Staffel 15, Folge 1–24

Staffel 15 von Law & Order startete am 25.09.2007 bei RTL.
  • Staffel 15, Folge 1 (50 Min.)
    Der erste gemeinsame Fall der beiden Detectives Green (Jesse L. Martin, re.) und Fontana (Dennis Farina, li.) führt die Ermittler in das Reserve-Regiment der Army. Offensichtlich haben sich die Soldaten dieser Einheit der Folterung irakischer Häftlinge schuldig gemacht und müssen nun um ihr Leben fürchten. – Bild: RTL/​NBC Universal/​KG
    Der erste gemeinsame Fall der beiden Detectives Green (Jesse L. Martin, re.) und Fontana (Dennis Farina, li.) führt die Ermittler in das Reserve-Regiment der Army. Offensichtlich haben sich die Soldaten dieser Einheit der Folterung irakischer Häftlinge schuldig gemacht und müssen nun um ihr Leben fürchten.
    Lindsay Starr, ihres Zeichens Colonel der Reserve, wird in einem leer stehenden Büro tot aufgefunden. Ein Kreuz aus Schweineblut auf dem weißen Hemd der Soldatin deutet auf die Tat eines Religionsfanatikers hin. Eine tätowierte „713“ im Rücken des Opfers führt die Detectives Fontana und Green in ihrem ersten gemeinsamen Fall zum 713. Reserve-Regiment der Army, das auch im Irak-Krieg eingesetzt war. Seine Aufgabe bestand darin, Häftlinge in Abu Ghraib für die Verhöre der „Military Intelligence“ vorzubereiten. Fotos von Folterungen an Häftlingen, die das Opfer selbst gemacht haben musste, werden in einem Bankschließfach gefunden. Der Verdacht liegt nahe, dass sich jemand an den ehemaligen Folterern rächen wollte. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.09.2007 RTLOriginal-TV-Premiere Mi. 22.09.2004 NBC
  • Staffel 15, Folge 2 (50 Min.)
    Auch Det. Fontana (Dennis Farina) stellt Nachforschungen am Tatort an.
    Ein Unfall der Brooklyn-Fähre fordert ein Todesopfer und viele Verletzte. Die Detectives Fontana und Green, versuchen, den Schuldigen zu ermitteln. Dabei stellt sich heraus, dass das Opfer Donna McClean schon vor der Kollision von der Fähre gestoßen wurde. In Verdacht gerät ihre ehemalige beste Freundin Collette Connolly, deren Leben sich mit dem 11.9. völlig verändert hatte. Beide Frauen waren mit New Yorker Feuerwehrmännern verheiratet, die in den Twin Towers im Einsatz waren. Donna verlor ihren Mann und wurde großzügig abgefunden. Collette verlor ihren Mann, der überlebt hatte, an Donna und musste wieder arbeiten, um ihre beiden Kinder durchzubringen.
    Als Ex-Mann Ed auch noch das Sorgerecht für die Kinder forderte, drehte Collette durch und ermordete die Rivalin. Staatsanwalt McCoy hat Schwierigkeiten, sie mit dem Tatort in Verbindung zu bringen, da Verteidigerin Galiano alle Rechtsmittel einsetzt, um einen DNA-Test zu verhindern. Schließlich plädiert die Anwältin auf verminderte Zurechnungsfähigkeit, da ihre Klientin seit dem 11.9. unter einem posttraumatischen Stresssyndrom leide. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.10.2007 RTLOriginal-TV-Premiere Mi. 22.09.2004 NBC
  • Staffel 15, Folge 3 (50 Min.)
    Sam Waterston als Exec. Asst. D.A. Jack McCoy, Candice Bergen als Richterin Anderlee und Elisabeth Rohm als Serena Southeryn.(v.li.)
    Billy Trammell wird mit einem Kopfschuss im East Village gefunden. Green und Fontana finden schnell heraus, dass es sich um einen Ex-Häftling handelt, der gleich am ersten Tag in Freiheit ermordet wurde. Die Spur führt zurück nach Sing Sing, wo eine Gefängnisgang namens „Bruderschaft“ Drogenhandel betreibt und die Gefängniswärter terrorisiert. Trammell war Mitglied der Bruderschaft und hatte sich mit dem Justizbeamten John Worley angelegt. Als Trammell seine Drohungen auch auf Worleys Frau und seine Kinder ausdehnte und dafür sorgte, dass seinem Sohn eine Drogenanklage angehängt wurde, sah Worley bei Trammells Entlassung das Schlimmste auf sich zukommen und entschloss sich zu handeln.
    Worleys Anwalt Fallon beruft sich in seiner Verteidigung auf Notwehr, da der Gefängniswärter keine andere Möglichkeit gehabt hätte, seine Familie gegen Trammell und die Bruderschaft zu schützen. Ein Angebot der Staatsanwaltschaft auf Totschlag lehnt er ab, da eine Haftstrafe in den Fängen der Bruderschaft verhängnisvoll wäre. Obwohl McCoy deutlich machen kann, dass Worley sehr wohl die Möglichkeit hatte, Trammell wieder ins Gefängnis zurückzubringen, aber ihn lieber – wohl aus Rache – getötet hat, kann die Jury zu keinem einheitlichen Urteil finden. Der Fall nimmt eine weitere dramatische Wendung, als Worleys Frau spurlos verschwindet. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 09.10.2007 RTLOriginal-TV-Premiere Mi. 29.09.2004 NBC
  • Staffel 15, Folge 4 (50 Min.)
    Epatha Merkerson als Lt. Anita van Buren und Jesse L. Martin als Det. Ed Green.
    Peter Jenlow, Student an der Atlantic Eastern, ist aus einem Fenster seines Wohnheims gestürzt. Green und Fontana fällt es zunächst schwer zu klären, ob es sich um Mord oder Selbstmord handelt. Erst ein weiterer Selbstmord einer Kommilitonin von der Atlantic Eastern schafft Klarheit. Ein Notizbuch mit Daten und Zahlenkolonnen, das bei beiden Opfern gefunden wird, bringt die Detectives zu Dr. Toomey von den Atlantic Eastern Labs. Toomey führt im Auftrag der Barden Pharmaceutical an freiwilligen Studenten eine Studie durch und scheint dabei ganz offensichtlich die negativen Reaktionen seiner Probanden zu übersehen. Toomey schiebt in der Befragung durch Staatsanwalt McCoy alle Schuld auf den Pharmakonzern, man habe ihn unter Druck gesetzt und gefordert, Nebenwirkungen oder unerwünschte Reaktionen außer Acht zu lassen. Er ist bereit, gegen den Vorsitzenden des Pharmakonzerns, Dr. Cedars, auszusagen. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 16.10.2007 RTLOriginal-TV-Premiere Mi. 06.10.2004 NBC
  • Staffel 15, Folge 5 (50 Min.)
    Die verdeckten Ermittler May und Richmond werden bei einem fingierten Waffenkauf von Gangstern erschossen. Die Killer flüchten mit dem Geld für die Waffen und dem Wagen der Detectives. Über den Mittelsmann des Deals stoßen Green und Fontana auf einen gewissen Ramsey, den sie jedoch erschossen in seiner Wohnung auffinden. Neben ihm das gestohlene Geld und die Pistolen der toten Detectives. Ramsey ist mit derselben Waffe erschossen worden wie May und Richmond. Außerdem wurde die Pistole schon vorher bei einem Raubüberfall benutzt, bei dem das Opfer allerdings mit dem Leben davon kam und den Täter als Preston Hubbard identifiziert. Zusammen mit der verdeckten Ermittlerin Valenzuela gelingt es Green, Hubbard festzunehmen. Von ihm bekommen sie eine Internetadresse, auf deren Website sie eine Abschussliste mit den Fotos von zehn Detectives finden. Ins Internet gestellt worden ist die Liste von dem Anwalt Gordon Samuels, dessen Stiefsohn bei einem illegalen Waffenhandel erschossen wurde. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.10.2007 RTLOriginal-TV-Premiere Mi. 20.10.2004 NBC
  • Staffel 15, Folge 6 (50 Min.)
    Die Schriftstellerin Nora Hackett wird nach einer kosmetischen Operation tot in ihrem Hotelzimmer aufgefunden. Die Todesursache ist zunächst unklar. Als Green und Fontana den Todesfall untersuchen, stellt sich heraus, dass Nora kurz vor ihrem Ableben eine heftige Diskussion mit ihrem ehemaligen Agenten Raymond hatte, der allerdings bestreitet, irgendetwas mit ihrem Tod zu tun zu haben. Die Obduktion ergibt schließlich, dass Nora an einer tödlichen Wechselwirkung von Medikamenten gestorben ist. Sie hatte vor der Operation das Antidepressivum „Nardil“ eingenommen. Ihr Schönheitschirurg Dr. Lawrence hatte ihr nach der Operation „Demerol“ gegeben, obwohl in ihrem Aufnahmeformular angegeben war, dass sie „Nardil“ nahm. Um seinen „Kunstfehler“ zu vertuschen, fälschte Dr. Lawrence das Aufnahmeformular, was ihm die Ermittler jedoch zunächst nicht nachweisen können. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.11.2007 RTLOriginal-TV-Premiere Mi. 27.10.2004 NBC
  • Staffel 15, Folge 7 (50 Min.)
    Peggy Riordan, die Frau des Gouverneurs von Connecticut, wird bei einem Wohltätigkeitsessen erstochen. Fontana und Green ermitteln, dass sie vorher einen Streit mit einer Reporterin hatte. Grund: Korruptionsvorwürfe gegen ihren Mann und einen reichen Bauunternehmer namens Richard Kaplan. Die Detectives finden heraus, dass die beiden Männer nicht nur dieselben Geschäftsinteressen hatten, sondern auch denselben Lover, einen jungen Mann namens Devin Bradley, den der Gouverneur seinem Freund Kaplan zuliebe zum stellvertretenden Leiter des Verkehrsressorts befördert hatte. Als auf einer Baustelle, die Kaplan noch kurz vor dem Mord aufsuchte, die Tatwaffe vermisst wird und Devin aussagt, dass Kaplan ihm den Mord gestanden hat, ist der Fall klar … (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 13.11.2007 RTLOriginal-TV-Premiere Mi. 10.11.2004 NBC
  • Staffel 15, Folge 8 (50 Min.)
    V.l.: Detective Ed Green (Jesse L. Martin), Detective Joe Fontana (Dennis Farina), Radiomoderator Christof (Jose Zuniga), Krankenschwester (Darsteller nicht zu ermitteln).
    Der Radiomoderator Christof ist angeschossen aus einem fahrenden Auto geworfen worden. Er behauptet, den Anschlag habe der Mafiaboss Michael Ruffinio befohlen, weil er, Christof, die Geschäfte des Mafioso aufgedeckt hätte. Zunächst schenken die Ermittler Christofs Aussagen keinen Glauben, weil der schon früher Anschläge auf sich inszeniert hatte, um Publicity für sich zu machen. Dann stellt sich allerdings heraus, dass Christof ein Verhältnis mit Tina Reese, der Geliebten des Mafiabosses hatte. Als Tina Reese bereit ist, gegen Ruffinio auszusagen, wird sie tot aufgefunden. Des Mordes verdächtigt wird wiederum Michael Ruffinio … (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 20.11.2007 RTLOriginal-TV-Premiere Mi. 17.11.2004 NBC
  • Staffel 15, Folge 9 (50 Min.)
    Als sie den mutmasslichen Mörder Borges (David Anzuelo, li.) an der Grenze schnappen, stellen Det. Ed Green (Jesse L. Martin, Mi.) und Det. Joe Fontana (Dennis Farina) fest, dass der Auftraggeber für den Mord an ganz anderer Stelle zu suchen ist.
    Diamantenhändler Roman Rybakov wird am helllichten Tag auf belebter Straße erschossen. Ein zweites Opfer, ein illegaler Einwanderer namens Borges wird schwer verletzt, aber kommt durch. Wie die Ermittler Fontana und Green erfahren, allerdings erst nachdem Borges aus dem Krankenhaus ist, war dieser ein von Interpol gesuchter Auftragsmörder und der Täter im Fall Rybakov. Nachdem Diamanten im Wert einer Viertel Million Dollar fehlen, hält man auch einen Raubmord für möglich. Aber ein Tipp von Rybakovs Anwalt führt zu Bundesanwalt Mike Warner und deckt auf, dass der getötete Rybakov tief ins Diamantenschmuggelgeschäft verwickelt war und mit der Russen-Mafia zusammengearbeitet hat. Doch erst als der flüchtige Mörder Borges an der Grenze geschnappt werden kann, stellen die Ermittler fest, dass der Auftraggeber für den Mord an ganz anderer Stelle zu suchen ist. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 27.11.2007 RTLOriginal-TV-Premiere Mi. 24.11.2004 NBC
  • Staffel 15, Folge 10 (50 Min.)
    Sieben Tote findet die New Yorker Polizei in einem so genannten Drogen-Bunker in Washington Heights, darunter drei junge Mädchen, die zum ersten Mal Heroin geschnupft haben. Der Boss der Drogen-Bande, Sammy Santiago, wird etwas später gefunden. Er wurde zu Tode gefoltert, damit er die Adresse seines Bunkers preisgibt. Ein Mädchen, das überlebt, erkennt den Schützen wieder, den Albaner Bardha. Außerdem wird Bardhas DNS bei Santiagos Leiche gefunden. Unter der Last der Beweise gibt Bardha seinen Auftraggeber preis, einen gewissen Hydar Raheem, der für seinen afghanischen Drogenbaron neue Heroin-Absatzgebiete sucht. Raheem verrät im Gegenzug für eine Absprache mit McCoy die nächste Heroinlieferung, die in New York eintrifft, und seinen Chef, Qaadar Khalil, der sich zur Zeit auch in der Stadt befindet und der ihm befohlen habe, Santiagos Leute töten zu lassen. Der Fall wird kompliziert, als das Außenministerium sich bemüht, Khalil freizubekommen … (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.12.2007 RTLOriginal-TV-Premiere Mi. 01.12.2004 NBC
  • Staffel 15, Folge 11 (50 Min.)
    Det. Ed Green (Jesse L. Martin, li.) und Det. Joe Fontana (Dennis Farina, Mi.) ermitteln mit Captain Don Cragen (Dann Florek) im Todesfall des Kinderschänders Jacob Lowenstein, der nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis mit einem Wagen überfahren wurde.
    Jacob Lowenstein, ein verurteilter Kinderschänder, wird auf Bewährung entlassen und zieht, statt ins vorgeschriebene Übergangsheim, gleich bei seiner Verlobten Sheryl, die zwei kleine Kinder hat, ein. Lowensteins Therapeutin Joyce Draper, der er bei einer Sitzung angedeutet hatte, dass er höchstwahrscheinlich rückfällig wird, versucht dies zu verhindern und überfährt ihn mit ihrem Wagen. DNS-Spuren an der Stoßstange deuten auf sie als Täterin hin, sie leugnet jedoch hartnäckig. Vor Gericht stellt ihr Verteidiger Lowenstein als Monster dar, das den Tod verdient hat, und bittet die Geschworenen um einen Freispruch, da die Beweislage nicht eindeutig ist. McCoy beruft sich darauf, dass niemand das Gesetz in die eigenen Hände nehmen darf und verlangt eine Bestrafung. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.12.2007 RTLOriginal-TV-Premiere Mi. 08.12.2004 NBC
  • Staffel 15, Folge 12 (50 Min.)
    Mister Emerson, ein reicher Unternehmer, wird in seiner Wohnung in Manhattan ermordet. Verdächtigt werden natürlich seine Ehefrau, die alles erbt, sowie die Arbeiter, die bei der aufwendigen Renovierung der Wohnung Zugang zu dem Apartment hatten. Dort an erster Stelle steht der Bauunternehmer, dessen Firma die Alarmanlage installierte. Bei ihren Ermittlungen stoßen Fontana und Green auf Hinweise, aus denen hervorgeht, dass der Bauunternehmer Tremont und Mrs. Emerson schon längere Zeit ein Verhältnis hatten. Mrs. Emerson gibt dies zu, ebenso Tremont, der jedoch jegliche Beteiligung an dem Mord abstreitet. Durch geschickte Recherchen und Befragungen bringen Fontana und Green Mrs. Emerson dazu, gegen Tremont auszusagen. Kurz darauf wird sie ermordet. Der Verdacht fällt natürlich wieder auf Tremont, der nun jedoch eine weitere Freundin als Alibi beibringt. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.12.2007 RTLOriginal-TV-Premiere Mi. 05.01.2005 NBC
  • Staffel 15, Folge 13 (50 Min.)
    Staatsanwältin Serena Southerlyn (Elisabeth Rohm, li.) und ihr Kollege Jack McCoy (Sam Waterston, re.) sind von der Unschuld des Angeklagten Stephen Foreman im Mordfall des bekannten Musikproduzenten RC Flex überzeugt.
    RC Flex, Musikproduzent aus New York wird erschossen in seinem Studio aufgefunden. Es sind keine Spuren nachweisbar, die auf ein gewaltsames Eindringen deuten. RC muss den Täter also gekannt und selbst hereingelassen haben. Bei der Autopsie wird festgestellt, dass jemand direkt nach dem Schuss versucht haben muss, ihn wieder zu beleben. Ein Tape, das im Studio gefunden wurde, führt Detective Green und Detective Fontana zu dem Rapper 4-Strike, Stephen Foreman. Die Detectivs erfahren von Winson, dem Plattenproduzent, dass RC am Tag vor seiner Ermordung mit Foreman an seinem neuen Album gearbeitet hat.
    In einem der Rap-Songs erzählt 4-Strike von einem Mord, den er mit einem Freund namens Psycho begangen hat. Als Green und Fontana der Sache nachgehen, stellt sich heraus, dass der Mord tatsächlich stattgefunden hat und dass dabei ebenfalls eine Limoflasche als Schalldämpfer benutzt wurde, genau wie beim Mord an RC. Die Beweise genügen, um Stephen Foreman wegen Mordes anzuklagen. Staatsanwältin Southerlyn ist jedoch von seiner Unschuld überzeugt. Sie glaubt, dass Anthony Harrison, genannt Psycho, den Mord begangen hat und dass Foreman ihn aus falsch verstandener Loyalität schützt. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.01.2008 RTLOriginal-TV-Premiere Mi. 12.01.2005 NBC
  • Staffel 15, Folge 14 (50 Min.)
    Alexandra Borgia (Annie Parisse, li.), die neue Anwältin an Jack McCoys ( Sam Waterstone, re.) Seite. Wird es den beiden gelingen die Geschworenen von der Kaltblütigkeit des Angeklagten zu überzeugen?.
    Mehrere Menschen, die angeblich gegen Grippe geimpft wurden, erkranken dennoch und sterben. Gerichtsmedizinerin Rodgers alarmiert die Detectives Green und Fontana. Bei allen angeblich Geimpften wurden keine Antikörper im Blut gefunden, sie wurden also nicht geimpft. Green und Fontana forschen bei den Ärzten nach und stellen fest, dass diese auf dem Schwarzmarkt Impfstoff eingekauft haben, um den momentanen Engpass zu überbrücken. Diese Impfstoffe waren in Wirklichkeit nur eine Kochsalzlösung. Im Laufe der Ermittlungen können die beiden mehrere Dealer festnehmen, bis sie an Peters geraten, der das Zeug offenbar hergestellt hat. Borgia, eine junge Staatsanwältin, setzt alles daran, um eine Verurteilung von Peters zu erreichen. Peters’ Anwalt, Pollack, versucht, die Geschworenen dahingehend zu beeinflussen, dass er nur als Fälscher, nicht aber als Mörder verurteilt wird. Mit einigen Tricks gelingt es McCoy und Borgia, die Geschworenen von der Kaltblütigkeit des Angeklagten zu überzeugen. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.01.2008 RTLOriginal-TV-Premiere Mi. 19.01.2005 NBC
  • Staffel 15, Folge 15 (50 Min.)
    Die junge Anwältin Alexandra Borgia ( Annie Parisse) befasst sich mit ihrem Kollegen, Staatsanwalt Jack McCoy, mit dem Mord an einem Talkshow- Moderator. Zunächst gerät Miranda, die junge Witwe des Ermordeten ins Visier der Ermittler. Doch ist sie wirklich die Täterin ?
    Der Fernsehmoderator Larry Shea, der für seine gegen Ausländer gerichtete Politik bekannt ist, wird nach einer Veranstaltung auf offener Straße erschossen. Der Verdacht, dass der Täter unter politischen Gegnern zu finden ist, wird schnell widerlegt. Nun gerät Larrys Ehefrau Miranda unter Verdacht. Sie würde sein riesiges Vermögen erben. Sie hielt sich jedoch zum Zeitpunkt der Tat in einem Erholungszentrum auf. Die Ermittlungen der Detectives Fontana und Rodgers ergeben, dass Miranda früher schon in einer Klinik für Drogen- und Medikamentensüchtige war und dort eine gewisse Karen Nix kennen gelernt hatte.
    Die beiden Frauen kamen sich laut Karens Aussage bei einem Campingausflug nahe und hatten über längere Zeit ein Verhältnis. Außerdem hatte sie zur gleichen Zeit ein Verhältnis mit ihrem Fitnesstrainer McGrath. Dieser berichtet, dass er von ihrem Verhältnis mit Karen wusste. Miranda gibt das Verhältnis mit McGrath zu, streitet jedoch das mit Karen energisch ab. Als Mirandas Sohn Will vor Gericht aussagt, dass er die Mutter einmal mit Karen im Bett zu Hause erwischt hat, steht für die Geschworenen fest, dass Miranda den Mordauftrag gegeben hat. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.01.2008 RTLOriginal-TV-Premiere Mi. 09.02.2005 NBC
  • Staffel 15, Folge 16 (50 Min.)
    Detective Green (Jesse L. Martin, l.) und Briscoe (Jerry Orbach, hinten) befragen ein Mitglied des Basketballverbandes (Richard Bekins, r.) nach dem Verdächtigen.
    Ira Walderman wird ermordet in seiner Wohnung aufgefunden. Er hatte einen Streit mit seinem Vermieter, war aber ansonsten ein eher ruhiger Mensch, der seiner Arbeit gewissenhaft nachging. Auch in seiner Firma kann nichts Auffälliges festgestellt werden, außer dass Walderman sich besonders für Basketball interessiert hat. Bei den Spielen zeigte sich Walderman jedoch von einer ganz anderen Seite, er hat gebrüllt und lauthals die Spieler beschimpft. Besonders auf einen der Profispieler hatte er es abgesehen, Silas Inwood. Wie sich herausstellt, hat er Inwood regelrecht belästigt. Inwood gilt nun als Hauptverdächtiger und wird verhaftet. Anfänglich streitet er jedoch ab, Walderman gekannt zu haben und wird auf Kaution freigelassen. McCoy eröffnet das Verfahren neu, nachdem die Staatsanwaltschaft herausgefunden hat, dass Inwood und Walderman sich schon länger kannten. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.01.2008 RTLOriginal-TV-Premiere Mi. 16.02.2005 NBC
  • Staffel 15, Folge 17 (50 Min.)
    Ein Wagen rast in ein Lokal in New York City. Viele Menschen werden verletzt, der Fahrer des Wagens ist tot und sein jugendlicher Beifahrer wird schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Zeugen haben beobachtet, wie der Wagen von einem anderen Fahrzeug verfolgt wurde, doch niemand kann genaue Angaben über das andere Fahrzeug machen. Der Halter des verunfallten Wagens wird ermittelt. Er ist auf Mrs. Selma Flanagan zugelassen, der verletzte Teenager ist ihr Sohn. Den toten Fahrer kann Mrs. Flanagan nicht identifizieren, von Mr. Flanagan fehlt jede Spur. Eigentlich wollte ihr Mann mit dem Sohn in der Nähe ihres Wohnortes auf die Jagd gehen, doch von Mr. Flanagan fehlt jede Spur.
    Bei der Suche nach Mr. Flanagan entdecken die Ermittler, dass die Mitglieder von Mr. Flanagans Jagdgesellschaft und er selbst von Unbekannten erschossen worden sind. Noch undurchsichtiger wird der Mordfall, als die Detectives den Fahrer des Verfolgerwagens ausfindig machen können: Randall Stoller behauptet, er sei Zeuge des Mordes an den Jägern geworden und habe einen der Mörder verfolgen wollen. Der Mörder hat unbewusst den Sohn der Flanagans als Geisel genommen, weil der junge Mann hinten im Wagen gesessen hat. Die lange Verfolgungsjagd gipfelt in dem schrecklichen Unfall in New York. McCoy klagt Stoller an, obwohl der Mann in den Augen der Bevölkerung ein Held ist. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.02.2008 RTLOriginal-TV-Premiere Mi. 23.02.2005 NBC
  • Staffel 15, Folge 18 (50 Min.)
    Lisa Taylor wird tot in einem Park aufgefunden. Sie hatte in der Nähe eine Benefizveranstaltung besucht, für die sie gelegentlich tätig war. Sofort stehen die beiden Inhaber der gemeinnützigen Stiftung unter Verdacht, doch die forensischen Beweise entlasten die beiden Brüder. Sie haben jedoch Geld der Stiftung veruntreut und werden deswegen angeklagt. Auch der Ehemann der Toten wird verdächtigt, aber auch er hat ein Alibi. Es stellt sich jedoch heraus, dass Lisa eine Affäre mit einem Fernsehkoch namens Aberto Moretti hatte. Ihr Mann war dahinter gekommen und Lisa hatte ihm versprochen, sich von Aberto zu trennen, was sie jedoch nicht getan hat. Damit ist Aberto der Hauptverdächtige und wird verhaftet. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.02.2008 RTLOriginal-TV-Premiere Mi. 02.03.2005 NBC
  • Staffel 15, Folge 19 (50 Min.)
    Richard Ranson versucht, sich zu erschießen, nachdem er eine Frau umgebracht hat. Von seiner getrennt lebenden Ehefrau erfährt die Polizei, dass Richard in einer Sekte aufgewachsen ist. Die Sektenführerin ist seine Mutter, Mrs. Shelby. Sie hat selber Lehren verfasst, in denen sie für den sexuellen Missbrauch von Kindern plädiert. Die ermordete Frau war Dolores Diamond, Richards Kinderfrau, die ihn auf Anraten seiner Mutter mit sechs Jahren verführt hat. Es gelingt der Polizei, Mrs. Shelby zu verhaften und anzuklagen. Obwohl Richards ebenfalls missbrauchte Schwester Sunshine vor Gericht gegen ihre Mutter aussagt, muss das Verfahren wegen einer früheren Aussage des Mädchens eingestellt werden. Da erfährt die Staatsanwaltschaft, dass ein weiterer Bruder kürzlich an einer Überdosis Drogen verstorben ist. McCoy klagt Mrs. Shelby erneut an, diesmal wegen Mordes an ihrem Sohn David. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.02.2008 RTLOriginal-TV-Premiere Mi. 30.03.2005 NBC
  • Staffel 15, Folge 20 (50 Min.)
    Der wichtigste Zeuge der Staatsanwaltschaft wird von einem Unbekannten erschossen. Dabei wird auch Det. Ed Green (Jesse L. Martin) lebensgefährlich verletzt …
    Jackie Ogden, Anwältin in einer Kanzlei, wird in einem Konferenzraum erschlagen aufgefunden. Nachdem einige Verdächtige, mit denen sie kurze Affären hatte, als Täter ausgeschlossen werden können, bleibt noch Ron Drexler übrig, ihr direkter Vorgesetzter, der ebenso wie Jackie in der Firma die Karriereleiter nach oben klettern möchte. Um ihn zu überführen, braucht die Staatsanwaltschaft die Aussage von Nathan Fogg, dem Chef der Kanzlei. Der sträubt sich zuerst, aber als man herausfindet, dass die Börsenaufsicht gegen Fogg ermittelt, ist dieser im Gegenzug zu einem Deal mit der Bundesanwaltschaft zur Aussage bereit. Da stellt sich heraus, dass Drexler ebenfalls beim Bundesanwalt war und dieser der Staatsanwaltschaft einen Deal mit Drexler vorschlägt, damit er gegen Fogg aussagt. Als auch noch McCoys wichtigster Zeuge von einem Unbekannten erschossen wird, wobei Detective Green lebensgefährlich verletzt wird, besteht kaum noch die Chance, Drexler zu überführen. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.02.2008 RTLOriginal-TV-Premiere Mi. 13.04.2005 NBC
  • Staffel 15, Folge 21 (50 Min.)
    Detective Joe Fontana (Dennis Farina, li.) ermittelt mit seinem neuen Kollegen Detective Nick Falco (Michael Imperioli) im Mordfall einer ermordeten Pornodarstellerin.
    Pornostar Samantha Savage wird ermordet in ihrer Wohnung aufgefunden. Tatverdächtig ist Helen Devries, die Verlegerin von Samanthas Bestseller-Biografie. Die Ermittler verdächtigen Helen, aus Wut darüber, dass Samantha mit ihrem nächsten Buch zu einem anderen Verleger wechseln wollte, erschossen zu haben. Sie finden prompt Spuren von Samanthas Blut in Helens Wagen. Detective Milligan findet einen Zeugen, der angibt, er habe Helen Samanthas Haus verlassen und eine Pistole wegwerfen sehen. Kurz darauf wird Helen erschossen. Es stellt sich heraus, dass der Ex-Commissioner MacLaren ein Verhältnis mit Helen, die auch seine Verlegerin war, hatte. Weitere Nachforschungen ergeben, dass MacLaren, der bald ein hohes Amt in Washington übernehmen soll, auch ein Verhältnis mit Samantha hatte und dass er Detective Milligan in der Vergangenheit mehrmals vor der Suspendierung gerettet hat. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.03.2008 RTLOriginal-TV-Premiere Mi. 20.04.2005 NBC
  • Staffel 15, Folge 22 (50 Min.)
    Der Jockey Oscar Salazar, ein Einwanderer aus Mittelamerika, wird vor einem Lokal ermordet aufgefunden. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf seinen Arbeitsplatz, eine Pferderennbahn, die außerhalb von New York liegt. Oscar Salazar durfte nie ein großes Rennen reiten. Es wurde ihm nur erlaubt, morgens die Pferde warm zu reiten. Als er jedoch ein Pferd namens Razputyn einritt, stellte er fest, dass dieses Pferd etwas Besonderes war, ein Pferd, das alle Rennen gewinnen könnte. Der Stallbesitzer Caz Holliman erlaubte ihm jedoch nie, Razputyn bei einem Rennen zu reiten. Angeblich sei der Besitzer des Pferdes dagegen. So erforschte Oscar den Stammbaum des Pferdes, was ihn das Leben kostete … (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.03.2008 RTLOriginal-TV-Premiere Mi. 04.05.2005 NBC
  • Staffel 15, Folge 23 (50 Min.)
    Bei einem Brand kommt ein Feuerwehrmann ums Leben. Fontana und Falco finden den Brandstifter, aber dann stellt die Gerichtsmedizin fest, dass der Feuerwehrmann, der vom Dach gesprungen ist, eine Schussverletzung am Bein hat und in der Hose seines Schutzanzugs wird ein Geschoss vom Kaliber 38 gefunden. Falco und Fontana entdecken auf dem Dach des Hauses, in dem es gebrannt hat, in einem Lüftungsschacht einen Revolver Kaliber 38. Laut Ballistiklabor sind zwei Patronen aufgrund der Hitzeeinwirkung in dem Luftschacht explodiert, die restlichen drei Patronen sind abgefeuert worden. Die Ermittlungen ergeben, dass mit dieser Waffe vor neun Jahren ein Farbiger namens Justin Lennard erschossen wurde. Als Nancy, eine Frau, die damals die Freundin von Lennard war, vernommen wird, kommt ihr Bruder, Bruce Elwin, ins Revier und gesteht, Lennard erschossen und die Waffe auf dem Dach des Nachbarhauses versteckt zu haben.
    Bei dem offiziellen Geständnis vor Gericht erscheint die Anwältin Wendy Weiss und zieht das Geständnis zurück. Sie stellt einen Antrag auf Abweisung der Klage, weil ihr Mandant in den letzten neun Jahren ein beispielhaftes Leben geführt habe. Er sei Mitglied bei den ‚Wiedergeborenen Christen‘ geworden und habe sehr viel für die Gemeinde getan. Man müsse von der Mordanklage absehen, weil Elwin durch seine Hinwendung zu Gott nicht der Besserung in einer Justizanstalt bedürfe, was er durch sein Leben bewiesen habe. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.03.2008 RTLOriginal-TV-Premiere Mi. 11.05.2005 NBC
  • Staffel 15, Folge 24 (50 Min.)
    Ein Geländewagen wird auf dem Gleis eines Vorortzuges abgestellt und bringt diesen zum Entgleisen. Zwölf Menschen sterben und weit über Hundert werden verletzt. Dem Besitzer des Wagens, der angibt, dieser sei ihm gestohlen worden, steht die Wiederaufnahme eines Vergewaltigungsverfahrens ins Haus und in dem verunglückten Zug saß der dafür zuständige Staatsanwalt. Fontana und Falco möchten den Vergewaltiger gern überführen, doch da ergeben sich neue Hinweise und sie stellen bei weiteren Ermittlungen fest, dass der Täter Davey Buckley war, eine verkrachte Existenz, Ex-Bauarbeiter, von seiner Frau getrennt lebend.
    Buckley legt ein Geständnis ab, aber Rechtsanwalt Fallon, der ihn kostenlos vertritt, will ihn für schuldunfähig wegen geistiger Unzurechnungsfähigkeit erklären lassen. Im Laufe des Verfahrens wird Buckley klar, dass er im Falle eines Erfolgs von Fallons Strategie damit rechnen muss, in die Psychatrie zu kommen und er beschließt, Fallon zu feuern und sich selbst zu vertreten. Das ist zwar grundsätzlich möglich, wird aber von keinem Gericht gern gesehen.
    Trotzdem stimmt Richter Bradley zu und das Verfahren geht weiter. Buckley behauptet, er habe Selbstmord begehen wollen und sei deshalb auf die Gleise gefahren. Dann habe er an seine Tochter gedacht und sei nicht mehr fähig gewesen, sein Vorhaben durchzuführen. Buckley lädt seine sämtlichen Geschwister vor Gericht, damit sie seine Version bezeugen können. Doch Staatsanwältin Borgia wird stutzig, als sie feststellt, dass ein Bruder auf der Liste fehlt. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.03.2008 RTLOriginal-TV-Premiere Mi. 18.05.2005 NBC

zurückweiter

Füge Law & Order kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Law & Order und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Law & Order online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App