• Bitte auswählen:

03.09.2022–03.07.2021

Sa. 30.07.2022
07:15–08:15
07:15–
739
739 Drogen als Heilmittel
Sa. 30.07.2022
06:15–07:15
06:15–
397
397 Planet Wissen Extra: Was wollen wir essen?
Sa. 23.07.2022
07:15–08:15
07:15–
737
737 Methan – Das unterschätzte Klimagas
Sa. 23.07.2022
06:15–07:15
06:15–
738
738 Wasser – die wertvolle Ressource
Sa. 16.07.2022
07:15–08:15
07:15–
740
740 Gewerkschaften – Warum sie jetzt neu gefordert sind
Sa. 16.07.2022
06:15–07:15
06:15–
652
652 Heuschrecken – Grüne Hüpfer zwischen Faszination und Plage
Sa. 09.07.2022
07:15–08:15
07:15–
651
651 Hygiene – Der Kampf gegen Keime
Sa. 09.07.2022
06:15–07:15
06:15–
680
680 Glückliche Hühner – Was brauchen sie wirklich?
Sa. 02.07.2022
07:15–08:15
07:15–
744
744 Tierwohl – keine Lobby für die Fische?
Sa. 02.07.2022
06:15–07:15
06:15–
743
743 Das Comeback der Vinyl-Schallplatte
Sa. 25.06.2022
07:20–08:20
07:20–
694
694 Jesuiten – Die Brüder des Papstes
Sa. 25.06.2022
06:20–07:20
06:20–
742
742 Die deutsche Kolonialzeit – Was wir heute über sie wissen
Sa. 18.06.2022
07:25–08:25
07:25–
669
669 Mäuse und Menschen – Eine zwiespältige Beziehung
Sa. 18.06.2022
06:25–07:25
06:25–
696
696 Von Mozart bis Metal – Die Macht der Musik
Sa. 11.06.2022
07:25–08:25
07:25–
741
741 Die Ostsee – Ein einzigartiger und empfindlicher Naturraum
Sa. 11.06.2022
06:25–07:25
06:25–
650
650 Erbstücke – Vom Ausräumen, Wegwerfen, Bewahren und Loslassen
Sa. 04.06.2022
07:20–08:20
07:20–
293
293 Übersinnliche Phänomene – Was ist dran?
Sa. 04.06.2022
06:20–07:20
06:20–
321
321 Warum wir Menschen sesshaft wurden
Sa. 28.05.2022
07:25–08:25
07:25–
684
684 Wirklich Bahn-Land? Deutschland im Jahrzehnt der Schiene
Sa. 28.05.2022
06:25–07:25
06:25–
690
690 Nahrungsergänzungsmittel – Sinnvoll oder gefährlich?
Sa. 21.05.2022
07:00–08:00
07:00–
692
692 Kochen & Backen – Tipps und Tricks aus der Wissenschaft
Sa. 21.05.2022
06:00–07:00
06:00–
716
716 Unser phänomenales Gehirn
Sa. 14.05.2022
07:15–08:15
07:15–
736
736 Mythos Sibirien – Eine Reise durch die härteste Region der Welt
Sa. 14.05.2022
06:15–07:15
06:15–
735
735 Meeresströmungen – So beeinflussen sie unser Leben
Sa. 07.05.2022
07:20–08:20
07:20–
710
710 Alternativmedizin – Was wirkt wirklich?
Sa. 07.05.2022
06:25–07:20
06:25–
662
662 Gesunde Schärfe – Der medizinische Nutzen von Chili & Co.
Sa. 30.04.2022
07:15–08:15
07:15–
734
734 Unsere Vorfahren – Warum sie für uns so wichtig sind
Sa. 30.04.2022
06:15–07:15
06:15–
733
733 Influencer – Warum wir uns von ihnen beeinflussen lassen
Sa. 23.04.2022
07:15–08:15
07:15–
724
724 Energiewende jetzt!
Sa. 23.04.2022
06:15–07:15
06:15–
703
703 Wein: Die Rebe und der Klimawandel
Sa. 16.04.2022
06:25–07:20
06:25–
631
631 Autismus – Eine Welt für sich?
Sa. 16.04.2022
05:25–06:25
05:25–
617
617 Gerettet und gestrandet – Jüdische Displaced Person nach 1945 in Bayern
Sa. 09.04.2022
07:15–08:15
07:15–
732
732 Boom im Weltraum: Wird der Orbit zur Problemzone?
Sa. 09.04.2022
06:15–07:15
06:15–
332
332 Fledermäuse – Geheimnisvolle Wesen der Nacht
Sa. 02.04.2022
07:15–08:15
07:15–
731
731 Parkinson – Frank Elstners Leben mit der Krankheit
Sa. 02.04.2022
06:15–07:15
06:15–
730
730 Weltnaturerbe Wattenmeer – Wild und wunderschön
Sa. 26.03.2022
07:15–08:15
07:15–
729
729 Wie wollen wir in Zukunft wohnen?
Sa. 26.03.2022
06:15–07:15
06:15–
142
142 Massenmord in Kliniken – Euthanasie im Dritten Reich
Sa. 19.03.2022
07:45–08:45
07:45–
728
728 Das Bauhaus – Was ist dran an dem Mythos?
Sa. 19.03.2022
06:45–07:45
06:45–
352
352 Lebensraum Mensch – Von Bakterien, Läusen und Zecken
Sa. 12.03.2022
07:15–08:15
07:15–
727
727 Landwirtschaft der Zukunft – öko, konventionell, oder beides?
Sa. 12.03.2022
06:15–07:15
06:15–
435
435 100 Jahre Frauenwahlrecht – Ziel erreicht?
Sa. 05.03.2022
07:00–08:00
07:00–
726
726 Schnee – Warum er für uns und die Natur so wichtig ist
Sa. 05.03.2022
06:00–07:00
06:00–
668
668 Textilwende – Wie werden Klamotten nachhaltiger?
Sa. 26.02.2022
07:15–08:15
07:15–
725
725 Haustier, Nutztier, Wildtier – Geliebt, gequält, gehandelt
Sa. 26.02.2022
06:15–07:15
06:15–
688
688 Warum bin ich dick?
Sa. 19.02.2022
07:40–08:40
07:40–
501
501 Rätselhafte Höhlen – Reise in die Unterwelt
Sa. 19.02.2022
06:45–07:40
06:45–
610
610 Die Niederlande – Ziemlich beste Nachbarn?
Sa. 12.02.2022
07:40–08:40
07:40–
724
724 Energiewende jetzt!
Sa. 12.02.2022
06:40–07:40
06:40–
641
641 Männer und ihre Gesundheit – Was Mann dafür tun kann
Sa. 05.02.2022
07:15–08:15
07:15–
723
723 Weltweiter Handel – Immer alles verfügbar trotz Pandemie und Klimakrise?
Sa. 05.02.2022
06:15–07:15
06:15–
722
722 Intensivmedizin – Zwischen Leben und Tod
Sa. 29.01.2022
07:15–08:15
07:15–
721
721 Die italienische Mafia in Deutschland – Gut getarnt und unterschätzt
Sa. 29.01.2022
06:15–07:15
06:15–
657
657 Der Schatz in der Kloschüssel – Wertstoffhof Toilette
Sa. 22.01.2022
07:40–08:40
07:40–
720
720 Münster in Westfalen – Alles schön hier?
Sa. 22.01.2022
06:40–07:40
06:40–
719
719 Rund ums Mittelmeer – Leben am und unter Wasser
Sa. 15.01.2022
07:15–08:15
07:15–
718
718 Die Selbstheilungskräfte unseres Körpers – Schlüssel zur Gesundheit?
Sa. 15.01.2022
06:15–07:15
06:15–
432
432 Verrückte Gutachten – wenn Menschen entmündigt werden
Sa. 08.01.2022
07:15–08:15
07:15–
691
691 Vulkane – So bedrohlich sind sie wirklich
Sa. 08.01.2022
06:15–07:15
06:15–
715
715 Kampf gegen die Plastikflut
Sa. 18.12.2021
07:15–08:15
07:15–
658
658 Mütter – Kinder, Karriere und noch viel mehr?
Sa. 18.12.2021
06:15–07:15
06:15–
717
717 Verpackungswahnsinn – Wie ist er zu stoppen?
Sa. 11.12.2021
07:15–08:15
07:15–
312
312 Evolution – die Geschichte unseres Lebens
Sa. 11.12.2021
06:15–07:15
06:15–
683
683 Citrus, Jasmin und Bienenwachs – Die Welt der Gerüche
Sa. 04.12.2021
07:15–08:15
07:15–
714
714 Medizin und Geschlecht – So unterscheiden sich Symptome und Therapien
Sa. 04.12.2021
06:15–07:15
06:15–
713
713 Katastrophenschutz – Wie reagieren wir richtig?
Sa. 27.11.2021
07:00–08:00
07:00–
660
660 Kernenergie – Vom großen Versprechen zum Dauerproblem?
Sa. 27.11.2021
06:00–07:00
06:00–
661
661 Wikipedia – Was bringt die freie Enzyklopädie?
Sa. 20.11.2021
07:20–08:20
07:20–
712
712 Yoga – Gut für Körper und Geist?
Sa. 20.11.2021
06:20–07:20
06:20–
507
507 Bergsturz – Die Alpen in Bewegung
Sa. 13.11.2021
07:25–08:25
07:25–
709
709 Neues Leben für sterbende Innenstädte
Sa. 13.11.2021
06:25–07:25
06:25–
320
320 Die magische Welt der Tattoos
Sa. 06.11.2021
06:50–07:50
06:50–
708
708 Solarenergie – Gelingt damit die Energiewende?
Sa. 06.11.2021
05:50–06:50
05:50–
707
707 Wunderwerk Knochen – Unser Gerüst fürs Leben
Sa. 30.10.2021
07:00–08:00
07:00–
685
685 Welt verbessern, Steuern sparen – Was ist Philanthropie?
Sa. 30.10.2021
06:00–07:00
06:00–
706
706 Pflegekräfte unter Druck: Neue Konzepte gegen den Pflegenotstand
Sa. 23.10.2021
07:20–08:20
07:20–
702
702 Venedig – Ausverkauf einer Traumstadt?
Sa. 23.10.2021
06:20–07:20
06:20–
701
701 Die Zukunft des Handwerks – Von neuen Technologien und alten Techniken
Sa. 16.10.2021
07:15–08:15
07:15–
697
697 Warum wir Berührungen brauchen – Die Macht des Tastsinns
Sa. 16.10.2021
06:15–07:15
06:15–
612
612 Mythos Erwin Rommel
Sa. 09.10.2021
07:20–08:20
07:20–
675
675 Chinas neue Seidenstraße – Bedrohung oder Chance für Europa?
Sa. 09.10.2021
06:20–07:20
06:20–
679
679 Mehr Kontakt – Warum menschliche Nähe für uns so wichtig ist
Sa. 02.10.2021
07:05–08:05
07:05–
520
520 Stress, Staus und dicke Luft – wie bleiben wir mobil?
Sa. 02.10.2021
06:05–07:05
06:05–
695
695 Besser Radfahren – Wie fahrradfreundlich ist Deutschland?
Sa. 25.09.2021
07:20–08:20
07:20–
693
693 Der Bodensee – Von Fähren, Fischern und Pfahlbauten
Sa. 25.09.2021
06:20–07:20
06:20–
640
640 Salz – Geliebt und verteufelt
Sa. 18.09.2021
07:20–08:20
07:20–
653
653 Medikamenten-Mangel in Deutschland
Sa. 18.09.2021
06:20–07:20
06:20–
689
689 Unsere grüne Lunge – Ist der Wald noch zu retten?
Sa. 11.09.2021
07:20–08:20
07:20–
687
687 Lobbyismus – Wie Interessengruppen die Politik beeinflussen
Sa. 11.09.2021
06:20–07:20
06:20–
686
686 Menstruation: (K)ein Tabuthema
Sa. 04.09.2021
07:20–08:20
07:20–
682
682 Gärtnern in der Stadt – So geht’s
Sa. 04.09.2021
06:20–07:20
06:20–
681
681 Politische Parteien – Unverzichtbar für unsere Demokratie?
Sa. 28.08.2021
07:10–08:10
07:10–
642
642 Mythen der Medizin – Gestern in, heute out?
Sa. 28.08.2021
06:10–07:10
06:10–
481
481 Unterwasser-Welten
Sa. 21.08.2021
07:15–08:15
07:15–
411
411 Fleisch – Warum wir Tiere essen
Sa. 21.08.2021
06:15–07:15
06:15–
410
410 Gravitationswellen – Ein neuer Reiseführer durchs All
Sa. 14.08.2021
07:20–08:20
07:20–
387
387 Wie Nachbarschaft funktionieren kann
Sa. 14.08.2021
06:20–07:20
06:20–
672
672 Wohlstand – Nur mit Risiken und Nebenwirkungen?
Sa. 07.08.2021
07:20–08:20
07:20–
573
573 Bodenschätze – Unterschätzter Reichtum unter uns
Sa. 07.08.2021
06:20–07:20
06:20–
582
582 E-Mobilität – Mit Vollgas in die Verkehrswende?
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle hr-fernsehen-Sendetermine von 2004 bis 2024 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Füge Planet Wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Planet Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App