• Staffel 9, Folge 4 (45 Min.)
    Frank Buchholz (r) mit Ankie Ytsma im Gemeinschaftsgarten bei Snakkerburen. Mit Ankie pflanzt Frank Rote-Bete-Setzlinge – und darf sich zum Dank frisches Gemüse für das Abendessen aussuchen. – Bild: WDR/​Melanie Grande
    Frank Buchholz (r) mit Ankie Ytsma im Gemeinschaftsgarten bei Snakkerburen. Mit Ankie pflanzt Frank Rote-Bete-Setzlinge – und darf sich zum Dank frisches Gemüse für das Abendessen aussuchen.
    Das Hausboot liegt im Zentrum von Leeuwarden. Von dort macht sich Frank auf den Weg nach Burgum zur Beerenfarm von Jan und Henk Vonk. Vater und Sohn hatten früher nur Heidelbeeren im Sortiment – heute kultivieren sie viele verschiedene Beeren und auch exotische Früchte. Für Beeren-Fan Frank ein Schlaraffenland. Björn ist zu Gast bei Piet und Griet Hoekstra auf ihrer Farm in Sint Jacobiparochie. Ihre große Leidenschaft gilt den Hülsenfrüchten – vor allem alten und regionalen Sorten. Gemeinsam mit dem Paar drescht Björn die traditionsreiche Erbsensorte „Dik Trom“ und begleitet die beiden anschließend an die Küste. In den Salzwiesen stoßen sie auf außergewöhnliche Delikatessen: frische Strandastern und würzigen Queller. In Snakkerburen besucht Frank einen Gemeinschaftsgarten, der von über 100 Freiwilligen bewirtschaftet wird.
    Ankie Ytsma und Gosse Haarsma sind die Koordinatoren des Projekts und kümmern sich um die Abläufe. Mit Ankie pflanzt Frank Rote-Bete-Setzlinge – und darf sich zum Dank frisches Gemüse für das Abendessen aussuchen. Zurück an Bord verwandeln die Köche ihre Entdeckungen in ein raffiniertes Sommermenü. Zum Auftakt servieren Björn und Frank einen Erbseneintopf mit geräucherter Makrele und Meeresspargel. Als Hauptgang gibt es Käse-Agnolotti mit Roter Bete, Ochsenherz-Tomaten und gegrilltem Fenchel. Clafoutis mit Heidel- und Stachelbeeren runden das Abendessen ab. Zum Dinner an Bord sind die Menschen eingeladen, die die Köche auf ihren Streifzügen besucht haben. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.10.2025 WDRDeutsche Streaming-Premiere Mo. 20.10.2025 ARD Mediathek
  • Staffel 9, Folge 5 (45 Min.)
    Auf dem Milchviehbetrieb seines Vaters in Wons hat der „Urbauer“ Dietmer Yntema eine Käsemanufaktur aufgebaut.
    Die Köche erreichen ihren dritten und letzten Liegeplatz: den Zuiderhaven in Harlingen. Als erstes besucht Björn den Biobauern Jochum de Boer in Kimswerd, der in seinem Gewächshaus ein vielfältiges Gemüsesortiment anbaut. Björn hilft beim Bestäuben der Zucchiniblüten und erfährt, wie wichtig Jochum ein gesunder Boden ist. Auf dem Milchviehbetrieb seines Vaters in Wons hat der „Urbauer“ Dietmer Yntema eine Käsemanufaktur aufgebaut. Getreu dem Motto „Zurück zur Natur“ stellt er seinen Käse traditionell in Handarbeit her. Frank packt beim Frischkäse-Machen mit an und kostet sich durch die vielfältige Käseauswahl. Die letzte Station für Björn ist Sexbierum, ein kleines Dorf unweit des Wattenmeers.
    Dort leben Jurjen und Annechien Bruinsma mit ihrer Familie. Die Landwirte setzen auf einen naturnahen Anbau von Brokkoli, Kartoffeln und Schalotten. Björn hilft bei der Ernte und erfährt, warum das raue Nordseeklima dem Gemüse guttut. Zurück an Bord verwandeln die Köche ihre Entdeckungen in ein raffiniertes Sommermenü: Zum Auftakt gibt es Rote Ziegenkäseravioli mit geschmolzenen Ananastomaten und Nussbutter. Als Hauptspeise servieren Frank und Björn ein Grünes Kokoscurry mit gegrilltem Hühnchen und Gurkensalat, zum Abschluss eine Ziegenkäseauswahl mit Pflaumen-Chutney. Zum Dinner an Bord sind die Menschen eingeladen, die die Köche auf ihren Streifzügen besucht haben. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.11.2025 WDRDeutsche Streaming-Premiere Mo. 27.10.2025 ARD Mediathek
  • Staffel 9, Folge 6 (45 Min.)
    Gastgeberin Daphne de Luxe.
    Auch in der letzten Folge dieses Sommers liegt das Hausboot im Zuiderhaven in Harlingen. Von hier aus startet Frank nach Wijnaldum zu Sien Niermeyer. Die Biologielehrerin denkt Schule neu und verlegt das Klassenzimmer direkt in die Natur: In ihrem Schulgarten lernt Frank Spannendes über essbare Blüten und erntet Borretsch für das Abendessen aus einem mannshohen Blütenmeer. Für Björn steht heute ein echtes Abenteuer an: Er begleitet Fischer Jack Koornstra auf Krabbenfang im Wattenmeer. Um an Bord des Kutters zu gelangen, bekommt Björn Unterstützung von Skipper Kai und seinen Kollegen von der Seenotrettung: Im Rahmen einer Kontrollfahrt bringen sie ihn zu Captain Jack aufs Krabbenschiff.
    Dort erlebt der Spitzenkoch hautnah, wie Nordseekrabben gefangen werden – und darf für einen kurzen Moment selbst das Ruder übernehmen und den Kutter steuern. Franks letzte Station ist die Mühle von Christa Bruggenkamp in Witmarsum. Die junge Müllerin gehört zu den wenigen Frauen in diesem traditionellen Beruf. Zusammen mit Bäcker Jippe zeigt sie Frank zwei Spezialitäten: die Friesenkekse „Dumkes“ und das typische friesische Kastenroggenbrot.
    Frank packt bei der Herstellung kräftig mit an. Zurück an Bord haben sich die Köche für das Finale etwas Besonders ausgedacht: Als Entrée servieren sie Nordseekrabbenlasagne mit Kräutersalat, aufgeschlagenem Rührei und Blüten-Tempura, als Hauptspeise Seezungenrolle mit Zucchini-Blattspinat, frittierten Reisbällchen und Safransauce. Zum Dinner an Bord sind die Menschen eingeladen, die die Köche auf ihren Streifzügen besucht haben. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.11.2025 WDRDeutsche Streaming-Premiere Mo. 03.11.2025 ARD Mediathek

Mehr Spoiler…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App