23.06.2019–22.04.2020

Mo. 15.07.2019
02:40–03:40
02:40–
Ferdinand von Schirach: Vom Fremdsein in der Welt
Mi. 17.07.2019
05:35–06:30
05:35–
Ferdinand von Schirach: Vom Fremdsein in der Welt
So. 21.07.2019
11:00–11:55
11:00–
Tatort Genom: Vom Neandertaler zum Übermenschen?
Mo. 22.07.2019
03:45–04:45
03:45–
Tatort Genom: Vom Neandertaler zum Übermenschen?
Mi. 24.07.2019
05:35–06:30
05:35–
Tatort Genom: Vom Neandertaler zum Übermenschen?
So. 11.08.2019
11:00–11:55
11:00–
7
7 Édouard Louis: Was ist Gewalt?
Mo. 12.08.2019
03:55–04:55
03:55–
7
7 Édouard Louis: Was ist Gewalt?
Mi. 14.08.2019
05:25–06:25
05:25–
7
7 Édouard Louis: Was ist Gewalt?
So. 18.08.2019
11:00–12:00
11:00–
30
30 Das Unerwartete erwarten – vom klugen Umgang mit dem Zufall
Mo. 19.08.2019
03:05–04:05
03:05–
30
30 Das Unerwartete erwarten – vom klugen Umgang mit dem Zufall
Mi. 21.08.2019
05:40–06:40
05:40–
30
30 Das Unerwartete erwarten – vom klugen Umgang mit dem Zufall
So. 25.08.2019
11:00–11:55
11:00–
31
31 Sternstunde der Nacht: Im Rausch
Mo. 26.08.2019
03:25–04:25
03:25–
31
31 Sternstunde der Nacht: Im Rausch
Mi. 28.08.2019
05:40–06:35
05:40–
31
31 Sternstunde der Nacht: Im Rausch
So. 01.09.2019
11:00–11:55
11:00–
32
32 Armin Nassehi: Digitalisierung verstehen!
Mo. 02.09.2019
03:00–03:55
03:00–
32
32 Armin Nassehi: Digitalisierung verstehen!
Mi. 04.09.2019
05:35–06:30
05:35–
32
32 Armin Nassehi: Digitalisierung verstehen!
So. 08.09.2019
10:30–11:55
10:30–
33
33 Philosophie trifft Politik: Werte und Menschenbild der Parteien
Mo. 09.09.2019
03:00–04:30
03:00–
33
33 Philosophie trifft Politik: Werte und Menschenbild der Parteien
Mi. 11.09.2019
05:00–06:30
05:00–
33
33 Philosophie trifft Politik: Werte und Menschenbild der Parteien
So. 15.09.2019
11:00–11:55
11:00–
34
34 Zankapfel Bildung – Der philosophische Stammtisch
So. 15.09.2019
23:30–00:30
23:30–
34
34 Zankapfel Bildung – Der philosophische Stammtisch
Mo. 16.09.2019
03:25–04:25
03:25–
34
34 Zankapfel Bildung – Der philosophische Stammtisch
Mi. 18.09.2019
05:40–06:45
05:40–
34
34 Zankapfel Bildung – Der philosophische Stammtisch
So. 22.09.2019
11:00–11:55
11:00–
35
35 Ausgestorben lebendig – Den Dinosauriern auf der Spur
Mo. 23.09.2019
03:10–04:10
03:10–
35
35 Ausgestorben lebendig – Den Dinosauriern auf der Spur
Mi. 25.09.2019
05:25–06:30
05:25–
35
35 Ausgestorben lebendig – Den Dinosauriern auf der Spur
So. 29.09.2019
11:00–11:55
11:00–
36
36 Charles Taylor: Die Suche nach der perfekten Gemeinschaft
Mo. 30.09.2019
03:30–04:30
03:30–
36
36 Charles Taylor: Die Suche nach der perfekten Gemeinschaft
Mi. 02.10.2019
05:30–06:30
05:30–
36
36 Charles Taylor: Die Suche nach der perfekten Gemeinschaft
So. 06.10.2019
11:00–11:55
11:00–
37
37 Megatrend Gaming: Wer bin ich, wenn ich spiele?
Mo. 07.10.2019
04:15–05:15
04:15–
37
37 Megatrend Gaming: Wer bin ich, wenn ich spiele?
Mi. 09.10.2019
05:35–06:35
05:35–
37
37 Megatrend Gaming: Wer bin ich, wenn ich spiele?
So. 13.10.2019
11:00–11:55
11:00–
38
38 Demos, Sitzblockaden, Ausschreitungen – Wo endet der zivile Ungehorsam?
Mo. 14.10.2019
03:15–04:10
03:15–
38
38 Demos, Sitzblockaden, Ausschreitungen – Wo endet der zivile Ungehorsam?
Mi. 16.10.2019
05:30–06:30
05:30–
38
38 Demos, Sitzblockaden, Ausschreitungen – Wo endet der zivile Ungehorsam?
So. 20.10.2019
11:00–12:00
11:00–
39
39 Brauchen wir neue Helden?
Mi. 23.10.2019
05:30–06:30
05:30–
39
39 Brauchen wir neue Helden?
So. 27.10.2019
11:00–12:00
11:00–
40
40 Humboldt – Vordenker der Klimaproteste?
Mi. 30.10.2019
05:35–06:30
05:35–
40
40 Humboldt – Vordenker der Klimaproteste?
So. 03.11.2019
11:00–11:55
11:00–
41
41 Jill Lepore: Die Idee der USA – Und was aus ihr wurde
Mo. 04.11.2019
02:55–03:55
02:55–
41
41 Jill Lepore: Die Idee der USA – Und was aus ihr wurde
Mi. 06.11.2019
05:35–06:30
05:35–
41
41 Jill Lepore: Die Idee der USA – Und was aus ihr wurde
So. 10.11.2019
11:00–11:55
11:00–
42
42 Die Befreite: Was Simone de Beauvoir wirklich wollte
Mo. 11.11.2019
02:50–03:45
02:50–
42
42 Die Befreite: Was Simone de Beauvoir wirklich wollte
Mi. 13.11.2019
05:45–06:40
05:45–
42
42 Die Befreite: Was Simone de Beauvoir wirklich wollte
So. 24.11.2019
11:00–11:55
11:00–
43
43 Wie viel Wachstum darf noch sein? Der Philosophische Stammtisch
So. 24.11.2019
23:25–00:25
23:25–
43
43 Wie viel Wachstum darf noch sein? Der Philosophische Stammtisch
Mo. 25.11.2019
03:30–04:30
03:30–
43
43 Wie viel Wachstum darf noch sein? Der Philosophische Stammtisch
Mi. 27.11.2019
05:40–06:35
05:40–
43
43 Wie viel Wachstum darf noch sein? Der Philosophische Stammtisch
So. 01.12.2019
11:00–11:55
11:00–
44
44 Igor Levit: Das Klavier, der Tod und die Politik
Mo. 02.12.2019
03:35–04:30
03:35–
44
44 Igor Levit: Das Klavier, der Tod und die Politik
Mi. 04.12.2019
05:30–06:30
05:30–
44
44 Igor Levit: Das Klavier, der Tod und die Politik
So. 08.12.2019
11:00–11:55
11:00–
45
45 Moral total? Über neue Massstäbe in Sprache, Politik und Kunst
Mo. 09.12.2019
03:15–04:10
03:15–
45
45 Moral total? Über neue Massstäbe in Sprache, Politik und Kunst
Mi. 11.12.2019
05:40–06:30
05:40–
45
45 Moral total? Über neue Massstäbe in Sprache, Politik und Kunst
So. 15.12.2019
11:00–11:55
11:00–
46
46 Afrotopia – Afrikas Zukunft und Europas Vergangenheit
Mo. 16.12.2019
03:55–04:55
03:55–
46
46 Afrotopia – Afrikas Zukunft und Europas Vergangenheit
Mi. 18.12.2019
05:30–06:30
05:30–
46
46 Afrotopia – Afrikas Zukunft und Europas Vergangenheit
So. 22.12.2019
11:00–11:55
11:00–
47
47 Reichtum: Warum er fasziniert, warum er irritiert
Mo. 23.12.2019
03:25–04:25
03:25–
47
47 Reichtum: Warum er fasziniert, warum er irritiert
Mi. 25.12.2019
05:30–06:30
05:30–
47
47 Reichtum: Warum er fasziniert, warum er irritiert
Do. 26.12.2019
11:00–12:00
11:00–
35
35 Ausgestorben lebendig – Den Dinosauriern auf der Spur
So. 29.12.2019
11:00–11:55
11:00–
48
48 Annemarie Pieper: Die Wogen des Lebens
Mo. 30.12.2019
04:20–05:15
04:20–
48
48 Annemarie Pieper: Die Wogen des Lebens

2020

So. 12.01.2020
11:00–11:55
11:00–
1
1 Weltklasse! Vom Beitrag des Sports zum Lebensglück
Mo. 13.01.2020
02:25–03:25
02:25–
1
1 Weltklasse! Vom Beitrag des Sports zum Lebensglück
Mi. 15.01.2020
05:30–06:30
05:30–
1
1 Weltklasse! Vom Beitrag des Sports zum Lebensglück
So. 19.01.2020
11:00–12:00
11:00–
2
2 Ist Vertrauen gut – Oder Kontrolle besser?
Mo. 20.01.2020
02:10–03:10
02:10–
2
2 Ist Vertrauen gut – Oder Kontrolle besser?
Mi. 22.01.2020
05:35–06:35
05:35–
2
2 Ist Vertrauen gut – Oder Kontrolle besser?
So. 26.01.2020
11:00–12:00
11:00–
3
3 Brittany Kaiser: Rezepte gegen die drohende Daten-Diktatur
Mo. 27.01.2020
01:55–02:55
01:55–
3
3 Brittany Kaiser: Rezepte gegen die drohende Daten-Diktatur
Mi. 29.01.2020
05:30–06:30
05:30–
3
3 Brittany Kaiser: Rezepte gegen die drohende Daten-Diktatur
So. 02.02.2020
11:00–11:55
11:00–
4
4 Lydia Cacho: Im Kampf gegen Mexikos Kartelle der Männergewalt
Mo. 03.02.2020
02:20–03:20
02:20–
4
4 Lydia Cacho: Im Kampf gegen Mexikos Kartelle der Männergewalt
Mi. 05.02.2020
05:25–06:25
05:25–
4
4 Lydia Cacho: Im Kampf gegen Mexikos Kartelle der Männergewalt
So. 09.02.2020
11:00–12:00
11:00–
5
5 Wie Bestsellerautor Jonathan Safran Foer die Erde retten will
Mo. 10.02.2020
02:00–02:55
02:00–
5
5 Wie Bestsellerautor Jonathan Safran Foer die Erde retten will
Mi. 12.02.2020
05:35–06:30
05:35–
5
5 Wie Bestsellerautor Jonathan Safran Foer die Erde retten will
So. 16.02.2020
11:00–11:55
11:00–
6
6 Reden, nicht brüllen!
Mo. 17.02.2020
02:10–03:10
02:10–
6
6 Reden, nicht brüllen!
Mi. 19.02.2020
05:25–06:25
05:25–
6
6 Reden, nicht brüllen!
So. 23.02.2020
11:00–11:55
11:00–
7
7 Katajun Amirpur: Iran verstehen
Mo. 24.02.2020
01:30–02:30
01:30–
7
7 Katajun Amirpur: Iran verstehen
Mi. 26.02.2020
05:30–06:30
05:30–
7
7 Katajun Amirpur: Iran verstehen
So. 01.03.2020
11:00–11:55
11:00–
8
8 Ich pumpe, also bin ich – Jörg Scheller zu Fitness und Körperkult
Mo. 02.03.2020
03:05–04:05
03:05–
8
8 Ich pumpe, also bin ich – Jörg Scheller zu Fitness und Körperkult
Mi. 04.03.2020
05:25–06:25
05:25–
8
8 Ich pumpe, also bin ich – Jörg Scheller zu Fitness und Körperkult
So. 08.03.2020
11:00–11:55
11:00–
9
9 «Besser eine Ehe ohne Liebe als eine Scheidung ohne Geld»
Mo. 09.03.2020
03:20–04:20
03:20–
9
9 «Besser eine Ehe ohne Liebe als eine Scheidung ohne Geld»
Mi. 11.03.2020
05:25–06:25
05:25–
9
9 «Besser eine Ehe ohne Liebe als eine Scheidung ohne Geld»
So. 15.03.2020
11:00–11:55
11:00–
10
10 Frank Urbaniok: Achtung Mensch! Vom Versagen der Vernunft
Mo. 16.03.2020
02:05–03:05
02:05–
10
10 Frank Urbaniok: Achtung Mensch! Vom Versagen der Vernunft
Mi. 18.03.2020
05:50–06:50
05:50–
10
10 Frank Urbaniok: Achtung Mensch! Vom Versagen der Vernunft
So. 22.03.2020
11:00–11:55
11:00–
11
11 Corona – Eine Mikrobe stellt unsere Stärke infrage
Mo. 23.03.2020
03:10–04:10
03:10–
11
11 Corona – Eine Mikrobe stellt unsere Stärke infrage
Mi. 25.03.2020
05:30–06:30
05:30–
11
11 Corona – Eine Mikrobe stellt unsere Stärke infrage
So. 29.03.2020
11:00–11:55
11:00–
12
12 Thomas Piketty: Ungleichheit zerstört die Demokratie
Mo. 30.03.2020
02:50–03:50
02:50–
12
12 Thomas Piketty: Ungleichheit zerstört die Demokratie
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle SRF 1-Sendetermine ab 1998 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Sternstunde Philosophie direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunde Philosophie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sternstunde Philosophie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App