Das Team der „SOKO Leipzig“: (v. l.) Johannes Hendrik Langer, Melanie Marschke, Marco Girnth und Amy Mußul
Bild: ZDF/Sandra Ludewig
„SOKO Leipzig“ ist bereits seit 25 Jahren im Einsatz und die bislang einzige „SOKO“-Serie in der Primetime der beliebten und langjährigen (Vorabend-)Krimireihe im ZDF, seit dem inzwischen beendeten Original „SOKO 5113“. Während derzeit noch die Dreharbeiten zur kommenden 26. Staffel laufen, heißt es schon bald Abschied nehmen von einem der Kommissare der ersten Stunde: Marco Girnth wird als Kommissar Jan Maybach die Serie verlassen – nach fast 25 Jahren und über 500 Folgen.
Dabei fällt dem 55-Jährigen der Abschied von seiner „SOKO“-Familie durchaus schwer: Ich gehe nicht leichten Herzens, aber nach mehr als 500 Folgen [ …] war jetzt der Zeitpunkt gekommen, so Girnth gegenüber der Nachrichtenagentur dpa über seinen überraschenden Ausstieg. Das 50. Lebensjahr zu überschreiten, macht etwas mit dir. Man zieht Bilanz und entdeckt dabei viele Dinge, die man eventuell noch ansteuern wollte in seinem Leben. Wenn ich noch mal etwas verändern möchte, dann muss das jetzt passieren. Wann und wie genau sein Abschied in der Serie gestaltet ist, wollte er aber noch nicht verraten.
Marco Girnth stellt wie kaum ein anderer das Gesicht der beliebten Krimiserie „SOKO Leipzig“ dar, als am 31. Januar 2001 die Sonderkommission der Leipziger Polizei mit ihm als Kriminaloberkommissar Jan Maybach an den Start ging.
Bis heute ermittelt das Team unter der Leitung von Kriminalhauptkommissarin Ina Zimmermann (Melanie Marschke) in Kapitalverbrechen wie Mord oder Totschlag. Im Verlauf der Jahre hat sich das Team neu definiert, zunächst noch mit Andreas Schmidt-Schaller als leitendem Kriminalhauptkommissar Hans-Joachim „Hajo“ Trautzschke. Als sich dieser in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete, wurde er (ab Folge 330) von seiner langjährigen Kollegin abgelöst, die kurzerhand zur neuen Chefin der SOKO befördert wurde.
Derzeit finden in Leipzig und Umgebung noch die Dreharbeiten zu 25 frischen Folgen der 26. Staffel statt. Die Erstausstrahlung der neuen Folgen ist für diesen Herbst geplant – auf dem bekannten Sendeplatz immer freitags um 21:15 Uhr im ZDF. „SOKO Leipzig“ ist eine Produktion der UFA Fiction.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Holgario (geb. 1981) am
25 Jahre in einer Serienrolle ist anscheinend ein prägnanter Punkt. Bei den Rosenheim-Cops nimmt Frau Stockel nach Staffel 25 ihren Hut. Dort ist ein Großteil der Zuschauer überzeugt, dass sie Serie ohne sie keine Zukunft mehr haben wird. Ob das für SOKO Leipzig-Fans auch der Fall bei Jan Maybach sein wird? Leider hat mich SOKO Leipzig nie angesprochen. Ich kann gar nicht benennen, was genau mich an der Serie stört. Ich finde sie einfach nicht interessant.
Old School am
Hatte die letzte Zeit schon das Gefühl gehabt er verabschiedet sich weil er nicht mehr so oft dabei war. Somit ist Leipzig für mich endgültig gestorben. Der Niedergang fing ganz langsam an als nach Alvarez auch sein Nachfolger Diego ausstieg. Dann die Zeit mit Ina Zimmermann als "Frau Wichtig" im weißen Kittel und als später altersbedingt Hajo ging, wurde der Absturz immer rasanter. Anfangs die beste Soko nach 5113! Schade! 😥 (Ich meine in der Tat Soko 5113 und nicht Soko Silberbauer München!)