1481 Folgen erfasst

  • Unsere Kontinente: 1. Afrika

    45 Min.
    Für viele Frauen der Herero in Namibia ist das Nähen ihrer traditionellen Kleidung ein Broterwerb. – Bild: Heiko Boldt /​ ZDF
    Für viele Frauen der Herero in Namibia ist das Nähen ihrer traditionellen Kleidung ein Broterwerb.
    Seit 1982 berichtet „Terra X“ über die Natur und Kultur der Welt. Die Jubiläumsreihe „Unsere Kontinente“ fügt beides zu einer großen Gesamtschau zusammen.
    Wie hat die Natur unseres Planeten die Kulturen geformt? Prof. Harald Lesch, Prof. Colin Devey, Prof. Antje Boetius, Mirko Drotschmann, Dr. Mai Thi Nguyen-Kim und Jasmina Neudecker präsentieren die sechs dauerhaft von Menschen besiedelten Kontinente.
    Die gewaltigen tektonischen Kräfte erschaffen in Afrika eine einzigartige Landschaft: das Great Rift Valley. Die natürlichen Bedingungen Ostafrikas werden zur Wiege der Menschheit und zum Startpunkt ihrer langen Reise: Von dort aus ziehen die Menschen los, um nach und nach andere Kontinente zu besiedeln.
    Der afrikanische Kontinent erstreckt sich über sehr viele Breitengrade und äußerst vielfältige Naturlandschaften und Klimazonen. Seine so unterschiedlichen Regionen und Bedingungen erfordern immer wieder andersartige Anpassungsstrategien und das Erlernen neuer Kulturtechniken.
    Vielerorts sind
    die Böden des Kontinents ausgelaugt. Es entwickeln sich völlig unterschiedliche Lebensmodelle als Antwort auf die extremen Naturbedingungen. Die natürlichen Barrieren des Kontinents – Flüsse, die nicht durchgängig schiffbar sind, die tropische Zone mit ihren tödlichen Krankheiten, undurchdringliche Wälder oder die großen Wüsten im Norden und Süden des Kontinents – verhindern den Austausch der verschiedenen Kulturen in Afrika.
    Darüber hinaus verfügen die Nord- und Westküste über wenige natürliche Häfen und zum Teil schwer zu beherrschende Winde, was einen Austausch der Kulturen über die Grenzen des Kontinents hinaus lange Zeit verhindert. Das gut schiffbare Kap – gelegen auf den internationalen Schiffhandelsrouten – wird zum Einlasstor für Abenteurer und Ausbeuter, die selten das Wohl des Kontinents im Fokus haben.
    Es sind auch diese natürlichen Faktoren, die Afrikas Aufschwung behindert haben. Und das, obwohl der Kontinent reich an Rohstoffen und Bodenschätzen ist, die bis heute systematisch ausgebeutet werden. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.10.2022 ZDF

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 04.06.2025
03:40–04:35
03:40–
Di. 03.06.2025
21:05–22:05
21:05–
Sa. 05.04.2025
13:25–14:10
13:25–
So. 30.03.2025
15:55–16:35
15:55–
Mi. 05.02.2025
04:05–05:00
04:05–
Di. 04.02.2025
21:40–22:40
21:40–
Sa. 25.01.2025
11:55–12:40
11:55–
So. 19.01.2025
12:10–12:55
12:10–
Mi. 27.11.2024
08:20–09:20
08:20–
Di. 26.11.2024
21:05–22:05
21:05–
Sa. 12.10.2024
15:40–16:25
15:40–
So. 06.10.2024
15:10–15:55
15:10–
Sa. 20.07.2024
12:50–13:35
12:50–
Sa. 08.06.2024
14:50–15:35
14:50–
Do. 06.06.2024
04:50–05:30
04:50–
So. 02.06.2024
15:15–15:55
15:15–
Sa. 20.04.2024
15:10–15:55
15:10–
Di. 16.04.2024
05:30–06:15
05:30–
So. 14.04.2024
16:00–16:40
16:00–
Sa. 06.04.2024
14:15–15:00
14:15–
Sa. 24.02.2024
20:15–21:00
20:15–
Sa. 27.01.2024
13:25–14:10
13:25–
Di. 23.01.2024
04:45–05:30
04:45–
So. 21.01.2024
12:25–13:10
12:25–
Sa. 16.12.2023
15:45–16:30
15:45–
Sa. 23.09.2023
15:35–16:20
15:35–
So. 17.09.2023
13:00–13:45
13:00–
Sa. 22.07.2023
13:35–14:20
13:35–
So. 16.07.2023
15:20–16:05
15:20–
So. 04.06.2023
20:15–20:55
20:15–
So. 04.06.2023
08:25–09:10
08:25–
Sa. 22.04.2023
13:25–14:10
13:25–
So. 16.04.2023
14:35–15:20
14:35–
Mo. 10.04.2023
20:15–21:00
20:15–
Mo. 10.04.2023
07:35–08:20
07:35–
So. 12.02.2023
20:15–20:55
20:15–
So. 16.10.2022
19:30–20:15
19:30–
Füge Terra X kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Terra X und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App