Kommentare 1061–1070 von 2552

  • am

    Hupsala :du hast vollkommen recht ,diesen dr Hoffmann mochte ich noch nie ,Kaminski bringt wenigsten etwas Humor in die Serie .
    Ich weiss nicht ,welche Frau zu dr Heilmann passen würde .
    Und wie geht das den die Katja ruft einfach im Büro an ,dass sie nicht kommt !
    Das soll mal einer probieren, so leicht geht das nicht !
    • am

      Mir gefällt die Katja überhaupt nicht als Gespielin vom Heilmann. Irgendwie stimmt für mich diese ganze "Liebe" zwischen den beiden vorne und hinten nicht.


      Befremdet war ich als Dr. Hofmann Kaminski mit der Kündigung drohte. 


      Leidet Hofmann an der Vorstellung, nur er allein wären in der Lage, Entscheidungen zu treffen oder wie.....Erst macht er die nette Ärztin an und dann Kaminski. Unsympathische fiktive Figur der Hofmann.
      Die Boxerei nervte mich auch. Vielleicht muß das aber unter Kerlen so sein das sie ihren Frust so abreagieren müssen. 
      Mal schaun wie die nächste Folge wird. 
      • am

        Ich denke Katja wird es bei uns immer schwer haben. Ich schau immer noch gern alte Folgen mit Pia. Die war einfach super.

        Die Geschichte ums Boxen fand ich ganz nett, mal wieder etwas aus dem privaten Umfeld.
      • am

        @Jenny, Ja, Pia war eine gute Rolle die von einer guten Schauspielerin verkörpert wurde und die in der Lage war ihrem Part Seele einzuhauchen.

        Die Neue an Heilmanns Seite bringt es einfach nicht das man das Gefühl bekommt das sie liebt. Das Schöne, Klare, die Liebe dahinter wird nicht sicht- und greifbar.“
        "Neue Liebe beginnt da, wo die alte aufhört wehzutun“ – Dieser weise Satz stammt aus einem Song von Prinz Pi. Und wo der Musiker recht hat, hat er recht: Um sich auf einen neuen Menschen emotional einlassen zu können, muss man mit der alten Beziehung vollständig abgeschlossen haben und dies hat Heilmann meiner Meinung nach überhaupt nicht um sich GANZ und OFFEN auf eine neue Beziehung einzulassen. Und so dümpelt es vor sich hin.

         
    • am

      Hoffentlich kommt Dr. Hoffmann niemals wieder auf die Idee, Dr. Kaminski kündigen zu wollen!!!
      Ohne Udo Schenk ist die Serie nichts mehr wert!!!!
      • am

        Stimmt, Kaminski darf nicht fehlen!
    • am

      Zur heutigen Folge: Bei allem Verständnis für Brenner, aber wer hat in der Klinik eigentlich das sagen? Kein Eingreifen von Dr. Heilmann und Dr. Brentano!?
      • am

        Wie so oft ist das Geschehen nicht nur meilenweit von der Wirklichkeit entfernt. Oft habe ich eher amüsiert gravierende medizinische Fehler entdeckt, die mich im übrigen auch eher bei der Stange hielten als davon loszulassen. Aber hier existiert ein sachliches, fachliches und menschliches Fehlverhalten, dass niemals dermassen platt - geradezu pilcherhaft und volksverdummend - verherrlicht werden dürfte. Die Macher dieser Folge haben Null Ahnung und haben nebenbei die Fortschritte der segensreichen Palliativmedizin mit Füssen getreten. Eine der schlimmsten und dümmsten Folgen in 21 Jahren IaF.
      • am

        @User 1507307, Zitat: "Aber hier existiert ein sachliches, fachliches und menschliches Fehlverhalten, dass niemals dermassen platt - geradezu pilcherhaft und volksverdummend - verherrlicht werden dürfte. Die Macher dieser Folge haben Null Ahnung und haben nebenbei die Fortschritte der segensreichen Palliativmedizin mit Füssen getreten. Eine der schlimmsten und dümmsten Folgen in 21 Jahren IaF. Zitat Ende


        Dem stimme ich voll zu! Auch diese Sendung wird leider immer platter! Schade!
    • am

      Sendung vom 8.10. : Der Kindehütedienst von Dr. Peters bei Brentanos war für mich ein echter Knüller. Jedes Kind spielte allein >Kreide auf Boden, oder 2 Buben stritten sich...nervig.  Die Lösung: zusammen (!) eine Rakete bauen und ab ins All; in Raumanzügen natürlich! Die Kinder sahen so was von lustig aus. Gratulation an die Schreiber.
      • am

        Ich habe mich nur gewundert wo Dr Peters so schnell alles für die Raumanzüge hergenommen hat ?
    • (geb. 2000) am

      Manchmal hat man echt ein Brett vorm Kopf -lach - immer wenn ich Brenners Mutter gesehen habe
      kam sie mir irgendwie bekannt vor .
      Gestern schau ich auf ZDF Bettys Diagnose und Bingo - dort spielt sie die Oma eines Arztes .
      • (geb. 2000) am

        Nur kurz zu Arzu und Philipp . Ich kenne das aus dem eigenen engen Familienkreis auch so.
        Meiner Meinung nach muss das jedes Paar für sich entscheiden wie der Familienalltag aussehen soll.
        Wenn beide dabei glücklich sind sehe ich da nichts negatives.

        Ich frage mich immer was wäre wenn Arzu Philipp und Philipp Arzu wären ? Gäbe es da auch so viele Kritik ?

        Wobei in der Serie vieles etwas überzogen dargestellt wird .
        • am

          Die Frage habe ich mir auch schon gestellt, liebe Zappie!
          Ich denke, wenn es umgekehrt wäre und Arzu sich in der Hauptsache um die Kinder kümmern würde, gäbe es wohl kaum Kritik. Aber man muss auch die Situation in der Familie dabei berücksichtigen. Es ist der Idealfall, wenn sich die Eltern gleichermaßen um die Kinder kümmern können. Aber es kommt halt auch auf die Tätigkeit der Partner an.

          Ich denke, die Kritik, die es bei der Brentano-Konstellation gibt, liegt eher daran, dass Philipp in seiner Tätigkeit, z-B. während einer OP, nicht einfach alles stehen- und liegenlassen kann, um eines seiner Kinder mal eben kurzfristig außerplanmäßig aus der Kita abzuholen.
          Arzu kann hier schon eher flexibel sein und mal spontan ihren Arbeitsplatz verlassen. Besonders als "Pflegedienstleiterin" (wie sie ja in der Serie seltsamerweise bezeichnet wird, obwohl ihre Tätigkeit dieser Position eigentlich gar nicht entspricht) muss sie nicht immer am Platz sein, denn in ihrem Aufgabengebiet in der Klinik geht es ja nicht um Leben und Tod, wie es bei den Ärzten oft der Fall ist. Na ja, die Akte, die Arzu in der Klinik ständig mit sich rumschleppt, kann sie auch noch später bearbeiten, die läuft ihr nicht davon. *schmunzel.....!
          Aber, wie gesagt, in einer Klinik ist es nun mal so, es kommt auf das Tätigkeitsgebiet an, ob jemand mal eben schnell privat vom Arbeitsplatz weg kann. .
        • am

          Ja, Zappie, das sehe ich ganz genauso!
      • am

        Eine sehr schöne Folge heute, und nicht nur heute! Finde immer wieder aufs Neue, dass die Serie ein echter Lichtblick ist zwischen all dem anderen Schund, der sonst so im Fernsehen läuft... (Ist nur meine persönliche Meinung, will hier niemandem seine Lieblingsserie absprechen).

        Hans-Peters Verzweiflung und die Reaktion seiner Mutter waren beide sehr gut und berührend dargestellt, besonders die Schlussszene, und auch die Geschichte um den Patienten auf der Isolierstation. So traurig und doch auch irgendwie Mut machend.
        Auch schön zu sehen, wie Arzu und Philipp sich um Hans-Peter gesorgt haben.

        Finde persönlich auch, dass die Geschichte zwischen Roland und Katja irgendwie nicht passend ist, aber na ja, kann halt nicht jedem alles gefallen. Trotzdem schön zu sehen, dass er wieder so glücklich ist, und ist doch auch eigentlich mal eine schöne Abwechslung, eine Beziehung mal mehr alltäglich und ohne andauernde Probleme / Katastrophen, etc. darzustellen. Ist ja in Fernsehserien sonst praktisch nicht existent, also warum nicht auch mal so?

        Zu Arzu: Ja, es ist sicher unrealsitisch, dass eine Mutter mit drei Kindern drei Jobs hat und alles so nebenher geregelt kriegt. Aber es ist nun mal eine Serie, deshalb muss man doch nicht bei jeder Gelegenheit - sprich eigentlich bei jedem Serienauftritt - die ganze Figur verteufeln. Kann schon lange weder eine überdominante Arzu noch einen weichgespülten Philipp erkennen, beim besten Willen nicht. Aber jedem seine Meinung, dafür ist das Forum schließlich da.
        • (geb. 2000) am

          Zu Arzu Ritter als Supernama, habe ich schon genug meine Meinung gesagt, auch zum angeblichen Superpapa Niklas Ahrend, der jetzt das Weite aus Erfurt und Leipzig gesucht hat.

          Philipp ist zum "Ehemann für Alles" umgeschrieben worden, der sich große Sorgen macht, wenn er nicht pünktlich nach Hause kommt.

          Tim hätte lieber zu Philipp "Mama" sagen sollen, wäre auch nicht wirklich nachvollziehbarer gewesen, aber er ist wenigstens eine tolle Mutter, so, wie er bisher immer Arzu Ritters Abwesenheit ersetzt hat :D :D :D.
          • am

            Miriam wirkt nicht wie eine Lesbe und die ganze Geschichte wirkt nicht sehr glaubwürdig!
            Arzu als Supermama, da hat wohl einer den Schuss nicht gehört. Sie erteilt doch nur Anweisungen und Philipp führt sie aus. Für Tim hoffe ich ganz stark das Lea endlich nachdenkt und richtig handelt!

            zurückweiter

            Füge In aller Freundschaft kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
            Alle Neuigkeiten zu In aller Freundschaft und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

            Erinnerungs-Service per E-Mail

            TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn In aller Freundschaft online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

            In aller Freundschaft auf DVD

            Auch interessant…

            Hol dir jetzt die fernsehserien.de App