Sternstunde Philosophie Folge 6: Der Philosophische Stammtisch: Ist die Zukunft konservativ?
Folge 6
Der Philosophische Stammtisch: Ist die Zukunft konservativ?
Folge 6
Die Rückbesinnung auf Bewährtes, der Erfolg konservativer Politik, die Wiederbelebung des Heimatgedankens: Ist konservativ das neue progressiv? Was konservatives Denken heute ist und ob es uns als Gesellschaft voranbringen kann, diskutiert Barbara Bleisch mit dem Soziologen Harald Welzer, der Kulturjournalistin Catherine Newmark und mit Ulrich Greiner, Autor von „Heimatlos. Bekenntnisse eines Konservativen“. Was bedeutet der Aufschwung des Konservativismus: Führt er in
reaktionäres Denken, oder korrigiert er naiven Fortschrittsglauben? Die Konservativen scheinen die neuen Trendsetter zu sein. Statt kontinuierliche Weiterentwicklung wollen sie das Erreichte bewahren. Sie fordern das Festhalten am traditionellen Familienmodell, mehr Patriotismus, ein Bekenntnis zur Heimat und zu christlichen Werten. Doch der Konservative muss weder zwingend fortschrittsskeptisch sein, noch ist seine Politik notwendig reaktionär. (Text: 3sat)
Deutsche TV-PremiereSo. 03.03.20193satOriginal-TV-PremiereSo. 10.02.2019SRF 1