Planet Wissen Folge 29: Schwarz und Schlau: Faszinierende Rabenvögel
Folge 29
Schwarz und Schlau: Faszinierende Rabenvögel
Folge 29
Ganz wie bei Wilhelm Buschs „Hans Huckebein“ wollte auch Martin Geißendörfer „wie alle Knaben einen Raben gerne haben“. Er bekam dann eine junge Krähe, für die er von früh bis spät im elterlichen Garten nach Regenwürmern grub. Später wurde Geißendörfer Zootierpfleger und Falkner – und erhielt eine der ganz seltenen Genehmigungen, um Kolkraben zu züchten. Dass viele Menschen Krähe, Rabe, Elster und Co. als lästige Schädlinge betrachten, sie sogar
abschießen wollen, führt er auf Unwissen und Aberglaube zurück. Denn Wissenschaftler wie Simone Pika, Verhaltensforscherin am Max-Planck-Institut für Ornithologie, preisen die außergewöhnlichen kognitiven Leistungen und das Sozialverhalten der Vögel. Pika hat entdeckt, dass Raben nicht nur äußerst einfallsreich Werkzeuge herstellen und benutzen, sondern auch gestikulieren können, eine Fertigkeit, die sonst nur Menschenaffen und wir Menschen selbst beherrschen. (Text: SWR)