1481 Folgen erfasst

  • Wunderwelt Chemie: 2. Die Magie der Verwandlung

    45 Min.
    Chemie ist eine Zaubershow. Ihr Geheimnis ist die Verwandlung, die Verbindung von immer neuen Stoffen. Manches verschwindet, anderes entsteht scheinbar aus dem Nichts. Chemie ist die Kunst, mit den Bausteinen der Welt neue Stoffe zu schaffen. Dank ihr lassen sich auch Moleküle zusammenführen, die ohne Technik nicht zueinanderfinden würden. Ob das, was da entsteht, gut oder schlecht ist, das hat der Mensch selbst in der Hand. Einer der Großen, der die Grundlagen der modernen angewandten Chemie legte, war Justus von Liebig. Er tüftelte an Düngemitteln für die Landwirtschaft, entwickelte Säuglingsnahrung und Würzextrakte.
    Und er war einer der Ersten, der die Chemie einem großen Publikum verständlich machen wollte. Seine „Show-Vorlesungen“ sind Legende. Es knallte, puffte und rauchte so dramatisch, dass Studenten und Prominente
    ihrer Zeit aus dem Staunen kaum herauskamen. Auf der Suche nach neuen Wundermitteln mischten Chemiker im 20. Jahrhundert Hunderte von Stoffen in ihren Laboren zusammen, ließen Alkohole, Lösungsmittel, Eiweiße, Öle und Zellulose miteinander regieren. Synthetische Medikamente entstanden, die den Durchbruch im Kampf gegen unzählige Krankheiten brachten.
    Und sie entwickelten erste Kunststoffe, mit denen das Zeitalter des Plastiks begann. Viele der in den Laboren entwickelten Stoffe waren in ihrer Zeit Meilensteine, die für Fortschritt und Entwicklung standen. Dass einige von ihnen auf lange Sicht dem Planeten und seinen Bewohnern schaden würden, konnten die Entdecker von damals nicht ahnen. Doch ein prinzipielles Gegeneinander von „guter Natur“ und „böser Chemie“, wie es heute von vielen angenommen wird, gibt es nicht. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 17.10.2021 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Mo. 04.10.2021 ZDFmediathek

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 17.06.2025
00:15–01:00
00:15–
Mo. 16.06.2025
11:50–12:40
11:50–
So. 11.05.2025
15:10–15:50
15:10–
Mi. 07.05.2025
04:50–05:35
04:50–
Di. 06.05.2025
22:30–23:20
22:30–
Sa. 05.04.2025
17:10–17:55
17:10–
Sa. 08.03.2025
16:25–17:05
16:25–
Do. 06.03.2025
23:35–00:25
23:35–
Do. 06.03.2025
11:00–11:50
11:00–
Do. 06.03.2025
05:15–06:00
05:15–
Di. 04.03.2025
02:40–03:25
02:40–
So. 02.03.2025
15:10–15:55
15:10–
Sa. 01.03.2025
02:10–02:55
02:10–
Mi. 26.02.2025
02:25–03:10
02:25–
Mi. 29.01.2025
23:35–00:25
23:35–
Mi. 29.01.2025
11:20–12:10
11:20–
Fr. 29.11.2024
17:02–17:46
17:02–
Sa. 02.11.2024
08:50–09:30
08:50–
Do. 31.10.2024
04:15–05:00
04:15–
Mi. 30.10.2024
09:40–10:30
09:40–
Di. 29.10.2024
21:55–22:45
21:55–
So. 27.10.2024
09:10–09:55
09:10–
Sa. 19.10.2024
17:10–17:55
17:10–
Do. 26.09.2024
00:25–01:10
00:25–
Mi. 25.09.2024
12:05–12:55
12:05–
Sa. 21.09.2024
16:25–17:05
16:25–
Mi. 18.09.2024
03:05–03:50
03:05–
Di. 17.09.2024
02:20–03:05
02:20–
So. 15.09.2024
15:10–15:50
15:10–
Fr. 19.07.2024
00:25–01:10
00:25–
Mi. 26.06.2024
11:20–12:10
11:20–
Mi. 26.06.2024
02:40–03:25
02:40–
Di. 25.06.2024
21:55–22:45
21:55–
Sa. 25.05.2024
16:25–17:10
16:25–
Do. 23.05.2024
02:35–03:20
02:35–
Di. 14.05.2024
02:35–03:20
02:35–
So. 12.05.2024
15:15–16:00
15:15–
Sa. 20.04.2024
02:50–03:35
02:50–
Sa. 09.03.2024
17:10–17:55
17:10–
Sa. 24.02.2024
16:25–17:05
16:25–
Di. 20.02.2024
02:00–02:45
02:00–
So. 18.02.2024
15:15–15:55
15:15–
Sa. 04.11.2023
08:15–09:00
08:15–
Di. 31.10.2023
05:05–05:50
05:05–
So. 29.10.2023
09:00–09:45
09:00–
So. 17.09.2023
15:10–15:55
15:10–
Sa. 17.06.2023
16:20–17:05
16:20–
Sa. 17.06.2023
06:45–07:30
06:45–
So. 11.06.2023
08:30–09:15
08:30–
Sa. 22.04.2023
17:05–17:50
17:05–
Sa. 11.03.2023
17:05–17:50
17:05–
Sa. 04.03.2023
12:40–13:25
12:40–
So. 26.02.2023
16:05–16:50
16:05–
Sa. 18.02.2023
02:10–02:55
02:10–
Sa. 14.01.2023
17:05–17:50
17:05–
Mi. 21.09.2022
01:35–02:20
01:35–
So. 18.09.2022
15:25–16:10
15:25–
Sa. 18.06.2022
07:30–08:15
07:30–
Mi. 15.06.2022
03:05–03:45
03:05–
So. 12.06.2022
08:35–09:15
08:35–
Sa. 19.03.2022
17:10–17:50
17:10–
Sa. 12.03.2022
11:10–11:55
11:10–
Do. 10.03.2022
06:55–07:40
06:55–
Mi. 09.03.2022
04:10–04:55
04:10–
So. 06.03.2022
15:10–15:55
15:10–
Sa. 12.02.2022
17:10–17:55
17:10–
Di. 01.02.2022
06:45–07:30
06:45–
So. 30.01.2022
14:05–14:50
14:05–
Sa. 04.12.2021
16:55–17:35
16:55–
Mi. 01.12.2021
06:50–07:35
06:50–
So. 28.11.2021
09:55–10:40
09:55–
Sa. 06.11.2021
16:55–17:35
16:55–
Mi. 03.11.2021
03:25–04:10
03:25–
Di. 02.11.2021
04:20–05:00
04:20–
So. 31.10.2021
14:25–15:05
14:25–
Sa. 30.10.2021
17:40–18:20
17:40–
Do. 28.10.2021
06:50–07:35
06:50–
Mi. 27.10.2021
03:50–04:30
03:50–
So. 24.10.2021
15:10–15:50
15:10–
Sa. 23.10.2021
02:00–02:45
02:00–
So. 17.10.2021
19:30–20:15
19:30–
NEU
Füge Terra X kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Terra X und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Terra X online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App