- Bitte auswählen:
27.09.2023–09.02.2023
Mi. 27.09.2023
10:55–11:55
10:55– 780
780 Der Kampf um den Sand – Neue Wege im Umgang mit dem begehrten Rohstoff Di. 26.09.2023
10:55–11:55
10:55– 773
773 Camping – Die Geschichte eines Lebensgefühls Mo. 25.09.2023
10:55–11:55
10:55– 769
769 Bananen – Heiß geliebt und von Krankheiten bedroht Fr. 22.09.2023
10:55–11:55
10:55– 606
606 Das Wetter besser verstehen Do. 21.09.2023
10:55–11:55
10:55– 611
611 Rettet den Wald! – Was hilft gegen Trockenheit, Schädlinge und Kahlschlag? Mi. 20.09.2023
10:55–11:55
10:55– 626
626 Motivation – Der Schlüssel zu Glück und Erfolg Di. 19.09.2023
10:55–11:55
10:55– 823
823 Raben – Unbeliebte und unterschätzte Vögel NEU Mo. 18.09.2023
10:55–11:55
10:55– 822
822 Woher soll unser Gas kommen? NEU Fr. 15.09.2023
10:55–11:55
10:55– 821
821 Geschwister – Wie sie unser Leben prägen NEU Do. 14.09.2023
10:55–11:55
10:55– 768
768 Dem Verbrechen auf der Spur – Moderne Methoden der Kriminalistik Mi. 13.09.2023
10:55–11:55
10:55– 762
762 Buddhismus – Was ihn für uns so interessant macht Di. 12.09.2023
10:55–11:55
10:55– 757
757 Zypern – Die geteilte Mittelmeerinsel Mo. 11.09.2023
10:55–11:55
10:55– 820
820 Spinnen – Nützliche Jägerinnen auf acht Beinen NEU Fr. 08.09.2023
10:55–11:55
10:55– 787
787 Hundehaltung – So geht’s! Do. 07.09.2023
10:55–11:55
10:55– 786
786 Lithiumhype am Rhein – Chancen und Risiken Mi. 06.09.2023
10:55–11:55
10:55– 783
783 Der Supermarkt – Erfolgsmodell unter Druck Di. 05.09.2023
10:55–11:55
10:55– 725
725 Haustier, Nutztier, Wildtier – Geliebt, gequält, gehandelt Mo. 04.09.2023
10:55–11:55
10:55– 732
732 Boom im Weltraum: Wird der Orbit zur Problemzone? Fr. 01.09.2023
10:55–11:55
10:55– 737
737 Methan – Das unterschätzte Klimagas Do. 31.08.2023
10:55–11:55
10:55– 774
774 Menschen und Viren – Vorsorge für die nächste Pandemie? Mi. 30.08.2023
10:55–11:55
10:55– 791
791 Agrarwende – Wie geht Landwirtschaft besser? Di. 29.08.2023
10:55–11:55
10:55– 811
811 Von Geistergold und Kristallen – Die Faszination der Mineralien Mo. 28.08.2023
10:55–11:55
10:55– 819
819 Zeitenwende – Brauchen wir eine neue Verteidigungspolitik? NEU Fr. 25.08.2023
10:55–11:55
10:55– 782
782 Gesund schlafen Do. 24.08.2023
10:55–11:55
10:55– 717
717 Verpackungswahnsinn – Wie ist er zu stoppen? Mi. 23.08.2023
10:55–11:55
10:55– 716
716 Unser phänomenales Gehirn Di. 22.08.2023
10:55–11:55
10:55– 142
142 Massenmord in Kliniken – Euthanasie im Dritten Reich Mo. 21.08.2023
10:55–11:55
10:55– 789
789 Asteroiden – Die unterschätzte Gefahr Fr. 18.08.2023
10:55–11:55
10:55– 714
714 Medizin und Geschlecht – So unterscheiden sich Symptome und Therapien Do. 17.08.2023
10:55–11:55
10:55– 713
713 Katastrophenschutz – Wie reagieren wir richtig? Mi. 16.08.2023
10:55–11:55
10:55– 712
712 Yoga – Gut für Körper und Geist? Di. 15.08.2023
10:55–11:55
10:55– 711
711 Schmuck – Warum wir Gold und Geschmeide so lieben Mo. 14.08.2023
10:55–11:55
10:55– 707
707 Wunderwerk Knochen – Unser Gerüst fürs Leben Fr. 11.08.2023
10:55–11:55
10:55– 715
715 Kampf gegen die Plastikflut Do. 10.08.2023
10:55–11:55
10:55– 718
718 Die Selbstheilungskräfte unseres Körpers – Schlüssel zur Gesundheit? Mi. 09.08.2023
10:55–11:55
10:55– 688
688 Warum bin ich dick? Di. 08.08.2023
10:55–11:55
10:55– 667
667 Tomaten – Zurück zum guten Geschmack Mo. 07.08.2023
10:55–11:55
10:55– 676
676 Raus aus dem Schmerz – Was Physiotherapie leisten kann Fr. 16.06.2023
10:55–11:55
10:55– 771
771 Schwarze Löcher – Das größte Geheimnis unseres Universums? Do. 15.06.2023
10:55–11:55
10:55– 774
774 Menschen und Viren – Vorsorge für die nächste Pandemie? Mi. 14.06.2023
10:55–11:55
10:55– 770
770 Staub – Schwerelos und überall Di. 13.06.2023
10:55–11:55
10:55– 816
816 Optimismus – Eine Anleitung zum Glücklichsein NEU Mo. 12.06.2023
10:55–11:55
10:55– 815
815 Der Donaulimes – Die nasse Grenze des Römischen Reichs NEU Fr. 09.06.2023
10:55–11:55
10:55– 814
814 Ehrenamt – Wie freiwilliges Engagement unsere Gesellschaft zusammenhält NEU Mi. 07.06.2023
10:55–11:55
10:55– 813
813 Kindheit – Wie war und ist es, Kind zu sein? NEU Mo. 05.06.2023
10:55–11:55
10:55– 812
812 Sozialversicherungen – Unterstützung für alle? NEU Fr. 02.06.2023
10:55–11:55
10:55– 753
753 Hochwassergefahr – Wie gut sind wir vorbereitet? Do. 01.06.2023
10:55–11:55
10:55– 752
752 Der neue Mann – Das Männerbild im Umbruch? Mi. 31.05.2023
10:55–11:55
10:55– 746
746 Wie gesund ist unser Brot? Di. 30.05.2023
10:55–11:55
10:55– 745
745 Energiewende in Deutschland – so kann’s klappen! Fr. 26.05.2023
10:55–11:55
10:55– 792
792 Kritische Infrastruktur – Wie sie in Deutschland geschützt wird Do. 25.05.2023
10:55–11:55
10:55– 788
788 Algen – Wie sie für uns die Welt retten könnten Mi. 24.05.2023
10:55–11:55
10:55– 811
811 Von Geistergold und Kristallen – Die Faszination der Mineralien NEU Di. 23.05.2023
10:55–11:55
10:55– 810
810 Körper und Gewicht – Mit Body Positivity gegen das Zuviel-Gefühl NEU Mo. 22.05.2023
10:55–11:55
10:55– 809
809 Sprachwunder Mensch – Macht und Weiterentwicklung der Kommunikation NEU Fr. 19.05.2023
10:55–11:55
10:55– 744
744 Tierwohl – keine Lobby für die Fische? Mi. 17.05.2023
10:55–11:55
10:55– 738
738 Wasser – die wertvolle Ressource Di. 16.05.2023
10:55–11:55
10:55– 496
496 Obdachlos – und kein Weg zurück? Mo. 15.05.2023
10:55–11:55
10:55– 612
612 Mythos Erwin Rommel Fr. 12.05.2023
10:55–11:55
10:55– 808
808 Neuseeland – Leben zwischen Maori und Kiwis NEU Do. 11.05.2023
10:55–11:55
10:55– 761
761 Berlin nach dem 2. Weltkrieg – Zerstört, geteilt und hip Mi. 10.05.2023
10:55–11:55
10:55– 756
756 Anonym gezeugt – Wenn Spenderkinder ihre Väter suchen Di. 09.05.2023
10:55–11:55
10:55– 650
650 Erbstücke – Vom Ausräumen, Wegwerfen, Bewahren und Loslassen Mo. 08.05.2023
10:55–11:55
10:55– 742
742 Die deutsche Kolonialzeit – Was wir heute über sie wissen Fr. 05.05.2023
10:55–11:55
10:55– 807
807 Deutschland und die Selbstversorgung NEU Do. 04.05.2023
10:55–11:55
10:55– 806
806 Wie viel Krankheit ist gesund? NEU Mi. 03.05.2023
10:55–11:55
10:55– 484
484 Wege aus der Einsamkeit Di. 02.05.2023
10:55–11:55
10:55– 805
805 Die klimafreundliche Kuh – Eine Frage der Haltung NEU Fr. 28.04.2023
10:55–11:55
10:55– 579
579 Lügen – Warum wir oft nicht die Wahrheit sagen Do. 27.04.2023
10:55–11:55
10:55– 603
603 Schlaganfall – Mit einem Schlag ist alles anders Mi. 26.04.2023
10:55–11:55
10:55– 644
644 Das große Artensterben – Was wir jetzt noch tun können Di. 25.04.2023
10:55–11:55
10:55– 638
638 Schilddrüse – Das unterschätzte Organ Mo. 24.04.2023
10:55–11:55
10:55– 628
628 Das Klo und wir – Hygiene, Hightech und Kultur Fr. 21.04.2023
10:55–11:55
10:55– 804
804 Strom – Das komplexe Lebenselixier NEU Do. 20.04.2023
10:55–11:55
10:55– 593
593 Die Kraft der Gedanken Mi. 19.04.2023
10:55–11:55
10:55– 803
803 Zimmerpflanzen – Zeitgeist mit Geschichte NEU Di. 18.04.2023
10:55–11:55
10:55– 568
568 Probleme mit den Gelenken – Was tun gegen Arthrose? Mo. 17.04.2023
10:55–11:55
10:55– 802
802 Wärmewende oder Wärmekrise? NEU Fr. 14.04.2023
10:55–11:55
10:55– 632
632 Bronzezeit – Die vergessene Epoche Do. 13.04.2023
10:55–11:55
10:55– 748
748 Corona-Pandemie – Kinder unter Druck Mi. 12.04.2023
10:55–11:55
10:55– 801
801 Rücksichtslos und eigennützig – Wie umgehen mit Egoisten? NEU Di. 11.04.2023
10:55–11:55
10:55– 800
800 Geld aus dem Nichts – Wann kommt der nächste Finanzcrash? NEU Do. 06.04.2023
10:55–11:55
10:55– 591
591 Wie die Alpen das Wetter beeinflussen Mi. 05.04.2023
10:55–11:55
10:55– 584
584 Wege aus der Plastikflut Di. 04.04.2023
10:55–11:55
10:55– 578
578 Gesund und fit im Alltag Mo. 03.04.2023
10:55–11:55
10:55– 577
577 Kampf dem Verbrechen Fr. 31.03.2023
10:55–11:55
10:55– 799
799 Sizilien – Insel mit Antike, Ätna, Attentaten und Zitronenbäumen NEU Do. 30.03.2023
10:55–11:55
10:55– 735
735 Meeresströmungen – So beeinflussen sie unser Leben Mi. 29.03.2023
10:55–11:55
10:55– 730
730 Weltnaturerbe Wattenmeer – Wild und wunderschön Di. 28.03.2023
10:55–11:55
10:55– 720
720 Münster in Westfalen – Alles schön hier? Mo. 27.03.2023
10:55–11:55
10:55– 798
798 Es wird immer heißer – Wie müssen wir uns anpassen? NEU Fr. 24.03.2023
10:55–11:55
10:55– 727
727 Landwirtschaft der Zukunft – öko, konventionell, oder beides? Do. 23.03.2023
10:55–11:55
10:55– 675
675 Chinas neue Seidenstraße – Bedrohung oder Chance für Europa? Mi. 22.03.2023
10:55–11:55
10:55– 592
592 Unser Wald – Geliebt, geschunden, gepflegt Di. 21.03.2023
10:55–11:55
10:55– 590
590 Kranke Seele – Was tun? Mo. 20.03.2023
10:55–11:55
10:55– 583
583 Allergien – Stress für das Immunsystem Fr. 17.03.2023
10:55–11:55
10:55– 797
797 Faszination Spielen – Unsere Auszeit vom Alltag NEU Do. 16.03.2023
10:55–11:55
10:55– 719
719 Rund ums Mittelmeer – Leben am und unter Wasser Mi. 15.03.2023
10:55–11:55
10:55– 736
736 Mythos Sibirien – Eine Reise durch die härteste Region der Welt Di. 14.03.2023
10:55–11:55
10:55– 741
741 Die Ostsee – Ein einzigartiger und empfindlicher Naturraum Mo. 13.03.2023
10:55–11:55
10:55– 796
796 Bestattungsrituale – Wie gehen wir mit unseren Verstorbenen um? NEU Fr. 10.03.2023
10:55–11:55
10:55– 571
571 Unsere Haustiere – Geliebt und gequält Do. 09.03.2023
10:55–11:55
10:55– 557
557 Echte Risiken, falsche Ängste – Wie schütze ich mich? Mi. 08.03.2023
10:55–11:55
10:55– 535
535 Ist unserem Trinkwasser noch zu trauen? Di. 07.03.2023
10:55–11:55
10:55– 653
653 Medikamenten-Mangel in Deutschland Mo. 06.03.2023
10:55–11:55
10:55– 649
649 Endlagersuche – Wohin mit unserem Atommüll? Fr. 03.03.2023
10:55–11:55
10:55– 795
795 Jung und kriminell – Was leistet unser Jugendstrafrecht? NEU Do. 02.03.2023
10:55–11:55
10:55– 740
740 Gewerkschaften – Warum sie jetzt neu gefordert sind Mi. 01.03.2023
10:55–11:55
10:55– 794
794 Die Europäische Union – Gemeinsam stark oder fremdbestimmt? NEU Di. 28.02.2023
10:55–11:55
10:55– 733
733 Influencer – Warum wir uns von ihnen beeinflussen lassen Mo. 27.02.2023
10:55–11:55
10:55– 793
793 New York: (Über-) Leben in einer Weltmetropole NEU Fr. 24.02.2023
10:55–11:55
10:55– 724
724 Energiewende jetzt! Do. 23.02.2023
10:55–11:55
10:55– 721
721 Die italienische Mafia in Deutschland – Gut getarnt und unterschätzt Mi. 22.02.2023
10:55–11:55
10:55– 648
648 Schmelzendes Eis – Antarktis im Klimawandel Di. 21.02.2023
10:55–11:55
10:55– 647
647 Expedition in die Arktis Mi. 15.02.2023
10:55–11:55
10:55– 792
792 Kritische Infrastruktur – Wie sie in Deutschland geschützt wird NEU Di. 14.02.2023
10:55–11:55
10:55– 788
788 Algen – Wie sie für uns die Welt retten könnten NEU Mo. 13.02.2023
10:55–11:55
10:55– 791
791 Agrarwende – Wie geht Landwirtschaft besser? NEU Fr. 10.02.2023
10:55–11:55
10:55– 718
718 Die Selbstheilungskräfte unseres Körpers – Schlüssel zur Gesundheit? Do. 09.02.2023
10:55–11:55
10:55– 725
725 Haustier, Nutztier, Wildtier – Geliebt, gequält, gehandeltohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle WDR-Sendetermine von 2002 bis 2024 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
früherspäter
Füge Planet Wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Planet Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Planet Wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail