- Bitte auswählen:
04.02.2007–19.07.2006
So. 04.02.2007 Tim Guldimann: Die Schweiz im globalen Dorf
11:00–12:00
11:00– Sa. 27.01.2007 Indien – der Elefant erwacht
09:00–10:00
09:00– Mi. 24.01.2007 Indien – der Elefant erwacht
04:35–05:35
04:35– Mo. 22.01.2007 Indien – der Elefant erwacht
00:35–01:35
00:35– So. 21.01.2007 Indien – der Elefant erwacht
11:00–12:00
11:00– Sa. 20.01.2007 Die Schweiz – ein Projekt
09:00–10:00
09:00– Mi. 17.01.2007 Die Schweiz – ein Projekt
04:30–05:30
04:30– Mo. 15.01.2007 Die Schweiz – ein Projekt
00:15–01:15
00:15– So. 14.01.2007 Die Schweiz – ein Projekt
11:00–12:00
11:00– Sa. 13.01.2007 Arnold Künzli – Doyen der kritischen Intelligenz
08:40–09:40
08:40– Mi. 10.01.2007 Arnold Künzli – Doyen der kritischen Intelligenz
04:35–05:35
04:35– Mo. 08.01.2007 Arnold Künzli – Doyen der kritischen Intelligenz
00:45–01:45
00:45– So. 07.01.2007 Arnold Künzli – Doyen der kritischen Intelligenz
11:00–12:00
11:00– Sa. 06.01.2007 Warum surfen wir?
09:25–09:55
09:25– Sa. 06.01.2007 Was ist Erkenntnis? Erkennen – Oder es könnte auch ganz anders sein
08:55–09:25
08:55– Mi. 03.01.2007 Warum surfen wir?
05:05–05:35
05:05– Mi. 03.01.2007 Was ist Erkenntnis? Erkennen – Oder es könnte auch ganz anders sein
04:35–05:05
04:35– So. 31.12.2006 Warum surfen wir?
11:30–12:00
11:30– So. 31.12.2006 Was ist Erkenntnis? Erkennen – Oder es könnte auch ganz anders sein
11:00–11:30
11:00– Sa. 30.12.2006 Begegnungen: Hans Saner und Robert Spaemann
09:00–10:00
09:00– Mi. 27.12.2006 Begegnungen: Hans Saner und Robert Spaemann
04:30–05:30
04:30– Mo. 25.12.2006 Russischer Imperialismus – Wenn der Kreml wieder auftrumpft
11:25–12:00
11:25– Mo. 25.12.2006 Obwalden – Odessa einfach
11:00–11:25
11:00– Mo. 25.12.2006 Begegnungen: Hans Saner und Robert Spaemann
01:55–02:55
01:55– So. 24.12.2006 Begegnungen: Hans Saner und Robert Spaemann
11:00–12:00
11:00– Sa. 23.12.2006 Ernst Tugendhat – Von Sinn, Sein, Leben, Macht, Moral und Tod
09:00–10:00
09:00– Mi. 20.12.2006 Ernst Tugendhat – Von Sinn, Sein, Leben, Macht, Moral und Tod
04:35–05:35
04:35– Mo. 18.12.2006 Ernst Tugendhat – Von Sinn, Sein, Leben, Macht, Moral und Tod
00:50–01:50
00:50– So. 17.12.2006 Ernst Tugendhat – Von Sinn, Sein, Leben, Macht, Moral und Tod
11:00–12:00
11:00– Sa. 16.12.2006 Das Recht, ein Recht zu haben – eine Utopie?
09:00–10:00
09:00– Mi. 13.12.2006 Das Recht, ein Recht zu haben – eine Utopie?
04:30–05:35
04:30– Mo. 11.12.2006 Das Recht, ein Recht zu haben – eine Utopie?
00:35–01:40
00:35– So. 10.12.2006 Das Recht, ein Recht zu haben – eine Utopie?
11:00–12:00
11:00– Sa. 09.12.2006 „Ein Skandal, ein Ärgernis“ – Soziologe Wolf Lepenies über die Nähe zwischen Westen und Islam
09:00–10:00
09:00– Mi. 06.12.2006 „Ein Skandal, ein Ärgernis“ – Soziologe Wolf Lepenies über die Nähe zwischen Westen und Islam
04:35–05:30
04:35– Mo. 04.12.2006 „Ein Skandal, ein Ärgernis“ – Soziologe Wolf Lepenies über die Nähe zwischen Westen und Islam
00:00–01:00
00:00– So. 03.12.2006 „Ein Skandal, ein Ärgernis“ – Soziologe Wolf Lepenies über die Nähe zwischen Westen und Islam
11:00–12:00
11:00– Sa. 02.12.2006 Wer hat Angst vor Nietzsche? – Das Kolleg Friedrich Nietzsche zu Weimar
08:45–09:45
08:45– Mi. 29.11.2006 Wer hat Angst vor Nietzsche? – Das Kolleg Friedrich Nietzsche zu Weimar
04:35–05:35
04:35– Mo. 27.11.2006 Wer hat Angst vor Nietzsche? – Das Kolleg Friedrich Nietzsche zu Weimar
00:00–01:00
00:00– So. 26.11.2006 Wer hat Angst vor Nietzsche? – Das Kolleg Friedrich Nietzsche zu Weimar
11:00–12:00
11:00– Sa. 25.11.2006 Bruno Binggeli – dem Urknall auf der Spur
08:50–09:50
08:50– Mi. 22.11.2006 Bruno Binggeli – dem Urknall auf der Spur
04:30–05:35
04:30– So. 19.11.2006 Bruno Binggeli – dem Urknall auf der Spur
23:50–00:50
23:50– So. 19.11.2006 Bruno Binggeli – dem Urknall auf der Spur
11:00–12:00
11:00– Sa. 18.11.2006 Begegnungen: Martin Korte und Michael von Brück
08:40–09:40
08:40– Mi. 15.11.2006 Begegnungen: Martin Korte und Michael von Brück
04:35–05:35
04:35– Mo. 13.11.2006 Begegnungen: Martin Korte und Michael von Brück
00:00–01:05
00:00– So. 12.11.2006 Begegnungen: Martin Korte und Michael von Brück
11:00–12:00
11:00– Sa. 11.11.2006 „Hurra, wir kapitulieren!“
09:00–10:00
09:00– Mi. 08.11.2006 „Hurra, wir kapitulieren!“
05:05–06:05
05:05– Mo. 06.11.2006 „Hurra, wir kapitulieren!“
00:25–01:25
00:25– So. 05.11.2006 „Hurra, wir kapitulieren!“
11:00–12:00
11:00– Sa. 04.11.2006 Bayreuth und Weimar, Männer und Frauen
09:00–10:00
09:00– Mi. 01.11.2006 Bayreuth und Weimar, Männer und Frauen
04:30–05:35
04:30– Mo. 30.10.2006 Bayreuth und Weimar, Männer und Frauen
01:10–02:15
01:10– So. 29.10.2006 Bayreuth und Weimar, Männer und Frauen
11:00–12:00
11:00– Sa. 28.10.2006 Agota, neun Jahre später … – Eine Wiederbegegnung
09:05–10:05
09:05– Mi. 25.10.2006 Agota, neun Jahre später … – Eine Wiederbegegnung
04:30–05:30
04:30– So. 22.10.2006 Agota, neun Jahre später … – Eine Wiederbegegnung
23:55–00:55
23:55– So. 22.10.2006 Agota, neun Jahre später … – Eine Wiederbegegnung
11:00–12:00
11:00– Sa. 21.10.2006 100 Jahre Hannah Arendt – Denkerin ohne Geländer
08:55–09:55
08:55– Mi. 18.10.2006 100 Jahre Hannah Arendt – Denkerin ohne Geländer
04:35–05:35
04:35– Mo. 16.10.2006 100 Jahre Hannah Arendt – Denkerin ohne Geländer
00:00–01:05
00:00– So. 15.10.2006 100 Jahre Hannah Arendt – Denkerin ohne Geländer
11:00–12:00
11:00– Sa. 14.10.2006 Begegnungen – Anna Wirz-Justice und Niklaus Brantschen
09:00–10:00
09:00– Mi. 11.10.2006 Begegnungen – Anna Wirz-Justice und Niklaus Brantschen
04:30–05:30
04:30– So. 08.10.2006 Begegnungen – Anna Wirz-Justice und Niklaus Brantschen
23:50–00:50
23:50– So. 08.10.2006 Begegnungen – Anna Wirz-Justice und Niklaus Brantschen
11:00–12:00
11:00– Sa. 07.10.2006 Was ist Islamismus?
08:55–09:55
08:55– Mi. 04.10.2006 Was ist Islamismus?
04:30–05:30
04:30– Mo. 02.10.2006 Was ist Islamismus?
01:05–02:05
01:05– So. 01.10.2006 Was ist Islamismus?
11:00–12:00
11:00– Sa. 30.09.2006 Abschied von der Bildung?
09:00–10:00
09:00– Mi. 27.09.2006 Abschied von der Bildung?
04:35–05:35
04:35– Mo. 25.09.2006 Abschied von der Bildung?
00:40–01:35
00:40– So. 24.09.2006 Abschied von der Bildung?
11:00–12:00
11:00– Sa. 23.09.2006 Begegnungen: Christa Markwalder Bär und Andreas Gross
08:55–10:00
08:55– Mi. 20.09.2006 Begegnungen: Christa Markwalder Bär und Andreas Gross
04:35–05:35
04:35– Mo. 18.09.2006 Begegnungen: Christa Markwalder Bär und Andreas Gross
00:35–01:35
00:35– So. 17.09.2006 Begegnungen: Christa Markwalder Bär und Andreas Gross
11:00–12:00
11:00– Sa. 16.09.2006 Gehen. Eine Denkbewegung
09:00–10:00
09:00– Mi. 13.09.2006 Gehen. Eine Denkbewegung
04:25–05:30
04:25– Mo. 11.09.2006 Gehen. Eine Denkbewegung
00:00–01:00
00:00– So. 10.09.2006 Gehen. Eine Denkbewegung
11:00–12:00
11:00– Sa. 09.09.2006 Hass und Humanismus
09:05–10:05
09:05– Mi. 06.09.2006 Hass und Humanismus
04:30–05:40
04:30– Mo. 04.09.2006 Hass und Humanismus
00:15–01:15
00:15– So. 03.09.2006 Hass und Humanismus
11:00–12:00
11:00– Sa. 02.09.2006 Der Index, der Vatikan und das Verbot
09:00–10:00
09:00– Mi. 30.08.2006 Der Index, der Vatikan und das Verbot
04:35–05:35
04:35– Mo. 28.08.2006 Der Index, der Vatikan und das Verbot
00:10–01:10
00:10– So. 27.08.2006 Der Index, der Vatikan und das Verbot
11:00–12:00
11:00– Sa. 26.08.2006 Sternstunde Philosophie
08:55–10:00
08:55– Mi. 23.08.2006 Sternstunde Philosophie
04:30–05:30
04:30– So. 20.08.2006 Sternstunde Philosophie
23:40–00:40
23:40– So. 20.08.2006 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Sa. 19.08.2006 Versöhnung befreit
08:50–09:55
08:50– Do. 17.08.2006 Bundesräte im Gespräch: Moritz Leuenberger
22:50–23:55
22:50– Mi. 16.08.2006 Versöhnung befreit
04:30–05:35
04:30– Mo. 14.08.2006 Versöhnung befreit
00:55–01:55
00:55– So. 13.08.2006 Versöhnung befreit
11:00–12:00
11:00– Sa. 12.08.2006 Inge Feltrinelli – Grande Dame des italienischen Verlagswesens
09:00–10:00
09:00– Do. 10.08.2006 Bundesrätin im Gespräch: Micheline Calmy-Rey
23:05–00:00
23:05– Mi. 09.08.2006 Inge Feltrinelli – Grande Dame des italienischen Verlagswesens
04:35–05:35
04:35– Mo. 07.08.2006 Inge Feltrinelli – Grande Dame des italienischen Verlagswesens
00:25–01:25
00:25– So. 06.08.2006 Inge Feltrinelli – Grande Dame des italienischen Verlagswesens
11:00–12:00
11:00– Sa. 05.08.2006 Der unbequeme Lord Dahrendorf – Sozialmodelle im Wettstreit
09:00–10:00
09:00– Do. 03.08.2006 Bundesräte im Gespräch: Christoph Blocher – Alteidgenössisch und neoliberal
22:50–23:50
22:50– Mi. 02.08.2006 Der unbequeme Lord Dahrendorf – Sozialmodelle im Wettstreit
04:35–05:35
04:35– So. 30.07.2006 Der unbequeme Lord Dahrendorf – Sozialmodelle im Wettstreit
23:25–00:25
23:25– So. 30.07.2006 Der unbequeme Lord Dahrendorf – Sozialmodelle im Wettstreit
11:00–12:00
11:00– Sa. 29.07.2006 Denken im Abendland: 3. Das Erbe der Aufklärung
09:05–10:10
09:05– Do. 27.07.2006 Bundesräte im Gespräch: Pascal Couchepin
22:50–23:50
22:50– Mi. 26.07.2006 Denken im Abendland: 3. Das Erbe der Aufklärung
04:30–05:35
04:30– Mo. 24.07.2006 Denken im Abendland: 3. Das Erbe der Aufklärung
00:05–01:05
00:05– So. 23.07.2006 Denken im Abendland: 3. Das Erbe der Aufklärung
11:00–12:05
11:00– Sa. 22.07.2006 Denken im Abendland: 2. Die Philosophie im Mittelalter
09:00–10:10
09:00– Do. 20.07.2006 Bundesräte im Gespräch: Hans-Rudolf Merz
22:50–23:50
22:50– Mi. 19.07.2006 Denken im Abendland: 2. Die Philosophie im Mittelalter
04:30–05:35
04:30– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle SRF 1-Sendetermine ab 1998 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
früherspäter
Füge Sternstunde Philosophie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunde Philosophie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sternstunde Philosophie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail