Handwerkskunst! Staffel 12, Folge 12: Wie man eine Brezel und einen Brottopf macht
Staffel 12, Folge 12
108. Wie man eine Brezel und einen Brottopf macht
Staffel 12, Folge 12 (45 Min.)
Brot-Sommelier Jörg Schmid hat das Brezelbacken zur eigenen Kunstform erhoben. In seiner Gomaringer Bäckerei entstehen Brezeln, die mehr Zutaten und mehr Wissen in sich tragen als so manche Tortenkreation: Weizen aus regionalem Getreide, Sauerteig, Malz, Hefe, Butter, ein Kochstück, Salz, Milch, Wasser, Eis, Lauge und spezielles Brezelsalz. Was andere im Wein entdecken, sieht der Bäckermeister im schwäbischen Dauerbrenner, der Brezel: Duftnoten von nussig bis Soja, seidiger Abgang beim Kauen,
mehrere Stufen des Genusserlebnisses, knusprige Schale, weicher Kern mit wahren Geschmacksexplosionen. Für Handwerker Tilmann Bohne ist Zirbenholz, das weiche Nadelholz, ein idealer Werkstoff. Auf der Drechselbank dreht der gelernte Steinmetz und studierte Architekt aus Stuttgart einen Brottopf samt Deckel daraus. Der Brotkasten soll eine schlichte Form bekommen, die sich nach oben hin verjüngt. Mit Drechselbank und der Schrupp- oder Formröhre geht es an die Arbeit. (Text: SWR)
Deutsche TV-PremiereFr. 03.06.2022SWR FernsehenDeutsche Streaming-PremiereDo. 02.06.2022ARD Mediathek