The Voice of Germany
D 2011–
- Castingshow
- bisher 190 Folgen in 11 Staffeln
- 3 Folgen (Das Magazin)
- 28 Folgen in 3 Staffeln (The Voice: Comeback Stage by SEAT)
- Specials
Castingshow, in der die Kandidaten allein nach dem Gesang beurteilt werden. Dazu wählen vier Juroren und Mentoren insgesamt acht Kandidaten, die vor Publikum auf einer Bühne stehen und vorsingen, für ihre eigenen Teams aus. Die Juroren sitzen in einem Drehstuhl mit dem Rücken zur Bühne und sehen die Kandidaten nicht. Auf diese Weise sollen das Aussehen und die Performance der Sänger ausgeblendet werden – allein die Stimme zählt.
- Adaption von The Voice of Holland
- siehe auch The Voice of Switzerland
- Spin-Off: The Voice Kids, The Voice Senior
The Voice of Germany auf DVD & Blu-ray
The Voice of Germany – Streaming
The Voice of Germany – Community
Fernsehjunkie am
Auch wenn das hier nie jemand lesen wird:
Finde es sehr schade, dass nicht zuletzt durch die ausbleibenden Beiträge hier das Ergebnis und damit der Sieger Sebastian Krenz untergeht.
Ich habe mir nach der Show wieder und wieder die Beiträge des sympathischen Thüringers im Netz angeschaut, von den Blinds bis zum Finale. Ich bin jetzt Fan und wünsche mir sehr, dass Sebastian Erfolg hat. Verdient hätte er es, das kann wohl niemand abstreiten. Und es sollte den Kandidaten nicht zum Nachteil gereichen, was die Sender da teilweise veranstalten. Wie man sieht und vor allem hört, hat Germany verdammt gute Stimmen.
Ich habe diesmal für den Sieger gevotet, und das mehrmals. Gern geschehen.User 192202 (geb. 1969) am
Die Coaches waren schon mal besser. Gut, Mark Forster ist sympathisch, Sarah Connor hat sich -wie oft berichtet- tatsächlich nicht grad mit Ruhm/Sympathie bekleckert, Nico Santos kann ich beim besten Willen nicht ganz ernst nehmen, wahrscheinlich nicht einmal, wenn ich 14 wäre, der Lichtblick war bisher Johannes Oerding - bis er sich dann -statt für Lena oder Dwike- für Zeynep entschied. Die mag ja sympathisch sein und wahrscheinlich eine gute Stimme haben, das kann ich aber nicht wirklich beurteilen, bei dem was sie singt - denn: und daher kann ich auch die Begründung für ihre Wahl und das Gefasel von der Connor nicht nachvollziehen, denn: Wenn es um Schmerz und Kampf geht, müssen in Zukunft lauter Säuglinge in die Sing-Offs, wenn die schreien, ist das auch voll Schmerz und Kampf - dadurch wird es aber nicht zu einem musikalischen Genuss. Die Sendung heißt Voice of Germany, nicht schrei dein Pathos in die Welt. Sorry, ich weiß, ist Geschmackssache, aber mich holt das null ab UND es widerspricht meiner Auffassung des Prinzips für die Show. Und wer das mit dem mittlerweile völlig sinnentleerten Modewort Diversität begründen will: dann muss man die Sendung umbenennen, dann kann man Männer-Urschrei-Therapie-Gruppen einladen, erwähnte Säuglingsgruppen, mongolische Kriegssänger, etc., ist doch Unsinn. In einer Tanzshow wird getanzt und das Tanzen beurteilt, und in the Voice gehts um Stimme, nicht Pathos und Politik. Und wer braucht-grad in der aktuellen Situation- NOCH MEHR Schmerz und Kampf??? Da ist eine Schmerz-(ER)Lösung wie das aufbauende "Tanzen" von Dwike weit angebrachter. Nach seinem Auftritt fühlt man sich besser. Zugegeben, so gut wie Katharina hat er Blueprint nicht gesungen, aber dennoch eine coole Songauswahl. Und eine Supereinstellung/-ausstrahlung. Mehr DAVON statt Kampfgesänge, und die Welt wäre besser - auch das fällt unter Diversität: zur ABWECHSLUNG mal Lockerheit und Positivität statt Kampf und erzwungener Propaganda.Fernsehjunkie am
Man konnte bei diesem ersten Battle sehr schön sehen, was das Coaching eigentlich genau bedeutet und beinhaltet.
Für den Zuschauer am Bildschirm sieht das oft so leicht aus, wie die Künstler performen.
Aber dahinter steckt sehr oft harte Arbeit. Zum Beispiel die Kritik "Das ist mir zu glatt" ließ mich aufhorchen. So geht es mir immer mit Celine Dion. Die ist mir zu perfekt, jeder Ton sitzt. Aber genau deshalb erreicht sie mich nicht. Lieber öfters mal einen kleinen Kiekser und Schluchzer einbauen oder sich an die hohen Töne heranwagen, auch gerne mal ein wenig "Dreck" in die Stimme legen, damit punkten die Kandidaten letzten Endes. Das sind die Tricks und Kniffe, die Dir ein guter Coach vermitteln kann.
Und manch ein Kandidat muss den Song auch erst verstehen lernen, bevor er ihn überzeugend performen kann
Und das Dreier-Battle mit dem Song aus "Harriet" war ganz großes Kino...Valentino (geb. 1962) am
@Sternchen2704,
Ich denke, dass die Coaches, nicht nur Sarah, während der gesamten Blinds dasselbe Outfit tragen müssen.
Um zu vermeiden, daß (ähnlich wie bei DSDS oder Supertalent) bei den zusammengeschnittenen Folgen die Coaches nach fast jedem Auftritt in anderem Outfit zu sehen sind.
Jetzt in den Battles sieht's wieder anders aus, auch bei Lena.
Bin auch Mark's Meinung, daß Sarah's 3er Battle eins der Besten aller Staffeln war... Hut ab !Fernsehjunkie am
Ich könnte mir mein Leben ohne Musik nicht vorstellen. Und so passiert es jedes Jahr aufs Neue, dass ich TVoG schaue, zumindest die Blind Auditions. Danach fliegen mir immer zu oft die Leute raus, denen ich die Daumen gedrückt habe...
The Voice of Germany – News
- „The Voice of Germany“ legt wegen Fußball-WM Frühstart hin
- Vier markante Neuerungen für die zwölfte Staffel bestätigt ()
- „The Voice of Germany“: Diese Musiklegende wird neuer Coach
- Stefanie Kloß und Rea Garvey kehren in zwölfter Staffel zurück ()
- „The Voice of Germany“: Melissa Khalaj wird neue Moderationspartnerin von Thore Schölermann
- Duo präsentiert auch seit 2019 gemeinsam „The Voice Kids“ ()
- „The Voice of Germany“: Fast die gesamte Jury wird für nächste Staffel ausgetauscht
- Gleich drei Coaches verlassen die Castingshow ()
- Lena Gercke verlässt „The Voice of Germany“
- Moderatorin möchte sich verstärkt ihrem Modelabel widmen ()
- Quoten: „The Voice of Germany“-Finale mit Allzeittief und deutlich hinter „Kitchen Impossible“
- „Legal Affairs“ startet mau, RTL punktet tagsüber mit Disney-Filmen ()
Cast & Crew
- Thore Schölermann
Moderation
Staffel 2- (2012-)
(166 Folgen, 2012–2021)
- Lena Gercke
Moderation
Staffel 5–11 (2015–2021)
(106 Folgen, 2015–2021)
- Annemarie Carpendale
Moderation
Vertretung Staffel 10 (2020)
(19 Folgen, 2020)
- Stefan Gödde
Moderation
Staffel 1 (2011)
(16 Folgen, 2011–2012)
- Nico Santos
Moderation
(8 Folgen)
- Steven Gätjen
Moderation
Vertretung Staffel 11 (2021)
(1 Folge, 2021)
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn The Voice of Germany online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per E-Mail