Die „heute-show“ mit Oliver Welke feierte am Freitag den doppelten Tagessieg.
Bild: ZDF/Julia Feldhagen
Am gestrigen Freitagabend sorgten die aktuellen politischen Erdbeben, wie Trumps Sieg bei der US-Präsidentschaftswahl und das Zerwürfnis der Ampel-Regierung, für herausragende Zuschauerresonanz beim Satire-Magazin „heute-show“ im ZDF. 4,79 Millionen Menschen verfolgten um 22:30 Uhr Oliver Welkes bissige und ironische Auseinandersetzung mit der aktuellen Nachrichtenlage. Mit 25,2 Prozent Marktanteil war damit nicht nur der Tagessieg beim Gesamtpublikumnoch vor den beliebten ZDF-Krimis sicher, auch wurde hier die höchste Reichweite der Sendung seit fast drei Jahren erzielt. Bei den 14- bis 49-Jährigen gab es mit 1,09 Millionen und 26,1 Prozent ebenso kein Vorbeikommen, wodurch das Zweite zusätzlich mit dem Zielgruppen-Tagessieg belohnt wurde.
Hervorragend lief es auch in der Primetime beim Mainzer Sender mit einer neuen Folge der „Mordsschwestern“ und insgesamt 4,62 Millionen Krimifans insgesamt, gefolgt von „SOKO Leipzig“ im Anschluss mit 4,31 Millionen. Die Marktanteile betrugen19,1 bzw. 18,3 Prozent. Bei den Jüngeren fiel das Interesse beim „ZDF Magazin Royale“ um 23:10 Uhr jedoch deutlich höher aus als bei den Krimis, die 8,1 und 6,7 Prozent generierten. Hier konnte Jan Böhmermanns Satiresendung von dem Erfolg der „heute-show“ profitieren und erreichte bei noch über einer halbe Million Zuschauern in der Zielgruppe hohe 19,7 Prozent. Insgesamt verfolgten 1,92 Millionen bei 13,6 Prozent seinen dringenden Appell, mehr Rückgrat zu zeigen.
Das Erste unterhielt mit einer neuen Episode der beliebten „Eifelpraxis“ insgesamt 3,27 Millionen Zuschauer, was mit 13,6 Prozent zu Buche schlug. Bei den Jüngeren waren jedoch nicht mehr als 5,2 Prozent drin. Das Interesse an der im Anschluss gezeigten Folge der neuen Comedyserie „Smeilingen“ fiel auf 9,3 Prozent beim Gesamtpublikum ab. Lediglich 2,03 Millionen insgesamt wollten das hochkarätig besetzte Format sehen.
Bei RTL musste „Ninja Warrior Germany“ diesmal kleinere Brötchen backen und sich mit 10,0 Prozent in der Zielgruppe zufriedengeben – damit kam man nur knapp vor „The Voice of Germany“ in Sat.1 durchs Ziel, das 9,4 Prozent verzeichnete. Beim Gesamtpublikum war es ebenfalls ein Kopf-an-Kopf-Rennen, letztendlich entschieden sich 1,47 Millionen für die Castingshow und 1,45 Millionen für den sportlichen Wettstreit. Hinsichtlich der Marktanteile lagen beide Formate mit jeweils 6,5 Prozent gleichauf.
ProSieben erreichte mit dem Spielfilm „Escape Room“ insgesamt 940.000 Zuseher, davon entfielen immerhin 8,0 Prozent auf die Zielgruppe. Bei RTL Zwei wollten 720.000 „Gods of Egypt“ sehen, was für 4,1 Prozent bei den Jüngeren reichte. VOX kam mit seiner Doku-Soap „Goodbye Deutschland! Liebe bis ans Ende der Welt“ auf 780.000 Zuschauer insgesamt und gute 7,6 Prozent in der Zielgruppe. Schlusslicht war Kabel Eins mit „Deutschlands spektakulärsten Kriminalfällen“, die nicht mehr als 490.000 Gesamtzuschauer und 2,9 Prozent bei den Jüngeren verbuchten.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Hans-Jürg (geb. 1963) am
Das beste deutsche Politmagazin.
Marcus Cyron (geb. 1976) am
Schon lange nicht mehr. Weichgespült und angepasst.
Stephan Zürich am
Ist auch eine gute Sendung die sich aber auch nicht immer ganz Ernst nimmt. Gute Unterhaltung wie ich mir das so wünsche, nicht immer pessemistisch.