19.11.2017–19.08.2018
So. 19.11.2017 Du sollst Dich optimieren!
23:30–00:30
23:30– Mi. 22.11.2017 Du sollst Dich optimieren!
05:30–06:30
05:30– Sa. 25.11.2017 Du sollst Dich optimieren!
08:40–09:40
08:40– So. 26.11.2017 Gibt es die eine Wahrheit? Lorraine Daston und Ilija Trojanow
11:00–11:55
11:00– Mo. 27.11.2017 Gibt es die eine Wahrheit? Lorraine Daston und Ilija Trojanow
03:35–04:30
03:35– Mi. 29.11.2017 Gibt es die eine Wahrheit? Lorraine Daston und Ilija Trojanow
05:30–06:30
05:30– Sa. 02.12.2017 Gibt es die eine Wahrheit? Lorraine Daston und Ilija Trojanow
08:40–09:40
08:40– So. 03.12.2017 Reinhold Messner – der Grenzgänger
11:00–11:55
11:00– Mo. 04.12.2017 Reinhold Messner – der Grenzgänger
03:35–04:30
03:35– Mi. 06.12.2017 Reinhold Messner – der Grenzgänger
05:25–06:30
05:25– Sa. 09.12.2017 Reinhold Messner – der Grenzgänger
08:55–09:55
08:55– So. 10.12.2017 Wie Freiheit gelingt. Beate Rössler über Selbstbestimmung
11:00–11:55
11:00– Mo. 11.12.2017 Wie Freiheit gelingt. Beate Rössler über Selbstbestimmung
04:05–05:00
04:05– Mi. 13.12.2017 Wie Freiheit gelingt. Beate Rössler über Selbstbestimmung
05:30–06:30
05:30– Sa. 16.12.2017 Wie Freiheit gelingt. Beate Rössler über Selbstbestimmung
08:55–09:50
08:55– So. 17.12.2017 Bereit für die nächste Revolution?
11:00–11:55
11:00– Mo. 18.12.2017 Bereit für die nächste Revolution?
03:35–04:30
03:35– Mi. 20.12.2017 Bereit für die nächste Revolution?
05:35–06:30
05:35– So. 24.12.2017 Aufhören! Carolin Emcke über das, was wir uns abgewöhnen sollten
11:00–11:55
11:00– Di. 26.12.2017 Thomas Hürlimann, der konservative Revoluzzer
11:00–12:00
11:00– Mi. 27.12.2017 Jonas Lüscher: Kommt alles gut?
05:30–06:30
05:30– Sa. 30.12.2017 Aufhören! Carolin Emcke über das, was wir uns abgewöhnen sollten
08:50–09:45
08:50– So. 31.12.2017 Jahresrückblick: Die philosophischen Sternstunden 2017
11:00–11:55
11:00– 2018
Mo. 01.01.2018 Die Weltherrschaft
10:00–11:15
10:00– Mi. 03.01.2018 Jahresrückblick: Die philosophischen Sternstunden 2017
05:25–06:25
05:25– So. 07.01.2018 Philipp Hübl: Macht und Magie der Sprache
11:00–11:55
11:00– Mo. 08.01.2018 Philipp Hübl: Macht und Magie der Sprache
03:25–04:20
03:25– Mi. 10.01.2018 Philipp Hübl: Macht und Magie der Sprache
05:30–06:30
05:30– Mi. 17.01.2018 Irland – Aufbruch in eine ungewisse Zukunft
04:25–06:30
04:25– So. 21.01.2018 Wer regiert die digitale Welt?
11:00–11:55
11:00– Mo. 22.01.2018 Wer regiert die digitale Welt?
04:10–05:10
04:10– Mi. 24.01.2018 Wer regiert die digitale Welt?
05:30–06:30
05:30– So. 28.01.2018 Mann oder Frau – eine Frage des Gefühls?
11:00–11:55
11:00– Mo. 29.01.2018 Mann oder Frau – eine Frage des Gefühls?
03:40–04:35
03:40– Mi. 31.01.2018 Mann oder Frau – eine Frage des Gefühls?
05:25–06:30
05:25– So. 04.02.2018 Ijoma Mangold: Was hat meine Herkunft mit mir zu tun?
11:00–11:55
11:00– Mo. 05.02.2018 Ijoma Mangold: Was hat meine Herkunft mit mir zu tun?
03:35–04:35
03:35– Mi. 07.02.2018 Ijoma Mangold: Was hat meine Herkunft mit mir zu tun?
05:30–06:30
05:30– So. 11.02.2018 Der „Philosophische Stammtisch“: Die Rating-Gesellschaft
11:00–11:55
11:00– So. 11.02.2018 Der „Philosophische Stammtisch“: Die Rating-Gesellschaft
23:20–00:15
23:20– Mo. 12.02.2018 Der „Philosophische Stammtisch“: Die Rating-Gesellschaft
03:35–04:30
03:35– Mi. 14.02.2018 Der „Philosophische Stammtisch“: Die Rating-Gesellschaft
05:30–06:30
05:30– So. 18.02.2018 Daniel Dennett – Geist, Gott und andere Illusionen
11:00–11:55
11:00– Mo. 19.02.2018 Daniel Dennett – Geist, Gott und andere Illusionen
04:30–05:25
04:30– Mi. 21.02.2018 Daniel Dennett – Geist, Gott und andere Illusionen
05:30–06:30
05:30– So. 25.02.2018 Armen Avanessian: Schneller leben – besser leben!
11:00–11:55
11:00– Mo. 26.02.2018 Armen Avanessian: Schneller leben – besser leben!
03:35–04:30
03:35– Mi. 28.02.2018 Armen Avanessian: Schneller leben – besser leben!
05:30–06:30
05:30– So. 04.03.2018 Rolf Dobelli: Mit klarem Kopf ins Glück?
11:00–12:00
11:00– Mo. 05.03.2018 Rolf Dobelli: Mit klarem Kopf ins Glück?
03:05–04:00
03:05– Mi. 07.03.2018 Rolf Dobelli: Mit klarem Kopf ins Glück?
05:30–06:30
05:30– So. 11.03.2018 Süchtig nach Serien – was steckt hinter dem Boom?
11:00–11:55
11:00– Mo. 12.03.2018 Süchtig nach Serien – was steckt hinter dem Boom?
03:15–04:10
03:15– Mi. 14.03.2018 Süchtig nach Serien – was steckt hinter dem Boom?
05:30–06:30
05:30– So. 18.03.2018 Peter Stamm: Lebe ich oder werde ich gelebt?
11:00–11:55
11:00– Mo. 19.03.2018 Peter Stamm: Lebe ich oder werde ich gelebt?
04:20–05:15
04:20– Mi. 21.03.2018 Peter Stamm: Lebe ich oder werde ich gelebt?
05:30–06:30
05:30– So. 25.03.2018 Hat der Wahnsinn einen Sinn? Philosophie trifft Psychiatrie
11:00–11:55
11:00– Mi. 28.03.2018 Hat der Wahnsinn einen Sinn? Philosophie trifft Psychiatrie
05:20–06:25
05:20– Fr. 30.03.2018 Reinhold Messner – der Grenzgänger
11:00–11:55
11:00– Mo. 02.04.2018 Daniel Dennett – Geist, Gott und andere Illusionen
04:15–05:10
04:15– Mi. 04.04.2018 Ijoma Mangold: Was hat meine Herkunft mit mir zu tun?
05:20–06:25
05:20– So. 08.04.2018 Der Philosophische Stammtisch: Das Ende der vierten Gewalt?
11:00–11:55
11:00– So. 08.04.2018 Der Philosophische Stammtisch: Das Ende der vierten Gewalt?
23:30–00:25
23:30– Mo. 09.04.2018 Der Philosophische Stammtisch: Das Ende der vierten Gewalt?
03:40–04:35
03:40– Mi. 11.04.2018 Der Philosophische Stammtisch: Das Ende der vierten Gewalt?
05:30–06:30
05:30– So. 15.04.2018 Irland – Aufbruch in eine ungewisse Zukunft
10:00–11:55
10:00– Mo. 16.04.2018 Irland – Aufbruch in eine ungewisse Zukunft
03:35–05:30
03:35– So. 22.04.2018 Alle meditieren. Wer verändert die Welt?
11:00–11:55
11:00– Mo. 23.04.2018 Alle meditieren. Wer verändert die Welt?
04:15–05:10
04:15– Mi. 25.04.2018 Alle meditieren. Wer verändert die Welt?
05:30–06:30
05:30– So. 29.04.2018 Adorno, Marcuse und Co. – Die Vordenker der 68er-Bewegung
11:00–11:55
11:00– Mo. 30.04.2018 Adorno, Marcuse und Co. – Die Vordenker der 68er-Bewegung
03:35–04:35
03:35– Mi. 02.05.2018 Adorno, Marcuse und Co. – Die Vordenker der 68er-Bewegung
05:30–06:30
05:30– So. 06.05.2018 Rahel Jaeggi: Marx und die Krise des Kapitalismus
11:00–11:55
11:00– Mo. 07.05.2018 Rahel Jaeggi: Marx und die Krise des Kapitalismus
04:55–05:50
04:55– Mi. 09.05.2018 Rahel Jaeggi: Marx und die Krise des Kapitalismus
05:30–06:30
05:30– So. 13.05.2018 Amos Oz – Die Wurzeln des Fanatismus
11:00–11:55
11:00– Mo. 14.05.2018 Amos Oz – Die Wurzeln des Fanatismus
03:55–04:50
03:55– Mi. 16.05.2018 Amos Oz – Die Wurzeln des Fanatismus
05:30–06:30
05:30– So. 20.05.2018 Maja Lunde: Haben wir die Erde nur von unseren Kindern geborgt?
11:00–11:55
11:00– Mo. 21.05.2018 Maja Lunde: Haben wir die Erde nur von unseren Kindern geborgt?
04:40–05:35
04:40– Mi. 23.05.2018 Maja Lunde: Haben wir die Erde nur von unseren Kindern geborgt?
05:25–06:25
05:25– So. 27.05.2018 Der Philosophische Stammtisch: #MeToo
11:00–11:55
11:00– Mo. 28.05.2018 Der Philosophische Stammtisch: #MeToo
03:45–04:40
03:45– Mi. 30.05.2018 Der Philosophische Stammtisch: #MeToo
05:30–06:30
05:30– So. 03.06.2018 John Searle: Der Sinn des Bewusstseins
11:00–11:55
11:00– Mo. 04.06.2018 John Searle: Der Sinn des Bewusstseins
04:15–05:10
04:15– Mi. 06.06.2018 John Searle: Der Sinn des Bewusstseins
05:30–06:30
05:30– So. 10.06.2018 Walter von Lucadou: Geister, Spuk und Übersinnliches
11:00–12:00
11:00– Mo. 11.06.2018 Walter von Lucadou: Geister, Spuk und Übersinnliches
04:10–05:05
04:10– Mi. 13.06.2018 Walter von Lucadou: Geister, Spuk und Übersinnliches
05:30–06:30
05:30– So. 17.06.2018 Mark Lilla: Make Gemeinschaft Great Again
11:00–11:55
11:00– Mo. 18.06.2018 Mark Lilla: Make Gemeinschaft Great Again
03:35–04:30
03:35– Mi. 20.06.2018 Mark Lilla: Make Gemeinschaft Great Again
05:35–06:30
05:35– So. 24.06.2018 Ina Schmidt: Freundschaft – der Schlüssel zum Glück?
11:00–11:55
11:00– Mo. 25.06.2018 Ina Schmidt: Freundschaft – der Schlüssel zum Glück?
03:40–04:35
03:40– Mi. 27.06.2018 Ina Schmidt: Freundschaft – der Schlüssel zum Glück?
05:30–06:30
05:30– So. 01.07.2018 Daniel Kehlmann: Hält uns die Welt zum Narren?
11:00–11:55
11:00– Mo. 02.07.2018 Daniel Kehlmann: Hält uns die Welt zum Narren?
03:55–04:50
03:55– Mi. 04.07.2018 Daniel Kehlmann: Hält uns die Welt zum Narren?
05:25–06:30
05:25– So. 08.07.2018 Ijoma Mangold: Was hat meine Herkunft mit mir zu tun?
11:00–11:55
11:00– Mo. 09.07.2018 Ijoma Mangold: Was hat meine Herkunft mit mir zu tun?
02:40–03:40
02:40– Mi. 11.07.2018 Ijoma Mangold: Was hat meine Herkunft mit mir zu tun?
05:30–06:30
05:30– So. 15.07.2018 Mann oder Frau – eine Frage des Gefühls?
11:00–11:55
11:00– Mo. 16.07.2018 Mann oder Frau – eine Frage des Gefühls?
02:45–03:45
02:45– Mi. 18.07.2018 Mann oder Frau – eine Frage des Gefühls?
05:30–06:30
05:30– So. 22.07.2018 Der «Philosophische Stammtisch»: Die Rating-Gesellschaft
11:00–11:55
11:00– Mo. 23.07.2018 Der «Philosophische Stammtisch»: Die Rating-Gesellschaft
02:40–03:40
02:40– Mi. 25.07.2018 Der «Philosophische Stammtisch»: Die Rating-Gesellschaft
05:20–06:25
05:20– So. 29.07.2018 Daniel Dennett – Geist, Gott und andere Illusionen
11:00–11:55
11:00– Mo. 30.07.2018 Daniel Dennett – Geist, Gott und andere Illusionen
02:10–03:10
02:10– Mi. 01.08.2018 Daniel Dennett – Geist, Gott und andere Illusionen
05:05–06:05
05:05– So. 05.08.2018 Vincent F. Hendricks: Gefangen in der Filterblase?
11:00–11:55
11:00– Mo. 06.08.2018 Vincent F. Hendricks: Gefangen in der Filterblase?
02:00–03:00
02:00– Mi. 08.08.2018 Vincent F. Hendricks: Gefangen in der Filterblase?
05:25–06:25
05:25– So. 12.08.2018 Alle meditieren. Wer verändert die Welt?
11:00–11:55
11:00– Mo. 13.08.2018 Alle meditieren. Wer verändert die Welt?
03:25–04:20
03:25– Mi. 15.08.2018 Alle meditieren. Wer verändert die Welt?
05:25–06:25
05:25– So. 19.08.2018 Adorno, Marcuse und Co. – Die Vordenker der 68er-Bewegung
11:00–11:55
11:00– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle SRF 1-Sendetermine ab 1998 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Sternstunde Philosophie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunde Philosophie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.