Kommentare 161–170 von 285
Beobachter am
Allein die Tatsache, dass ihn Howards Kartentrick um den Verstand brachte, sprach schon bezüglich seines Charakters Bände. Und nun auf einmal wollte er sich der Geologie zuwenden? (Physik war doch immer seine Religion. Die "String-Theory" sein heiliger Gral).Und als Amy Sheldon anbot mit ihr zusammenzuziehen ließen ihn die Autoren erst panikartig die Stadt verlassen und nur ein paar Episoden später ihn Amy sagen "das Es Liebe sein muss?" Entschuldigung, aber das stimmt doch alles hinten und vorne nicht mehr. (Entwicklung besteht doch darin durch diverse Erfahrungen Charaktere reifen zu lassen, aber ihnen dieselbe Persönlichkeit zu belassen, wovon ich hier absolut nichts sehen kann).Penny und Sheldon sind jetzt praktisch so, wie Leonard, Raj und Howard am Anfang waren. Komplexbeladen, unsicher, selbstzweifelnd, resigniert. Und dabei kommt mir sofort wieder diese Frage:Wären sie das auch, wenn sie nicht mit ihren jeweiligen (in meinen Augen falschen) Partnern zusammen wären?
Beobachter am
Plötzlich war da auch diese Sache mit der Entdeckung dieses Elements. Auf einmal wusste er nicht mehr, ob seine Forschung einen Sinn hat. Oder überhaupt jemals hatte. Häh? Wie oft hatte Sheldon betont, das er für die anderen Wissenschaftszweige eher Verachtung übrig hat, da die Physik doch das Einzige ist das sich mit den Bausteinen des Universums auseinandersetzt, wogegen alle andere unwesentlich sind. Der Sheldon der ersten drei Staffeln wäre stinksauer und empört gewesen. Er hätte das niemals auf sich beruhen lassen, sich wahrscheinlich eingeschlossen und so lang gearbeitet und geforscht, bis er etwas Vergleichbares hätte vorlegen können. Man erinnere sich nur an die Folge in welcher ihn diese eine physikalische Frage nächtelang nicht zur Ruhe hatten kommen lassen (die in welcher er in diesem Ball-Pool für Kinder gelandet war). Das war noch der richtige Charakter.Beobachter am
Wenn behauptet wird das Sheldon vorher ein emotionsloser Roboter gewesen wäre…??? Man muss sich doch nur einmal ältere Folgen noch einmal genauer anschaut, wird man doch recht schnell eines Besseren belehrt. Er lieh ohne zu zögern Penny Geld als sie es brauchte, fuhr sie selbst ins Krankenhaus nach ihrem Sturz, gab Raj eine Stelle als dieser von der Abschiebung bedroht war,… um nur ein paar zu nennen. In der siebten Staffel gab es auch diese Folge in der Leonard behauptet, das bevor Amy aufgetaucht ist, Sheldon keine eigene Persönlichkeit besessen hätte.Das war auch wieder so ein Punkt, an dem ich mich gefragt hatte, ob ich jetzt sieben Jahre lang eine andere Serie verfolgt hatte.Von den vier Nerd-Freunden hatte Sheldon doch den gefestigsten Charakter überhaupt.Auch er hatte einen festen Tagesablauf, ein festes Ziel und einen Traum vor Augen den es zu verwirklichen galt, und vor allem...er war mit sich selbst völlig im Reinen.Es gab keine Diskrepanzen zwischen ihm selbst und seinen Zielen.Wenn man es in direkter Relation betrachtet, kann man sagen, das Sheldon der Einzige war, der keine Probleme hatte. Komplexe hatten Leonard, Raj und Howard. Nicht er.Beobachter am
Das sie trotz dieser persönlichen Defizite bei ihm bleibt lässt sie weniger verliebt als mehr hörig erscheinen, was im krassen Gegensatz zu ihrem eingeführten Charakter steht. (Überhaupt Leonard: Er hatte Affären mit Joyce Kim, Leslie Winkle, Dr. Plimpton, Priya. Ihn als „den armen Jungen der keine abkriegt“ darzustellen ging insofern schon von Anfang an daneben. Ich hab mich immer gefragt, warum er stets so viel jammert, stand er was die holde Weiblichkeit anging von der Truppe doch immer schon am Besten da). Und Sheldon? Oh je. Was haben sie aus ihm gemacht? Ein kleines liebeskrankes Hündchen das einer Frau nachrennt die Beziehung mit Sex gleichsetzt und von Anfang an versucht hat Sheldon charakterlich umzuformen. Ich bin kein Experte, was Amoröse Angelegenheiten angeht, aber ich weiß das, wenn einer der beiden beginnt, an dem anderen herumzuklamüsern, irgendetwas an-oder abzugewöhnen, dann hat diese Beziehung ein Problem. Und das war bei "Shamy" von Anfang an so.Beobachter am
Was ist aus ihr geworden? Feststehende charakterliche Eigenschaften wurden einfach über Bord geworfen. Ihre Stelle bei der „Cheesecake-Factory“-ein wichtiges Kriterium des Characters-hat sie geschmissen, ihre Schauspielkarriere ist begraben und die Stelle bei dem Pharmakonzern wird sie auch verlieren. Sie ist jetzt nur noch Leonards langweilige Schema-F Ehefrauchen ohne eigene Ziele und Wünsche. Das genaue Gegenteil von dem Charakter (unabhängig, selbstbewusst, zielstrebig) als der sie eingeführt wurde. Zum Beispiel schmiss sie einst einem ihrer Freunde das I-Phone aus dem Fenster hinterher, weil dieser intime Details über sie ausgeplaudert hatte und diesen einen Wissenschaftler (Underhill) hatte sie abserviert als sie merkte das diese im Begriff war mit ihr seine Frau zu betrügen. Das Ganze sagte doch aus, das ihr Ehrlichkeit und Treue in einer Beziehung wichtig waren und deshalb finde ich es seltsam das sie ausgerechnet Leonard heiratet. Denn sein wir ehrlich, Leonard ist kein ehrenwerter Charakter. Er sabotierte Sheldons Pol-Expedition, brach Raj gegenüber sein Wort niemals etwas mit dessen Schwester anzufangen, machte auf ehrlich bezüglich des „Herrn der Ringe“-Requisits nur um es für sich selbst haben zu können und Penny selbst hat er, wie man weiß, auch betrogen.
Beobachter am
Vor allem letzterer Punkt war etwas was mir an Penny sofort gefiel (abseits von dem typisch männlichen "Lechz"-Faktor-meinerseits/Zwinker),nämlich das sie, trotz ihrer niedlichen „Sonnenschein-Art“ eine Kämpfernatur war und eine "Jetzt erst recht"-Mentalität hatte. Hatte sie eine ihrer Ziele (Casting z. B.) nicht erreicht wurde das doch für sie mehr ein Ansporn es erst recht weiter zu versuchen. Niedergeschlagen war sie doch eigentlich immer nur kurz, und wenn dann erwachte sie doch immer mit der Motivation es allen zeigen zu wollen.Dann jedoch schmiss sie plötzlich alles hin und wandte sich einem Job zu, von dem a) vorher noch nie die Rede gewesen war, b)sie auch gar keine Ahnung hatte.(Wenn es wirklich so einfach wäre, sich berufstechnisch umzuorientieren,…)Erst sagte Penny, dass sie die Beziehung mit Leonard langweilig finde, und sich sogar eine Ehe mit ihm gar nicht vorstellen könnte, und kaum war er von der Nordsee zurück konnte sie auf einmal nicht schnell genug auf die Knie gehen und den Antrag annehmen, beziehungsweise machen? Also bitte!Beobachter am
Äehhm, ein vorsichtiges “Hallo”.
Es ist zwar schon ne Weile her, aber ich möchte mich noch mal zu der “ehemaligen” Nerd“-Serie und den beiden (in meinen Augen) Hauptcharakteren –Penny und Sheldon- äußern. (Sollte jemand auch bei „Serienjunkies“ registriert sein, wird ihm/ihr das eventuell bekannt vorkommen. Sorry, ist wieder "etwas lang geworden).Auch wenn man mich niederknüppeln und skalpieren wird…ich bleibe nach wie vor bei meiner Meinung das die Entwicklung-wenn man das so nennen will- ziemlich daneben ist. Gerade bei diesen beiden machten die Autoren Sprünge wie es ihnen beliebte und die siebte Staffel war dahin gehend ein richtiger Quantensprung. Zuerst mal Penny. Die Arme wurde im Laufe der Zeit derart verändert das man sie mit ihrem Orginal-Charakter vom Beginn der Show gar nicht mehr vergleichen kann. Am Anfang hatte man durchaus das Gefühl als wäre sie die typische Cliche-Blondine, aber es dauerte nur wenige Folgen, bis man sah, das sie eine patente Frau mit eigenen Zielen und Träumen war....und außerdem echt schnuckelig anzusehen war (ist). (Bin eben ein Kerl)Da wurde von der Seite der Macher plötzlich angekündigt: "Penny wird selbstbewusster."Das war schon etwas, was mir komisch vorkam, denn von den ganzen am Anfang eingeführten Figuren, hatte Penny doch das beste Selbstbewusstsein von allen. Sie war mit einem festen Plan nach Pasadena gekommen, hatte ihren Traum vor Augen den sie unbedingt erreichen wollte, und von dem sie sich auch nicht abbringen ließ.Kartoffelkäfer (geb. 2000) am
Entschuldigung, liebe Melrose, das war nicht so gemeint, wie es offenbar klang. Ich wollte das eigentlich noch genauer ausführen, aber hatte dann keine Zeit mehr und wollte deshalb nicht den ganzen Eintrag verwerfen und hab den Rest schnell abgekürzt. Sollte man nicht machen. Ich meinte eigentlich vor allem, dass z.B. beim Erfinden dieser Szene auf dem Schiff die Situationskomik ausschlaggebend war und nicht die Tatsache, dass man damit die Figur von Leonard irgendwie beschädigen würde. Ich denke, bei Comedy geht Witz vor Glaubwürdigkeit. Aber eigentlich fallen mir meine Gedanken von gestern auch gar nicht mehr richtig ein ... äh ja ;-)!
Ich finde Deine Einschätzung über Sheldon absolut richtig. Ihm ist seine Außenwirkung nicht egal, aber er kommt gar nicht auf den Gedanken, dass ihn jemand anders sehen könnte als er sich selbst - darüber hatte ich noch gar nicht nachgedacht.
Ja, Simone und Leonard werden ewig zwischen uns stehen - ich bin betrübt! :-)!
Ich finde, dass es Figuren gibt, die eine Serie prägen, und ohne die man sich eine Serie nicht vorstellen kann. Das können sympathische Charaktere genauso sein wie unsympathische. AWZ könnte ich mir ohne die Steinkamps nicht vorstellen. Big bang nicht ohne Sheldon, Leonard und Penny. Bei "grey`s anatomy" gab es viele Umbrüche, aber spätestens mit dem Ausstieg von McDreamy wäre ich weg gewesen. Und "Dr. House" - so sehr er auch die Szene beherrschte - hatte viele schmerzliche Abgänge, aber nach Cuddys Abgang wäre für mich auch Schluss gewesen. Hab übrigens alle genannten Serien viel früher nicht mehr geguckt.Melrose (geb. 2000) am
CUDDY?!?!? Ich habe Cuddy gehasst und die letzte Staffel (8) sehr genossen, weil sie nicht mehr dabei war. Und was, McDreamy ist raus?? Oh je, ich gucke ja, wie immer, nur DVD, und die letzte erschienene Staffel war die, die mit dem Auftritt von Meredith' Halbschwester endet. Aber jeztt stehen schon Simone, Leonard UND Cuddy zwischen uns! ;-) Schwester, der Graben wird immer größer *lol*
Big Bang: Okay, ich gestehe zu, dass Leonard nicht mehr so unsympathisch ist, und in der Tat würde ich ohne ihn die Serie auch nicht mehr so sinnvoll finden. Er MUSS dabei sein.
Oh je, jetzt steht mir das Lesen von unfassbar viel Text vom Beobachter bevor. Aber ich denke, das werden wieder sehr sinnvolle Beobachtungen sein, das waren sie letztes Mal schon und ich freue mich :-) (dies an die Adresse vom Beobachter)Kartoffelkäfer (geb. 2000) am
Nein, mein Herz, ich lasse es nicht zu, dass Cuddy jemals zwischen uns stehen wird, niemals (Schreiberin nimmt die Tempotaschentücher raus).
Es ist so schön, jeden Morgen lachen zu können, vielen Dank!
Nein, im Ernst, Cuddy ist überhaupt keine Lieblingsfigur von mir. Ich finde nur, dass House einen starken Gegenpart braucht. Sein Freund ist da auch eine sehr gute wichtige Figur, klar, aber es sollte von Seiten der Klinik jemanden geben, der ihm argumentativ gewachsen, kompetent und qua Funktion mächtig ist. Sonst wird`s langweilig. Und bitte entschuldige, dass ich Dir das mit McDreamy verraten habe. Das wollte ich nicht, ich dachte, Du wüsstest es. Ich finde es lustig, dass wir dieselben Serien gucken bzw. geguckt haben. Ich überlege gerade, was ich noch gesehen habe. "Desperate housewifes" am Anfang, aber das wurde mir schnell langweilig, wirr und unglaubwürdig.
So, jetzt geht ich auch mal ans Lesen der unsagbar vielen nächtlichen Einträge, über die ich mich gerade gewundert habe.
wittukind (geb. 1986) am
Ich kann die Leute, die die Serie kritisieren nicht verstehen. Natürlich machen alle Charaktere eine Persönlichkeitsentwicklung durch. Ich würde bestimmt nicht 9 1/2 Staffeln mit Vergnügen gucken, wenn Howard immer noch der ekelerregende Möchtegern-Aufreißer wäre. Das so als Beispiel. Natürlich gibts wie in jeder Serie auch hier Schwachpunkte. Aber die Entwicklung der Charaktere allgemein ist schon gut. Lenny ist für mich auch Favorit anstatt der hier so favorisierten Shenny...Sheldon und Penny passen nicht zueinander, also auf parterschaftlicher Ebene nicht. Als Geschwister eher. Und die Angst von Leonard Penny zu verlieren ist auch IRL zu sehen. Besonders wenn einer der Partner sich nicht gut genug fühlt. Aber ich hoffe auch diese Charaktere werden reifer. Sheldons Entwicklung ist die am Besten gelungene. Vom verschlossenenem im Vakkum lebendem Kind zu einem "Erwachsenem" finde ich sehr real. Mein Hauptkritikpunkt ist der Charakter Stewart. Der Typ, tat mir zuerst leid, so wie Howard in den ersten Staffeln, aber nach 9 1/2 Staffeln ekel ich mich von diesem Absonderling, der als einziger sich nicht weiterentwickelt hat. Wäre cool, wenn der Charakter in der 10. Staffel nen Serientod oder irgendwas in der Art erleidet.Melrose (geb. 2000) am
Hi, Stuart fand ich anfangs auch ganz cool (beim Einleiten des Dates mit Penny zB, im Comicbuchladen, da war er sehr cool drauf, mit der Zeichnung und alles). Er war viel "normaler" als die anderen, im Sinne von "gesellschaftlich funktionsfähig". Mittlerweile finde ich ihn fast abstoßend. Die Idee mit der Pflege von Howards Mutter fand ich schon so ... brrr, gruselig, besonders die Erwiderung von Stuart auf die Frage, ob ihm das nichts ausmacht: "are you kidding? This is like a dream came true!" Uah, da schaudert's mich.
Ich habe Weihnachten nochmal alte Folgen geschaut und bin immer wieder und mehr darin bestärkt, Leonard teilweise einfach nur widerlich zu finden. Ich sage nur nochmal (die Diskussion war aber schon mal): Die Folge mit Pennys Vater und dem für Penny unfreiwilligen Geknutsche. Das war sowas von abstoßend, dass ich die Folge kaum gucken kann. Oder das erste Break-Up auf der Bowlingbahn, genau die gleiche Verhaltensweise beim Double-Date mit Howard und Bernie und der Diskussion über die Wahrsagerin: Leonard kann etwas einfach nicht gehen lassen, er MUSS dann immer und immer wieder daran herumnagen wie an einem alten Knochen, weil er natürlich RECHT hat (wie er es sieht). Und hinterher jammert er und wundert sich. Auch dieses Zur-Schau-Stellen von Penny in dem Halbnackt-Film als Killergorilla unter lautem Gejohle auf dem Schiff in der Nordsee: "That's my girlfriend! I swear!" Ba, da möcht' ich brechen! Dieser kleine Widerling!
Anfangs war Amy auch ziemlich eklig mit ihrem Gerede über Muttermund, synchronisierte Mentruationen und was weiß der Geier an Widerlichkeiten noch.
Dafür ist Amy jetzt einer meiner Lieblinge, eine absolut gelungene Weiterentwicklung der Figur! Hatte ich gar nicht mehr so auf dem Schirm.Melrose (geb. 2000) am
Posting 2 am 4.1.:
Was ich außerdem absolut unglaubwürdig finde, ist, wenn einer der Charaktere ein übersteigertes Selbstbewusstsein zeigt. Das passt für mich nicht in den Typ. Ich kann mir nicht vorstellen, dass zB Amy durch Jahre und Jahre hindurch immer wieder gedisst und gemobbt wird, und dann beim Aufsetzen einer Tiara ruft, sie wisse wie toll sie aussehe, sie sei eine Prinzessin, sie habe schließlich eine Tiara. Klar, ist ja auch logisch, oder? Eine Tiara allein macht aus einem verachteten Kind eine Prinzessin.
Oder Raj, der sich immer wieder als Brown Sugar oder eine Art Bombay-Karamell-Boy sieht.
Auch Howard musste, wie fast alle in der Serie, durch eine Kindheit voller Mobbing und Gemeinheiten, fühlt sich aber trotz ständiger Ablehnungen (in den ersten Staffeln) als Superfrauenheld.
Das passt alles überhaupt nicht, finde ich. Nur bei Sheldon, der eh schon gut auf andere verzichten kann, und keinerlei positive Rückmeldung durch die Umwelt und andere Menschen braucht, da finde ich das glaubwürdig. Dass aber Menschen, die ein Leben lang abgelehnt, gemobbt und gedisst werden (teils von den eigenen Eltern), als super-selbstbewusst auftreten, finde ich falsch. So sehr kann man nicht überkompensieren, das glaube ich keinen Moment lang. Ich weiß das, mir ging es ganz ähnlich (alles ähnlich wie Amy). Aber egal, wie gut eine Note war, so bin ich nie aufgetreten. Und habe es auch bei keinem anderen je erlebt.Kartoffelkäfer (geb. 2000) am
Hab beim Stichwort "Leonard" noch schnell hier reingeguckt. Ich kann alles, was Du beschreibst, nur hundertprozentig bestätigen. Das alles war mir auch als eklig, penetrant und angeberisch (je nach Situation) aufgefallen. Ich finde aber, dass sowohl Amy als auch Leonard nur noch selten so sind. Und wie wir ja schon mal geschrieben haben - ausnahmslos alle Figuren haben etwas Unsympathisches, z.T. schon Ekliges an sich. Dank Weiterentwicklung und weil andere Eigenschaften überwiegen, schafft man es aber, das beiseite zu schieben und sie trotzdem zu mögen.Kartoffelkäfer (geb. 2000) am
Ich denke, dass alle Figuren nicht so auftreten, weil sie sich selbst so fühlen, sondern weil sie von ihrer Umwelt so gesehen werden möchten - und das geht natürlich immer schief. Außerdem ist selbst Sheldon seine Außenwirkung nicht egal. Er möchte schon recht gern als das Genie seiner Zeit gesehen werden, aber auch das klappt natürlich nicht.
Außerdem finde ich, dass man bei alldem nicht die gleichen Kriterien haben sollte wie bei anderen Serien, denn es bleibt Comedy! Und die unterliegt anderen Regeln.Melrose (geb. 2000) am
Ui, Käfer, autsch, eine Klatsche *schnief* Dann sag nie wieder was über die Steinkamps, sonst sage ich, "es bleibt Daily Soap! Und die unterliegt anderen Regeln." ;-) Nicht so ernst nehmen, bitte, auch Gemotze im Forum unterliegt eigenen Regeln.
Hm, stimmt, Sheldon ist seine Außenwirkung nicht egal, es ist für mich eher so, dass er davon ausgeht, zu wissen, wie diese Außenwirkung ist, nämlich so, wie er sich sieht. Ich finde, dass er immer, wenn er drauf gestoßen wird, dass andere ihn ganz anders sehen, total verblüfft ist.
Äh, egal, ich glaube, ich vergaloppiere mich, was war das Thema? Ach ja, Figuren, Auftreten, etc. Hm, bei Simone und Leonard kommen wir zu keinem Konsens, fürchte ich *schnief*Melrose (geb. 2000) am
Ach so, @ wittukind: Ich (persönlich) würde das aber nicht so sehen, dass ich die Serie an sich kritisiere. Ich diskutiere eher abstrakt über die Verhaltensweisen der Charaktere in der Serie (die es ja real nicht gibt, wie ich unnötigerweise erwähnen möchte), die Serie als solche finde ich einfach nur genial gut. Die beste SitCom aller Zeiten!!
knopf3 (geb. 1971) am
Hat einer von Euch eigentlich die Folge 172 "Der optimale Angstbereich" gesehen? Ich habe den Eindruck, dass die immer ausfällt.Melrose (geb. 2000) am
Die Folge war ganz luschdig. Aber ob die immer ausfällt, weiß ich nicht. Dafür hat Gott die DVD erfunden, ich guck nur DVD, das mit den Sendeterminen geht mir auf den Wecker :-)Thinkerbelle (geb. 1964) am
Ich hab die Folge am 15. September aufgenommen. Dass die "Immer" ausgelassen wird kann man schlecht sagen, die ganze Staffel wurde ja erst vor kurzem zur ersten Mal auf Pro7 gezeigt.
zurückweiter
Füge The Big Bang Theory kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu The Big Bang Theory und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn The Big Bang Theory online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail