Paul Dahlke
- geboren am 12.04.1904, gestorben am 23.11.1984
- deutscher Schauspieler
Darsteller in Serien
- Polizeiinspektion 1
- Alois Riedl (1 Folge)
- Der Alte
- Franz Burger
- MS Franziska
- Jakob Wilde (8 Folgen, 1978)
- Schusters Gespenster
- Herr Dortelein
- Diamantensucher
- Prof. Otto von Heyden
- Die Stadt im Tal
- Graf Bosch
- Der Monddiamant
- Gabriel Betteredge
- Der Illegale
- Grunwaldts Vater (3 Folgen, 1972)
- Spion unter der Haube
- Sir Henry Bentham (2 Folgen, 1969)
- Kidnap – Die Entführung des Lindbergh-Babys
- Professor Esdom
- Das Kriminalmuseum
- Inspektor Brugger
Mitwirkender in Serien
Darsteller in Filmen
- Des Doktors Dilemma (D 1977)
- Sir Patrick Cullen
- Der Katzensteg (D 1975)
- Friedrich Merckel
- Der Monddiamant (D 1974)
- Gabriel Betteredge
- Oh Jonathan, Oh Jonathan! (D 1973)
- Dr. Paul Heizer
- Heintje – Einmal wird die Sonne wieder scheinen (D 1970)
- Friedrich Wilhelm Berthold
- Das Feuerwerk (D 1970)
- Gustav
- Die Reise nach Tilsit (D 1969)
- Endrulat
- Die Heiden von Kummerow und ihre lustigen Streiche (DDR / D 1967)
- Pastor Kaspar Breithaupt
- Spiel mit dem Tode (D 1967)
- Taldikin
- Das Geheimnis der drei Dschunken (D / I 1965)
- Joe Harris
- Lage hoffnungslos – Aber nicht ernst (D / GB 1965)
- Herr Neusel
- Sechs Stunden Angst (D 1964)
- Kommissar Bignon
- Eines schönen Tages (D 1964)
- Bruno Pannewitz
- Sie werden sterben, Sire (D 1964)
- König Ludwig XI von Frankreich
- Eiche und Angora (D 1964)
- Gorbach
- Das Haus in Montevideo (D 1963)
- Pastor Riesling
- Die schwarze Kobra (A 1963)
- Langhammer
- Begegnung in Salzburg (D 1963)
- Versicherungsdirektor
- Die Entscheidung (D 1963)
- Friedrich Brauer
- Das Geheimnis der chinesischen Nelke (D / I / F 1963)
- Reginald Sheridan
- Das Mädchen und der Staatsanwalt (D 1961)
- Gerichtsvorsitzender
- Jedermann (A 1961)
- Mammon
- Hexenjagd (D 1960)
- Danforth
- Ein Student ging vorbei (D 1960)
- Apotheker Brandt
- Drillinge an Bord (D 1959)
- Emilio
- Des Satans nackte Sklavin (D 1959)
- Kriminalkommissar Sturm
- Die Wahrheit über Rosemarie (D 1959)
- Herr Reimer
- Abschied von den Wolken (D 1959)
- Dr. Quartz
- Die feuerrote Baronesse (D 1958)
- Oberst Urbaneck
- Thomas Mann: Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (D 1957)
- Professor Kuckuck
- Eine verrückte Familie (D 1957)
- Hugo Bunzel
- Das Abgründige in Herrn Gerstenberg (A 1957)
- Herr Gerstenberg
- Alle Sünden dieser Erde (D 1957)
- Dr. Volkert
- Stresemann (D 1957)
- Reichspräsident Friedrich Ebert
- Liebe, wie die Frau sie wünscht (D 1957)
- Prof. Liborius
- Anders als du und ich (§ 175) (D 1957)
- Direktor Werner Teichmann
- Kitty und die große Welt (D 1956)
- Henry Dupont
- Die Ehe des Dr. med. Danwitz (D 1956)
- Fritz Hambach
- Der erste Frühlingstag (D 1956)
- Robert Hiller
- Drei Männer im Schnee (A 1955)
- Geheimrat Eduard Schlüter
- Meine Kinder und ich (D 1955)
- Otto Baumann
- Roman einer Siebzehnjährigen (D 1955)
- Karl Hoffmann
- Wunschkonzert (D 1955)
- Direktor Knoll
- … Und ewig bleibt die Liebe (D 1954)
- Herr Vogelreuther
- Das fliegende Klassenzimmer (D 1954)
- „Justus“ Dr. Böck
- Drei vom Varieté (D 1954)
- Stobrowski
- Die tolle Lola (D 1954)
- Emil Dornwald
- Vergiß die Liebe nicht (D 1953)
- Dr. Franz Kienzel
- Einmal kehr ich wieder (D / YU 1953)
- John Rick alias Ivo Maric
- Arlette erobert Paris (D 1953)
- Justizminister
- Lockende Sterne (D 1952)
- Gerhard Sommer
- Liebe im Finanzamt (D 1952)
- Regierungsrat Dittchen
- Der Tag vor der Hochzeit (D 1952)
- Bürgermeister
- Der Fall Rabanser (D 1950)
- Dr. Georg Rabanser
- Der fallende Stern (D 1950)
- Viktor Hollreiser
- Falschmünzer am Werk (D 1950)
- Inspektor Paillard
- Die gestörte Hochzeitsnacht (D 1950)
- Hammok
- Der Schatten des Herrn Monitor (D 1950)
- Thomas Gossip
- Die Reise nach Marrakesch (D 1949)
- Henry Orliac
- Der Bagnosträfling (D 1949)
- Robert de Troissaules
- Das verlorene Gesicht (D 1948)
- Axel Witt
- Frech und verliebt (D 1948)
- Hennemann
- Die Zeit mit dir (D 1948)
- Ewald
- Menschen in Gottes Hand (D 1948)
- der alte Renken
- Dreimal Komödie (D 1945)
- Philipp Geiger
- Ein Mann wie Maximilian (D 1945)
- Theaterdirektor Rother aus Nürnberg
- Orient-Express (D 1944)
- Kommissar Iwanowitsch
- Romanze in Moll (D 1943)
- Madeleines Ehemann
- Ich vertraue dir meine Frau an (D 1943)
- Emil Sanfthuber
- Dr. Crippen an Bord (D 1942)
- defense lawyer
- Geliebte Welt (D 1942)
- Prof. Strickbach
- Venus vor Gericht (D 1941)
- Gottlieb Böller
- Feinde (D 1940)
- Fährmann
- Friedrich Schiller – Der Triumph eines Genies (D 1940)
- Sergeant Riess
- Das Fräulein von Barnhelm (D 1940)
- Just
- Es war eine rauschende Ballnacht (D 1939)
- Musikverleger Iwan Cäsarowitsch Glykow
- Capriccio (D 1938)
- Césaire
- Mein Sohn, der Herr Minister (D 1937)
- Vaccarés