Wie jedes Jahr ergänzt CBS nur behutsam das Programm. Kein anderer Sender hat so viele langlebigen Serien im Programm. Die meisten Stützen des Sender spielen auch langfristig durch erfolgreiche Auslandsverkäufe und den Verkauf von Wiederholungsrechten Geld in die Kassen des Schwester-Studios.
Schon lange hatte CBS ein bisschen das Problem, dass seine Serien „zu alt“ waren, also wegen laufender Gehaltserhöhuhung der tragenden Beteiligten mehr Geld kosteten, als jüngere Serien. Immer aber kamen die lockenden „Auslands-Einnahmen“ des Schwesterstudios dazwischen, die eine Absetzung verhinderten. Doch in den letzten Jahren ist es gelungen, dem Sender nach und nach etwas junges Blut zu verschaffen.
: „Supergirl“ wurde zwar bei CBS nicht verlängert, ist dafür aber für eine zweite Staffel per Anhalter zu The CW gekommen. Über die Zukunft von „Limitless“ ist immer noch nicht abschließend entschieden. Hier scheinen die Alternativen ein Verkauf ins Kabelfernsehen/On-Demand-Anbieter oder Einstellung zu sein.
Behutsam das (Gewinn-)Unkraut gejätet wurde bei CBS mit den diesjährigen Absetzungen. Neuling „Angel from Hell“ ist komplett in den Quoten durchgefallen, „CSI: Cyber“ konnte die zweite Chance durch einen Reboot nicht nutzen, „Mike & Molly“, „Person of Interest“ und „Rush Hour“ warren allesamt Einkäufe von Warner Bros. von denen sich der Sender trennen konnte und bei „Good Wife“ hatte CBS genug Sinn und Verstand, sich mit den Darstellern nach dem angekündigten Abschied der Serienschöpfer auf ein Serienende zu einigen.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Stefan_G (geb. 1963) am
Von den abgesetzten Serien finde ich es schade, daß "CSI: Cyber" und besonders "Person of Interest" der Stecker gezogen wurde!
Zu "Angel from Hell", "Good Wife" und "Rush Hour" kann ich nichts weiter zu sagen, da ich diese Serien noch nie gesehen habe. Und "Mike & Molly" interessiert mich ganz einfach nicht (hab ich auch bis jetzt noch nie geguckt)...