Staffel 14, Folge 1–8

Staffel 14 von Einfach. Gut. Bachmeier startete am 07.03.2025 in der ARD Mediathek und am 09.03.2025 im BR.
  • Staffel 14, Folge 1 (30 Min.)
    Gebackener Goldbarsch mit Kartoffelsalat und Remoulade. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de. – Bild: BR/​Kathrin Lindauer
    Gebackener Goldbarsch mit Kartoffelsalat und Remoulade. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
    Bayern und Südtirol verbindet nicht nur eine gemeinsame Geschichte, sondern auch gemeinsame Gerichte. Knödel zum Beispiel. Oder Linsen. Die liebt man nördlich und südlich der Alpen. Und bei Hans Jörg Bachmeier kommen sie gemeinsam auf Tisch und Teller: Spinatknödel und Linsenragout. Das ist eine Küche, die so heißt wie die Sendung: „Einfach. Gut. Bachmeier.“ Immer wieder freitags gibt es in Bayern Fisch: Der gebackene Goldbarsch mit Kartoffel-Gurkensalat und Sauce Remoulade ist ein echter Klassiker. So wie diese Nachspeise: ein Milchreis, aber mit Salzkaramell. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere So. 09.03.2025 BRDeutsche Streaming-Premiere Fr. 07.03.2025 ARD Mediathek
  • Staffel 14, Folge 2 (30 Min.)
    Millirahmstrudel mit karamellisierten Birnen.
    Italien trifft auf Bayern, Fritto misto auf Würstel. Möglich macht das Hans Jörg Bachmeier, der bei „Einfach. Gut. Bachmeier“ die unterschiedlichsten Welten geschmackvoll auf einem Teller zusammenbringt. Neben den frittierten italienisch-bayerischen Leckerbissen zeigt der Koch wie man den Herbst veredelt – und zwar mit einer Kürbissuppe. Und dann darf man sich bei einem Millirahmstrudel mit Birnen entspannen und über die Frage nachdenken, ob das Gericht nach einer gewissen Milli aus dem Wienerwald benannt ist oder ob der Name von Milch, auf Bairisch Milli, kommt. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.03.2025 BR
  • Staffel 14, Folge 3 (30 Min.)
    Steckrübenrisotto mit Rauchkas.
    Vorgestellte Gerichte: Steckrüben-Risotto mit Rauchkas Bayerische Bowl mit Lachsforelle Kartoffelroulade mit Powidl (und Vanillesoße) Auch wenn Bayern nicht draufsteht, kann Bayern drin sein. In Bowls zum Beispiel. Sie kommen aus Hawaii und sind mittlerweile überall bekannt. Dabei sind nichts anderes als die Abwandlung eines bayerischen Wirtshaus-Salats. Und genau das ist die kulinarische Brücke, die Hans Jörg Bachmeier baut: Seine „Bacherls Bavarian Bowl“ ist trendiges Superfood, aber made in Bavaria. Traditioneller geht es bei der Vorspeise zu: Steckrüben mochte man in Bayern immer schon und sie passen gut in ein Risotto mit Räucherkäse. Als Nachspeise gibt es Kartoffelroulade mit Powidl und Vanillesoße. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere So. 23.03.2025 BR
  • Staffel 14, Folge 4 (30 Min.)
    Gefüllte Rohrnudeln.
    Gerichte dieser Folge: Pichelsteiner-Eintopf Kürbisnocken mit gebratenem Radicchio Gefüllte Rohrnudeln Der Geschmack der Heimat – für den gebürtigen Niederbayern Hans Jörg Bachmeier gibt es fast nichts Besseres als einen original Pichelsteiner-Eintopf. Der kommt aus dem Bayerischen Wald und wurde angeblich von einer Wirtin erfunden, die nach einem ungewöhnliche großen Gäste-Ansturm einfach alles in einen Topf geworfen hat, was die Speisekammer noch hergab. Mit Rohrnudeln kommt bei „Einfach. Gut. Bachmeier“ ein zweiter bayerische Klassiker auf den Teller – und mit Kürbisnocken und gebratenem Radicchio noch ein italienischer Touch. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere So. 30.03.2025 BR
  • Staffel 14, Folge 5 (30 Min.)
    Streuseltaler mit Pfirsich.
    Vorgestellte Gerichte: Arancini: gefüllte Reisbällchen Kabeljau mit geschmortem Spargel (und Bärlauch-Hollandaise) Streuseltaler mit Pfirsich Schnell, schneller Bachmeier. Oft hat man für das Dessert nicht mehr viel Zeit – da muss es schnell gehen. Hans Jörg Bachmeier hat dafür einen guten Tipp: Streuseltaler mit Pfirsich sind flott fertig, gelingen immer und passen zu fast jedem Menü. Und das ist bei „Einfach. Gut. Bachmeier“ diesmal recht anspruchsvoll. Zuerst geht es um einen Klassiker der sizilianischen Küche. Arancini sind Reisbällchen, die wie Orangen aussehen, aber aus Reis bestehen und gefüllt werden. Mit Hackfleisch zum Beispiel, auf gut Italienisch Ragú. Danach gibt es Kabeljau mit Spargel und selbst gemachter Bärlauch-Hollandaise. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.04.2025 BR
  • Staffel 14, Folge 6 (30 Min.)
    Lachs-Flammkuchen.
    Vorgestellte Gerichte: Lachs-Flammkuchen Filet Wellington mit Morchelrahmsoße Crèpes Suzette mit Orangenfilets Au revoir Bayern, bonjour Frankreich. Hans Jörg Bachmeier macht einen Ausflug auf die andere Seite des Rheins. Gourmets bleiben üblicherweise gleich im Elsass hängen. So auch der Münchner Koch. Flammkuchen mit Räucherlachs – das ist eine Delikatesse, die auf beiden Seiten des Rheins geschätzt wird. So wie Crèpes Suzette, kleine, süße Pfannkuchen, für die auch Kaiser Napoleon eine Schwäche hatte. Nicht geschmeckt hat ihm das Filet Wellington. Das hat sich sein Erzfeind, der Duke von Wellington, nach der Schlacht von Waterloo schmecken lassen. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.04.2025 BR
  • Staffel 14, Folge 7 (30 Min.)
    Topfensoufflé mit Rhabarber.
    Vorgestellte Gerichte: Schwammerl-Bruschetta mit Rührei Zander auf Wurzelgemüse (und Meerrettich) Topfensoufflé mit Rhabarber Belegte Brote gibt es in fast jeder Kultur. Mit Crostini, Panini und Tramezzini sind die Italiener jedoch echte Anwärter auf die Weltmeisterschaft. Die schärfste Konkurrenz kommt aber aus Bayern. Vom Butterbrot bis hin zur Leberkäs-Semmel müssen sich die weißblauen Spezialitäten auch nicht gerade verstecken. Das Beste aus zwei Welten vereint Hans Jörg Bachmeier mit seiner bayerischen Bruschetta. Dazu gibt es bei „Einfach. Gut. Bachmeier“ Zander mit Wurzelgemüse und Meerrettich sowie ein Topfensoufflé mit Rhabarber. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere So. 20.04.2025 BR
  • Staffel 14, Folge 8 (30 Min.)
    Bohneneintopf: Pasta e fagioli.
    Vorgestellte Gerichte: Bohneneintopf: Pasta e fagioli Bayerische Ramen Zabaione mit marinierten Erdbeeren Traditionell, aber weltoffen – so ist Bayern. Und so kocht Hans Jörg Bachmeier. Der Münchner Küchenkünstler mit niederbayerischen Wurzeln macht eine kleine Weltreise. Pasta e Fagioli, also Nudeln und Bohnen, sind zwar eine italienische Spezialität, könnten aber auch gut in Bayern daheim sein. Die Erdbeeren mit „Sabayon“ schmecken herrlich nach Frankreich. Und bei den Ramen geht es in den Fernen Osten. Diese besonderen Nudeln kann man ganz einfach selbst machen. Eine japanische Suppe, bayerisch interpretiert. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere So. 27.04.2025 BR

zurück

Füge Einfach. Gut. Bachmeier kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Einfach. Gut. Bachmeier und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Einfach. Gut. Bachmeier online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App