Staffel 3, Folge 47–68

  • Staffel 3, Folge 47 (45 Min.)
    Die Hausfrau Angela Glas hat heimlich als Prostituierte gearbeitet, um ihrem Mann Winfried, der in finanziellen Schwierigkeiten steckt, unter die Arme zu greifen. Eines Abends wird sie von einem Freier misshandelt und ins Luisenkrankenhaus eingeliefert. Hier erfährt ihr Mann von ihrer Nebentätigkeit – für ihn bricht eine Welt zusammen. Schwester Stephanie erklärt ihm mit Hilfe von Angelas Kollegin Pia Faust, in welcher Zwangslage seine Frau steckt und dass sie alles nur aus Liebe zu ihm getan hat. Plötzlich taucht Zuhälter Carlo auf, um Angela zur Weiterarbeit zu zwingen. Da rastet Winfried aus: Er verteidigt seine Frau und schlägt Carlo zusammen … Dr. Stein hat seine Ex-Frau Lena aus der Psychiatrie zu sich nach Hause geholt. Bald fühlt er sich von ihr überfordert: Immer wieder ruft sie ihn im Krankenhaus an und täuscht einen Notfall vor, um ihn nach Hause zu locken. Ihren letzten Anruf ignoriert Dr. Stein – doch diesmal war er ernst gemeint … (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.12.1997 Sat.1
  • Staffel 3, Folge 48 (45 Min.)
    Ein heftiges Unwetter tobt über Berlin und bringt das Baugerüst einer Großbaustelle zum Einsturz. Unter den Trümmern werden der Bauleiter Zachert, Tobias Wendeleit und der englische Arbeiter Timothy Hillwood begraben und ins Luisenkrankenhaus eingeliefert, wo Zachert wenig später seinen Verletzungen erliegt. Die Schuld an dem Unglück trägt der windige Bauunternehmer Burkhardt Wendeleit, der Vater von Tobias: Trotz Sturmwarnung und Zacherts Einspruch hatte Wendeleit auf der Weiterführung der Bauarbeiten bestanden. Der Baulöwe versucht nun, sich aus der Verantwortung zu stehlen und schiebt dem toten Zachert die Schuld in die Schuhe. Den Zeugen Hillwood, der keine Krankenversicherung hat, versucht er, zu einer falschen Aussage zu zwingen. Aber Wendeleit hat die Rechnung ohne Schwester Stephanie gemacht … (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.12.1997 Sat.1
  • Staffel 3, Folge 49 (45 Min.)
    Trotz einer schweren Lungenentzündung wehrt sich der Journalist Julius Sturm mit Händen und Füßen gegen eine stationäre Aufnahme ins Luisenkrankenhaus: Wer soll sich um seinen sechs Monate alten Sohn Anton kümmern? Das Kindermädchen Elena Sommer erklärt sich bereit, sich des Kleinen anzunehmen. Als sie für eine Untersuchung in der Wohnung des Journalisten nach Antons Papieren sucht, macht sie eine unglaubliche Entdeckung: Sturm ist nicht der leibliche Vater! Elena stellt Julius zur Rede und erfährt die wahre Geschichte: Julius Sturm hatte im Berliner Straßenkinder-Milieu recherchiert und dabei ein junges Mädchen kennen gelernt.
    Später hatte diese ihm das Kind vor die Tür gelegt und gebeten, dass er sich um Anton kümmern möge. Für Julius war es ein Geschenk des Himmels, da er keine eigenen Kinder haben kann. Die Mutter hat er nie wiedergesehen, und er beschloss, Anton wie seinen eigenen Sohn aufzuziehen. Nach dieser Beichte bittet Julius Elena inständig, ihn nicht zu verraten. Elena schwankt zwischen Gesetzestreue und Sympathie für Julius und vertraut sich schließlich Schwester Stephanie an. Die weiß eine gute Lösung … (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.12.1997 Sat.1
  • Staffel 3, Folge 50 (45 Min.)
    Hubert Gretsch liegt mit einer Kopfwunde, die er sich angeblich bei einem Motorradunfall zugezogen hat, im Luisenkrankenhaus. Die Verletzung macht den Schwestern weniger Probleme als die aufdringliche Art, mit der der Patient ihnen den Hof macht. Am Abend erschreckt Gretsch im Klinikkeller die Krankengymnastin Maria. Der Vorfall und Dr. Nerlingers Vermutung, dass die Wunde eher von einem Schlag herrühren könnte, machen Schwester Stephanie misstrauisch. Zu Recht, wie sich kurz darauf auf grausame Weise bestätigt: Gretsch ist ein Triebtäter! Sein nächstes Opfer ist Schwester Elke, die er im Bad des Krankenhauses vergewaltigt. Elke verliert ihr Baby … Dr. Berger liefert einen Notfall ein: Gräfin Tita von Sendlitz wurde von einem Pferd getreten. Neben ihrer Bauchverletzung scheint sie einen Zuckerschock erlitten zu haben. Dr. Berger war entgangen, dass sie Diabetikerin ist … (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.01.1998 Sat.1
  • Staffel 3, Folge 51 (45 Min.)
    Leonore Claus und ihre Tochter Carola haben einen heftigen Streit an Leonores Krankenbett. Kurz darauf stirbt die Mutter an einer Lungenembolie und lässt eine von Schuldgefühlen zerfressene Carola zurück. Bei ihrer jüngeren Schwester, der Eiskunstläuferin Maja, findet sie keinen Trost, im Gegenteil, diese verstärkt die Komplexe der ungeliebten Schwester noch. Maja versucht, ihre Trauer durch übermäßiges Training zu kompensieren. Sie mutet ihrem Körper damit zu viel zu: Maja bricht zusammen und kommt mit einer Einblutung im Schädelraum ins Luisenkrankenhaus. Hier erleidet sie epileptische Anfälle – eine Folge ihres Hirnschadens.
    Nach einem dieser Anfälle kümmert sich Carola rührend um das bewusstlose Mädchen, murmelt dabei ständig: „Mein Baby, mein geliebtes Baby … „ Schwester Stephanie horcht auf, forscht nach – und erfährt die unglaubliche Wahrheit: Maja ist nicht Carolas Schwester, sondern ihre Tochter … Metzgermeister Theo Eckermann will sich seinen Darm verkürzen lassen, um damit einige Pfunde loszuwerden, doch Dr. Stein lehnt den Eingriff ab. Als plötzlich eine Verlegerin im Krankenhaus erscheint, erfährt das erstaunte Klinikteam, dass Theo nicht nur Metzger, sondern auch ein hoffnungsvoller Dichter ist, der aber als „Dicker“ Angst vor der Öffentlichkeit hat … (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-Premiere Do. 15.01.1998 Sat.1
  • Staffel 3, Folge 52 (45 Min.)
    Eine Querschnittslähmung fesselt Waldemar Storbeck an den Rollstuhl. Sein größter Wunsch ist es, mit seinem Freund Theo Kümmerling in das Männerpensionsheim Roseneck zu ziehen. Einziges Hindernis ist der Standesdünkel seines Sohnes Frieder, der um sein Ansehen als Chef einer großen Anwaltskanzlei fürchtet, wenn sein Vater in so einer Einrichtung leben würde. Also bürdet er seiner Frau Dörthe die Pflege des Gelähmten auf, die mit dieser Aufgabe jedoch völlig überfordert ist. In ihrer Verzweiflung kommt es oftmals zu unkontrollierten Gefühlsausbrüchen. Dann geschieht es sogar, dass sie ihren Schwiegervater schlägt, der das schweigend hinnimmt. Eines Tages versucht Waldemar, mit Hilfe von Theo aus dem Haus zu fliehen, doch er verunglückt. Im Luisenkrankenhaus wundert sich nicht nur Schwester Stephanie über die vielen blauen Flecken auf dem Körper des Patienten, die eindeutig nicht von seinem Sturz herrühren … (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-Premiere Do. 22.01.1998 Sat.1
  • Staffel 3, Folge 53 (45 Min.)
    Auf dem Weg in ein gemeinsames Wochenende geraten Schwester Stephanie und Dr. Nerlinger in eine großräumige Absperrung. Der Grund ist eine Gasexplosion, die ein Mietshaus in Brand gesetzt hat. Stephanie hört in dem Haus ein Kind schreien und rennt spontan hinein, gefolgt von Dr. Nerlinger und den Feuerwehrleuten. In einem verwüsteten Raum entdeckt Stephanie die junge Meral, die ein siebenjähriges Kind, Nadina, mit ihrem Körper schützt. Während Dr. Nerlinger die Frau hinausträgt, kümmert sich Stephanie um das Kind. Kurz bevor sie das Freie erreichen, stürzt ein brennender Balken herab und begräbt beide unter sich.
    Mit lebensgefährlichen Verletzungen werden sie ins Luisenkrankenhaus gebracht, eine lange Operationsnacht beginnt. Nadina kann schließlich gerettet werden, doch um Schwester Stephanie steht es schlecht: Sie erwacht aus der Narkose mit extremen Lähmungserscheinungen, sie kann nicht mehr sprechen … Robert Schramm wird mit Divertikeln (Ausbuchtungen) in der Speiseröhre eingeliefert – eigentlich eine harmlose Operation, aber er bauscht sie vor seiner Freundin gewaltig auf … (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-Premiere Do. 29.01.1998 Sat.1
  • Staffel 3, Folge 54 (45 Min.)
    Stephanie leidet seit ihrem Unfall unter Lähmungserscheinungen. Die Ärzte im Luisenkrankenhaus haben ihr Menschenmöglichstes getan, um Stephanie zu helfen. Alle weiteren Behandlungsschritte muss ein Experte vornehmen. Während ihrer Verlegung in eine Spezialklinik sucht die Krankenhausleitung händeringend nach einem Ersatz für Schwester Stephanie. Ein unglaublicher Zufall entpuppt sich dabei als buchstäblich letzte Rettung. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 29.01.1998 Sat.1
  • Staffel 3, Folge 55 (45 Min.)
    Schwester Stephanie befindet sich noch immer zur Reha in der Münchner Klinik von Dr. Nerlingers Bruder und macht gute Fortschritte. Da erhält Dr. Nerlinger das verlockende Angebot, als Klinikchef nach Zürich zu gehen. Allerdings will er nur dorthin übersiedeln, wenn Stephanie mit ihm kommt. Im Luisenkrankenhaus überschlagen sich inzwischen die Ereignisse: Nach einer blutigen Geiselnahme auf einem kleinen Privatflugplatz ist Lars Zirkowski, der junge Besitzer einer Szenenkneipe, mit einer gefährlichen Schussverletzung ins Luisenkrankenhaus eingeliefert worden. (Text: Schweiz 1)
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.02.1998 Sat.1
  • Staffel 3, Folge 56 (45 Min.)
    Nach jahrelanger Pechsträhne gelingt es dem leidgeprüften Schlosser Hardy, den Teufelskreis zu durchbrechen. In einem Unfallopfer findet er unverhofft einen Freund fürs Leben. Schwester Stephanie hat sich voll auskuriert und kann ihre Arbeit wieder aufnehmen. Doch ob sie im Luisenkrankenhaus bleiben wird, ist fraglich. Ihr Freund Dr. Nerlinger hat einen Chefarztposten in Zürich ergattert und würde Stephanie gerne mitnehmen. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.02.1998 Sat.1
  • Staffel 3, Folge 57 (45 Min.)
    Der querschnittsgelähmte Sylvester Limmer wird von seiner Frau Milena ins Luisenkrankenhaus gebracht. Dr. Stein diagnostiziert einen Hörsturz und weist Limmer in die Klinik ein. Schwester Stephanie ist sich sicher, die Limmers sind ein Traumpaar – doch dann wird sie schnell eines Besseren belehrt: Während Limmer seine Frau fast verzweifelt liebt, scheint Milena einen Geliebten zu haben … (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-Premiere Do. 19.02.1998 Sat.1
  • Staffel 3, Folge 58 (45 Min.)
    Bei einer Messerwerfer-Nummer wird Gundi Tondoni am Arm verletzt. Schon seit längerem leidet Artist Fabricio unter Schwindelanfällen, die von einem Kopftumor herrühren. Aus Angst um seine Existenz will er sich nicht untersuchen lassen. Als Fabricio für einen wichtigen TV-Auftritt seine 10-jährige Tochter Lilly an die Scheibe stellen will, tritt Stephanie dazwischen. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.02.1998 Sat.1
  • Staffel 3, Folge 59 (45 Min.)
    Nach einem schlimmen Sturz mit dem Rad wird Michael Keimer mit einer Hodenprellung und einem Knochenbruch ins Luisenkrankenhaus eingeliefert. Als die Ärzte feststellen, dass der Patient einen Tumor an der Prostata hat, fasst Michael einen Entschluss. Auch die ältere Patientin Josephine hat so ihre Probleme. Sie kann ihrem hartnäckigen Verehrer Fridolin Klein nur Verachtung entgegenbringen – zumindest bis dieser sie mit einer reizenden Idee überrascht … (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.03.1998 Sat.1
  • Staffel 3, Folge 60 (45 Min.)
    Da der Bankangestellte Helmut Witte an Magengeschwüren leidet, wird er ins Luisenkrankenhaus eingeliefert, wo ihm die Krankengymnastin Maria Mbonga durch spezielle Atemübungen helfen soll. Niemand ahnt, dass Witte ein brutaler Rassist ist, der der farbigen Maria sogar ins Gesicht spuckt. Die Krankenhausleitung kann nichts gegen den unhöflichen Patienten tun, weshalb Lernschwester Meike auf ihre Art Rache übt … (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.03.1998 Sat.1
  • Staffel 3, Folge 61 (45 Min.)
    Fußballspieler Jens Mattalla scheint vom Pech verfolgt: Seine Frau will sich scheiden lassen, sein letztes Tor liegt drei Monate zurück, und beim letzten Spiel bekommt er wegen eines Fouls an Manne Bernd die Rote Karte. Als der Unglücksrabe kurz darauf völlig betrunken ins Luisenkrankenhaus eingeliefert wird, stellen die Ärzte bei ihm auch noch eine Amöbenruhr fest. Unterdessen schmiedet der gefoulte Manne, dessen Bein eventuell steif bleiben wird, finstere Rachepläne … (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-Premiere Do. 19.03.1998 Sat.1
  • Staffel 3, Folge 62 (45 Min.)
    Als Anette Säume eines Tages mit einem Schwächeanfall ins Krankenhaus gebracht wird, wird sie gleich mit zwei Neuigkeiten überrumpelt: Sie leidet unter Hepatitis-C und ist schwanger. Janosz, ihr Ehemann, verhält sich wie ein richtiges Ekel, als er davon erfährt. Doch auch Anettes Bettnachbarin Selma Holunder hat so ihre Probleme. Trotz Lungenemphysem schafft sie es nicht, sich das Rauchen abzugewöhnen. Nun wollen ihr Schwester Klara, Anette und Zivi Steffen dabei helfen … (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.03.1998 Sat.1
  • Staffel 3, Folge 63 (45 Min.)
    Henry Colmar ist ein begnadeter Mime, der des öfteren zur Flasche greift. Wieder einmal ziemlich angetrunken steigt er nach einer Premierenfeier ins Auto, um heimzufahren. In derselben Nacht wird eine junge Frau ins Luisenkrankenhaus eingeliefert. Sie wurde von einem heranbrausenden PWK angefahren, als sie gerade einen Brief aufgeben wollte. Der Lenker des Unfallautos hat Fahrerflucht begangen. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 02.04.1998 Sat.1
    Gaststar: Gerhart Lippert
  • Staffel 3, Folge 64 (45 Min.)
    Die rüstigen Rentnerinnen Trudi, Noni und Theresa engagieren sich unermüdlich gegen die kleinen Ungerechtigkeiten im Alltag. Bei einer ihrer Ausflüge erleidet Trudi eine Gallenkolik und muss operiert werden. Ihre Bettnachbarin im Luisenkrankenhaus ist 17-jährige Grit, eine junge Mutter mit großen Sorgen. Gemeinsam mit ihren Mitstreiterinnen versucht Trudi der tief verzweifelten Grit zu helfen. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.04.1998 Sat.1
    bei Wiederholungen an anderer Stelle (als Folge 132 zwischen "Auge in Auge" und "Bis dass der Tod euch scheidet") gesendet
  • Staffel 3, Folge 65 (45 Min.)
    Der elfjährige Moritz Gieler hat ein großes Problem: Er soll sich entscheiden, mit welchem Elternteil er künftig nach der Scheidung in München bzw. Barcelona leben will. Da der Junge Vater und Mutter gleichermaßen liebt, gerät er in einen starken inneren Konflikt. Dies hat zur Folge, dass der begeisterte Leistungsschwimmer im Training wegen mangelnder Konzentration mit dem Kopf auf das Drei-Meter-Brett aufschlägt und eine schwere Schädel-Hirn-Verletzung erleidet … (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.04.1998 Sat.1
  • Staffel 3, Folge 66 (45 Min.)
    Die Ärzte des Luisenkrankenhauses kümmern sich um Klaus Nissen, der mit einem Kreislaufkollaps eingeliefert wurde. Es stellt sich heraus, dass der Zusammenbruch von seiner eifersüchtigen Frau Ortrud verschuldet wurde … Unterdessen trifft der 17-jährige Andy in der Klinik ein: Ihm wurde von einer Drückerkolonne die Kniescheibe zertrümmert. (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.04.1998 Sat.1
  • Staffel 3, Folge 67 (45 Min.)
    Innerhalb kürzester Zeit gerät das ganze Leben des erfolgreichen Parfumdesigners Cornelius Tuchmann völlig aus den Fugen: Durch die Folgen eines Sturzes, an dem sein größter Konkurrent und Widersacher Rupert Bohls nicht ganz unbeteiligt war, verliert er seinen Geruchs- und Geschmackssinn. Außerdem findet er heraus, dass seine Frau mit Bohls ein Verhältnis hat. (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.04.1998 Sat.1
  • Staffel 3, Folge 68 (45 Min.)
    Zwischen zwei Patienten des Luisenkrankenhauses gibt es eine besondere Verbindung: Der nach einem Suizidversuch eingelieferte 18-jährige Till Liebermann ist Schüler und zugleich Geliebter der Lehrerin Sabine Weber, die nach einem schweren Unfall in die Klinik musste. Eine heikle Angelegenheit, deren Konsequenzen nicht lange auf sich warten lassen. Auch Schwester Stephanie hat Liebesprobleme: Nach einer stürmischen Nacht mit Frederik plagt sie das schlechte Gewissen … (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-Premiere Do. 07.05.1998 Sat.1

zurückweiter

Füge Für alle Fälle Stefanie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Für alle Fälle Stefanie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Für alle Fälle Stefanie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App