Auch „Star Trek: Strange New Worlds“ war am Samstag mit einem Panel auf der New York Comic Con vertreten. Inhaltlich fiel jedoch für die Fans nicht wirklich Neues ab. Insbesondere gab es noch keinen Ausblick auf den Veröffentlichungstermin – beim Streaming-Dienst Paramount+ wird zunächst zwischen dem 15. Januar und 12. März die neue Serie „Star Trek: Starfleet Academy“ gezeigt (fernsehserien.de berichtete).
Die Panel-Teilnehmer Ethan Peck („Spock“), Celia Rose Gooding („Uhura“), Melissa Navia („Ortegas“) und Martin Quinn („Scott“) hatten einen Sneak Peek zu einer der Folgen der vierten Staffel im Gepäck sowie einen Blick hinter die Kulissen, der die Kostümgestaltung der dritten Staffel beleuchtet.
Erhalte News zu Star Trek: Strange New Worlds direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Star Trek: Strange New Worlds und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
„Star Trek: Strange New Worlds“ dreht sich um die Zeit, in der die USS-Enterprise noch unter dem Kommando von Captain Christopher Pike (Anson Mount) stand. Im „Star Trek“-Kanon und auch in der Serie ist etabliert, dass Pike bei einem heroischen Einsatz in einem Notfall in seiner nahen Zukunft lebensgefährlich verletzt werden wird und dadurch seine Selbständigkeit verlieren wird – nicht mehr sprechen kann oder sich selbständig bewegen.
Zuletzt war „Star Trek: Strange New Worlds“ für eine finale fünfte Staffel mit sechs Folgen verlängert worden. Nach dem Willen der Ko-Showrunner Akiva Goldsman und Henry Alonso Myers soll die Serie dabei auch das Ende der Handlung von Pike zeigen – das Ende seiner Geschichte war bereits Bestandteil der Mutterserie „Star Trek“ aka „Raumschiff Enterprise“.
Der Ausschnitt zeigt den Auftakt einer Folge, in der die Enterprise einen Weltraumsturm mit der gebotenen Vorsicht untersucht. Der Empfang eines Notrufs führt dazu, dass die Enterprise ihre Vorsicht aufgibt – und dabei Schäden einsteckt, die die meisten Systeme ausfallen lassen. Zudem wird das Schiff von Sturm durch ein Warpfeld mit unbekanntem Endpunkt durchs All geschleudert. Dort liegt es nun mit ausgefallenem Warp-Antrieb und muss darauf hoffen, auf einem der nahegelegenen, bewohnbaren Planeten die Lösung ihrer Probleme zu finden.