. Auf den ersten Blick wirkten sie wie Gegensätze, aber dies beschränkte sich nur auf die Milieus, aus denen sie stammten. Zu ähnlich waren ihre Denkweisen, denn jeder der beiden war zu sehr davon überzeugt etwas Besonderes zu sein, sodass ihre Beziehung für mich eine Einbahnstraße darstellte. Die Gegensätze bestanden bei Jackie und Fez-worüber sich die Autoren auch klar waren- und die Traute hatten sie am Ende zusammen zu bringen.
Beobachter am
1.Steed und Peel aus „Mit Schirm, Charme und Melone.“ Die beiden repräsentierten das Aufeinanderprallen zweier Epochen. Steed war, bezüglich der Zeit in welcher die Serie spielte, ein gewollter Anachronismus. Sein Oldtimer-Bentley, seine-auch für die damalige Zeit-altmodische Garderobe und seine Gemälde mit historischen Schlachten an den Wänden seiner Wohnung....Steed zeigte deutlich das er die neue Zeit ablehnte und sich in der viktorianischen Zeit gewiss wohler gefühlt hätte. Auch wenn er konservativ schien, war er im Grunde der Rebell.Emma Peel dagegen war eine- für die Sechziger- moderne und gleichberechtigte Frau. Ihr Wagen, ihre Kleidung, ihre Einrichtung....alles war zeitgemäß und spiegelte ihre progressive Gesinnung wieder.Genau diese Gegensätze jedoch, ergaben diese immense Anziehung der Beiden, ihre Zuneigungen, das Flirt-potenzial und auch ihre beruflichen Erfolge miteinander. Hätte Diana Rigg die Serie nicht verlassen, die beiden wären garantiert zusammen gekommen.
2. Mulder und Scully aus "Akte X". Die beiden legendären FBI-Ermittler (auf deren Rückkehr auf die Mattscheibe ich mich schon extrem freue).Auch hier waren es die Gegensätze, welche diese geniale Wirkung ausmachten. Mulder war der Gläubige, Scully die Skeptikerin, aber eben diese Kombination aus verschiedenen Betrachtungsweisen brachte das Ganze immer auf diesen gemeinsamen Nenner, ließen die beiden beruflich so unglaublich erfolgreich sein, und auch diese wirklich aufrichtige Sympathie entstehen, die sich dann ja auch zu einer der größten-glaubhaftesten-Liebesgeschichten in der TV-Historie entwickelte. Auch hier war der Beweis, das die Magie in der Logik lag. Gegensätze ziehen sich an.
zurückweiter
Füge The Big Bang Theory kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu The Big Bang Theory und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.