Deutsche TV-PremiereSYFYDeutsche Streaming-PremiereParamount+OriginalspracheEnglisch
Erhalte Neuigkeiten zu Star Trek: Strange New Worlds direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Star Trek: Strange New Worlds und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Nach der Begegnung mit der USS Discovery kehrt Captain Christopher Pike (Anson Mount) in den Dienst an Bord der USS Enterprise zurück. Unterstützt von seiner ersten Offizierin Una Chin-Riley (Rebecca Romijn) und dem Wissenschaftsoffizier Spock (Ethan Peck) ist es die Aufgabe des Captains, auf einer ausgedehnten Mission den Weltraum zu erkunden, mit neuen Lebensformen in Kontakt zu treten und für die Sicherheit der Föderation zu sorgen. Häufig müssen dabei auch Dr. M’Benga (Babs Olusanmokun) und seine rechte Hand auf der Krankenstation, Schwester Christine Chapel (Jess Bush), eingreifen. Für die Sicherheit des Schiffs sorgen der andorianische Ingenieur Hemmer (Bruce Horak) ebenso, wie die an einem schweren Erbe tragende La’an Noonien-Singh (Christina Chong). An den Steuerkonsolen sitzt die wagemutige Erica Ortegas (Melissa Navia), während das junge Sprachengenie Nyota Uhura (Celia Rose Gooding) noch nach seinem Platz in Leben sucht und einstweilen die Kommunikationsstation besetzt. (Text: bmk)
Es war wohl einer der gemeinsten Cliffhanger der neueren Seriengeschichte, mit dem sich "Star Trek: Strange New Worlds" am Ende seiner zweiten Staffel im August 2023 in die Pause verabschiedete: Während ihrer Auseinandersetzung mit den Gorn, einer bösartigen saurierhaften Spezies, über die bisher wenig bekannt war, war die Crew der U.S.S. Enterprise in eine scheinbar ausweglose Situation geraten. Ganz alleine stand das Föderationsschiff einer Flotte der Gorn gegenüber. Während Schilde und …
Bin nun auch durch und doch sehr enttäuscht von der Staffel...kann nur besser werden.
Letzte Folge hat man sich aus den Finger gezogen! Die Geschichte war zu Ende, aber dann dieses Comeback, nee!
Peter123 am
Naja die "Idee" hinter der Folge ist altbekannt und auch schlecht umgesetzt.
Natürlich wird wieder das ganze Schiff in Gefahr gebracht um 1 Crewmitglied zu retten...
T'Pring am
Guter Kommentar. Stimme über ein. Allerdings wirkt das Interieur noch zu modern für mich. Bei Archers Enterprise gab es gelungene Kulissen fand ich.
DerGlotzer am
So, also die 3. Staffel fällt bei mir jetzt nicht so durch, wie bei manch anderen. Mit Abstrichen gefiel sie mir unter dem Strich recht gut, mit wenigen Ausfällen für mich. Das vernichtende Urteil der SerienChecker zu den Folgen 6 7 (s. News auf FS dazu) kann ich in Teilen nachvollziehen, aber ich gebe zu, dass ich mich in erster Linie gut unterhalten lassen will und da gar nicht immer so in die Details reingehe, zumindest nicht in der Tiefe und nicht alles gegen andere Trek-Serien spiegele, zumal ich nicht alle kenne. Aber ich teile die häufige Kritik, dass man hier in der Serie immer wieder irgendwelche "künstlerischen" Experimente umsetzen will, warum auch immer. Die "Muppets"-Folge droht ja auch schon am Horizont. Prinzipiell gefällt mir die optische Nähe zur TOS, auch was das Interieur angeht. Und auch wenn die hiesige Brücke mehr TOS-like ist, als in den Kinofilmen, da passt dahingehend fast nix, so frage ich mich dennoch, warum man da nicht näher ans Original ging. In Alien: Earth kopiert man für die Maginot ja quasi 1:1 das Interieur der Nostromo, inkl. Röhrenmonitore und Klackertastatur. Und Battlestar Galactica ist auch recht nah an der Originalserie. Na ja, auf jeden Fall kommen ja noch zwei Staffeln, mal sehen, wie sich das schlägt.
T'Pring am
Hehe....wieder mal eine eher gute Folge. Wenn auch ein altbekanntes Thema! Allein mit Alien auf Planeten ums Überleben kämpfen. Witzig fand ich das ich die entsprechende Folge in der Klassikserie mit Kirk erst gestern gesehen hatte.