Staffel 14, Folge 7

  • 88. Die Tricks mit Brot und Brötchen

    Staffel 14, Folge 7
    In kaum einem anderen Land sind Brot und Brötchen so beliebt wie in Deutschland. Dabei werben viele Bäckereien mit Handwerk, verkaufen den Verbraucher*innen aber dreist Industrieware. Eine aktuelle Recherche von NDR und WDR für das ARD Kompetenzcenter Verbraucher deckt auf, wie bei Brot und Brötchen mit ganz verschiedenen Tricks abkassiert wird! Wie viel echtes Handwerk steckt noch in Brot und Brötchen, die täglich über die Ladentheke gehen? Häufig wird die Kundschaft mit romantischen Bildern von der meisterhaften Herstellung der Backwaren geködert, während in der Backstube Industrieprozesse und Fertigmischungen dominieren.
    So greifen immer mehr Betriebe zu industriell vorgefertigten Teigen, Zusatzstoffen und technischen Enzymen, um Zeit und Kosten zu sparen. Nach aktuellen Schätzungen arbeitet mehr als die Hälfte der sogenannten Handwerksbäckereien nicht mehr ausschließlich nach klassischen Methoden. Der Verbraucher ist häufig ahnungslos. Besonders brisant: Der Preis sagt oft wenig über die tatsächliche Qualität aus. „Vital“, „Fitness“ oder „mit wertvollen Vitaminen“, diese Begriffe suggerieren gesunde Ernährung.
    Doch ein Blick auf die Zutatenliste vieler Brote mit diesen Versprechen offenbart: Zum Teil stecken zahlreiche Bestandteile wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Zuckerstoffe und künstliche Backhilfsmittel drin. Für Experten sind „Vital“
    -oder „Vitaminbrot“ Marketing-Namen, die die Produkte gesünder erscheinen lassen, als sie sind. So sind einige vermeintlich gesunde Backwaren in Wahrheit stark industriell verarbeitete Produkte und weit entfernt von natürlichem Brot. Viele Verbraucher greifen aus Kostengründen in die Brotklappe im Supermarkt und Discounter.
    Dort ist die Ware deutlich günstiger als in Bäckereien. Doch wie gut ist die Qualität? Ebenfalls beliebt: Aufbackbrötchen. Im Test: Markenprodukte gegen Eigenmarken. Der Film zeigt, warum es sich bei Aufbackbrötchen nicht immer lohnt, zur teureren Marke zu greifen. Anna Planken und Jo Hiller sowie das Redaktionsteam recherchieren in dieser Dokumentation für Verbraucher die aktuellen Maschen bei Brot und Brötchen: Fertigmischungen statt Handwerk, ungesunde Zusätze, irreführende Marketingversprechen.
    Gemeinsam mit Experten prüfen sie Preise, Qualität und Geschmack – und zeigen, wo Verbraucherinnen und Verbraucher wirklich gutes Brot finden. Ein Film, der Mythen entlarvt und Verbraucherwissen liefert, damit man beim täglichen Brot bewusster zugreifen kann. Zusatzinformation: ARD Kompetenzcenter Verbraucher Das ARD Kompetenzcenter Verbraucher unter gemeinsamer Federführung des SWR und WDR bündelt das redaktionelle Fachwissen verschiedener Rundfunkanstalten und konzentriert sich auf Themen, die für Verbraucherinnen und Verbraucher in ganz Deutschland relevant sind. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.10.2025 Das Erste

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 28.10.2025
03:20–04:05
03:20–
Mo. 27.10.2025
20:15–21:00
20:15–
NEU
Erhalte Neuigkeiten zu Die Tricks ... direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Die Tricks ... und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App