bisher 96 Folgen, Folge 73–96
73. Pho
Folge 73 (2 Min.)Rezept für Pho-Suppe Heiß, heißer, Pho! Zutaten für 4 Personen: 2 Markknochen 500 g Querrippe mit Knochen 500 g Beinscheibe 6 Schalotten 8 cm Ingwer 5 g Sternanis 5 g Schwarzer Kardamom ½ Zimtstange 500 g flache Reisnudeln 8 Stängel Lauchzwiebeln 5 Stängel Minze 5 Stängel frischer Koriander 1 frisches Piment Salz und Pfeffer Zubereitung: 3 l Wasser zum Kochen bringen, Fleisch hineingeben, Hitze reduzieren. Die Gewürze in einer Pfanne ohne Öl anrösten und zusammen mit dem Ingwer und den Schalotten in den Topf geben.4 Std. köcheln lassen und regelmäßig abschöpfen. Am Ende der Garzeit das Fleisch herausnehmen und kühl stellen, und die Bouillon durch ein feines Passiersieb filtern. Reisnudeln nach Packungsanleitung zubereiten. Kräuter grob hacken und Piment in Scheiben schneiden. Das abgekühlte Fleisch in feine Streifen schneiden. Rinderbouillon stark erhitzen. Jeweils eine Portion Nudeln und Fleischstreifen in kleine Suppenschalen geben, die heiße Bouillon darüber gießen und mit frischen Kräutern und Piment garnieren. Sofort servieren. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Mo. 12.05.2025 arte.tv 74. Kalbsbäckchen in Biersoße
Folge 74 (1 Min.)Rezept für Kalbsbäckchen in Biersauce Zu diesem Rezept passt hervorragend Butter-Chicorée! Zutaten für 4 Personen: 8 Kalbsbäckchen 2 Karotten 1 Stange Sellerie 1 Zwiebel 4 Knoblauchzehen 2 Lorbeerblätter 10 g Thymian 30 g Mehl 500 ml Kriek (Bier) Salz und Pfeffer Zubereitung: Kalbsbäckchen salzen und pfeffern. Karotten, Sellerie und Zwiebel würfeln. Kalbsbäckchen in etwas Butter anbraten. Wenn das Fleisch goldbraun ist, zusammen mit den zerdrückten Knoblauchzehen und Gewürzen in einen Schmortopf geben.Die Gemüsewürfel 5 Min. in derselben Pfanne bei starker Hitze anbraten und dann in den Schmortopf geben. Mit Mehl bestreuen und mit Kriek abdecken. Durchrühren und zugedeckt 4 Std. köcheln lassen. Mit Kartoffelbrei und gebratenem Butter-Chicorée servieren. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Di. 13.05.2025 arte.tv 75. Garnelen-Curry
Folge 75 (1 Min.)Rezept für Garnelen-Kokos-Curry Dieses Curry beamt Sie direkt nach Goa! Zutaten für 4 Personen: Für die Currypaste: 1,5 EL Koriandersamen 1 TL Kreuzkümmelsamen 1 Zimtstange 2 Gewürznelken 3 Knoblauchzehen 2 cm frischer Ingwer 4 getrocknete Chilischoten 250 g Kokosraspeln Für die Garnelen: 500 g Garnelen 1 Zwiebeln 2 Tomaten 2 cm frischer Ingwer ½ TL Kurkumapulver 250 ml Kokosmilch 8 getrocknete Curryblätter 3 Knoblauchzehen 20 ml Kokosöl Saft einer halben Zitrone Salz und Pfeffer Zubereitung: In einer Pfanne die Koriander- und Kreuzkümmelsamen mit den Zimtstangen, Gewürznelken und schwarzem Pfeffer ohne Öl anrösten und beiseitestellen. Zerkleinerten Knoblauch, geriebenen Ingwer und Chikischoten anbraten, Kokosraspeln und ein Glas Wasser hinzugeben und zu einer Paste mixen.Garnelen mit Zitronensaft beträufeln, salzen und mit Kurkumapulver bestreuen. Kokosöl in eine Pfanne geben. Zerkleinerten Knoblauch, geriebenen Ingwer sowie Curryblätter hinzugeben. Zerkleinerte Zwiebeln und Tomaten anbraten. Die zuvor zubereitete Currypaste sowie Kokosmilch hinzugeben und 8 Min. bei schwacher Hitze köcheln lassen. Die Garnelen hinzugeben und weitere 4 Min. köcheln lassen. Mit Reis servieren. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Mi. 14.05.2025 arte.tv 76. Kakavia-Suppe
Folge 76 (1 Min.)Rezept für Kakavia-Suppe Die Urmutter der Fischsuppe! Zutaten für 6 Personen: 2 Karotten 2 Zwiebeln 1 Stange Sellerie 1 gehackte Tomate 1 kg Kochfisch (Petermännchen, Felsenfische, Knurrhahn, Rotbarbe) 1 kleiner Krebs und, wenn vorhanden, die Schalen von Garnelen und Langustinen für eine Luxusversion 1 kg Weißfisch (Petersfisch, Seeteufel, Goldbrasse, Steinbeißer) 1 Kräutersträußchen 1 großes Glas Olivenöl Saft einer Zitrone Zubereitung: Weißfisch filetieren und Gräten sowie Fischköpfe beiseitestellen. In einem großen Kochtopf die zerkleinerten Karotten, Zwiebeln und Sellerie mit einem Glas Olivenöl anbraten. Kräutersträußchen sowie Fischköpfe und Gräten, den halbierten Krebs sowie – wenn vorhanden – die Schalen von Krustentieren hinzugeben. Wenn das Gemisch Farbe angenommen hat, die gehackte Tomate hinzugeben und mit Wasser bedecken. Salzen und 45 Min. köcheln lassen.Topfinhalt in den Mixer geben, gut durchmixen, absieben und wieder in den Topf geben und eine weitere Stunde köcheln lassen. Kurz vor dem Servieren den Zitronensaft zugeben. Weißfisch dünsten, in Suppentellern anrichten, mit Bouillon übergießen und ganz zum Schluss etwas Olivenöl darüber träufeln. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Do. 15.05.2025 arte.tv 77. Dry Aged Bone-In Steak
Folge 77 (2 Min.)Rezept für Mac and Cheese Cremige Mac and Cheese wie aus dem Steakhouse in Chicago Zutaten für 6 Personen: 700 ml Milch 50 g Butter 30 g Mehl 1/2 TL Muskatnuss 1/2 TL schwarzer Pfeffer 1 Prise Cayenne Pfeffer 300 g geriebener Cheddar 125 g geriebener Pecorino oder Parmesan 250 g Makkaroni oder Conchiglioni Zubereitung: Den Ofen auf 190 °C vorheizen. Makkaroni etwa 2 bis 3 Minuten in kochendes Wasser geben, bis die Nudeln außen gar sind. Makkaroni in einem Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken, um den Kochvorgang zu stoppen. Abtropfen lassen und beiseitestellen.In einem Topf Milch bei mittlerer Hitze erwärmen. In einem Bräter Butter schmelzen. Mehl hinzugeben. Unter Rühren eine Minute lang erhitzen. Unter ständigem Rühren langsam die Milch hinzugießen. Gleichmäßig weiterrühren und etwa 8 Minuten köcheln lassen, bis die Mischung dick wird. Salz, Muskatnuss, Cayenne Pfeffer, 200 g Cheddar und 75 g Pecorino zugeben. Nudeln in den Bräter geben. Gesamte Masse in eine mit Butter bestrichene Auflaufform geben. Mit dem restlichen Cheddar und Pecorino bestreuen. 30 Minuten im Ofen backen, vor dem Servieren 5 Minuten abkühlen lassen. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Mo. 19.05.2025 arte.tv 78. Kleftiko
Folge 78 (2 Min.)Rezept für Kleftiko Kleftiko gilt als Symbol der griechischen Unabhängigkeit. Traditionell wird das Gericht mit Ziegenfleisch zubereitet, auch mit Lamm schmeckt es lecker.Zutaten für 4 Personen: 700 g Lammkeule 12 Kirschtomaten 500 g Kartoffeln 1 Knoblauchzehe 1 Zwiebel 1 Rosmarinzweig 1 Thymianzweig 1 TL getrockneter Oregano Saft 1 Zitrone 150 g Kefalotyri oder Pecorino 125 ml Milch Olivenöl Salz und Pfeffer Zubereitung: In einem Bräter 3 EL Olivenöl erhitzen. Darin fein gehackte Zwiebel und Knoblauch unter Rühren bei mittlerer Hitze eine Minute lang anschwitzen. In Würfel geschnittene Lammkeule zufügen und unter gelegentlichem Rühren 10 Minuten anbraten, bis das Fleisch eine goldbraune Farbe angenommen hat. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Rosmarin, Thymian und Oregano bestreuen. Zitronensaft zugeben. Vom Herd nehmen und eine Stunde kaltstellen. Ofen auf 160 °C vorheizen. Eine Form so mit Backpapier auslegen, dass genug übersteht, um die Ränder umklappen zu können. Lammfleisch und halbierte Kirschtomaten hineingeben. Mit Marinade und Zitronensaft übergießen. Vier Stunden in den Ofen schieben, bis das Fleisch zart ist. In einem Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen und darin die Kartoffeln etwa 20 Minuten lang kochen. Abgießen, bei niedriger Hitze wieder auf den Herd stellen. Milch zugeben und mit einem Stabmixer Kartoffeln zu cremigem Püree verarbeiten. Geriebenen Kefalotyri unterheben und gut umrühren. Das Fleisch mit der Kartoffelcreme anrichten und sofort servieren. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Di. 20.05.2025 arte.tv 79. Bebinca
Folge 79 (1 Min.)Rezept für Bebinca Bebinca ist ein Kuchen aus dem indischen Bundestaat Goa, der mit Kokosmilch und viel Eigelb zubereitet wird.Zutaten für eine Form von 25 cm Durchmesser: 800 g Zucker 60 ml flüssiges Karamell 15 Eier 120 g Ghee (Butterschmalz) 1,5 l Kokosmilch 300 g Mehl 1 TL Muskatnusspulver Eine Prise Salz Zubereitung: In einer Schüssel Kokosmilch und Zucker vermischen. Eine Prise Salz und Muskatnusspulver zugeben. Eier trennen. Eigelb unter die gezuckerte Kokosmilch rühren. Mehl hinzugeben und gut rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Flüssiges Karamell zufügen, damit der Kuchen eine goldene Farbe erhält. Ofen auf 200 °C vorheizen. In einer Kuchenform 2 EL Ghee erhitzen und so verteilen, dass der gesamte Boden der Form bedeckt ist. Eine erste Schicht Teig in die Form geben und 15 Minuten backen, bis der Kuchen braun ist. Form aus dem Ofen nehmen, ½ TL Ghee auf der ersten Schicht verteilen. Eine weitere, ebenso dicke Schicht Teig darauf gießen. Erneut 15 Minuten backen. Den Vorgang wiederholen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Eine traditionelle Bebinca hat sieben Schichten. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Mi. 21.05.2025 arte.tv 80. Ropa Vieja Canaria
Folge 80 (1 Min.)Rezept für Ropa Vieja Ropa Vieja – spanisch für „alte Kleider“ – ist ein Rezept, das ursprünglich aus Kuba kommt und auf den Kanaren neu interpretiert wurde.Zutaten für 4 Personen: 300 g fettfreie Rinderbrust 150 g Schweinebauch 1 frische Chorizo 2 Schweinefüße 300 g Kichererbsen 2 rote Paprika 1 grüne Paprika 300 g Tomaten 1 Zwiebel Zubereitung: Die Kichererbsen über Nacht einweichen. Gemüse in grobe Stücke schneiden und in einem Topf 20 Minuten anschwitzen. Anschließend Gemüse fein pürieren. Einen anderen Schmortopf mit Wasser füllen, Fleisch, Chorizo und Schweinefüße hineingeben. Eine Stunde kochen lassen, dabei regelmäßig den Schaum abschöpfen. Nach 45 Minuten abgetropfte Kichererbsen zugeben. Eine große Kelle Fleischbouillon zum Gemüsepüree geben und wieder erhitzen. 40 Minuten auf dem Herd lassen. Kichererbsen abschöpfen und zur Gemüsesoße geben. In Schalen anrichten mit jeweils etwas in feine Stücke geschnittener Rinderbrust, einer kleinen Kelle Kichererbsen und einigen Würfeln Schweinebauch. Heiß servieren. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Do. 22.05.2025 arte.tv 81. Pasteis de Nata
Folge 81 (2 Min.)Rezept für Pasteis de Nata Die weltberühmten Pasteis de Nata schmecken zu jeder Tageszeit. Zutaten für 12 Pasteis de Nata von 8 cm Durchmesser: 1 Blätterteig 250 ml Milch 15 g Butter 3 Eigelb 100 g Zucker 15 g Mehl 2 TL Maisstärke 1 Stange Zimt Zeste 1/2 Zitrone 75 ml Wasser Zubereitung: Zunächst Sirup für die Cremefüllung zubereiten. Zucker, 75 ml Wasser, Zimt und Zitronenzeste in einen Topf geben. Aufkochen und erhitzen, bis der Sirup dickflüssig wird. Beiseitestellen.Milch und 5 g Butter in einen Topf geben. Aufkochen, dann vom Herd nehmen. Mehl und Maisstärke vermischen. Heiße Milch nach und nach darüber gießen, dabei gut umrühren, um Klümpchenbildung zu vermeiden. Mischung wieder in den Topf geben. Bei niedriger Hitze unter Rühren erwärmen, bis die Mischung dickflüssig wird. Vom Herd nehmen und den Rest der Butter einrühren. Sirup abseihen, zur Creme in den Topf geben und vermengen. Ofen auf 250 °C (oder auf maximale Hitze, falls diese niedriger ist) vorheizen. Törtchenformen leicht mit Butter einfetten. Teig zu einer Rolle formen und in 12 gleichgroße Teile schneiden. Teigstücke mit feuchten Fingern in die Formen drücken. 20 Minuten kaltstellen. Eigelb mit der Creme verschlagen. Förmchen zu dreiviertel mit der Creme füllen. Förmchen in den Ofen schieben und etwa 10 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und die Creme stellenweise dunkel wird. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Mo. 26.05.2025 arte.tv 82. Oatcakes
Folge 82 (2 Min.)Rezept für Oatcakes Die schottischen Haferkekse lassen sich überall mithinnehmen und schmecken sowohl zu Herzhaftem als auch zu Süßem.Zutaten für 32 Kekse: 450 g Haferflocken 120 g Mehl 2 TL Salz 1 TL Zucker 1 TL Natron 120 g Butter Zubereitung: Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Butter in 150 ml kochendem Wasser zerlassen. Haferflocken, Mehl, Salz, Zucker und Natron vermengen. Butter und Wasser zufügen und rühren, bis der Teig schön dick ist. Eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen und den Teig darauf ausrollen. Mit einer Ausstechform 32 Kreise ausstechen. Haferkekse auf ein Blech legen und etwa 20 Minuten backen, bis die Kekse goldbraun sind. Vor dem Servieren oder Lagern komplett abkühlen lassen. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Di. 27.05.2025 arte.tv 83. Moules Frites
Folge 83 (2 Min.)Rezept für Moules Frites Miesmuscheln und Pommes – viel mehr braucht es nicht für dieses leckere Rezept! Zutaten für 4 Personen: 2 kg Miesmuscheln 1 große Zwiebel 2 Stangen Sellerie 1 kg Bintje-Kartoffeln Frittieröl oder Rinderfett Zubereitung: Miesmuscheln waschen. Dafür Muscheln in einer großen Schüssel in kaltes Wasser legen. Mit einem Messer den „Bart“ der Muscheln entfernen. Dabei die Fäden an der Schale zunächst langziehen und dann abschneiden.Bintje-Kartoffeln schälen, waschen und in Stifte schneiden. Öl erhitzen. Gewürfelten Sellerie und Zwiebel in Butter anbraten. Muscheln zugeben und gut pfeffern. Mit geschlossenem Deckel etwa 5 Minuten bei hoher Hitze garen lassen. Kartoffeln in sehr heißes Öl (140 °C) geben. Goldbraun frittieren und herausnehmen. Öl auf 180 °C erhitzen. Pommes ein zweites Mal kurz frittieren. Sie sind fertig, wenn keine Blasen mehr zu sehen sind und die Kartoffeln ein Geräusch von sich geben. Muscheln im Topf servieren und dazu die Pommes sowie eventuell etwas Mayonnaise reichen. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Mi. 28.05.2025 arte.tv 84. Axoa
Folge 84 (1 Min.)Rezept für Axoa Das typisch baskische Ragout Axoa schmeckt hervorragend und ist leicht zuzubereiten. Zutaten für 6 Personen: 1 kg Kalbsschulter 1 Zwiebel 6 grüne Biper Eztia Chili oder 1 grüne Paprika 1 rote Paprika 1 TL Piment d’Espelette Zubereitung: Zwiebel hacken. Chilischoten und Paprika entkernen und in kleine Streifen schneiden. Kalbsfleisch in kleine Stücke zerteilen.In einem großen Bräter Öl erhitzen und darin die Zwiebel 3 bis 5 Minuten anschwitzen. Fleisch zufügen, anschließend Chilischoten und Paprika zugeben. Bei hoher Hitze alles 15 Minuten anbraten, dabei darauf achten, dass nichts am Pfannenboden kleben bleibt. Salzen und mit Piment d’Espelette würzen. Mit Knoblauch-Bratkartoffeln servieren. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Do. 29.05.2025 arte.tv 85. Gofio Escaldado
Folge 85 (1 Min.)Rezept für Gofio Escaldado Gofio Escaldado ist ein auf den Kanarischen Inseln sehr beliebtes Gericht auf Basis von Mehl aus geröstetem Getreide.Zutaten für 2 Personen: 125 g Maismehl 500 ml Fischbrühe (oder Fleischbrühe) 1/2 TL Kreuzkümmel 1/2 TL Paprikapulver Einige Safranfäden 4 Stängel Petersilie 1 Stängel Minze 1 rote Zwiebel 2 in feine Scheiben geschnittene Knoblauchzehen 100 ml weißer Essig 50 ml Wasser Zubereitung: Kreuzkümmel, Paprikapulver, Safran und Petersilie zerstampfen. Brühe erhitzen und Gewürze hinzufügen. Leicht köcheln lassen. Zwiebel schälen und vierteln. Essig und Wasser vermischen, Zwiebel damit übergießen und marinieren lassen. In einem kleinen Topf Knoblauch in 3 EL Öl andünsten, ohne dass er anbrennt. In einer trockenen Pfanne Maismehl etwa 5 Minuten rösten, bis es leicht Farbe bekommt. Mehl in die Brühe einrieseln lassen, dabei mit einem Schneebesen gut umrühren, um Klümpchenbildung zu vermeiden. Mischung erneut erhitzen. Herd ausschalten, sobald es anfängt zu kochen. Auf zwei Schalen verteilen. Gehackte Minze, Knoblauch und Zwiebel darauf anrichten. Die Zwiebel kann als essbarer Löffel genutzt werden. Dazu passen außerdem Frischkäse (z.B. Feta), eine Gemüsepfanne oder pochierter Fisch. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Mo. 01.09.2025 arte.tv 86. Bánh Mì
Folge 86 (2 Min.)Rezept für Bánh Mì Bành Mì, das berühmte Sandwich aus dem Vietnam, ist sehr viel mehr als ein belegtes Brot! Zutaten für 1 Sandwich: 1 Karotte 1 Gurke 1 Tasse Wasser 1/2 Tasse weißer Essig 1 TL Zucker 1 Halm Zitronengras 1 Schweinekotelett 100 ml Sojasoße 2 EL Nuoc Mam (Fischsoße) 1 Knoblauchzehe 1 TL Zucker Mayonnaise aus der Tube 1 kleine Chilischote (optional) 1 Bund Koriander 1 Baguette Zubereitung: Schweinefleisch mit Sojasoße, Nuoc Mam, gehacktem Knoblauch, Zucker und zerfasertem Zitronengras marinieren.Anschließend Gemüse marinieren: Karotte grob reiben, Gurke in kleine Stücke schneiden. Beides in einer Mischung aus Essig, Wasser und Zucker einlegen. Ofen auf 190 °C vorheizen. Schweinekotelett 30 Minuten im Ofen braten. Regelmäßig wenden. Anschließend in Streifen schneiden. Vom Baguette ein Stück in der gewünschten Sandwichgröße abschneiden. Längs aufschneiden, aber nur so weit, dass die Hälften an einer Seite noch verbunden sind. Mit Mayonnaise bestreichen. Mit Fleisch, abgetropftem Gemüse und reichlich Koriander befüllen. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Di. 02.09.2025 arte.tv 87. Belgische Schokolade
Folge 87 (2 Min.)Rezept für Schokoladenpralinen Ein Rezept, zwei Möglichkeiten: Nougataufstrich oder belgische Pralinen. Zutaten für 200 g Nougat: 80 g Haselnüsse aus dem Piémont 20 g gesalzene Cashewnüsse 100 g Zucker 50 g + 100 g dunkle Schokolade 3 EL Wasser 25 g Sahne Zubereitung: Haselnüsse und Cashewnüsse auf ein Backblechlegen und für 10 Minuten bei 180 °C in den Ofen schieben. Nach 5 Minuten durchrütteln. Danach komplett abkühlen lassen.Mit Zucker und Wasser Karamell herstellen. Das Karamell sollte klar bleiben. Nüsse zugeben und die Mischung zum Abkühlen dünn auf Backpapier ausbreiten. Kaltes Karamell in Stücke brechen und in einen Mixer geben. Auf höchster Stufe mindestens 10 Minuten mixen. Nach gut 10 Minuten entsteht ein cremiges Nougat mit Haselnussstückchen. Währenddessen 50 g Schokolade im Wasserbad schmelzen. Flüssige Schokolade sofort in den Mixer geben. Nach und nach auf niedriger Stufe vermischen. Für einen Brotausstrich: Die Mischung nun in ein luftdichtes Glas füllen und im Schrank aufbewahren. Für Pralinen aus dem Rest der Schokolade und Crème Fraîche eine Ganache herstellen. Eine Stunde kaltstellen. In der hohlen Hand kleine Kugeln aus der Ganache formen. Kugeln leicht öffnen, etwas Nougat hineinfüllen und durch Rollen wieder verschließen. Vor dem Servieren eine Nacht in den Kühlschrank legen. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Mi. 03.09.2025 arte.tv 88. Khichdi
Folge 88 (2 Min.)Rezept für Khichdi Das typisch ayurvedische Gericht Khichdi ist nahrhaft, ausgewogen und einfach zuzubereiten. Zutaten für 4 Personen: 200 g gelbe Linsen 100 g weißer Reis 1½ TL Kreuzkümmelsamen 1 TL gemahlener Kurkuma 2 Tomaten 1 Karotte 100 g de grüne Bohnen Koriander Zubereitung: Linsen und Reis vermischen und mit Wasser bedecken. In einem Topf einen EL Öl erhitzen und Kreuzkümmelsamen eine Minute andünsten. In Stücke geschnittenes Gemüse und Kurkuma zugeben. Etwa 5 Minuten weiter erhitzen. Salzen. Linsen und Reis abgießen und in den Topf geben. 800 ml Wasser zufügen und mit geschlossenem Deckel 15 Minuten kochen lassen. Herd abschalten und weitere 10 Minuten mit geschlossenem Deckel ziehen lassen.Auf Schüsseln aufteilen und mit Koriander bestreut servieren. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Do. 04.09.2025 arte.tv 89. Nem
Folge 89 (1 Min.)Rezept für vietnamesische Frühlingsrollen Zutaten für 20 Frühlingsrollen: 1 kleiner Kohlrabi 2 Karotten 1 Zwiebel 3 Frühlingszwiebeln 1 Handvoll Sojasprossen 30 g Reis-Vermicelli 20 g Shiitakepilze 2 Eier 1 Eiweiß 250 g Schweinehack 20 Blätter Reispapier Nuoc-mam Fischsoße Pflanzliches Bratöl Salz und Pfeffer Zubereitung Reis-Vermicelli 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Kohlrabi, Zwiebel und Karotten schälen und sehr fein hacken. Pilze, Reis-Vermicelli und Sojasprossen klein schneiden. Mit Hackfleisch vermischen. Eier zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.Mit einem nassen Tuch ein Blatt Reispapier befeuchten. Einen EL Füllung auf der unteren Hälfte des Blattes platzieren. Den unteren Rand, dann die zwei Seiten über die Füllung klappen und anschließend nach oben einrollen. Das Ende mit Eiweiß festkleben. In einer großen Pfanne Öl erhitzen. Sobald das Öl schön heiß ist, die Frühlingsrollen hineinlegen. Sie sind fertig, wenn sie eine goldgelbe Farbe angenommen haben. Mit Salat, Koriander und Nuoc-mam-Soße servieren. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Mo. 08.09.2025 arte.tv 90. Cozido
Folge 90 (2 Min.)Rezept für Cozido Zutaten für 8 Personen: 2 kg Schweinebauch 6 Knoblauchzehen 2 frische rote Chilischoten 8 Kartoffeln 4 Chayoten 2 Süßkartoffeln 3 Maiskolben 300 g grüne Bohnen 1 Kräutersträußchen Zubereitung: Fleisch salzen und in einen Kochtopf legen. Mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Schaum gründlich abschöpfen, Hitze reduzieren und geschälte Knoblauchzehen, zwei Chilischoten sowie Kräutersträußchen zugeben. Bei mittlerer Hitze eine Stunde kochen.Kartoffeln, Süßkartoffeln und Chayoten schälen und in Stücke schneiden. Mais in Scheiben schneiden. Bohnen entstielen. Süßkartoffeln, Kartoffeln und Chayoten in den Topf geben. Ausreichend kochendes Wasser zufügen, sodass alles bedeckt ist. Nicht umrühren. Bei geschlossenem Deckel weitere 30 Minuten kochen. Bohnen dazugeben und noch einmal 10 Minuten kochen. Wasser aus dem Topf gießen, Cozido auf einem Servierteller anrichten oder im Topf sofort servieren. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Di. 09.09.2025 arte.tv 91. Vindaloo
Folge 91 (1 Min.)Rezept für Vindaloo Zutaten für 4 Personen: 700 g Schweinshaxe 8 Gewürznelken 1 Stange Zimt oder 1 TL gemahlener Zimt 1 große Zwiebel 1 EL gehackter Ingwer 3 gehackte Knoblauchzehen 1 gehäufter TL Vindaloo-Chili oder geräuchertes Paprikapulver 1 TL Zucker 200 g geschälte Tomaten aus der Dose 60 ml weißer Essig Zubereitung: Fleisch in Stücke schneiden und salzen. Einige sehr fette Stücke Fleisch in Butter mit gehackter Zwiebel, Zimt und Nelken anbraten. Farbe annehmen lassen und dann mit Zucker bestreuen und leicht karamellisieren. Erst Knoblauch und Ingwer, dann Chili und Tomaten und schließlich das restliche Fleisch zugeben. Nachdem alles einige Minuten Farbe angenommen hat, Essig zufügen, mit Wasser bedecken und eine Stunde köcheln lassen.Zu Vindaloo passen Brot oder Basmatireis (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Mi. 10.09.2025 arte.tv 92. Spanakopita
Folge 92 (2 Min.)Rezept für Spanakopita Zutaten für 1 Spanakopita zum Teilen 1,5 kg frischer Spinat 2 rote Zwiebeln 4 Frühlingszwiebeln 1 kleiner Strauß Minze 1 kleiner Strauß Dill 1 Strauß glatte Petersilie 3 Eier 250 g Feta 9 Blätter Filoteig Salz, Pfeffer Olivenöl Zubereitung Spinat waschen und salzen. Mit den Händen den Saft herauspressen. Zwiebeln, Frühlingszwiebeln und Kräuter fein hacken. Feta zerbröseln. Zum Spinat geben, würzen und vermischen.Eier aufschlagen und zu der Mischung geben. Ofen auf 190 °C vorheizen. Boden und Seiten einer Form einfetten. Ein Blatt Filoteig in die Form geben, dabei etwas zerknautschen, sodass der Teig in die Form passt. Mit Öl beträufeln, ein zweites und ein drittes Blatt Teig darüberlegen. Die Hälfte der Füllung in die Form geben und gut verteilen. Mit drei weiteren Blättern Filoteig bedecken und diese mit Öl beträufeln. Die restliche Füllung darauf verteilen und mit einer weiteren Schicht aus drei geölten Filoteigblättern bedecken. Den Teig so falten, dass die gesamte Form bedeckt ist. Mit einem letzten großzügigen Spritzer Öl benetzen. Die Spanakopita mit einem spitzen Messer in vier Teile teilen. Für 30 Minuten im Ofen garen. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Do. 11.09.2025 arte.tv 93. Bolo de mel
Folge 93 (2 Min.)Rezept für Bolo de Mel Zutaten für einen Kuchen: 200 g Mehl 85 g Zucker 60 g Schmalz 45 g Butter 5 g gemahlener Zimt 2 gemahlene Nelken 1/2 geriebene Muskatnuss 1 TL Hefe 125 ml Zuckerrohrmelasse 25 g Walnüsse 25 g Mandeln 25 g Rosinen 25 g Orangeat Zubereitung: In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und Hefe vermischen. In einem Topf Schmalz und Butter schmelzen. Abkühlen lassen. Wenn die Flüssigkeit lauwarm ist, in die Schüssel zu der Mehlmischung geben. Umrühren.Gemahlenen Zimt, Nelken und Muskatnuss zugeben. Gut vermischen, dann Mandeln, Rosinen, Orangeat und Walnüsse zufügen. Melasse unterheben, umrühren und Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken. Bei Zimmertemperatur 2 bis 3 Tage ruhen lassen. Eine Kuchenform einfetten und den Teig hineingeben. Mit ein paar Mandeln und Walnüssen dekorieren. Bei 180 °C für 45 Minuten im Ofen backen. Vor dem Servieren komplett auskühlen lassen oder mit Backpapier bedecken, um den Kuchen aufzubewahren. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Di. 16.09.2025 arte.tv 94. Causa limeña
Folge 94 (2 Min.)Rezept für Causa Limeña Zutaten für 6 Personen 8 Kartoffeln 2 EL Aji Amarillo Paste (gelbe Chili Paste) 6 Zitronen 1 rote Zwiebel 1 Avocado 2 Tomaten 2 TL frischer Koriander 225 g Mayonnaise 600 g Thunfisch aus der Dose Öl Zubereitung Kartoffeln 25 Minuten in kochendem Wasser garen. Abgießen und zu einem glatten Püree ohne Klümpchen zerstampfen.Püree in eine Schüssel geben, Chili-Paste, Zitronensaft und Öl zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebel würfeln, Tomaten in Scheiben und Avocado in Streifen schneiden. Thunfisch in eine Schüssel geben. Zwiebel und 175 g Mayonnaise zufügen. Vermischen. In einer Form von 12 cm Durchmesser zunächst eine Schicht Kartoffelpüree verteilen, dann Schicht für Schicht einen Löffel Mayonnaise, Tomaten, Avocado und Thunfischfüllung darauf platzieren. Mit einer weiteren Schicht Püree enden. Die Zutaten sollten für etwa zwölf ausgestochene Portionen reichen. Vor dem Servieren mit gehacktem Koriander garnieren. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Mi. 17.09.2025 arte.tv 95. Moussaka
Folge 95 (2 Min.)Rezept für Moussaka Zutaten für 4 Personen: 4 Auberginen 600 g Lammhackfleisch 4 Tomaten 1 Zwiebel 1 Glas Rotwein 30 g Butter 30 g Mehl 350 ml Milch 50 g geriebener Kefalotyri oder Pecorino 6 EL Olivenöl Salz und Pfeffer Zubereitung Ofen in Grillfunktion auf 200 °C vorheizen. Auberginen längs halbieren. Mit einem Messer das Fruchtfleisch gitterförmig einritzen. Mit Olivenöl beträufeln und 30 Minuten lang mit dem Fruchtfleisch nach oben im Ofen garen.Mit einem Löffel das Fruchtfleisch der Auberginen aus der Schale lösen und hacken. Fruchtfleisch und Häute Beiseitestellen. Zwiebel hacken, Tomaten würfeln. In einer Pfanne 3 EL Öl erhitzen. Darin die Zwiebel dünsten, dann das Fleisch zugeben, auf hoher Flamme 3 Minuten anbraten und anschließend mit Rotwein ablöschen. Hitze reduzieren und die gewürfelten Tomaten zufügen. 10 Minuten unter Rühren gleichmäßig garen lassen. Den Auberginenpüree dazugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen. Béchamelsoße zubereiten: In einem Topf Butter schmelzen, Mehl zugeben und umrühren. Milch zugießen, dabei ständig weiter rühren, bis die Soße dickflüssig wird. Geriebenen Käse hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die leeren Auberginenhäute mit der Fleischfüllung füllen und mit Béchamelsoße bedecken. Bei 180 °C 20 Minuten in den Ofen geben. Sofort servieren. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Do. 18.09.2025 arte.tv 96. Dafina
Folge 96 (2 Min.)Rezept für Dafina Zutaten für 8 Personen: 1,5 kg recht fettes Rindfleisch (Schulter oder Hachse) 1 Kalbsfuß 250 g gekochte Kichererbsen 500 g Weizen 8 Kartoffeln 2 Zwiebeln 4 Knoblauchzehen 8 Eier 2 TL Ras el-Hanout 2 TL Paprikapulver 1 TL Kreuzkümmel 1 TL Zimt 1 TL Kurkuma 1/2 TL Safranfäden 2 EL Honig 200 g Rosinen Zubereitung: Fleisch waschen, abtrocknen und in Stücke schneiden. Zwiebel hacken, Kartoffeln schälen. Zwiebel anschwitzen, Knoblauch ungeschält anbraten. Im gleichen Topf Fleisch und Kalbsfuß Farbe annehmen lassen und salzen.Abgetropfte Kichererbsen, Gewürze, Honig und Kartoffeln hinzugeben. Gut umrühren. Rosinen und ganze Eier zufügen. Mit Wasser bedecken und zwei Stunden auf niedriger Flamme köcheln lassen. Weizen waschen, in einen Kochbeutel füllen und in den Topf geben. Für eine weitere Stunde kochen. Beim Anrichten, die unterschiedlichen Zutaten nebeneinander platzieren: auf einer Seite des Tellers das Fleisch, auf der anderen Kartoffeln, geschälte Eier und Weizen. (Text: arte.tv) Deutsche Streaming-Premiere Mo. 22.09.2025 arte.tv 
zurück
Erhalte Neuigkeiten zu Ran an die Töpfe! direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Ran an die Töpfe! und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
 TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ran an die Töpfe! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail 
