Sa. 13.09. Kolumbus und die wahren Entdecker Amerikas
20:15–21:00
20:15– Sa. 13.09. Galileo Galilei – Revolutionär der Wissenschaften
21:00–21:40
21:00– Sa. 13.09. Albrecht Dürer – Superstar
21:40–22:25
21:40– Sa. 13.09. Superhelden: 2. Beowulf
23:10–23:55
23:10– Sa. 13.09. Superhelden: 3. Parzival
23:55–00:40
23:55– So. 14.09. Superhelden: 1. Odysseus
00:40–01:25
00:40– So. 14.09. Nikola Tesla – Magier der Elektrizität
01:25–02:05
01:25– So. 14.09. Amerigo Vespucci – Der Mann, der Amerika seinen Namen gab
02:05–02:50
02:05– So. 14.09. Giganten der Kunst: 1. Vincent van Gogh
02:50–03:35
02:50– So. 14.09. Giganten der Kunst: 2. Rembrandt
03:35–04:20
03:35– So. 14.09. Giganten der Kunst: 3. Michelangelo Buonarroti
04:20–05:05
04:20– So. 14.09. Kielings wilde Welt: 13. Nahe Verwandte
04:20–05:05
04:20– So. 14.09. Kielings wilde Welt: 12. Der Bärenmann
05:05–05:50
05:05– So. 14.09. Eine Erde – viele Welten: 5. Grasland
05:50–06:40
05:50– So. 14.09. Afrika von oben: 1. Wasser
06:15–06:55
06:15– So. 14.09. Eine Erde – viele Welten: 6. Städte
06:40–07:25
06:40– So. 14.09. Afrika von oben: 2. Wildnis
06:55–07:40
06:55– So. 14.09. Afrika von oben: 3. Menschen
07:40–08:25
07:40– So. 14.09. Säugetiere: 1. Kälte
08:25–09:10
08:25– So. 14.09. Säugetiere: 2. Hitze
09:10–09:55
09:10– So. 14.09. Säugetiere: 3. Wald
09:55–10:40
09:55– So. 14.09. Säugetiere: 4. Wasser
10:40–11:25
10:40– So. 14.09. Säugetiere: 5. Nacht
11:25–12:10
11:25– So. 14.09. Säugetiere: 6. Neue Wildnis
12:10–12:55
12:10– So. 14.09. Die letzten Stunden der Dinosaurier
12:55–13:35
12:55– So. 14.09. Das Eiszeit-Rätsel – Warum starben die Riesentiere aus?
13:35–14:20
13:35– So. 14.09. Europa in …: 1. Der letzten Eiszeit
14:20–15:05
14:20– So. 14.09. Europa in …: 2. Der Zeit der Völkerwanderung
15:05–15:50
15:05– So. 14.09. Europa in …: 3. Der Zeit des Absolutismus
15:50–16:35
15:50– So. 14.09. Welten-Saga: 8. Die Schätze Japans
18:00–18:45
18:00– So. 14.09. Zugvögel (1): Kundschafter in fernen Welten
18:35–19:25
18:35– So. 14.09. Zugvögel (2): Der Kampf ums Überleben
19:25–20:15
19:25– So. 14.09. Unter Dinos – Geheimnisse der Urzeit: 4. Die Insel der Giganten NEU
19:30–20:15
19:30– So. 14.09. Kielings wilde Welt: 13. Nahe Verwandte
22:05–22:55
22:05– So. 14.09. Kielings wilde Welt: 12. Der Bärenmann
22:55–23:40
22:55– So. 14.09. Zugvögel (1): Kundschafter in fernen Welten
23:45–00:35
23:45– Mo. 15.09. Zugvögel (2): Der Kampf ums Überleben
00:35–01:20
00:35– Mo. 15.09. Deutschland von oben 4: Fluss
04:25–05:50
04:25– Mo. 15.09. Ein Tag im alten Rom
05:50–06:35
05:50– Mo. 15.09. Ein Tag im Mittelalter
06:35–07:25
06:35– Mo. 15.09. Ein Tag in der Kaiserzeit
07:25–08:15
07:25– Mo. 15.09. Ein Tag in Köln 1629
08:15–09:00
08:15– Mo. 15.09. Ein Tag in Paris 1775
09:00–09:50
09:00– Mo. 15.09. Ein Tag in New York 1882
11:00–11:50
11:00– Mo. 15.09. Ein Tag in Dresden 1946
11:50–12:40
11:50– Mo. 15.09. Ein Tag in New York 1882
23:40–00:30
23:40– Di. 16.09. Ein Tag in Dresden 1946
00:30–01:15
00:30– Di. 16.09. Säugetiere: 2. Hitze
00:50–01:35
00:50– Di. 16.09. Säugetiere: 3. Wald
01:35–02:20
01:35– Di. 16.09. Säugetiere: 4. Wasser
02:20–03:05
02:20– Di. 16.09. Säugetiere: 5. Nacht
03:05–03:50
03:05– Di. 16.09. Säugetiere: 6. Neue Wildnis
03:50–04:35
03:50– Di. 16.09. Säugetiere: 1. Kälte
04:35–05:20
04:35– Di. 16.09. Ein Tag in Berlin 1926
06:10–07:00
06:10– Di. 16.09. Superhelden: 1. Odysseus
07:00–07:50
07:00– Di. 16.09. Superhelden: 2. Beowulf
07:50–08:35
07:50– Di. 16.09. Superhelden: 3. Parzival
08:35–09:25
08:35– Di. 16.09. Rom am Rhein (1): Krieg und Frieden
09:25–10:15
09:25– Di. 16.09. Rom am Rhein (2): Blüte und Bedrohung
10:15–11:00
10:15– Di. 16.09. Ein Tag auf Burg Münzenberg 1218
11:00–11:50
11:00– Di. 16.09. Europa in …: 1. Der letzten Eiszeit
11:50–12:40
11:50– Di. 16.09. Mord am Hof des Pharao – Die Verschwörung um Ramses III.
18:45–19:30
18:45– Di. 16.09. Die Sonnenstadt der Pharaonen
19:30–20:15
19:30– Di. 16.09. Wunderwelt Chemie: 1. Die Bausteine der Natur
21:05–21:55
21:05– Di. 16.09. Wunderwelt Chemie: 2. Die Magie der Verwandlung
21:55–22:45
21:55– Di. 16.09. Wunderwelt Chemie: 3. Die Elemente des Lebens
22:45–23:35
22:45– Di. 16.09. Ein Tag auf Burg Münzenberg 1218
23:35–00:25
23:35– Mi. 17.09. Europa in …: 1. Der letzten Eiszeit
00:25–01:15
00:25– Mi. 17.09. Wunderwelt Chemie: 1. Die Bausteine der Natur
01:55–02:40
01:55– Mi. 17.09. Wunderwelt Chemie: 2. Die Magie der Verwandlung
02:40–03:25
02:40– Mi. 17.09. Wunderwelt Chemie: 3. Die Elemente des Lebens
03:25–04:10
03:25– Mi. 17.09. Rom am Rhein (3): Zentrum des Imperiums
06:40–07:25
06:40– Mi. 17.09. Der große Anfang – 500 Jahre Reformation (1): Der Funke
07:25–08:15
07:25– Mi. 17.09. Der große Anfang – 500 Jahre Reformation (2): Die Explosion
08:15–09:05
08:15– Mi. 17.09. Der große Anfang – 500 Jahre Reformation (3): Das Feuer
09:05–09:55
09:05– Mi. 17.09. Der Rhein (1): Von Vulkanen und Riesenflößen
09:55–10:40
09:55– Mi. 17.09. Der Rhein (2): Von Malaria und Jahrtausendfluten
10:40–11:30
10:40– Mi. 17.09. Europa in …: 2. Der Zeit der Völkerwanderung
11:00–11:50
11:00– Mi. 17.09. Europa in …: 3. Der Zeit des Absolutismus
11:50–12:40
11:50– Mi. 17.09. Europa in …: 2. Der Zeit der Völkerwanderung
23:35–00:25
23:35– Do. 18.09. Kielings wilde Welt: 13. Nahe Verwandte
00:20–01:05
00:20– Do. 18.09. Europa in …: 3. Der Zeit des Absolutismus
00:25–01:10
00:25– Do. 18.09. Kielings wilde Welt: 12. Der Bärenmann
01:05–01:50
01:05– Do. 18.09. Die ersten Menschen (1): Vom Wald in die Savanne
06:15–07:00
06:15– Do. 18.09. Die ersten Menschen (2): Aus Afrika in die ganze Welt
07:00–07:50
07:00– Do. 18.09. Der Dreißigjährige Krieg (1): Tagebücher des Überlebens
07:50–08:40
07:50– Do. 18.09. Der Dreißigjährige Krieg (2): Verwüstung und Versöhnung
08:40–09:25
08:40– Do. 18.09. Drogen – Eine Weltgeschichte (1): Zwischen Rausch und Nahrung
09:25–10:15
09:25– Do. 18.09. Drogen – Eine Weltgeschichte (2): Zwischen Medizin und Missbrauch
10:15–11:05
10:15– Do. 18.09. Deutschland in … (1): Der Frühen Bronzezeit
11:00–11:50
11:00– Do. 18.09. Deutschland in … (2): Der Industriellen Revolution
11:50–12:40
11:50– Do. 18.09. Unsere Wälder: Die Sprache der Bäume
20:15–21:00
20:15– Do. 18.09. Unsere Wälder: Ein Jahr unter Bäumen
21:00–21:50
21:00– Do. 18.09. Unsere Wälder: Im Reich des Wassers
21:50–22:40
21:50– Do. 18.09. Abenteuer Namibia
22:40–23:25
22:40– Do. 18.09. Deutschland in … (1): Der Frühen Bronzezeit
23:35–00:25
23:35– Fr. 19.09. Deutschland in … (2): Der Industriellen Revolution
00:25–01:10
00:25– Fr. 19.09. Unsere Wälder: Die Sprache der Bäume
01:50–02:35
01:50– Fr. 19.09. Unsere Wälder: Ein Jahr unter Bäumen
02:35–03:20
02:35– Fr. 19.09. Unsere Wälder: Im Reich des Wassers
03:20–04:05
03:20– Fr. 19.09. Faszination Universum: 30. Im Bann der Astrologie
05:55–06:45
05:55– Fr. 19.09. Faszination Universum: 31. Unser kosmisches Schicksal
06:45–07:30
06:45– Fr. 19.09. Mythos Nordsee: 1. Wilde Küsten, Götter und segelnde Drachen
07:30–08:20
07:30– Fr. 19.09. Mythos Nordsee: 2. Goldene Zeiten, Piraten und der Blanke Hans
08:20–09:10
08:20– Fr. 19.09. Der geheime Kontinent (1): Was geschah vor Kolumbus?
09:10–09:55
09:10– Fr. 19.09. Der geheime Kontinent (2): Sie kamen über das Meer
09:55–10:45
09:55– Fr. 19.09. Deutschland in … (3): Den Goldenen Zwanzigern
11:00–11:50
11:00– Fr. 19.09. Unsere Wälder: Die Sprache der Bäume
12:05–12:55
12:05– Fr. 19.09. Unsere Wälder: Ein Jahr unter Bäumen
12:55–13:40
12:55– Fr. 19.09. Unsere Wälder: Im Reich des Wassers
13:40–14:30
13:40– Fr. 19.09. Abenteuer Namibia
14:30–15:20
14:30– Sa. 20.09. Deutschland in … (3): Den Goldenen Zwanzigern
00:15–01:00
00:15– Sa. 20.09. Afrika von oben: 1. Wasser
06:15–07:00
06:15– Sa. 20.09. Afrika von oben: 2. Wildnis
07:00–07:45
07:00– Sa. 20.09. Säugetiere: 2. Hitze
07:45–08:30
07:45– Sa. 20.09. Säugetiere: 3. Wald
08:30–09:15
08:30– Sa. 20.09. Säugetiere: 4. Wasser
09:15–10:00
09:15– Sa. 20.09. Säugetiere: 5. Nacht
10:00–10:40
10:00– Sa. 20.09. Säugetiere: 6. Neue Wildnis
10:40–11:25
10:40– Sa. 20.09. Säugetiere: 1. Kälte
11:25–12:25
11:25– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine ab 1982 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
siehe auch: phoenix history
Erhalte Neuigkeiten zu Terra X direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Terra X und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.