• Bitte auswählen:

11.04.2023–23.09.2022

Fr 24.03.2023
10:55–11:55
10:55–
727
727 Landwirtschaft der Zukunft – öko, konventionell, oder beides?
Do 23.03.2023
10:55–11:55
10:55–
675
675 Chinas neue Seidenstraße – Bedrohung oder Chance für Europa?
Mi 22.03.2023
10:55–11:55
10:55–
592
592 Unser Wald – Geliebt, geschunden, gepflegt
Di 21.03.2023
10:55–11:55
10:55–
590
590 Kranke Seele – Was tun?
Mo 20.03.2023
10:55–11:55
10:55–
583
583 Allergien – Stress für das Immunsystem
Fr 17.03.2023
10:55–11:55
10:55–
797
797 Faszination Spielen – Unsere Auszeit vom Alltag NEU
Do 16.03.2023
10:55–11:55
10:55–
719
719 Rund ums Mittelmeer – Leben am und unter Wasser
Mi 15.03.2023
10:55–11:55
10:55–
736
736 Mythos Sibirien – Eine Reise durch die härteste Region der Welt
Di 14.03.2023
10:55–11:55
10:55–
741
741 Die Ostsee – Ein einzigartiger und empfindlicher Naturraum
Mo 13.03.2023
10:55–11:55
10:55–
796
796 Bestattungsrituale – Wie gehen wir mit unseren Verstorbenen um? NEU
Fr 10.03.2023
10:55–11:55
10:55–
571
571 Unsere Haustiere – Geliebt und gequält
Do 09.03.2023
10:55–11:55
10:55–
557
557 Echte Risiken, falsche Ängste – Wie schütze ich mich?
Mi 08.03.2023
10:55–11:55
10:55–
535
535 Ist unserem Trinkwasser noch zu trauen?
Di 07.03.2023
10:55–11:55
10:55–
653
653 Medikamenten-Mangel in Deutschland
Mo 06.03.2023
10:55–11:55
10:55–
649
649 Endlagersuche – Wohin mit unserem Atommüll?
Fr 03.03.2023
10:55–11:55
10:55–
795
795 Jung und kriminell – Was leistet unser Jugendstrafrecht? NEU
Do 02.03.2023
10:55–11:55
10:55–
740
740 Gewerkschaften – Warum sie jetzt neu gefordert sind
Mi 01.03.2023
10:55–11:55
10:55–
794
794 Die Europäische Union – Gemeinsam stark oder fremdbestimmt? NEU
Di 28.02.2023
10:55–11:55
10:55–
733
733 Influencer – Warum wir uns von ihnen beeinflussen lassen
Mo 27.02.2023
10:55–11:55
10:55–
793
793 New York: (Über-) Leben in einer Weltmetropole NEU
Fr 24.02.2023
10:55–11:55
10:55–
724
724 Energiewende jetzt!
Do 23.02.2023
10:55–11:55
10:55–
721
721 Die italienische Mafia in Deutschland – Gut getarnt und unterschätzt
Mi 22.02.2023
10:55–11:55
10:55–
648
648 Schmelzendes Eis – Antarktis im Klimawandel
Di 21.02.2023
10:55–11:55
10:55–
647
647 Expedition in die Arktis
Mi 15.02.2023
10:55–11:55
10:55–
792
792 Kritische Infrastruktur – Wie sie in Deutschland geschützt wird NEU
Di 14.02.2023
10:55–11:55
10:55–
788
788 Algen – Wie sie für uns die Welt retten könnten NEU
Mo 13.02.2023
10:55–11:55
10:55–
791
791 Agrarwende – Wie geht Landwirtschaft besser? NEU
Fr 10.02.2023
10:55–11:55
10:55–
718
718 Die Selbstheilungskräfte unseres Körpers – Schlüssel zur Gesundheit?
Do 09.02.2023
10:55–11:55
10:55–
725
725 Haustier, Nutztier, Wildtier – Geliebt, gequält, gehandelt
Mi 08.02.2023
10:55–11:55
10:55–
729
729 Wie wollen wir in Zukunft wohnen?
Di 07.02.2023
10:55–11:55
10:55–
790
790 Die Botschaft der Pflanzen – Was wir von ihnen lernen können NEU
Mo 06.02.2023
10:55–11:55
10:55–
789
789 Asteroiden – Die unterschätzte Gefahr NEU
Fr 03.02.2023
10:55–11:55
10:55–
731
731 Parkinson – Frank Elstners Leben mit der Krankheit
Do 02.02.2023
10:55–11:55
10:55–
734
734 Unsere Vorfahren – Warum sie für uns so wichtig sind
Mi 01.02.2023
10:55–11:55
10:55–
728
728 Das Bauhaus – Was ist dran an dem Mythos?
Di 31.01.2023
10:55–11:55
10:55–
643
643 Atmen – Mehr als nur Reflex
Mo 30.01.2023
10:55–11:55
10:55–
726
726 Schnee – Warum er für uns und die Natur so wichtig ist
Fr 27.01.2023
10:55–11:55
10:55–
732
732 Boom im Weltraum: Wird der Orbit zur Problemzone?
Do 26.01.2023
10:55–11:55
10:55–
142
142 Massenmord in Kliniken – Euthanasie im Dritten Reich
Mi 25.01.2023
10:55–11:55
10:55–
567
567 Intelligente Pflanzen – Quicklebendig und ganz schön raffiniert
Di 24.01.2023
10:55–11:55
10:55–
787
787 Hundehaltung – So geht’s! NEU
Mo 23.01.2023
10:55–11:55
10:55–
786
786 Lithiumhype am Rhein – Chancen und Risiken NEU
Fr 20.01.2023
10:55–11:55
10:55–
785
785 Frauenfußball in Deutschland – Kein leichtes Spiel NEU
Do 19.01.2023
10:55–11:55
10:55–
713
713 Katastrophenschutz – Wie reagieren wir richtig?
Mi 18.01.2023
10:55–11:55
10:55–
640
640 Salz – Geliebt und verteufelt
Di 17.01.2023
10:55–11:55
10:55–
714
714 Medizin und Geschlecht – So unterscheiden sich Symptome und Therapien
Mo 16.01.2023
10:55–11:55
10:55–
784
784 Negative Gefühle – Wie wir sie besser verstehen NEU
Fr 13.01.2023
10:55–11:55
10:55–
657
657 Der Schatz in der Kloschüssel – Wertstoffhof Toilette
Do 12.01.2023
10:55–11:55
10:55–
646
646 Diabetes – die unterschätzte Gefahr?
Mi 11.01.2023
10:55–11:55
10:55–
518
518 Besser schlafen, besser träumen – Aber wie?
Di 10.01.2023
10:55–11:55
10:55–
783
783 Der Supermarkt – Erfolgsmodell unter Druck NEU
Mo 09.01.2023
10:55–11:55
10:55–
782
782 Gesund schlafen NEU
Fr 16.12.2022
10:55–11:55
10:55–
781
781 Zurück zur Natur – Wie schaffen wir das? NEU
Do 15.12.2022
10:55–11:55
10:55–
723
723 Weltweiter Handel – Immer alles verfügbar trotz Pandemie und Klimakrise?
Mi 14.12.2022
10:55–11:55
10:55–
780
780 Der Kampf um den Sand – Neue Wege im Umgang mit dem begehrten Rohstoff NEU
Di 13.12.2022
10:55–11:55
10:55–
711
711 Schmuck – Warum wir Gold und Geschmeide so lieben
Mo 12.12.2022
10:55–11:55
10:55–
701
701 Die Zukunft des Handwerks – Von neuen Technologien und alten Techniken
Fr 09.12.2022
10:55–11:55
10:55–
779
779 Was essen wir in Zukunft? NEU
Do 08.12.2022
10:55–11:55
10:55–
717
717 Verpackungswahnsinn – Wie ist er zu stoppen?
Mi 07.12.2022
10:55–11:55
10:55–
778
778 Wie umgehen mit Stress? NEU
Di 06.12.2022
10:55–11:55
10:55–
716
716 Unser phänomenales Gehirn
Mo 05.12.2022
10:55–11:55
10:55–
777
777 Verbrechen auf der Spur NEU
Fr 02.12.2022
10:55–11:55
10:55–
751
751 Holz, Lehm, Ziegel – Alternative Baustoffe statt Beton?
Do 01.12.2022
10:55–11:55
10:55–
776
776 Convenience Food – Der Siegeszug der Fertignahrung NEU
Mi 30.11.2022
10:55–11:55
10:55–
775
775 Milch – Nahrungsmittel und Milliardengeschäft NEU
Di 29.11.2022
10:55–11:55
10:55–
737
737 Methan – Das unterschätzte Klimagas
Mo 28.11.2022
10:55–11:55
10:55–
774
774 Menschen und Viren – Vorsorge für die nächste Pandemie? NEU
Fr 25.11.2022
10:55–11:55
10:55–
773
773 Camping – Die Geschichte eines Lebensgefühls NEU
Do 24.11.2022
10:55–11:55
10:55–
712
712 Yoga – Gut für Körper und Geist?
Mi 23.11.2022
10:55–11:55
10:55–
708
708 Solarenergie – Gelingt damit die Energiewende?
Di 22.11.2022
10:55–11:55
10:55–
699
699 Abenteuer Segeln – Zwischen Freiheit und Gefahr
Mo 21.11.2022
10:55–11:55
10:55–
702
702 Venedig – Ausverkauf einer Traumstadt?
Fr 18.11.2022
10:55–11:55
10:55–
747
747 Sehnsuchtsziel und Seelenlandschaft: Die Dolomiten
Do 17.11.2022
10:55–11:55
10:55–
750
750 Long-Covid – Leben mit der Erschöpfung?
Mi 16.11.2022
10:55–11:55
10:55–
772
772 Weltklimarat – 35 Jahre warnen vor den Klimawandelfolgen NEU
Di 15.11.2022
10:55–11:55
10:55–
771
771 Schwarze Löcher – Das größte Geheimnis unseres Universums? NEU
Mo 14.11.2022
10:55–11:55
10:55–
770
770 Staub – Schwerelos und überall NEU
Do 10.11.2022
10:55–11:55
10:55–
769
769 Bananen – Heiß geliebt und von Krankheiten bedroht NEU
Mi 09.11.2022
10:55–11:55
10:55–
768
768 Dem Verbrechen auf der Spur – Moderne Methoden der Kriminalistik NEU
Di 08.11.2022
10:55–11:55
10:55–
700
700 Osteopathie – Mit den Händen heilen
Mo 07.11.2022
10:55–11:55
10:55–
707
707 Wunderwerk Knochen – Unser Gerüst fürs Leben
Fr 04.11.2022
10:55–11:55
10:55–
767
767 Die Pest – Was wir heute über sie wissen NEU
Do 03.11.2022
10:55–11:55
10:55–
443
443 Resilienz – Was die Seele stark macht
Mi 02.11.2022
10:55–11:55
10:55–
766
766 Erinnern und vergessen – so funktioniert unser Gedächtnis NEU
Mo 31.10.2022
10:55–11:55
10:55–
521
521 Wintergemüse – Vielseitig, gesund, unterschätzt
Fr 28.10.2022
10:55–11:55
10:55–
698
698 Die Eifel – Eine Tour mit Natur, Krimis und viel Wald
Do 27.10.2022
10:55–11:55
10:55–
693
693 Der Bodensee – Von Fähren, Fischern und Pfahlbauten
Mi 26.10.2022
10:55–11:55
10:55–
692
692 Kochen & Backen – Tipps und Tricks aus der Wissenschaft
Di 25.10.2022
10:55–11:55
10:55–
691
691 Vulkane – So bedrohlich sind sie wirklich
Mo 24.10.2022
10:55–11:55
10:55–
690
690 Nahrungsergänzungsmittel – Sinnvoll oder gefährlich?
Fr 21.10.2022
10:55–11:55
10:55–
765
765 Welt ohne Eis – Wie der Klimawandel den Planeten wandelt NEU
Do 20.10.2022
10:55–11:55
10:55–
703
703 Wein: Die Rebe und der Klimawandel
Mi 19.10.2022
10:55–11:55
10:55–
764
764 Hass – Der richtige Umgang mit einem schwierigen Gefühl NEU
Di 18.10.2022
10:55–11:55
10:55–
683
683 Citrus, Jasmin und Bienenwachs – Die Welt der Gerüche
Mo 17.10.2022
10:55–11:55
10:55–
763
763 Ausgegrenzt und benachteiligt – Vorurteile gegen Sinti und Roma NEU
Fr 14.10.2022
10:55–11:55
10:55–
762
762 Buddhismus – Was ihn für uns so interessant macht NEU
Do 13.10.2022
10:55–11:55
10:55–
761
761 Berlin nach dem 2. Weltkrieg – Zerstört, geteilt und hip NEU
Mi 12.10.2022
10:55–11:55
10:55–
682
682 Gärtnern in der Stadt – So geht’s
Di 11.10.2022
10:55–11:55
10:55–
680
680 Glückliche Hühner – Was brauchen sie wirklich?
Mo 10.10.2022
10:55–11:55
10:55–
679
679 Mehr Kontakt – Warum menschliche Nähe für uns so wichtig ist
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle WDR-Sendetermine ab 2002 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Planet Wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…