Staffel 12, Folge 1–16

Staffel 12 von Inside the Actors Studio startete am 09.01.2009 bei RTL Living.
  • Staffel 12, Folge 1
    Original-TV-Premiere So. 11.12.2005 Bravo U.S.
  • Staffel 12, Folge 2
    Original-TV-Premiere So. 18.12.2005 Bravo U.S.
  • Staffel 12, Folge 3
    Original-TV-Premiere So. 08.01.2006 Bravo U.S.
  • Staffel 12, Folge 4
    Heute zu Gast bei James Lipton: der britische Bühnen- und Leinwanddarsteller Ralph Fiennes, der einige der beunruhigendsten Figuren der jüngeren Kinogeschichte verkörperte, ohne sich auf einen bestimmten Rollentyp festlegen zu lassen. In dem Interview schildert Fiennes, wie er über den Umweg der Bildenden Kunst zur Schauspielerei fand. Große Bedeutung misst er dabei dem Einfluss seiner Mutter zu, die ihn und seine Geschwister zu Künstlerkarrieren ermutigt habe. Sichtlich ergriffen blickt Fiennes im Laufe des Gesprächs auch auf ihren Tod zurück, der zeitlich mit seinem Durchbruch zum Weltstar als Amon Göth in Steven Spielbergs „Schindlers Liste“ (1993) zusammenfiel.
    Außerdem enthüllt Fiennes spannende Details über seine Vorbereitung auf die Rolle des Charles Van Doren, den er in Robert Redfords „Quiz Show“ (1994) verkörperte und verrät, welche Eigenschaft er bei der Darstellung von Intimität an Filmpartnerinnen besonders schätzt. Nicht zuletzt gibt Fiennes eine kleine Kostprobe seiner Hamlet-Interpretation, die ihm 1995 einen Tony Award einbrachte. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 20.11.2009 RTL LivingOriginal-TV-Premiere So. 15.01.2006 Bravo U.S.
  • Staffel 12, Folge 5
    Original-TV-Premiere So. 22.01.2006 Bravo U.S.
  • Staffel 12, Folge 6
    Original-TV-Premiere So. 05.02.2006 Bravo U.S.
  • Staffel 12, Folge 7
    Original-TV-Premiere So. 12.02.2006 Bravo U.S.
  • Staffel 12, Folge 8
    Original-TV-Premiere So. 07.05.2006 Bravo U.S.
  • Staffel 12, Folge 9
    Original-TV-Premiere So. 14.05.2006 Bravo U.S.
  • Staffel 12, Folge 10
    Original-TV-Premiere So. 21.05.2006 Bravo U.S.
  • Staffel 12, Folge 11
    Wenn sich ein Vollblut-Komiker wie Tim Allen in James Liptons Sendung einfindet, ist beste Unterhaltung garantiert. Das Gespräch der beiden kratzt jedoch keineswegs nur an der Oberfläche von Allens Vita, der auch die Schattenseiten des Lebens zur Genüge kennen gelernt hat. Wie immer zeigt sich Lipton am familiären Hintergrund seines Gastes interessiert. Allen blickt auf seine Kindheit im Kreise von acht Geschwistern zurück, die der frühe Unfalltod seines Vaters, verursacht durch einen alkoholisierten Autofahrer, überschattete. Allen berichtet, wie er sich nach Verbüßung einer mehrjährigen Haftstrafe wegen Drogenbesitzes auf sein komisches Talent besann und zu einem erfolgreichen Stand-up Comedian entwickelte.
    Breiten Raum nimmt natürlich seine Verkörperung des Heimwerkerkönigs Timothy Tim Taylor in der ABC-Serie „Hör mal, wer da hämmert“ (1991–1999) ein, die ihn in die Top-Riege der US-TV-Stars katapultierte. Zu den von Lipton angesprochenen Highlights der Leinwandkarriere Allens zählen dessen Auftritte in den Santa Clause-Streifen „Eine schöne Bescherung“ (1994), „Eine noch schönere Bescherung“ (2002) und „Eine frostige Bescherung“ (2006) sowie in der Star Trek-Parodie „Galaxy Quest – Planlos durchs Weltall“ (1999). Auch zu seiner Synchronisation des Spielzeug-Astronauten Buzz Lightyear in den Animationsfilmen „Toy Story“ (1995) und „Toy Story 2“ (1999) äußert sich Allen ausführlich. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 18.12.2009 RTL LivingOriginal-TV-Premiere So. 28.05.2006 Bravo U.S.
  • Staffel 12, Folge 12
    Seine inzwischen bekannte Verschmitztheit macht James Liptons Gespräch mit dem 70-Jährigen Dustin Hoffman zu einem der absoluten Highlights der Interviewreihe. Hoffman erzählt von seinen schauspielerischen Anfängen in New York, den ersten Castings, als er sich als kleinwüchsiger Schmächtling gegenüber blondgelockten Muskelpaketen durchsetzen musste. Außerdem berichtet er von seiner Zwangs-WG mit Schauspielschulkollege Gene Hackman, die sie in den 60ern führten. Auch die irrwitzige Begegnung mit einer Frau, der er fast Hackmans Sohn Christopher verkauft hätte, sorgt für glänzende Unterhaltung.
    Lipton geht aber auch auf die 40 Jahre währende Erfolgsstory des Mannes ein, der für Robert Bentons „Kramer gegen Kramer“ (1980) sowie als Autist in Barry Levinsons „Rain Man“ in den exklusiven Kreis derjenigen Schauspieler aufgenommen wurde, die zu Hause zwei Oscars stehen haben. Auch in diesen Momenten der verdienten Huldigung stellt Hoffman seine unnachahmliche Neigung zum amüsanten Understatement unter Beweis. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.02.2009 RTL LivingOriginal-TV-Premiere So. 18.06.2006 Bravo U.S.
  • Staffel 12, Folge 13
    Mit Robert Downey Jr. empfängt James Lipton nicht nur einen begnadeten Schauspieler, sondern auch eine der schillerndsten Persönlichkeiten Hollywoods in seiner Sendung. Downey Jr. schildert, wie er bereits im Alter von fünf Jahren in der Rolle eines Hundewelpens vor der Kamera stand und noch vor Einsetzen der Pubertät erste Drogenerfahrungen sammelte. Die Drogenthematik zieht sich wie ein roter Faden durch die Sendung. Offen berichtet Downey Jr. von exzessiven Rauschzuständen, heftigen Abstürzen und seinen mehrfachen Gefängnisaufenthalten.
    Lipton befragt seinen Gast ausführlich zu seiner grandiose Verkörperung der Titelfigur in Richard Attenboroughs „Chaplin“ (1992). Auch Downeys Leistung als „Larry Paul“ in der Erfolgsserie „Ally McBeal“ (1997–2002), die ihm 2001 einen Golden Globe bescherte, wird thematisiert. Downey Jr. berichtet ausführlich über seine Zusammenarbeit mit Schauspiel-Kollegen wie Jodie Foster, Val Kilmer und Nicole Kidman, sowie Regie-Größen wie Michael Figgis und David Fincher.
    Mittels einer improvisierten Einlage stellt Downey Jr. sein Talent als Sänger und Tänzer unter Beweis. Auch über die Entstehung seines 2004 veröffentlichten Musik-Albums „The Futurist“ gibt er Auskunft. Seine Ehefrau Susan Downey, gibt außerdem amüsante Details über den Schauspieler preis, den sie am Rande der Dreharbeiten zu „Gothika“ (2003) kennenlernte. Abschließend gewährt Robert Downey Jr. Einblicke in sein Lebenscredo, das sich mit seiner Abkehr vom Drogenkonsum grundlegend gewandelt hat. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.12.2009 RTL LivingOriginal-TV-Premiere So. 09.07.2006 Bravo U.S.
  • Staffel 12, Folge 14
    Wie stets in Liptons Sendung gilt dem familiären Hintergrund des jeweiligen Gastes besondere Aufmerksamkeit. Hierbei kommt u. a. Lauries schwieriges Verhältnis zu seiner Mutter Patricia zur Sprache, die ihn zeit ihres Lebens emotional auf Distanz hielt. Breiten Raum nehmen Lauries private und künstlerische Beziehungen zu seinen britischen Schauspielkollegen Emma Thompson und Stephen Fry ein. Laurie enthüllt, unter welch ungewöhnlichen Umständen er seine depressive Neigung als Problem erkannte. Von sich selbst am Piano begleitet, begeistert Laurie mit der Darbietung eines Liebesliedes der anderen Art.
    Ein weiteres Mal hat Laurie die Lacher auf seiner Seite, als er auf den von ihm verfassten Bestseller ?The Gun Seller? (1996, deutsch: ?Bockmist?) angesprochen wird. So erklärt Laurie seine Motivation, sich als Romanautor zu versuchen, damit, dass ihn der Inhalt seines Tagebuches angeödet habe. Ein Hauptthema des Gespräches ist natürlich Lauries Paraderolle als Dr. House in der gleichnamigen US-Erfolgsserie. Lipton und Laurie sinnieren über die von diesem widersprüchlichen Charakter ausgehende Faszination. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 01.01.2010 RTL LivingOriginal-TV-Premiere Mo. 31.07.2006 Bravo U.S.
  • Staffel 12, Folge 15
    Sie war eine singende Meerjungfrau, die Freundin von Superman, Bond-Girl und feiert als verzweifelte Hausfrau große Erfolge: Mit der Golden Globe-Gewinnerin Teri Hatcher findet sich eine Persönlichkeit in James Liptons Sendung ein, die schon einige private und berufliche Hochs und Tiefs durchlebt hat und bereitwillig über die Licht- und Schattenseiten ihrer Vita Auskunft gibt. Nach der Geburt ihrer Tochter erlegte Hatcher sich eine mehrjährige Auszeit vom Film- und Fernsehgeschäft auf. Als sie schließlich wieder drehen wollte, stagnierte ihre Laufbahn in Ermangelung interessanter Rollenangebote. Den Wendepunkt markierte ihre Besetzung für die ABC-Serie „Desperate Housewives“. Hatchers Darbietung als leicht tollpatschige alleinerziehende Mutter Susan Mayer ließ nicht nur ihre weltweite Popularität in ungeahnte Höhen schießen, sondern brachte ihr 2005 auch einen Screen Actors Guild Award und einen Golden Globe ein. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.01.2010 RTL LivingOriginal-TV-Premiere Mo. 18.09.2006 Bravo U.S.
  • Staffel 12, Folge 16 (50 Min.)
    Mit Hollywood-Legende Al Pacino empfängt James Lipton einen der faszinierendsten Gesprächspartner in der Geschichte seiner Sendung. Pacino erzählt in dem Interview von seiner schon sehr frühen Filmbegeisterung, die ihn bereits im Vorschulalter überfiel und ihn dazu brachte, besonders beeindruckende Darstellerleistungen vor Familienmitgliedern nachzuspielen. Diebisches Vergnügen bereitet dem Oscar-Preisträger auch die Nennung der sizilianischen Stadt Corleone als Herkunftsort seines Vaters, ist doch die Parallele zu Michael Corleone, den er erfolgreich in Francis Ford Coppolas „Der Pate“-Trilogie verkörperte, unverkennbar.
    James Lipton widmet sich ausführlich Pacinos Rolle in der Mafia-Saga und erfährt, dass Al Pacino zu Beginn der Dreharbeiten des ersten Teils ständig um seinen Job fürchten musste, da Regisseur Coppola Al Pacino gegen den Willen der Studio-Bosse eingesetzt hatte. Pacino berichtet außerdem, wie ihm seine kleine Tochter im Rahmen der Vorbereitung auf die Rolle eines erblindeten Offiziers in „Der Duft der Frauen“ (1992) zu einem intuitiven Zugang und somit zum lange erhofften Oscar-Gewinn verhalf. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.01.2009 RTL LivingOriginal-TV-Premiere Mo. 02.10.2006 Bravo U.S.

zurückweiter

Füge Inside the Actors Studio kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Inside the Actors Studio und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Inside the Actors Studio online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App