In einen „Garten der Veränderung“ führt es Karl Ploberger dieses Mal ins Marchfeld nach Niederösterreich. In dieser Region, in der vor allem Gemüse angebaut wird, hat Brigitte Mahr einen Garten für Menschen und Tiere angelegt. Die Kindergärtnerin hat seit einigen Jahren auch eigene Bienenstöcke, und deshalb gilt ihre große Liebe auch den Bienen, Insekten und Vögeln. Sie alle finden in dem Schaugarten reichlich Nahrung, jetzt im Herbst z. B. noch in der Bartblume. Und weil ihr Mann Helmut nicht
mehr so viel Rasen mähen wollte, hat Brigitte einen Kiesgarten mit trockenheitsliebenden Pflanzen angelegt.Im Gartenkalender geht der Spätherbst zu Ende, das letzte Gemüse wird geerntet;für die Hainbuchenhecke ist jetzt die beste Pflanzzeit und es gibt Tipps wie man das Badezimmer begrünen kann.Uschi widmet sich einer alten Gemüserarität, dem schwarzen Rettich und zeigt wie man daraus einerseits einen Hustensaft gewinnen kann, andererseits einen schmackhaften Salat zubereiten kann. (Text: ORF)
Deutsche TV-PremiereMi. 20.11.20133satOriginal-TV-PremiereSo. 17.11.2013ORF 2