Specials, Seite 1
Lecker Weihnachten
90 Min.Björn Freitag (5.v.l.) und Frank Buchholz (6.v.l.) feiern Weihnachten mit ihren Gästen auf dem Meierhof Rassfeld mit weihnachtlichen Orangen-Punsch an der Feuerstelle. V.l.n.r. Theresa Coßmann, Margarete Ribbecke, Thedel Haver Rassfeld, Georg Ehringhausen, Björn Freitag, Frank Buchholz, Jörg Terjung, Friedrich Wilhelm Haver Rassfeld, Iris Haver Rassfeld.Bild: WDR/Andrea AhmadiDie Freunde und Spitzenköche Björn Freitag und Frank Buchholz sind auf dem Land unterwegs, auf der Suche nach den perfekten Zutaten für ein ausgefallenes aber bodenständiges Weihnachtsmenü. In einem 90-Minuten-Special besuchen sie Menschen, die schon bei „Land & lecker“ und „Lecker an Bord“ dabei waren und laden sie dann zu ihrem Festessen ein. Neben den Geschichten zu ihren Produkten erfahren die Köche, wie auf dem Land Weihnachten gefeiert wird und was die gute Landküche in der Adventszeit zu bieten hat. Nach ihren kulinarischen Streifzügen geht es dann auf dem Meierhof der Familie Haver-Rassfeld in Gütersloh an die Vorbereitungen fürs Fest.
Iris Haver-Rassfeld, Chefin vom Putenhof, überlässt ihre gemütliche Landküche den beiden Köchen und kümmert sich mit ihrer Familie um den richtigen Weihnachtszauber auf dem Hof. Für die Begrüßung wird eine Weihnachtsbude aufgebaut, für die Vorspeise der Eselstall ausgeräumt und für die Weihnachts-Pute wird ein Lagerfeuer angezündet. Die Köche haben sich eine ganz besondere Garmethode für das Geflügel vom Hof ausgedacht – Weihnachtsküche mal draußen. Als Gäste werden auf einem der schönsten Höfe in Ostwestfalen-Lippe die beiden Landfrauen Theresa Coßmann und Margarete Ribbecke erwartet.
Auch mit Jörg Terjung und Georg Glitz-Ehringhausen, die schon bei „Lecker an Bord“ dabei waren, gibt es beim Weihnachtsfest ein Wiedersehen. Die beiden Köche Björn Freitag und Frank Buchholz verwöhnen ihre Gäste mit einem Mix aus guter Landküche und kreativer Kochkunst: Vegetarische Wirsingrouladen mit Zwiebelsauce, gegrillte Pute mit Blumenkohl-Sellerie-Stampf, Koriander-Mayonnaise und Wintersalat sowie Windbeutel mit Birnen-Apfel-Adventskompott. Zum Abschluss wird noch ein Orangenpunsch am Lagerfeuer serviert. Weihnachten kann kommen. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.12.2023 WDR Deutsche Streaming-Premiere Mo. 11.12.2023 ARD Mediathek 15 Jahre „Land & lecker“
90 Min.Björn Freitag (l) und Frank Buchholz bereiten in der Hofküche des Gut Erpenbecks das Dinner für die Jubiläumssendung zu.Bild: WDR/Andrea Ahmadi„Seit 15 Jahren entführt die WDR-Doku-Reihe „Land und lecker“ die Zuschauerinnen und Zuschauer auf eine kulinarische Reise zu interessanten Höfen in Nordrhein-Westfalen. Das feiert der WDR mit einer 90-minütigen Jubiläumssendung zum Auftakt der 23. Staffel, in der sich ehemalige „Land und lecker“-Teilnehmer:innen auf Gut Erpenbeck in Lengerich treffen. Hier lassen sie besondere Momente aus den letzten Jahren Revue passieren und werden von den Spitzenköchen Björn Freitag und Frank Buchholz bekocht. [ …]
Björn Freitag und Frank Buchholz besuchen im Vorfeld ehemalige „Land und lecker“-Höfe im Sauerland, der Eifel, Ostwestfalen-Lippe und am Niederrhein. Von dort bringen sie nicht nur die Zutaten für das Land-Menü mit, sondern laden auch gleich die ehemaligen Teilnehmer:innen zum Jubiläums-Dinner ins Münsterland ein.
Mit regionalen Produkten dieser Höfe zaubern sie das Land-Menü – und so schmeckt der Westen bei „Land und lecker“: Als Vorspeise servieren die Köche Grillgemüse und Schinken-Spezialitäten. Zum Hauptgang bieten sie Rinderschmorbraten, Forelle vom Feuer, Rahmspargel und mit Kräuterquark gefüllte Pasta an. Björn Freitag besucht einen 350 Jahre alten Milchhof in Bielefeld. Familie Strothlüke, die 2018 bei „Land und lecker“ dabei war, setzt seit einigen Jahren auf Eigenvermarktung und veredelt ihre eigene Milch. Frank Buchholz führt die Reise zur Kräutergärtnerei Thees am Niederrhein, die 2017 bei „Land und lecker“ mitwirkte. Hier wachsen nicht nur Kräuter und Salate, sondern auch ausgefallene Gemüsesorten.
Der Fischhof von Walburga Baumüller und Familie im Ruhrtal war 2012 Teil der Sendung. Hier lässt sich Björn Freitag jetzt das Handwerk des Räucherns zeigen und nimmt für das Menü Forellen mit. Auch die Bochröder Brüder, die 2023 zur „Land und lecker“-Familie stießen, sind Gäste. Von ihrem Hof stammt der Rinderbraten, den Frank Buchholz vor Ort schon mariniert. Der Gastgeber-Hof Gut Erpenbeck steht für eine ganze besondere Spezialität der Region: Original westfälischer Knochenschinken nach Oma Marias Geheimrezept. Mutter Freya Erpenbeck überzeugte 2015 als Kandidatin bei „Land und lecker“, ihr Sohn Henner war dann „als erster Landmann“ vor fünf Jahren in der Doku-Reihe am Start.
15 Jahre Hofbesuche, 15 Jahre Familiengeschichten „Land und lecker“ führt seit 15 Jahren kreuz und quer durch Nordrhein-Westfalen und zeigt Landleben und Lebensmittel, die mit Leidenschaft hergestellt werden. Dafür besuchen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gegenseitig auf ihren Höfen und lernen neben den kulinarischen Schätzen der Region, landwirtschaftliche Ideen und Konzepte der anderen kennen. Im Mittelpunkt stehen die Vielfalt der Bauernhöfe, spannende Familiengeschichten und eine kreative Landküche. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.08.2024 WDR
zurückweiter
Füge Land & lecker kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Land & lecker und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Land & lecker online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail