Sternstunde Philosophie Folge 27: Laura de Weck und Romy Jaster: Wir müssen reden.
Folge 27
Laura de Weck und Romy Jaster: Wir müssen reden.
Folge 27
Die Festtage sind vorbei. Doch es klingen Streitgespräche mit Verwandten nach, die ganz anders denken – über Gott, die Welt, die Politik. Wie können wir mit Andersdenkenden ein gutes Gespräch führen? Und wozu sollten wir das tun? Die Philosophin und Argumentationstrainerin Romy Jaster plädiert für eine ergebnisoffene Haltung, einen freundlichen Ton und das Aushalten von Komplexität und Nichtwissen. Aus Sicht der Schauspielerin, Bühnenautorin und Publizistin Laura de Weck
hängt die Zukunft unserer Demokratie von einer guten Gesprächskultur ab. Leider aber verkomme die Politik immer mehr zum effektvollen Theater. Wie also kann der Dialog zwischen Andersdenkenden gelingen? Und mit wem sollten wir gar nicht erst anfangen zu reden? Literatur: Laura de Weck: «Politik und Liebe machen.» Diogenes, 2016 Romy Jaster und David Lanius: «Die Wahrheit schafft sich ab. Wie Fake News Politik machen.» Reclam, 2019 (Text: SRF)