Kommentare 16521–16530 von 31263

  • am

    In dieser Staffel wird nur noch herum geeiert. Die Menschen, die wirklich Krebs haben, werden sich diese Staffel besser nicht antun - das verheulte Gesicht von Carla will keiner mehr sehen. Großes Lob an Carlas Schauspiel aber es zieht uns alle herunter. Was sollte denn das? Der ehemalige Oberbürgermeister
    Jansen und der Hoteldirektor Flickenschild spielen Hase und Igel und bei der Siegerehrung muss Thomas Jansen in den Wald zum Austreten? Kasperle lässt grüßen. Dazu noch die heulende Pieps - Stimme von Claudia mit ihrer Asche in der Tasche. Ein „One Way Ticket“ für die aufsässige Pia, für Claudia Berger und Astrid. Merle kann mit Gunter meinetwegen ruhig einen sehr langen Urlaub machen und die Zuschauer eine Zeit verschonen. Dafür lieber öfter Cem, Vivien und Amelie. Ich bin erst seit Staffel 13 dabei aber diese Staffel ist nur noch peinlich. 
    • am

      Henning sollte alle Rechtswege gehen, um sein Geld zu bekommen. Koslowski könnte man in schwierige Lage dadurch bringen, per Gerichtlichem Mahnbescheid und schliesslich Pfändung.
      • (geb. 1952) am

        @Strandlaeufer, hallo. Da Henning aber Torben als Anwalt hat ,kann er nur verlieren .jeder Anwalt schreibt nicht bloß, sondern rät , wie du schon gesagt zu gerichtlichen Mahnschreiben . Davon hat wahrscheinlich Torben noch nichts gehört 😄😄😛.
    • am

      Was für kritiklose Kommentare. Beamte  sind nicht mehr bestechlich als  andere Leute auch. Man muss nicht von EINEM Fall gleich auf alle schliessen. Aber so ist das wohl in diesem Land:  Jeder hat sofort ein Urteil, auch wenn er die Fakten und Hintergründe gar nicht kennt.
      • am

        Besser zur Demo wie Schule. Zum Glück wird diese Soap nicht unbedingt von Schülern gesehen ..und diese Käsetante nee nee diese Windel auf dem Kopf. Noch blöder geht nicht.....doch wenn sie die Mütze auf hat. Der Käseweg kanns nicht mehr hören.. Wo ist der Rumsteak Weg oder Zwiebelweg....
        • (geb. 2000) am

          Käseweg ist das Unwort dieser Staffel !!!
        • am

          Ist, das nun der Weg mit dem Käse ….. oder weg mit dem Käse ???
          Und der Käseprüfer heißt auch noch WEGmann … alles Käse z. Zt. :(
      • (geb. 2000) am

        Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
        • am

          Und in der Wiederholung kann man sehen, dass Thomas schon immer ein Waschlappen war.
      • (geb. 2000) am

        Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
        • am

          Quak.Quak .Quak.🐸🐸🐸
          .Wenn diese♿ Rollstuhlfahrende Pia anfängt zu Reden , klingt es wie ein ...Maschinengewehr...🔊🔊
          Aber bei der Unfreundlichen ..😖 ..Mutter ..kein Wunder.
          Jetzt ist sogar ihre Versetzung gefährdet wg.ihrer Schwänzerei .
          Henning lässt sich nicht auf Judiths Machenschaften ein
          ( endlich ein Mann mit Charakter.)👍👍👍
      • am

        Gregor ist faszinierend! Als Jekyll &Hyde !✌
        • (geb. 1952) am

          Ich hatte ja lange (eigentlich zu lange ) mit Claudia Geduld gehabt . Doch jetzt reicht
          es !!!👎👎.wann reist die endlich nach Essen ab !!,
          Bei Merle und Gunter wird es nun bestimmt kriseln. 
          Sind wirklich Beamte so korrupt und denken nur an sich ? Hoffentlich knickt Henning nicht ein . Er hat ja viel zuverdienen.
          • (geb. 1951) am

            Natürlich sind Beamte so korrupt. Das fiktive Beispiel ist doch Beweis genug.
          • (geb. 1952) am

            Sollte heißen Henning hat viel zu verlieren , sorry
          • am

            Wie spricht man eigentlich in Essen wirklich??

            So wie der Gerd Dudenhöffer als Heinz Becker?
            Ich war nur einmal tief im Westen, wo die Sonne verstaubt.
            Leider hatte ich nicht drauf geachtet, aber eventuell schreibt hier jemand aus dem Pott, oder liest zumindest mit?

            LG
          • am

            Hallo Nordlicht II

            Zur Frage,wie man im Ruhrpott spricht.....

            Nicht so, wie Claudia Berger!
            Der Willi, der sprach so wie wir im Pott. Zwar mehr Dortmunder Art, aber das kommt in etwa der Essener Art gleich. Aber um den genauen Unterschied zu erkennen,aus welcher Ecke im Pott man kommt, muss man hier geboren und aufgewachsen sein,sonst ist es nicht machbar.
          • am

            Gehße getz mit nach Mamma?? Jau.
          • (geb. 2000) am

            Stimme ich völlig mit überein. Die Beamten haben doch immer eine Schublade am Schreibtisch in der schnell ein Umschlag verschwindet
          • am

            Also wiiirrrkklich, Seifensusi. Ich kenne niemanden,der so spricht.
            Das wird gern mal überzogen dargestellt. So schlimm wie ihr Ruf,ist unsere Art zu reden dann doch nicht.😊
          • (geb. 2000) am

            Wo genau kommt das jetzt her?
          • am

            Ich denke, nicht nur Beamte sind korrupt. Schwarze Schafe gibts überall.
          • am

            Heinz Becker spricht Pseudosaarländisch.
            Aber vielleicht erinnert sich noch die eine oder der andere an Jürgen von Manger alias Tegtmeier. So spricht man im Ruhrpott :-)
          • am

            Dat kann keiner mehr so genau sagen. Ein Mischmasch eben.  In Dortmund spricht man anders als in Essen. In Köln anners als in Düsseldorf. Im Sauerland anners als inne Eifel oder im Münsterland. Und am Niederrhein wieder anners. Gesprochen wird der Ruhrpottslang überall dort, wo es 'Originale' gibt: auf dem Markt, an der Bude, im Taubenschlag – zwischen Akten und Glasfassaden nur ganz selten. Der Ruhrpottmensch kann, wenn er will, ein fast lupenreines Hochdeutsch sprechen. Aber spätestens wenn er vor dem Spoat inne Kiache (vor dem Sport in die Kirche) geht, kann er seine Herkunft nicht verleugnen. 


            Hasse, bisse, kannse: Dem Ruhrpott seine Sprache is en schwierig Ding doch ich liebe dat und freu mich immer hier in Franken wenn ich mich auf Ruhrpottler stoße und wir labbern dann einfach drauf los. 
            Wenze nach Duisburg kommst klinget wieder anners  als in Oberhausen und beide Städte liegen nah beieinander. Jau, dat is so bei uns! Un dann hörse auch schon mal so wat wie Lorbass oder aus dem/der Lamäng oder Raboti oder auch töfte oder "Hömma, hier hamwa kein Dialekt" 
            Ach ja, Wehmut.......schluchz 
          • (geb. 2000) am

            Aus dem Urwald :-)
          • am

            Wenn Ihr über die Sprache diskutiert, ist das üblich, daß man hier - "Muttern" sagt????? Kenne ich gar nicht, bei mir heißt es Mama, Mutti, Mutter.
          • (geb. 2000) am

            Huppsala, dein Beitrag gefällt mir ausgesprochen gut.



            Am Niederrhein gehört: "Hömma, Muuuta, was saachste denn dazu?" Mehr Beispiele, die ich schreiben könnte, fallen mir nicht ein, aber ich mag diese Sprachfarben sehr.
          • am

            Nein Perle, im Pott sacht man auch Mama, Mutti, Mutter oder Mudda.


            Muttern habe ich noch nie gehört im Pott - wer sacht dat so? 
          • (geb. 2000) am

            Meine Antwort ist abgerutscht. Gehört zu Leoni Frage um 13.45 Uhr.
          • am

            Ich höre doch Ben, der sagt zu seiner Mutter - Muttern, wenn er sie anspricht, und ob das der Pott ist oder wo der Pott ist, das ist mir leider nicht bekannt.
        • am

          Gunther ist ganz schön tüdelig.Er bringt alles durcheinander.😊
          Merle sagt entnervt den ..Bali ...Urlaub ab.
          Da freut sich Amelie aber.😨, dass Ihr Gunther weiterhin auf den Füssen steht.😂( ironie)
          Gregor geht über Leichen. Jetzt hat er Henning am Haken, wegen Judith.😱
          Was Carla wohl über ihn denken wird, sollte sie davon erfahren, dass Gregor die . Zwei.. erpresst.
          • (geb. 1954) am

            jaja,hannes und Claudia trinken buittertee,und auf dem tisch steht die Kaffeekanne,ihr Produzenten müsst ein bisschen aufpassen,sowas ist mir invielen anderen Serien auch schon aufgefallen
            • (geb. 2000) am

              Buttertee aus Kaffeekanne😒. Geht GAR NICHT😮. Gut, dass Johanna das nicht bemerkt😎.

          zurückweiter

          Füge Rote Rosen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
          Alle Neuigkeiten zu Rote Rosen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

          Erinnerungs-Service per E-Mail

          TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Rote Rosen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

          Rote Rosen auf DVD

          Auch interessant…

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App