Kommentare 24081–24090 von 30930

  • am

    Ich kann mich entsinnen, dass im Spätherbst oder frostfreiem Wintertag mein Vater die Edelreißer geschnitten und eingeschlagen hatte. und im Frühjahr, wenn in der Natur die Säfte steigen, wurde gepfropft, okuliert usw. allerdings, ob im Gewächshaus das ganze Jahr über gepfropft werden kann, weiß ich nicht. Gut das die Rösterei mit ihrem "Puppenstuben- Röstöfchen" in Zukunft nicht zwei "Faulpelze" ernähren muss. Und wie schööööön das die beiden Teenager wo sie stehen und gehen ihre Lippen aufeinander Pappen müssen! Brrrrrrr. Junge Liebe eben- trotzdem....
    • (geb. 2000) am

      In Lüneburg gibt es andere Wachstumsphasen, was ist Herbst? Was ist Frühling? Ach Sowieso Fehler über Fehler. Alles ist so schlecht recherchiert, lieblos setzen sie uns den schnell abgedrehten Mist vor.
    • (geb. 2000) am

      Ja, das teeniehafte Geturtel des Röstigen mit der Cupfrau ist mir auch unangenehm aufgefallen.
      Alles unrealistisch, sakra!😠
      Aber die einzige Teeniefrau am Set ist unbemannt, seitdem selbst Mika vor ihr ausgerissen ist. Sehr realistisch! Denn junge Männer, die sich wahrlich vor gar nix ekeln, sind rar gesät.😎
  • am

    Inken ist auch nicht mehr ganz frisch unterm Pony: zu Karla: machen Sie sich doch keine Gedanken um so eine kleine Affäre, geniessen Sie es... Da will uns die Produktion wohl das typische Bild der leichtfertigen Französin vermitteln. Es wird immer schlimmer und dann noch der Grandezka mit seinem einfallslosem Spiel. DER hätte mal beim Wedel mitmachen sollen, der wäre aus seinen Tobsuchtsanfällen nicht mehr herausgekommen...
    • (geb. 2000) am

      Fritzi, danke.
      Inkens lockere Gedanken über eine Affaire kann doch nur jemand haben, der entweder noch niemals betrogen wurde, oder es ihm/ihr egal war, warum auch immer, oder der einfach einen anderen Begriff von Respekt hat.
      Nicht meine Welt.
      Und ich glaube auch nicht an die "leichtfertigen Französinnen". Vielleicht wollten uns einschlägige Filme das weismachen. Aber meine Überzeugung ist, dass ein Betrug, ob in einer Ehe oder Partnerschaft immer verletzt und Wunden hinterläßt.
    • (geb. 2000) am

      Inken findet Fremdgehen schick! Ne, das ist politisch inkorrekt. Jemanden zu bescheisssen und zu belügen ist das Letzte. Und hat in der Ehe nix zu suchen. Das Vertrauen ist dann für immer im Eimer. Sodummm und Gomerra wie Else Kling immer in der Lindenstraße pöbelte..
  • (geb. 2000) am

    Warum der Röster nicht mal die Sorte Kopi Luwak anbietet, dann könnten wir wieder über Sch...sse reden 😂
    • (geb. 2000) am

      Es gibt eine Unmenge Menschen auf der Erde, die merkwürdige Sachen essen oder trinken. Es muss manchmal nur teuer sein, dann ist es chic
    • (geb. 2000) am

      Ja Hildchen, z. Z. sind Mehlwürfer groß im Kommen. Als zukünftige Eiweißquelle für den überbevölkerten Erdball.
    • am

      Ich mag Krabben, da ist es dann optisch nicht mehr so weit zu Mehlwürmern. Habe schon einiges exotische probiert, garnicht so übel, reine Gewöhnungssache.
    • (geb. 1981) am

      Lothar Matthäus schwört auf Austern mit Ketchup 😵
    • am

      Lothaaar ist ja auch nicht ganz knusper
    • am

      Loddddaaaar.....hat seine aktuelle Flamme denn schon die Schule beendet? Gegen Lothar ist der Paul ein Genie
    • am

      So gerade eben 😉😉
    • (geb. 1981) am

      Nee. Aber sie macht grad Führerschein
    • (geb. 2000) am

      Für Mofas, Andre?
  • am

    Dieser Beitrag wurde redaktionell entfernt.
    • (geb. 2000) am

      Ach Carla, manno.... So sauer wegen nem jungen Mädchen?
    • (geb. 2000) am

      Mausi ich mag dich sehr, aber die geht gar nicht. Hängt den ganzen Tag mit zerrissenen Klamotten an der Hotelbar rum. Soll anfangen mit einer Ausbildung
    • am

      Fand es aber sehr schön, dass Gregor die hinterhältige Mistkröte stehen lassen hat. Besonders seriös fand ich die Kröte beim Interview mit ihren Out Cut Hosen nicht. Sie ist angezogen wie eine Zwölfjährige und unreif wie eine Achtjährige. Mit ihrer unverschämten Art wird sie es nicht weit bringen.
      Muss gerade daran denken, als ihr Vater in seiner genauso unverschämten Art Flickenschild vorwarf, er wüßte ja nicht mal, wie man das Wort Kultur schreibt.
      Es wurde schon geschrieben, "der Apfel fällt nicht weit vom Birnbaum" und das stimmt!
    • (geb. 2000) am

      Stimmt, dass hat Hildchen mal treffend formuliert. Lucia, ich glaube wir sind uns einig. Es regt mich auf, was die uns da vorsetzen. Blöde Göre . Dumm, frech znd nichts dazugelernt.
    • (geb. 1962) am

      Die macht ein Scheiss nach dem anderen, aber den Stab brechen über ihren Vater. Krötje war mit Abstand die schlechteste, frechste, dümmste und unsymatische Tochter, die es bei RR bisher gab. Nach ihr kam dann die dumme Tochter vom Fahrradhändler, die hatte auch einen Defekt im Oberstübchen. Die Schusterin und die Tochter vom Architekten waren noch etwas normal.
    • (geb. 2000) am

      Ich mag Svantje sehr.
      Und mir gefällt ihr Unternehmungsgeist.
      Dass sie Pasch gegenüber nicht von Anfang an mit offenen Karten gespielt hat, ist trotzdem voll daneben.
      Als Pasch ihr dann entlockt hat, für wen sie wirklich arbeitet, hat er sie stehen lassen.
      Die Szene hat mir gut gefallen. Von seiner Seite cool und konsequent. Aber ohne beleidigend zu werden.

      Und dass Svantje diesbezüglich ausgebremst wurde hat mir auch gut gefallen (Grenze gezeigt bekommen - immer wichtig).
    • am

      Nur leider lernt sie nichts draus und macht immer weiter, immer weiter, immer weiter. So gaaaanz langsam könnte sie doch mal realisieren was und wer sie wirklich ist. Einbildung ist (noch) keine Bildung
    • (geb. 2000) am

      Genau, Nordlicht. Sie hat ein Ziel und gib nicht auf.
    • am

      Ach Mausi, Du weißt ja, ich bin voll auf Carlas Seite und bin voll ihrer Meinung . Könnte bei dem Grottenolm auch nur vor Wut platzen😨
    • am

      Ziemlich verwöhnt das "Schwänchen", von Papa und Mama. Ich mag sie leider auch nicht besonders Mausi, sie ist mir zu eingebildet, wobei ich nicht weiss, auf was. Sie findet sich selbst ja so wahnsinnig toll.
      Ich hoffe, Sie verlässt mit Peer und Helen Lüneburg, ihr ganzes Auftreten lässt mich genervt mit den Augen rollen.
    • (geb. 2000) am

      Froschi, froschi, froschi...du rettest mich!!!👍👍👍😊😊😊😎😎😎
      "Seit Tagen" zermartere ich mir "pausenlos" das Hirn nach einem passenden Tiernamen für Schwantje. Der lichtscheue, blasse Grottenolm passt besser als alle Albinos und Axolotels der Welt.
      Sehr naheliegend, trotzdem bin ich nicht drauf gekommen.
      Sonst war von den Kommentaren vorstehend vieles, was ich bezüglich Schwantje unterschreiben kann. Nur mausi hält noch am Grottenolm fest. Respekt, aber ich gebe die Hoffnung auf Einsicht nicht auf...
    • am

      Leon, dafür kann man Mausi nur bewundern. Ich bin froh, wenn der Grottenolm weg ist!!
    • am

      Viele Fans hat Swantje ha nicht, aber dafür engagierte Verteidiger ;-)
    • am

      Wie sich einige hier verhalten ist einfach respektlos. Ich rege mich zwar oft auf, was Svantje tut, aber das Äussere von Personen schlecht zu machen ist sowas von traurig. Man kann sich ja nicht aussuchen, wie man aussieht, oder welche Kleider man in der Serie tragen soll. Svantje kann extrem nerven, und ich frage mich manchmal, wieso sie tut, was sie tut, aber immerhin hat sie eine Meinung und engagiert sich immer für eine gute Sache.
    • (geb. 1951) am

      Was müssen die Damen, die hier so unverschämt über Swantje herziehen, für maßgeschneiderte Kinder haben, wenn sie überhaupt einen Erzeuger gefunden haben, was man sich eigentlich nicht vorstellen kann.
    • (geb. 2000) am

      Der Grottenolm ist ein Schwanzlurch ... er bleibt in seiner Entwicklung immer in Larvenform, Kröte wird auch nicht erwachsen. Vielleicht ist sie eine Larve
    • (geb. 2000) am

      Ebend!!!
    • am

      mausimir@---"Und mir gefällt ihr Unternehmungs ------ geist.
      Geist!!??? Wo bei der lieben Schwantche? ---Unternehmung- kann ich unterschreiben.
    • am

      Schwanzlurch? Ich habe Swantche immer als weibliches Wesen wahrgenommen!
    • (geb. 2000) am

      sowieso, mir fallen noch mehr Attribute ein, die mir bei Svantje gefallen: Hilfsbereitschaft, Empathie, Begeisterungsfähigkeit, Loyalität, Eifer, Humor, Lebenslust, Temperament....... und noch viele mehr.
  • (geb. 1955) am

    Die Staffel neigt sich nun dem Ende zu, und ich bedauere es ziemlich. Im Gegensatz zu den vergangenen Staffeln fand ich diese wirklich gut. Mal eine andere Konstellation. Und auch die Schauspieler waren deutlich besser, was wohl auch am Drehbuch gelegen hat. Man hat den Schauspielern angemerkt, dass sie Vergnügen an ihrer Rolle hatten (Arne Fries…).
    Man hat diesmal auch klugerweise verzichtet, Merle zu protegieren. Jedes Jahr eine neue beste Freundin zu haben und anschließend zu verlieren, ist sicher nicht vergnüglich. Das war zurückhaltend gezeichnet.
    Nervig ist aber die auch hier immer mehr zu spürende politische Korrektheit. Vor einem Jahr die das Rathaus besetzenden Flüchtlinge. Frau Jansen hatte wohl auch im Burgenland eine syrische Familie aufgenommen (Gaaanz reiiiiizende Leute…).
    Lilly zeigt als Fußballspielerin, wie wichtig gendern ist.
    Alkohol wird im Hotel ja eh nicht mehr ausgeschenkt, gut, das mag daran liegen, dass der arme Herr Flickenschildt nicht in Versuchung geführt werden soll.
    Rezeptdiskussionen drehen sich nur noch um Couscous oder mit Kokos gefüllte Feigen. Früher gabs da noch mal das Wort vom Heidschnuckenbraten, aber das ist inzwischen out. Selbst der eher barock herkommende Herr Flickenschildt bestellt, wenn er mal in seinem Hause isst, eine Gemüselasagne.
    Aber diese ideologische Dimension kann einen wie mich, der in der DDR großgeworden ist, nicht anheben. Aber die armen Westzuschauer tun mir leid, die nie lernen mussten, dass Wortverbote auch Gesinnungsverbote sind…Ist mir letztlich egal, ob die Drehbuchschreiber Vorgaben bekommen oder ihre Schere im Kopf funktioniert. Ich lache.
    Naja, seis drum.
    Dennoch freue ich mich auf die neue Staffel. „Herr Pasch“ kommt ja schon wieder schon richtig arrogant einher, das lässt Spannung erwarten.
    • (geb. 2000) am

      Onkel Trampel, habe deinen Beitrag mehrfach gelesen und er hat mich sehr berührt:) Du hast viele Situationen angesprochen, die ich aus deinem Blickwinkel noch nicht betrachtet habe und die mich zum Nachdenken bringen. Großes DANKE.
  • (geb. 2000) am

    Oreoniden...meine Zeit auf dem Meer...Wale und Meer. Willste jetzt den Zinken oder nicht?
    • (geb. 2000) am

      Endlich ist das hin- und her beendet. ( ich lese keine Vorschau).
  • am

    Gleich fängt unser "Tortenschnittchen" wieder an und wir können dabei genüsslich unser Käffchen schlürfen. Hoffentlich schläft nicht wieder die halbe Sehgemeinde dabei ein. Und nun mal was zu Johanna. Wir bleiben auch nicht ewig jung! Johanna hat bestimmt nur eine glitze kleine Rente. Hat vielleicht nicht "geklebt"? Und Talent hat sie sicher immer noch. Denkt doch einfach an die köstliche Szene als sie mit Theo gemeinsam einen "Joint" geraucht hat! Und wenn ich mich recht erinnere, hat sie den Ausbund Theo damals auf den "Rechten Weg" gebracht!---- Und außerdem, heutzutage gibt man einem alten Gaul auch keinen Gnadenschuss mehr, sondern einen schönen Aufenthalt bis es nicht mehr geht! Warum also die liebe Johanna "abschießen"? Ich denke von ihren mehrfach an den Tag gelegten Lebenserfahrungen in der Serie konnte so mancher auch noch etwas lernen! Sind wir einfach nett zu ihr und sehen ihr so kleine Schwächen gönnerhaft nach!!!
    • (geb. 2000) am

      Was du als kleine Schwäche interpretierst, nenne ich leider übergriffig, herrisch, rechthaberisch, besserwisserisch usw. Wohlgemerkt, die Rolle "Johanna".
      Ich kann mich noch sehr gut an die ersten Folgen erinnern, da war sie das Schwiegermuttermonster schlechthin und hat der Ex-Frau von Thomas das Leben zur Hölle gemacht. Von dem Tag an war und bleibt Johanna für mich ein rotes Tuch und am liebsten habe ich es, wenn sie im Burgenland ist. Allein, wie sie Thomas behandelt, und der lässt es sich auch noch gefallen
    • (geb. 2000) am

      Genauso ist es Hildchen! Diese übergriffige Frau geht gar nicht
    • am

      Ach Ihr Lieben Schön das nicht alle immer einer Meinung sind. Das belebt den Diskurs. -So ist das Leben!
    • (geb. 2000) am

      So isses, und das ist gut so
    • (geb. 2000) am

      Ich finde Johanna als Rolle irgendwie lustig. Die ewige Mutter - sich kümmern und einmischen müssen. Solche Menschen gibt es wirklich.
      Und als Mensch - Hut ab! In ihrem Alter immer noch dabei. Die Dreharbeiten sind stressig und anstregend. Da haben Jüngere schon zu knabbern. Statt gemütlich ihren Lebensabend zu genießen, wird sie wohl, wie alle anderen ihrer Branche gezwungen sein, arbeiten zu gehen. Da gibts nicht viel Rente! Und Miete muss sie bestimmt auchbezahlen und von irgendwas leben.
      Also nochmal - ich bin froh, nicht in dieser Situation sein zu müssen.
    • am

      Manche mögen aber auch das Rampenlicht und hören nicht auf, obwohl sie es sich leisten können. Ich denke immer noch an den Heesters, da hatte ich nur noch Mitleid. Er konnte sich kaum noch auf den Beinen halten, blind und schmetterte mit zittriger Stimme immer weiter. Da war mehr Mitleid als Bewunderung unter den Zuhörern
    • (geb. 2000) am

      Furchtbare Gewitterziege, die Alte (Johanna), aber die Schauspielerin, Respekt!
    • (geb. 2000) am

      Richtig Nordlicht, das war nicht mehr schön das anzusehen. Irgendwann muss halt Schluss sein. Ich glaube nicht, dass es schön ist anstelle des gewohnt geliebten Applaus nur noch Spott und Mitleid zu ernten.
    • (geb. 2000) am

      Ich glaube kaum, dass sie am Hungertuch nagt. Sie ist 85 und war immer gut im Geschäft. Ich glaube eher sie möchte weitermachen bis es wirklich nicht mehr geht.
    • am

      G. Albers, das vermute ich auch. Ich glaube auch nicht, dass sie MUSS. Das wird so ihre Natur sein, spielen bis zum umfallen.
    • am

      Richtig, Leon! Respekt! Da sind wir schon zwei!
  • (geb. 1981) am

    Ich fand den Kiosk ziemlich cool.. Und das tippo🍀war auch genial.. Das war auch die letzte patente Rose.. Doof fand ich auch die seifentante..
    • (geb. 2000) am

      Fand den Lasse auch nicht dröge, der hatte was. Sogar Britta hat mit ihm angebandelt. Ich bin früher immer bei diesem Verlegerpaar eingeschlafen, die zwei Schwestern. War ziemlich am Anfang. Da habe ich nur noch auf das Ende gewartet. War ganz furchtbar langweilig
    • (geb. 2000) am

      Charlotte und Erik hieß das "Traumpaar".... Gääääähn
    • (geb. 2000) am

      Hildchen, ich schließe mich gäääähnend an. Weiß aber nicht mehr, wer von den beiden einfach einschläfernder war.
    • (geb. 2000) am

      die hat doch immer ihr Arganöl mit Seifenflocken aufgekocht und das 3K damit beliefert. Waschen die sich eigentlich immer noch mit dieser marokkanischen Spezialität die Füße im Hotel?
    • (geb. 2000) am

      War das die im Zeugenschutzprogamm? Wo Merle immer dachte, die kenne ich doch aus der Schule...
    • am

      Ne, das war nicht die Seifentante. Das waren doch zwei Zeitungsverleger, und die eine Schwester hat der anderen den Mann ausgespannt. Drei total blasse Schauspieler, die Story war so langweilig, dass ich sie auch fast vollkommen verdrängt habe und das Ende kaum abwarten konnte. Insofern teile ich die Meinung mit Hildchen
    • (geb. 1981) am

      Ich möchte Sie.. Edda Ihre klugscheissertochter war doof.. Ausserdem mochte sie wie ich nur kaltgetränke.. Und sie mochte Merle nicht😈
    • (geb. 2000) am

      Nora mochte ich auch mit ihrer spröden Art, sie hat eigentlich besser zu Lasse als dem Professor gepasst. Und Edda mit der Dreiecksgeschichte mit Theo und dem Koch-Azubi, war auch mal was anderes
    • (geb. 2000) am

      Tippo spiel ich auch immer gern. Meinen Gewinn bringt Spedito und der Fahrer heisst Arno...oder so...
    • (geb. 2000) am

      Ich meine die im Kiosk gearbeitet hat und diese Bücherecke eingerichtet hat, wie hieß die noch, die war im Zeugenschutz. Ich meine nicht Jenny Jürgens (Arganöl)
    • (geb. 2000) am

      Nora war das, hab ich doch geschrieben. s.o.
  • (geb. 1981) am

    Waaass😱😵der ölprinz und Henri müssen sterben damit Merle auf ihre alten Tage nochmal Mama werden darf.. Ich fall vom Stuhl.. Das wird bestimmt total kitschig..
    • am

      André,
      warum verrätst du hier so etwas Entscheidendes und auch noch ohne Spoiler-Hinweis? 😞
    • am

      Das hat nicht André verraten, er ist hier nur erstaunt drüber. Steht weiter unten!!!
    • am

      Ja, stimmt. Habe ich dann auch gesehen.
    • (geb. 2000) am

      Ätzendender belehrender Kommentar
      Los Andre gehorche was 🐽 grunzt, los schreib Spoiler das ist ein Befehl

      Amica Pfotengesetz
    • (geb. 2000) am

      Ach aber grunzen 🐷
  • (geb. 1981) am

    Huch hat da einer schreibtorett?

    zurückweiter

    Füge Rote Rosen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
    Alle Neuigkeiten zu Rote Rosen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Rote Rosen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Rote Rosen auf DVD

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App