Kommentare 391–400 von 2543

  • am

    Ich fürchte eine Kürzung würde der Serie noch weniger gut tun. Zumal die ja immer noch sehr gute Einschaltquoten erreichen. Da sollten die den Rotstift besser bei was anderem ansetzen.
    • (geb. 2002) am

      Das kann natürlich passieren.
  • (geb. 1991) am

    Sturm der Liebe und Rote Rosen wurden verlängert, aber die Länge der einzelnen Episoden gekürzt.
    Denkt ihr, dass das auch IAF blühen könnte, um die Kosten zu senken?
    Manche Folgen sind wirklich ziemlich vollgestopft, weil es mehrere Patienten- und Privatgeschichten gibt. Wenn man die auf mehrere Folgen aufteilen würde, könnte man mit 30 Minuten pro Folge hinkommen.
    • am

      Die Quoten von IAF sind natürlich deutlich nicht so gesunken wie bei Rote Rosen und Sturm der Liebe, ich würde jetzt erst mal Nein sagen, aber letztendlich kann man das nie mit Sicherheit sagen! Die öffentlich rechtlichen befinden sich auf Sparkurs! Vielleicht fängt man bei IAF erst mal mit der Reduzierung der Folgenzahl an! Z.b. anstatt 42, 40 Folgen!

      Ich habe mal neulich so durch gezappt durch die Anzahl der Folge pro Staffel! Eigentlich bis auf ein paar Ausnahmen bestand die Staffelanzahl von IAF immer 42 Folgen, aber das war ja bei der LS nicht anders. 52 Folgen waren immer gesetzt, bis irgendwann die Folgenzahl immer runter ging, hin bis zur Absetzung!

      Vielleicht kommt ja doch bald eine Info über die Verlängerung von IAF!
    • am

      So eine Reduzierung der Sendeminuten würde dann aber sicherlich auch bedeuten, das bei IAF eventuell Rollen wegfallen oder nur noch weniger zu sehen sind!
    • (geb. 1991) am

      Es müsste nicht unbedingt sein, dass Rollen wegfallen oder weniger zu sehen sind, was die Sendeminuten angehen, aber vielleicht in weniger Folgen. 
      Die Szenen, in der Maria das Handtuch fallen lässt und Kai und sie am nächsten Tag nicht wissen, wie sie sich gegenübertreten sollen, hätte man z. B. in einer Folge bringen können.
      Ich glaube auch nicht, dass man unbedingt Rollen rausschreiben wird, sondern die Rollen, die aus Altersgründen in den nächsten Jahren wegfallen werden, einfach nicht ersetzt. Otto z. B. kann man nicht ersetzen, da Martin nur einen Vater hat. Wenn Kaminski und Roland in ein paar Jahren in Rente gehen, werden ihre Patientenfälle einfach unter der anderen Ärzten aufgeteilt werden. Roland wird dann nur noch als Privatperson auftauchen. Bei Kaminski denke ich, dass ein Abschied auch endgültig wäre und er vielleicht nur noch als Gastauftritt wiederkommen wird.
    • am

      So oft wie IaF in den letzten zwei Jahren ersetzt wurde durch eine andere Serie, gehe ich leider davon aus, dass es weniger Folgen geben wird, was ich schade finden würde.

      Die Reduzierung kann dazu führen, dass manche Charaktere, wie Maria weniger Geschichten bekommen. Aber ich denke, sie bekommt nur viele Geschichten, um halt die 42 Folgen voll zu machen, weil die anderen Schauspieler anderweitig beschäftigt waren, wie zum Beispiel Christina Petersen.
      Diese Kompaktheit würde vielleicht auch zu einer besseren Qualität führen, denn manche privaten Geschichten werden schon arg in die Länge gezogen, wie jetzt von Hannah oder auch Roland, so etwas hätte man deutlich reduzieren können, anstatt das jetzt in mindestens vier Folgen zu zeigen.
      Zu Udo Schenk:
      Mein Gefühl, und da fällt wahrscheinlich noch diese schlechte Geschichte des Klinikleiters darunter, ist sowieso, dass sie ihn in dieser Staffel rausschreiben werden. Wenn ich der Schauspieler wäre, und solch eine Geschichte bekomme, dann hätte ich schon keine Lust mehr weiterzumachen. Das hatte für mich nichts mit Wertschätzung zu tun seine Rolle als Statthalter von Maria Weber einzusetzen und ihm dann auch keine gute Geschichte zu schreiben. Diese Suche nach dem passenden Klinikleiter war schon elendig und nicht realistisch, zumal man ja wirklich erstmal intern alles abklappert und nicht erst Monate später, wie es Sarah Marquardt tat
    • (geb. 2002) am

      Rote Rosen und Sturm der Liebe kommen auch jeden Tag, In aller Freundschaft nur jede Woche, ist schon ein Unterschied. Vielleicht könnte man auch 36 Folgen wie früher in den ersten 4 Staffeln. Das mit Vollstopfung hast du recht. Ich finde 2 Patientengeschichten pro Folge zu viel, besser wäre 1 Patientengeschichte mit 1 private Geschichte pro Folge. Otto wird in den nächsten Jahren mit Sicherheit den Serientod sterben, spätendes wenn Rolf Becker Tot ist, ist er auch aus der Serie raus. Dass mit Kaminski glaube ich auch, vielleicht wird Roland dann sogar ganz raus geschrieben.

      Mit Roland hast du recht, das ganze ist schon sehr in die länge gezogen, bei Hanna finde ich das alles sehr dramatisch. Dass mit der Leberabstoßung hätte nicht sein gemusst, lieber was besseres.

      Sarah hätte auch extern suchen können nach einer neue Klinikleitung.
    • am

      Wenn jemand Externes gekommen wäre, hätte ich ja alles verstehen können, aber als man dann Maria Weber zur Klinikleiterin machte, war ich sehr verärgert, denn sie hatte ja glaube ich am Anfang gesagt, dass sie kein Interesse hat.

      Wir wünschen Rolf Becker noch ein langes Leben, zumal er ja nur noch sehr sporadisch kommt.

      Aber wenn Udo Schenk aussteigen sollte, und das hatte ich schon geschrieben, werde ich die Serie nicht mehr weiterschauen, denn da gibt es keinen Charakter, den ich richtig interessant finde. Auf der anderen Seite kann ich mir auch vorstellen, dass er weitermachen wird, zumal man ja auch im Alter arbeiten will und gebraucht werden möchte. Und eine solche Arbeit hält ihn ja auch geistig fit. Auf der anderen Seite würde er sich dann mehr in seiner Heimat herumtreiben, und dort Wittenberge interessanter machen. Immerhin ist er dort Ehrenbürger.

      Warum man damals Brenner rausgeschrieben hat, weiß ich nicht. Damals, als man ihn rausgeschrieben hatte, fand ich das jetzt nicht so schlimm, aber wenn man Jahre später seine Rolle mit anderen Rollen vergleicht, wünsch ich ihn mir wirklich zurück.

      Noch letzte Staffel fand ich Kris gut, aber da scheint es mir so zu sein, dass man vielleicht das gleiche vorhat, wie bei Maria und Kai, eine endlose Geschichte, ohne Fortschritt, nur das Ganze mit Lilly.

      Oder dass man Geschichten einfach so über den Haufen wirft. Warum hat man Martin Stein als Gesundheitsdezernenten eingesetzt hat, um ihn dann kaum ein Jahr später wieder dieses Amtes zu entledigen, verstehe ich wirklich nicht.

      Nicht, dass ich es schade finde, dass er wieder zurückkommen wird, aber dann hätte man Kaminski im Zusammenhang mit Brentano damals mehr zeigen können, anstatt hier Martin Stein als Dezernenten zu installieren.

      Aber das passt zu den letzten Jahren. Da ist fast nichts Konstantes dabei. Herr Bellmann spielte fast die ganze Zeit den Klinikleiter und er hat es überlebt.

      Oder dass man die Cafeteria weggemacht hat. Das Verstehe ich nicht.
    • (geb. 1991) am

      Vielleicht läutet das Auftauchen von Alice auch das Ende von Kaminski ein. Sie ist ja erstmal für zwei Folgen dabei. Ich könnte mir vorstellen, dass Kaminski in der ersten Folge eine Schwangerschaft bei Alice diagnostiziert, ohne zuerst zu wissen, dass das sein Enkel ist. In der zweiten Folge erzählt Alice ihm, dass man festgestellt hat, dass es Zwillinge werden oder dass das Baby mit einer Behinderung geboren werden wird. Da sie alleinerziehend sein wird, vertraut sie ihm an, dass sie Angst hat, es alleine nicht zu schaffen. Kaminski entscheidet sich dazu, in ihre Nähe zu ziehen und sie bei der Betreuung zu unterstützen. Ich glaube nicht, dass Alice in Leipzig wohnt. Unabhängig davon kann man schon einbauen, dass Kaminski merkt, dass seine Zeit als Arzt langsam zu Ende geht, weil ihn das stundenlange Stehen im OP in gebückter Haltung doch langsam anstrengt oder so.
    • am

      Ich glaube nicht, dass Alice schwanger ist. Das wäre wirklich zu viel auf einmal und das in zwei Folgen. Ich denke, da geht es eher darum, ob sie nun auch seine Tochter ist, oder eben nicht. Ich hoffe nur, dass sie die Geschichte gut geschrieben haben. Im Kasten in diese Geschichte ja schon längst.

      Ich denke schon, dass sie in der Produktion froh sind, dass sie ihn haben, nur gezeigt haben sie es mit dieser Geschichte des Klinikleiters nicht unbedingt, außer Udo Schenk wollte es so haben. Wir sind daran ja nicht beteiligt.

      Warten wir mal ab. Es ist ja nur ein Gefühl, dass auch daran liegt, dass wir ihn zumindestens im Mai wahrscheinlich in keiner Folge sehen werden, wenn überhaupt erst wieder im Juni. Da kommt man dann schon ins Grübeln. Letzte Staffel war er ja von Anfang an dabei und andere Charaktere überhaupt nicht. Das hat zwar nichts zu bedeuteten, aber bei der letzten Staffel ist man eher auf Abschied getrimmt.
    • (geb. 2002) am

      Ich fand das bei Hans Peter Brenner unnötig, zumindest gab es keinen Grund. Das ist genau das selbe mit Elena, man hätte sie nicht ausschreiben brauchen und bei ihr hätte noch genügend Sachen zum Erzählen gehabt. Das mit Kris fand ich ziemlich schade dass daraus nichts wurde.

      Das mit Professor Simoni ist wirklich war. Er war ca.20 Jahre Klinikleiter ohne Probleme und seit seinem Weggang war keiner mehr länger als 5 Jahre. Das selbe ist wie mit dem Chefarzt, seit Roland war keiner länger als 5 Jahre. Roland war 14 Jahre Chefarzt. Wenn Professor Simoni wüsste wie seine Sachsenklinik aussieht und die Leitungstelle ständig wechselt würde er sich im Grab umdrehen. MIt Martin hast du völlig recht. Entweder gar nicht die Klinik verlassen oder nur Gesundsdezerent aber nicht beides. MIt der Cafetria ist wirklich unnötig. Wenn das nur Charlotte wüsste, sie würde sich auch im Grab umdrehen. Sie würde sowas nie verzeihen, genauso dass Klara nicht mehr in Leipzig ist, da hätte sie bestimmt durchgesetzt wenn sie noch da wäre.
    • am

      Nur weil der Zuschauer vielleicht keinen Grund sieht, warum Brenner gehen musste, die Autoren hatten ihren Grund!

      20 Jahre war Simoni nicht Klinikleiter! Das ist ein bisschen viel! Er ging in Rente 2014! 😊
    • (geb. 2002) am

      Michael Trischan meinte dass er rausgeschmissen wurde hat aber nicht gesagt warum. Eigentlich sollte er einen Gastauftritt bekommen aber bis jetzt gab es noch keine Rückmeldung, anscheinend wird es so bleiben.



      Ich meine so ungefähr 20 Jahre. 16 Jahre war er auf jeden Fall da er beim Serienbeginn 1998 schon Klinikleiter war und er scheint schon ein Jahre davor Klinikleiter zu sein. Achims Vater war bis in den 90er Jahren Klinikleiter und dann nach seinem Tod wurde Professor Simoni Klinkleiter. Sagen wir mal so er war zwischen 16 bis 24 Jahre Klinikleiter. Frühstens 1990 und spätedens 1998.
    • am

      Mir ging es ja eher um die Kontinuität und die gibt es bei IaF nicht. Man kann auch Charaktere in einer gewissen Rolle entwickeln.
    • (geb. 1991) am

      Zumal man den Charakter Kaminski schon weiterentwickelt hatte in Richtung mehr Offenheit und Sanftheit. Aber seit Veras Tod fällt ihnen nichts mehr ein.
    • (geb. 2002) am

      Das stimmt. Früher gab das eher aber jetzt nicht mehr so. Z.b bei Lily, sie hat ja kaum privatszenen oder bei Illay, beide sieht man fast nur in der Klinik. Bin gespannt wie oft er private Szenen hat wenn seine zukünftige Freundin auftaucht.
    • (geb. 2002) am

      Und kein Corona gewesen wäre. Durch Corona hängen wir 10 Folgen zurück.



      Wenn ich alles hochrechne wären wir schon bei 1134 Folgen.
    • (geb. 2002) am

      Ich meine am am 26.Jahrestag wären dann bei 1134 Folgen wenn immer 42 Folgen pro Staffeln wäre. Jetzt wäre 1090 Folgen wenn alle Staffeln 42 Folgen hätten.
    • (geb. 2002) am

      Ich meine am am 26.Jahrestag wären dann bei 1134 Folgen wenn immer 42 Folgen pro Staffeln wäre. Jetzt wäre 1090 Folgen wenn alle Staffeln 42 Folgen hätten.
    • (geb. 1991) am

      Bei Kaminski hat man sich durch die Geschichte mit dem Busunfall und der Obduktion eine weitere Möglichkeit eingebaut, ihn irgendwann aus der Serie zu schreiben. Wenn er nochmals eine Regel verletzt, verliert er seine Approbation.
      Dass Kaminski zum Schluss stirbt, glaube ich nicht. Dafür hat er zu wenig Freunde, die um ihn trauern würden und man wird sich zumindest die Möglichkeit offenhalten wollen, ihn als Fanliebling für Gastauftritte zurückholen zu können. Außer, Udo Schenk selbst würde vielleicht um einen "Heldentod" bitten und Kaminski stirbt, weil er ein Kind rettet oder so.
    • (geb. 2002) am

      Mit dem Tod wäre echt krass. Ein freiwilliges Ende wäre besser als ein gezwunges Ende wie Approbation zu verlieren.
  • (geb. 2002) am

    Achims Freundin war doch 2019 schwanger aber es wurde darüber noch nicht berichtet ob es schon Geboren wurde. Müsste jetzt so 3/4 Jahre alt sein. Ist schon merkwürdig.
    • (geb. 2002) am

      Ist  Achims Freundin eine Deutsche oder woher konnte sie so gut Deutsch?
    • (geb. 1991) am

      In Südafrika leben viele Menschen mit deutschen Wurzeln.
    • (geb. 2002) am

      Dann passt das ja.
  • (geb. 2002) am

    Achtung Spoiler.

    Die Patientengeschichte ist schon krass. Hat mich an Sarah erinnert, sie war erst mit Felix Sonntag zusammen und dann mit seinen Vater Richard Noll. Als das rauskam hat Felix den Kontakt zu seinen Vater abgebrochen. Mit den beiden hat sie womöglich auch keinen Kontakt mehr.
    • (geb. 1991) am

      Richard war zu der Zeit außerdem mit Vera zusammen.
    • (geb. 2002) am

      Das stimmt aber erst zum Schluss. Aber danach hat Vera auch Schluss gemacht mit ihm.
    • (geb. 1991) am

      Richard hatte mit Vera Schluss gemacht. Er hatte ihr gesagt gehabt, dass er sich in eine andere Frau verliebt hat, aber nicht, wer es war. Das hätte Vera erst in Folge 818 erfahren.
    • (geb. 2002) am

      Okay dann habe ich es anders verstanden. War krass die Folge. Da war Vera mit Sarah im Restaurant und wollte von Richard erzählen. Sie hat Dr.Kaminski gebeten zufällig zu kommen, hat er auch getan und dann waren die im Restaurant. Vera hat am Abend so viel getrunken dass sie besoffen war und in die Sachsenklinik musste.
  • am

    Hanna ist ausgezogen ? Wohin ? Wie alt ist die ? Ich dachte immer so ca. 14 / 15 Jahre und dann lässt die Kathrin die einfach ziehen ? Diesem schrecklichen Mädchen würde ich helfen !!!
    • am

      die Hanna ist einFrüchtchen ,unmöglich .
      Was hatte denn die Sarah für ein fürchterliches Kleid an .
    • (geb. 2002) am

      Ja angeblich ist sie zu Mika gezogen aber kann mir nicht vorstellen dass sie alleine wohnt. Was macht Mika eigentlich beruflich? Es wurde ja nicht darüber geredet ob sie noch Schülerin ist oder schon Arbeitet. Hanna ist 15 Jahre alt . Das mit Kahtrin hat mich auch gewundert, vielleicht ist sie überfordert mit Hanna und Roland. Ich würde Hanna auch helfen, mich wundert wirklich dass ihr niemand hilft weder die Heilmanns noch die Steins oder ihre Großmutter. Ist schon merkwürdig.
    • (geb. 1991) am

      Roland ist ein Mensch, der bei einem Schicksalsschlag häufig übersieht, dass andere Menschen genauso darunter leiden.
      Nach den Toden von Alina, Vladi und Friedrich kurz hintereinander hatten Roland und Pia übersehen, wie schlecht es Jakob geht.
      Nach Pias Tod hatte Roland erst begriffen, wie sehr Jonas leidet, als er begonnen hatte die Schule zu schwänzen und eine Nacht weggeblieben war.


      Aus Sicht von Hanna behandelt Roland ihre Mutter momentan auch nicht gut.
      Er würdigt nicht, wenn sie ihm helfen möchte wie mit dem Kantenschutz, den sie noch nachts anbringt. Roland will im Haushalt helfen, aber wenn er durch seine Blindheit Fehler macht, hat Kathrin unter Umständen sogar mehr Aufwand, als wenn sie es gleich selbst gemacht hätte. Er entschuldigt sich zwar oder bringt ihr Blumen mit, verhält sich aber am nächsten Tag wieder genauso.
    • (geb. 2002) am

      Dass stimmt, Roland war dann immer mit der eigene Trauer beschäftigt und hat das nie gemerkt. Er war dann immer sofort arbeiten und hat so getan als wäre nichts passiert. Besonders bei Pia war das auffällig. Er ist ja dann zusammengebrochen und hat eine kleine Auszeit gegönnt und dann ging es ihm wieder besser.



      Das stimmt das liegt daran dass er alles selber machen möchte.
    • am

      Aber was erwartet ihr eigentlich von Roland? Er ist Blind! Das ist eine kaum zu ertragene Katastrophe! Soll er nach 2 Wochen wieder glücklich sein!
    • (geb. 2002) am

      Denkt ihr dass er in der Folge 1053 wieder sieht. In der Vorschau steht dass es neue OP Studien dazu gibt und es hört sich so an dass es sich in dieser Richtung entwickelt.
    • (geb. 2002) am

      Es ist Folge 1054 und nicht 1053.
    • am

      Roland wird eh nicht ewig blind bleiben. Da wird es eine Wunderheilung geben und prompt kann er wieder alles machen.

      Ich hätte nicht mal ein Problem damit, dass er aktuell unglücklich ist, wenn er seinen Unmut nicht ständig an seinem Umfeld ablassen würde. Als ob irgendwer etwas für seine Misere könnte. Und dass er sich nahezu nie für etwas einfach mal aufrichtig entschuldigen kann, ist einfach unmöglich. Wenn es ihm mal schlecht geht, muss sein Umfeld es immer schlucken und wehe es getraut sich mal jemand ihm den Spiegel vorzuhalten.
    • am

      Ja, ich vermute das auch so.
    • (geb. 2002) am

      Das ist halt Roland, ist aber natürlich ärgerlich.



      Warum macht er die Operation nicht in der Sachsenklinik und woanders?

      Hoffentlich kann Kahtrin durchsetzen so dass sie ihre Schmerzklinik behalten kann. Wäre echt doof wenn sie das aufgeben müsste. Ich dachte sie macht das aus finanzellen Gründen.
    • (geb. 2002) am

      Okay wäre aber schön gewesen wenn man diese Operation gesehen hätte. Frage mich ob dann nach dieser Operation die Sehkraft vollständig wiederkommt oder nur bedingt. Vielleicht braucht er dann lebenslang eine Brille.



      Bin gespannt wie Roland als Blinder wiederarbeiten soll. Ist doch schwierig wenn man nichts mehr sieht.
    • (geb. 2002) am

      Da ist aber bestimmt Streit vorprogrammiert und wenn Maria wirklich die Schmerzklinik schließt dass würde Kathrin ihr niemals verzeihen.
    • (geb. 2002) am

      Was ist wenn man jemanden zweites in der Schmerzklinik einstellt?
    • am

      So abwegig ist das nicht, als blinder Mensch in Sachen Diagnostik zu arbeiten. Da er nichts mehr sieht, dürften seine anderen Sinne, d.h. sein Gehör und auch sein Tastsinn geschärft sein. Es gibt bereits Studien, wonach blinde Menschen zum Beispiel Brustkrebs-Tumore viel besser ertasten können als sehende Menschen. Warum also sollte es da keine Möglichkeit geben für Roland? Ich denke sowieso, dass er erträglicher wäre, wenn er wieder eine richtige Aufgabe hätte. Ich hoffe nur, sie stellen Martin nicht nur als Rolands "Blindenhund" ein. Das wäre schon irgendwie lächerlich für einen Mann, der mal Gesundheitsdezernent war und mittlerweile über Jahre leitende Tätigkeiten wahrgenommen hat.
    • (geb. 1991) am

      Ich finde es irgendwie nicht gut, dass Martin als Arzt wiederkommt. Denn für die Öffentlichkeit könnte es wirken, als hätte er beim Amoklauf mehr Schuld auf sich geladen, als bisher bekannt ist und er deshalb aus dem Amt "flieht".
    • (geb. 2002) am

      Das stimmt, bin auch skeptisch ob das so eine gute Idee ist nachdem was alles vorgefallen ist. Wenn dann noch der angebliche Sexueller Übergriff von Martin kommt wird es ziemlich schwierig für ihn. Es ist zwar schön wenn er wieder in der Sachsenklinik arbeitet aber ob er so gut aufgenommen wird?
    • (geb. 2002) am

      Ist echt blöd gelaufen. Ich hoffe immernoch dass ein Wunder gibt und Roland bald wieder sehen kann.



      Habe eine bitte an dich, schreibe lieber immer vorne, sonst muss ich immer die ganzen Seiten besuchen.
  • (geb. 1991) am

    Dafür, dass die meisten Charaktere im medizinischen Bereich arbeiten, finde ich die Anzahl der ungeplanten Schwangerschaften bei den Hauptpersonen und deren Angehörigen erstaunlich.  ;)
    Anscheinend wird jetzt auch Kaminski mit dem ungeplanten Ergebnis einer Affäre konfrontiert.
    • (geb. 2002) am

      Das stimmt, bestimmt wollten sie das spannend machen.
  • (geb. 1991) am

    Wenn Kaminski so lange nicht auftaucht (jetzt schon mindestens vier Folgen) hätte man daraus auch eine Geschichte machen können, wie z. B., dass er das Angebot bekommen hatte, ein paar Wochen lang Vorträge an verschiedenen Universitäten zu halten und Sarah ihn dafür freigestellt hat, da das ja gut für den Ruf der Klinik ist.
    • (geb. 2002) am

      Dass stimmt oder dass er seine Familie in Australien besucht und sich mit Elena trifft. Da braucht man ja mehr Zeit.
    • am

      Vor ein paar Jahren war er auch einmal in acht Folgen hintereinander nicht dabei und das ohne Grund.
    • (geb. 2002) am

      Ist mir noch gar nicht aufgefallen ist aber merkwürdig.
    • am

      Ihr macht euch da wahrscheinlich zu viel Gedanken!

      Manchmal sind Darsteller einfach nicht so eingebunden in die aktuellen Geschichten und kommen daher nicht so oft vor! Kann auch sein das Udo Schenk weniger Folgen innerhalb der Staffel dreht!
      Auch vielleicht auf eigenen Wunsch!

      Die Schauspieler haben doch auch mal andere Verpflichtung, Urlaub, was auch immer!
    • am

      Man kann aber auch so drehen, dass man nicht immer ein und dieselben Schauspieler sieht. Aber das sind eher Sparmaßnahmen.

      Außerdem geht es auch um die Überbrückung warum man jemanden nicht so oft sieht. Zum Beispiel letzte Staffel als Martin Stein auf Reisen ging. Oder Roland Heilmann auf Reha . Irgendwas interessantes sich ausdenken, das meinten sie eher. Und weniger um Sorgen warum man niemanden sieht.

      Und das mit den acht Folgen war 2019. Und wenn Kaminski nicht da ist, da fehlt etwas.
    • am

      Mal gibt's ne Erklärung, mal eben nicht. Das ist doch alles kein Beinbruch. Kaminski ist nicht der Nabel der Erlt und dass Udo Schenk mittlerweile (wie auch andere) weniger dreht, ist auch kein Geheimnis.

      Ich sehe ihn auch gerne, aber er ist nun einmal nicht jede Folge dabei. Das sind mittlerweile nur noch sehr wenige Figuren. Es ist einfach nicht mehr wie damals. Gerade die Darsteller, die weniger drehen, reisen nicht für zwei Textzeilen im Drehblock nach Leipzig. Stattdessen drehen sie eben nur in bestimmten Drehblöcken und dann gleich für drei, vier Folgen. Entsprechend sind sie in anderen Drehblöcken eben nicht zu sehen. Das hat sicher mit Kosten zu tun, aber eben auch mit den Abstimmungen zwischen Darstellern und Produktion was andere Projekte und Verpflichtungen angeht.
    • am

      Man darf schon etwas kritisieren, oder? Und das ist eine alte Kritik, dass man mache Schauspieler andauernd sieht und andere weniger. Und ist Perse kein Beinbruch. Nur man hat das Recht das nicht schön zu finden, gerade wenn manche Charaktere eignen nicht abholen.

      Ich denke nicht, dass Kaminski in den Juni Folgen oft vorkommen wird, sondern nur zwei kleine Szenen hat und dann im Juli oder August seine zwei Folgen gezeigt werden. Auch hat Udo Schenk im November die Weihnachtsszenen gedreht, wo ich auch nur mit einer kleineren Rolle rechne, da man dem Sänger sicherlich eine größere Rolle geben hat.

      Drei Wochen später postete Alexa Surholt wieder ein Bild mit Udo Schenk. Dann drehte er noch etwas im Jahr 2024, denn da steht in der Biografie von Paulina Bittnter, dass sie da für IaF gedreht hat. Ob er im Dezember auch noch etwas drehte, weiß man nicht.

      Spoiler: Da die Folge 1058 Besuche aus der Vergangenheit heißt, wird es hier mindestens zwei Geschichten geben, in denen Charaktere Besuch aus der Vergangenheit erhalten. Eine davon ist wahrscheinlich die Kaminski Geschichte.
    • (geb. 1991) am

      Die einzige etwas längere Auszeit von Kaminski, für die man eine Erklärung gefunden hatte, war in Staffel 18 nach seiner Gehirn-OP gewesen. Folge 680 war die OP gewesen und in Folge 686 kam er nach der Reha zurück.
    • (geb. 1991) am

      Natürlich weiß ich,  dass Kaminski nicht Vollzeit in der Sachsenklinik arbeitet. In den letzten Staffeln war er ungefähr in der Hälfte der Folgen dabei. Aber wenn eine Hauptperson lange am Stück nicht dabei war, hatten sie meist eine Erklärung ins Drehbuch geschrieben.
    • (geb. 1991) am

      Natürlich ist bekannt, dass Udo Schenk einer der gefragtesten Synchronsprecher Deutschlands ist.
    • (geb. 2002) am

      Finde es schade dass die Darstellern weniger drehen als früher.





      Das stimmt mit Synchrosprecher, er hat sogar Lord Voldemort aus Harry Potter gesprochen. Ist schon unglaublich. Er hat auch Stimmen von berühmten Schauspielern geliehen und bekannte Film gesprochen.
    • am

      Ich kannte Udo Schenk schon vor IAF! Es gab mal eine Zeit, da war er ständig in irgendwelchen Serien zu sehen! Er war auch der Vater von Natalie - Endstation Babystrich, das war mal eine mehrteilige Filmreihe in den 90er/00!

      Irgendwann wurden dann seine Auftritte neben IAF immer weniger!
    • (geb. 2002) am

      Das war bestimmt bevor er zu IAF gegangen ist. Er war in der DDR schon Schauspieler. 
      Kannte ihn erst durch IAF. Liegt aber auch daran dass ich neben IAF keine Serien schaue.



      Vielleicht war das ihm zu viel. Weiß auch gar nicht ob man nur von IAF leben kann.
    • (geb. 1991) am

      Ich glaube schon, dass man als Schauspieler von IAF gut leben kann.
      Es gibt viele Schauspieler von IAF, die man kaum in anderen Produktionen oder im Theater sieht. Und die würden kaum über Jahre einen Job machen, von dem sie ihre Rechnungen nicht bezahlen könnten


      Udo Schenk hatte nicht nur Voldemort gesprochen, sondern auch beispielsweise Grima Schlangenzunge bei Herr der Ringe.
      In den 90ern/00ern war er auch häufig in einzelnen Episoden von Serien zu sehen. Meist hatte er die Rolle des Bösewichts gespielt. In den letzten Jahren wurde es aber weniger.


      Im Interview zu seinem 70. hatte er gesagt gehabt, dass er es langsam ruhiger angehen lassen möchte. Filmrollen nimmt er nur noch an, wenn ihm die Rolle wirklich gefällt und synchronisiert fast nur noch seine Stammschauspieler wie z. B. Ralph Fiennes oder Gary Oldman oder eben Kinofilme oder Hörbücher, bei dem ihm die Geschichte wirklich gefällt.
      Das klingt für mich so, als hätte er finanziell gut genug fürs Alter vorgesorgt und arbeitet nur noch, so lange es ihm Spaß macht.
    • (geb. 2002) am

      Die Hollywoodfilme dauern ziemlich lange, ich meine in der Regel so ein Jahr. Wenn er viele Hollywoodsfilme synchronisiert dann hat er bestimmt viel Geld verdient. 


      Kaminski als Bösegewicht ist unvorstellbar genauso als Lord Voldemort.
    • am

      @Fussballfan1722: "Natalie" war vor seiner IAF Zeit! Schenk stieg ja 2007 dort ein! Die Filme gingen zwar bis Anfang der 2000er, endeten aber definitiv vor 2007, aber ich glaube, er hat nicht in alle 5 Filmen mitgespielt!
    • (geb. 2002) am

      Wer ist Natalie?
    • am

      "Natalie" so hieß die Filmreihe! Die lief damals auf Sat.1. Udo Schenk spielte damals den Vater von Natalie, die auf den Strich ging!
    • (geb. 2002) am

      OKay. kenne ich nicht.
    • (geb. 1991) am

      Eine herausragende Leistung hatte er auch in "Der Richter und das Mädchen" vollbracht. Da spielte er einen pädophilen Richter, der sich extra eine Frau mit einer halbwüchsigen Tochter sucht.
    • (geb. 2002) am

      Krass
    • (geb. 1962) am

      Täusche ich mich oder spricht er nicht auch die "Bauhaus" Werbung kurz vor der Tagesschau  ?
    • (geb. 2002) am

      Kamiski? Kann ich mir nicht vorstellen.
    • (geb. 2002) am

      Es geht um Kaminskis Grab. Du hast ja mal vor kurzem gefragt wer um sein Grab kümmert wenn er eines Tages nicht mehr da ist. Vielleicht ist das Grab irgendwann mal weg da der Grab ja eine befriste Dauer hat so in der Regal 20 bis 25 Jahre und Anna und Christiane sind schon über 25 Jahre Tot. Danach wird das Grab normalerweise aufgelöst außer man verlängert es.
    • (geb. 1991) am

      Daraus könnte man eine gute Folge machen. Kaminski entscheidet sich nach Rücksprache mit Fabian, das Familiengrab nicht zu verlängern. Er besucht das Grab noch ein letztes Mal und nimmt sozusagen endgültig Abschied von Christiane und Anna.
    • (geb. 2002) am

      Sehr gute Idee. Allerdings ist dann die Frage wo Kaminski dann beerdigt wird wenn er irgendwann mal stirbt was hoffentlich noch dauert und wie sein Grab aussehen soll.
    • (geb. 1991) am

      Da Kaminski keine Familie oder engen Freunde hat, die regelmäßig sein Grab besuchen und pflegen würden, würde er sich wahrscheinlich für ein Urnenbegräbnis oder ein Begräbnis im Friedwald entscheiden, vielleicht sogar anonym.
    • (geb. 2002) am

      Das kann sehr gut sein. Dass er in Australien beerdigt wird ist ja unwarscheinlich da er zu Australien keine Verbindung hat und dies sehr weit weg ist.
  • (geb. 2002) am

    Achtung Spoiler: Fand es komisch dass eine Neuochirugen von außerhalb dazuholt wurde und nicht Dr.Phan. Eigentlich ist das ja ihre Aufgabe.
    • (geb. 1975) am

      Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
      • (geb. 2002) am

        Das passt. An der Leiste steht bei Martin ungeborenes Stiefgeschwisterchen. Wer soll das sein, hat Charlotte Kind verloren? Ich meine von der Fehlgeburt steht nichts da.
      • (geb. 2002) am

        Das habe ich auch gedacht, war da eh skeptisch ob das alles stimmt. Habe mich eh schon gewundert warum Achim und Martin keine leibliche Geschwister haben.



        Ich auch, liegt auch daran dass über ihm nichts bekannt ist, nicht mal der Name. Vielleicht wollte Charlotte und Achim darüber nicht sprechen.

        Weiß nur dass er Klinikleiter und der Vorgänger von Professor Simoni war. Achims Mutter ist bestimmt früh verstorben aber nicht wann.



        Dass mit Fehlgeburten habe ich auch schon gedacht. Ist schon merkwürdig.
      • (geb. 2002) am

        Hast du alle Folgen von IAF gesehen?
      • (geb. 2002) am

        Das stimmt, ist auch schwierig. Pia hatte Fehlgeburt als die Serie schon gab.
      • (geb. 2002) am

        Steht bestimmt auch drin.
      • (geb. 1991) am

        Charlotte hatte keine Fehlgeburt gehabt, sondern eine Abtreibung durchführen lassen. Sie hatte die Affäre mit Achims Vater gehabt, als seine Mutter noch gelebt hatte, aber bereits schwer krank gewesen war. Sie hatte nicht gewollt, dass der Ruf von Achims Vater darunter leidet, dass er die Haushälterin geschwängert hatte, obwohl er verheiratet ist und Achims Mutter kurz vor ihrem Tod noch erfährt, dass ihr Mann untreu gewesen war.
      • (geb. 2002) am

        Okay, in welcher Folge wurde das alles erzählt? Ist eigentlich klar wann Achims Mutter verstarb?
      • (geb. 2002) am

        Habe die meisten Folgen gesehen.
      • am

        Von welcher Seite sprecht ihr eigentlich immer, bzw. was tragt ihr da ein?
      • (geb. 2002) am

        Ne nur dass Adrian bei dem Unfall ums Leben kam und wann das war. Mache da sonst nichts weil darüber vieles nicht bekannt ist.



        Wir sprechen von IAF Wiki wo alles aktuell steht. Auch die aktuellen Folgen.
      • (geb. 2002) am

        Aus welcher Folge stammt das Bild mit Achim auf der wiki Seite?

        Ich bin auch gespannt, vorallem mit Hanna.
      • (geb. 2002) am

        Ich frage mich aber ob man sowas Hanna antun muss? Kann man nicht was anderes nehmen?
      • (geb. 2002) am

        Bei Charlotte könnte man noch reinschreiben dass sie auf Teneriffa ging und dort verstarb.
      • (geb. 2002) am

        Lisa hat ja bei Achim in Südafrika gemacht, kann mir aber nicht vorstellen ob das klappt da Achim und Lisa sich kaum kennen. Außerdem wo ist das Angebot. Habe davon nichts gehört.
      • (geb. 2002) am

        Habe bei Charlotte was ergänzt. Bei Otto steht ungeborenes Urenkel wer soll das sein?
      • (geb. 2002) am

        Sie war ja erst mit Friedrich verheiratet vorher nie. Das sagt sie in der Hochzeitsfolge zu Friedrich.



        Das freut mich. Dann hat der erste Versuch schon mal funktioniert.
      • (geb. 2002) am

        Okay, manchmal fehlen dazu auch informationen.
      • am

        @gilgrissom1975, @Fußballfan1722: Danke für die Info!

        Solche Seite kenne ich von anderen Serien!
      • (geb. 2002) am

        Ist er von der Reaktionsteam der Serie?



        Habe diese Seite durch IAF kennengelernt aber kenne die seit vielen Jahren.
      • (geb. 2002) am

        Das freut mich dass es geklappt hat. MIr ist bei Folgenzahlen paar Fehler aufgefallen.
      • (geb. 2002) am

        Schaue morgen genauer nach.
      • (geb. 2002) am

        Bei Hanna fehlt die Folge 1050 und sie hat bisher 5 Auftritte statt 1 Auftritt in dieser Staffel.
      • (geb. 2002) am

        Okay kann da eh nichts machen da ich ich nicht weiß wie das funktioniert.
      • (geb. 2002) am

        Jetzt weiß ich warum am 11.06 kein IAF kommt, da ist Leichtaktletik EM.
      • (geb. 2002) am

        Habe wieder paar Sachen geändert. Hoffe das ist okay.
      • (geb. 2002) am

        Wäre schön aber man weiß ja nie.
      • (geb. 2002) am

        Weiß nur leider nicht wie man es hervorgibt aber sonst ist das wirklich toll.
      • (geb. 2002) am

        Das freut mich.
      • (geb. 2002) am

        Wie merkst du es wenn es eine änderung gibt?
      • (geb. 2002) am

        Meinst du die jungen Ärzte?
      • (geb. 2002) am

        Bist du auch diejenige die die Folgen schon gleich änderst wenn die Folgen online rauskommen? Weil so um 21 Uhr steht schon drin wer mitgespielt hat und wer nicht.
      • (geb. 2002) am

        Ja weil Alina in der Folge 132 ausgestiegen ist auch wenn sie 2 mal wiederkommt, da hatte sie ja Gastauftritte. So steht das ebenfalls auf der Wikipedia Seite von In aller Freundschaft.



        Das verstehe ich auch nicht die beiden waren nicht mal zusammen.
      • (geb. 1991) am

        Ja, Vladi war dabei gewesen,  Alina zu einem Vorstellungsgespräch am Leipziger Flughafen zu fahren.  Auf der Fahrt hatten sie darüber gesprochen,  sich eine gemeinsame Wohnung zu suchen.  Da Alina gerade ihre Ausbildung zur Fluglotsin bestanden hatte und Vladi kurz vor dem Ende seines Medizinstudiums gestanden hatte,  hätten sie auch bald bessere finanzielle Möglichkeiten gehabt. Sie hatten auch über ein zweites Kind gesprochen.
      • (geb. 2002) am

        Das stimmt es wäre echt schön gewesen wenn sie wieder zusammen gekommen wäre aber naja da konnte man nichts machen.

        Weißt du was ich krass finde. Als Alina starb hat Roland sich auf Wiese geschmissen und das selbe tat auch Martin 16 Jahre später als Marie starb nur an der andere Stelle. War das beabsicht diese Szene dass es fast gleich gleich war.



        Es gibt einen traurigen Zufall. Vladi, Alina und Pia starben alle am 18.10 nur im unterschiedlichen Jahren einmal 2005 und 2016. Schon krass dass die Todesfolgen mit Pia und Alina am selben Tag ausgestrahlt wurde aber in unterschiedlichen Jahren.
      • (geb. 2002) am

        Hat Alina eigentlich Realschulabschluss oder Abitur?
      • (geb. 1991) am

        Bei der Geburtsfolge von Jonas hatte Pia ihrer Kundin gesagt, dass Alina gerade das Abi bestanden hat. Und als Fluglotsin braucht man meines Wissens nach Abitur.
      • (geb. 1975) am

        in der Geburtsfolge wird bei der Kundin nur erwähnt die die Geburt soweit ist und das Pia eine Abschlussfeier hatte und die Tochter fasst so weit wäre
      • (geb. 2002) am

        Das wundert mich auch. Ist ein wenig übertrieben. Z.b steht da dass Hanna Stiefziehnichte von Achim wäre. Das stimmt nicht da die beiden miteinander nichts zu tun haben, geschweige die kennen sich ja nicht so richtig. Oder das Otto Achims Ziehvater wäre, die beiden haben auch kaum was miteinander zu tun.



        Was ist eigentlich mit Pias Mutter. Ist eigentlich klar wann sie gestorben ist? Bei Pia stehen 2 Tanten, Eva und Erika Steinbach, wo kommen sie auf einmal her? Habe noch nie was von denen gehört. Da steht auch dass Hanna und Lukas Stiefkinder von Pia wären aber sie lebt nicht mehr. Bei den verstorbenen zählt das nicht mehr soweit ich weiß. Genauso ist das bei Max und Bastian der als Stiefneffe steht. Das stimmt alles nicht. Dafür fehlt Marie. Sie wäre Stiefnichte von Pia.



        Da steht ungeborenes Ziehneffe. Wer ist damit gemeint?
      • (geb. 2002) am

        Ist es möglich bei den Kindern die selbe Tabelle anzulegen wie bei den Erwachsenen.
      • (geb. 2002) am

        Ich hätte das am liebsten auch gemacht. Ist das möglich dass du das löschen kannst oder ich?
      • (geb. 2002) am

        Ich bin davon ausgegangen dass sie Achims Stiefmutter war.
      • (geb. 2002) am

        Vielleicht hat er diese Möglichkeiten jetzt in Südafrika. Vielleicht ist er da jetzt Chefarzt oder sogar Klinikleiter.
    • (geb. 2002) am

      Was sagt eigentlich Otto dazu dass Roland und Kahtrin verheiratet ist? Findet er das gut oder ist das ihm egal?
      • (geb. 2002) am

        Wie ist eigentlich das Verhältnis zwischen Lisa und Marie?

        Man hätte ein enges Verhältnis zwischen den beiden aufbauen können, schließlich sind beide Stiefcousine. Marie hätte Lisa nach Pias Tod unterstützen können da sie selbst ihre Mutter verloren hat und somit weiß wie das ist.
      • am

        Warum sollte Otto mit den beiden als Paar ein Problem haben. Er will, dass Roland und auch Kathrin glücklich sind und für ihn ändert diese neue Konstellation auch nicht wirklich was.
      • (geb. 2002) am

        Ich dachte nur weil er Martins Vater ist.
      • am

        Deshalb muss er ja nicht Martins Bedenken teilen. Vater und Sohn ticken ja des Öfteren unterschiedlich und für Otto macht es halt wirklich keinen Unterschied, ob Kathrin und Roland Zusammen sind oder nicht.
      • (geb. 2002) am

        Das stimmt, fand die letzte Szene echt schön. Nur schade dass die Szene kurz ist. Hätte ruhig länger sein können.
      • (geb. 2002) am

        Dass stimmt fand das mit Wein echt funny:). Finde es auch toll dass immer mehr davon gezeigt wird.
      • am

        Was bleibt ihm denn auch übrig, als sich mit dem gegebenen zu arrangieren. Auf Dauer findet er es sicher nicht so prickelnd, wenn beide bei ihren kleinen Krisen miteinander ständig unabhängig voneinander bei ihm auf der Matte stehen, weil er da stets zwischen den Stühlen hängt.

        Ohnehin schlimm, dass die drei nur noch so selten mal Szenen haben und wenn es dann auch noch dem ausräumen kleinerer Ehe-Reibereien dienen muss.

        Rolands Rumgemaule nervt mich aber langsam. Er hat sich bei Martin nicht mal entschuldigt, aber gut, dass tut Roland ja eh nur selten mal.
      • (geb. 2002) am

        Verstehe nicht was du in dem ersten Abschnitt meinst.

        Da hast du recht, Roland entschuldigt sich so gut wie nie. Leider.
      • am

        Ich meine im ersten Absatz, dass Martin nichts anderes übrig bleibt, als sich mit der gegebenen Situation und der Ehe von Kathrin und Roland anzufreunden, wenn er sie nicht verlieren will. Einfach ist saß sicher trotzdem nicht immer, wenn das Traumpaar im Klinsch liegt, so wie aktuell des öfteren. Martin ist dann immer der, der dazwischen steht und sich beide Seiten anhören darf. Er sitzt zwischen den Stühlen und managed das aktuell wirklich gut. Er hört zu und unterstützt. Dennoch merkt man, dass sich die Freundschaft verändert hat und das, zumindest meiner Meinung nach, nicht zum besseren.
      • (geb. 2002) am

        Da hast du recht, für Martin ist das keine einfache Situation
      • (geb. 1991) am

        Wenn zwei Freunde sich ineinander verlieben, gibt es immer noch als Kumpel die unterschwellige Angst, was passiert, wenn die Beziehung scheitert. Erwarten die Freunde dann vielleicht unbewusst, dass man sich für eine Seite "entscheidet"?
      • (geb. 2002) am

        Das kann natürlich sein. So eine Situation gab es noch nie. Vielleicht würde Martin anders verhalten wenn er noch mit Ina zusammen wäre.

    zurückweiter

    Füge In aller Freundschaft kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
    Alle Neuigkeiten zu In aller Freundschaft und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn In aller Freundschaft online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    In aller Freundschaft auf DVD

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App