Kommentare 461–470 von 2543

  • (geb. 2002) am

    Mir fällt gerade ein, müsste Jonas nicht eigentlich schon fertig mit der Ausbildung sein? Wurde das mal erwähnt? Kann mich nicht dran erinnern davon was gehört zu haben.
    • (geb. 1991) am

      Stimmt, vor vier Jahren hatte er seine Ausbildung begonnen und müsste also seit einem Jahr fertig sein. Wurde aber glaube ich nie erwähnt.
    • (geb. 2002) am

      Schade eigentlich dass darüber nichts berichtet wurde. Bei Jakob wurde eine Folge gezeigt wo er seine Abschlussprüfung bestanden hat und es gab Sektempfang. Dass sogar zweimal da er ja 2 Ausbildung hat.
    • (geb. 2002) am

      Bin wieder da. Habe meinen alten Account wieder.
  • (geb. 2002) am

    Wisst ihr was mir aufgefallen ist was total unrealistisch ist. Maria hat ja vor 1,5 Jahren den Emil bekommen. Als sie von ihre Schwangerschaft erfuhr ist sie nach Berlin gegangen und hat da nebenbei Professor gemacht. Eigentlich müsste sie ja in Mutterschutz sein aber davon wurde ja nie gesprochen. Man hat ihre Babybauch nie gesehen und von der Zeit passt das nicht wirklich.
    • (geb. 1991) am

      Maria ist gleich nachdem sie von ihrer Schwangerschaft erfahren hatte nach Berlin gegangen. Deshalb hatte man nie einen Babybauch gesehen. Und nach dem gesetzlichen Mutterschutz von acht Wochen ist sie in die Sachsenklinik zurückgekommen und hatte wieder angefangen zu arbeiten.


      Allerdings passte es nicht, dass sie in den Paar Monaten in Berlin ihre Professur erlangt hatte, zumal sie die letzten sechs Wochen der Schwangerschaft gesetzlich nicht hatte arbeiten dürfen.
    • (geb. 2002) am

      Hat sie soviel Zeit für ihren Sohn? Dr.Hoffmann geht ja auch arbeiten und hat ja nicht immer Zeit auf ihn aufzupassen. Finde das alles unrealistisch
    • am

      Das ist für mich Politik der Öffentlich-Rechtlichen. Man muss unbedingt eine Frau in einer Führungsposition haben. Für mich hat sie keine Ausstrahlung für eine solche Position. Eine Sarah Marquardt oder auch eine Professor Patzelt haben für mich eine solche Ausstrahlung. Bis jetzt hat man sie gar nicht in dieser Rolle gesehen. Also abwarten, ob sie mich langfristig in dieser Rolle überzeugt.
    • (geb. 2002) am

      Sarah kann doch wieder Klinikleiterin werden. Sie hat doch Zeit ohne Ende
  • am

    Wieso kann der Kai jetzt plötzlich wieder so schlecht laufen ? Das war doch mal viel besser, fast weg. Soll das schon mal eine Anspielung auf das nächste Drama sein, eventuell weil ihm das Bein doch amputiert werden muss ?
    • (geb. 2002) am

      Ich vermute eher dass er bald zusammenbrechen wird wegen seiner Tablettensucht und das da etwas passiert wie bei Philipp damals
  • (geb. 1975) am

    Da seid 3 Jahren im April die Staffel anfang ist Ostern vorbei. Früher fing die immer in der ersten Januarwoche an. Da ist dann auch immer eine Osterfolge gekommen. Alles wegen Corona. Ausserdem machen die mittlerweile meht Pause als früher. Denn früher haben die 10 Wochen Pause gemacht da ja nur 42 Folgen im Jahr sind und das Jahr selber geht 53 Wochen. Aber jetzt seid dem die im April anfangen sind es mehr Pausen und die Folgen fangen immer später an. Früher war Anfang Dezember die Staffel zu ende und es gab eine Weihnachtsfolge kurz vor Weihnachten. Und die Weihnachtsfolge kam immer vor Weihnachten so das die 2 Wochen von Staffel Finale und neue Staffel Pause hatten.
    • am

      Deshalb habe ich auch die Befürchtung, wenn es zu einer Verlängerung kommen sollte, dass weniger Folgen pro Staffel bestellt werden.

      Im Sommer findet die Europameisterschaft statt und Olympia, da wird IaF sehr wahrscheinlich sechs Wochen nicht ausgestrahlt werden.

      Dann gibt es diesen neuen Modus beim DFB-Pokal und es werden mehr Spiele übertragen, dazu noch die Spiele der A-Nationalmannschaft der Herren.

      Warum man Kafkas 100. Geburtstag bereits im März feiern muss, weiß ich nicht. Und wenn ich mir den Inhalt der Serie Charité anschaue, fände ich IaF besser.
    • (geb. 2002) am

      Finde das auch schade dass immer mehr Pausen kommt. Es ist einfach unnötig dass jetzt eine 3 Wochen Pause gibt.
    • (geb. 1975) am

      Deswegen versteh ich auch nicht das die ARD nächste Woche irgend eine Dramaserie reinnimmt. Die wissen doch schon lange das die EM, Olympia, DFB Pokal und viele Testspiele. kommt. Und wenn die weiterhin die Folgen kommen sollten wird die Staffel woll diesmal 2 Jahre gehen sonst schaffen die das nicht. Egal wie viele Doppelfolgen die bringen müssten.

      Und witzig ist das viele Schauspieler die 100 geworden sind und dann gestorben sind wird es keine Filme von dennen gezeigt. Aber sobald eine Katastrophe irgendwo in der Welt kommt, dann wird sofort ein Brennpunkt rein genommen und zum Teil danach fallen Sendungen aus.
    • am

      Der Fokus bei der ARD liegt mittlerweile auch mehr auf Event Serien, die vor allem auch für die Mediathek produziert werden! Das fing vor vielen Jahren mit Charity an! Es war doch Charity? Ich glaube da kommt sogar bald auch eine neue Staffel! Vielleicht ist das jetzt sogar die Staffel, die in der IAF Pause läuft! Zu dem ist Di Abend bei der ARD ein prominenter Sendeplatz, wo es gute Quoten gibt, wahrscheinlich auch ein Grund warum diese Serien nicht Mo Abends bei der ARD laufen!

      Das IAF eingestellt wird, das ist (so denke ich) Quatsch! Aber man muss durchaus realistisch bleiben: Es werden mittlerweile bei Sendungen gespart, die noch bessere Quoten haben wie IAF! Erst vor einigen Tagen kam auf Wunschliste ein Artikel, das bei den Do. Krimis gespart wird und auch Verstehen Sie Spaß ist massiv betroffen!

      Und nehmen wir mal vor einigen Monaten die Shows von Florian Silbereisen! Einer der Aushängeschilder der ARD und bestimmt kein Quotenschwächling, auf den letzten Meter, bekam er gerade noch einen 1 Jahres Vertrag! Also könnte es durchaus sein das auch IAF weniger Folgen bekommt!

      Hier haben sich doch einige gewundert, warum noch keine Verlängerung publik geworden ist, laut meiner Recherche ist das doch viel zu früh! 2020 gab es die Verl. für die zwei Staffeln ab Januar 21, und die aktuelle wurde Anfang 2023 bekanntgegeben!

      Also dürften wir mit der aktuellen Verlängerung erst im Herbst 24 rechnen dürfen! Sollte diese bis dahin nicht durch sein, dann kann man sich immer noch ernsthaft Sorgen machen!
    • am

      Ich sage nicht, dass IaF eingestellt wird, aber ich denke es werden einfach weniger Folgen bestellt, so oft wie die Serie wegen anderer Serien oder Sport ausfällt.

      Die Shows mit Silbereisen sind einfach auch zu teuer, auch im Hinblick auf die Kritik an den Gebühren. Von daher kann ich das schon verstehen. Das ist eine bloße Unterhaltungsshow, wo man absolut Garnichts lernt. Ich schaue das zum Beispiel gar nicht. Nicht das ich das eine oder Lied nicht mag, aber das ist mir einfach zu viel kitsch und auch, wie man hörte, nicht echt. Auch schaue ich zum Beispiel kein „Wetten, dass“ mehr und das schon lange vor Lanz, weil es einfach langweilig ist, nach so vielen Jahren. Ich würde auch am ZDF-Fernsehgarten sparen.

      Wenn ich bedenke, wie innovativ ProSieben ist, davon kann sich ARD oder ZDF was abschneiden.
      Es gibt aber auch sehr viele Krimis. Von daher kann man sehr wohl auf den einen oder anderen verzichten.
      Ich schaue mir, bis auf IaF keine neuen Serien mehr an und die meisten Serien und Filme, die die öffentlich-rechtlichen Medien produzieren sprechen mich nicht an.
    • (geb. 1991) am

      Mir persönlich gefallen die meisten der historischen Eventserien der ARD. 
      Gerade "Charité" fand ich sehr gut, auch wenn sie manchmal historisch ungenau war. Auch "Club der roten Bänder" bei VOX fand ich damals super.


      Ich hätte nicht unbedingt etwas dagegen, wenn eine Staffel IAF nur noch 30 Folgen hätte und die Handlung dafür schneller voranschreiten würde und es keine unnötigen Füllepisoden, die für den Fortgang der Handlung keine Rolle spielen, mehr geben würde.
    • (geb. 2002) am

      Ich denke dass es zum letzten Mal verlängert wird und wenn die Serie 30 wird eingestellt wird. Schaue auch kaum Serien nur IAF. Habe auch nichts dagegen wenn IAF weniger kommt
    • (geb. 2002) am

      P.s bin Fussballfan1722, komme in mein alten Account nicht mehr rein und musste ein neues erstellen
  • (geb. 2002) am

    Warum wird eigentlich nie Silvester gefeiert sondern nur Weihnachten? Wurde Silvester eigentlich schon mal erwähnt.
    • am

      Vor Corona endete eine Staffel und auch das Jahr, wie jetzt auch, meiner Erinnerung nach mit der Weihnachtsfolge. Deshalb gab es nie eine Silvesterfolge.

      So ist es bis jetzt geblieben.
    • (geb. 2002) am

      Okay, man könnte ja mit eine Silvesterfolge beginnen oder wäre das in der Serie zu langweilig?
    • (geb. 1991) am

      Normalerweise ist man bisher nach der Weihnachtsfolge auch immer in eine mehrwöchige Pause gegangen. Deshalb wurde Silvester wahrscheinlich nie gefeiert. Es gab ein paar Osterfolgen, aber das wurde auch wieder eingestellt.
    • (geb. 2002) am

      Fand es ziemlich schade dass die Osternfolge wieder eingestellt wurde. Habe die vermisst. Wisst ihr warum die Osternfolgen nicht mehr kommen?
  • (geb. 2002) am

    Eine Sache beschäftigt schon länger. Es geht um Lisa. Als Roland in der Folge 84/85 Pia mit Christina betrogen hatte und mit ihr sie erzeugte, hat man damals schon geplant sie später ein Kind haben wird und dass sie Jahre später auftaucht?
    • am

      Woher soll das jemand hier wissen? Das ist über 20 Jahre her. Zumal das eine interne Sache ist, wo die Zuschauer eher nicht erfahren. Hier ist kein offizielles Forum. Und selbst die Mitarbeiter der Serie auf Facebook und Instagramm können dir das auch nicht sagen. Aber ich bin mir sicher, dass man das eingeplant hat, wenn sie schwanger wird, dass man das Kind auch sieht.
    • (geb. 2002) am

      Okay weil damals in der Folge ist von eine Liebesnacht keine Rede. Es wird ja nur gezeigt wie Roland und Christina im Auto rumknutschen. Dann war ja die Folge zuende.
    • (geb. 1991) am

      Ich würde vermuten, dass die Entscheidung erst bei der Planung von Staffel 11 gefallen ist. Sonst hätte man Christina ein paar Monate später schwanger wieder auftauchen und sie bei der Geburt von Lisa sterben lassen können.
    • (geb. 2002) am

      Wäre krass gewesen wenn Lisa von Anfang dabei gewesen wäre als Baby.

      Was ironisch ist als Lisa geboren wurde war Pia schwanger und es war ebenfalls ein Mädchen. Leider ist das Baby verstorben.
    • (geb. 1991) am

      Hinzu kam noch, dass Pia und Roland gerade Alinas Tod einigermaßen verarbeitet hatten und dann tauchte Lisa auf.
    • (geb. 2002) am

      Komische Gedanke, kann es aber sein dass man Lisa durch Alina ersetzt hat. Auch wenn sie da schon 3 Jahre Tod war habe ich das Gefühl als wäre Lisa Alinas Nachfolgerin.
    • (geb. 1975) am

      Alina ist nur ausgestiegen, weil Sie studieren wollte. Mittlerweile ist Sie im Krankenhaus eine Frau Doktor und neben bei hilft Sie Ihren Vater. Denn der ist schon sehr lange Bürgermeister in sein Ihren Heimatort. Und Sie wollte nie wieder zurück kommen. Deswegen der Serientod. Und ihr Serienfreund der Vater von Jonas hat ja bei anderen Serien mitgespielt und es war irgendwann zu viel für ihn. Deswegen ist er auch gestorben.

      Ob Lisa deswegen als Nachfolgerin gedacht würde könnte sein. Denn es ist schon seltsam das Roland das erst erfahren hat wo Lisa ins Krankenhaus kam und Dr. Brentano eine Blutgruppenbestimmung gemacht hat um zu gucken welcher Elternteil Blutspenden könnte für den Ernstfall. Dadurch kam ja erst raus der der Vater nicht der Vater ist und Roland ein Verdacht danach hatte. Und das schließlich er sich testen ließ und dadurch erfahren hat das er der Vater ist. Damit hat Christina auch nicht gerechnet. Sie dachte das ihr Mann der Vater ist.
    • (geb. 2002) am

      War schon krass. Fand das ziemlich traurig als Alina und Vladi starben vor 18 Jahren. 


      Eine Sache ist mir aufgefallen was ich total merkwürdig finde ist bei Arzu wurde gemeckert dass sie ein Kind mit einem anderen Mann hat aber dass Roland ein Kind mit eine andere Frau hat darüber spricht keiner.
    • (geb. 1975) am

      Stimmt da hast du recht. Eventuell wurde gemeckert bei Arzu weil Sie Dr. Brentano verheiratet ist und Dr. Ahrend ein Kollege war. Und bei Roland war Christina war nie eine Kollegin. Aber komisch ist das schon. Denn Gleiches Recht für alle.
      Aber eventuell möchten viele Dr. Ahrend nicht viele. Er war ja auch eingebildet fande ich. Er hat ja sogar nicht auf seine Schwester gehört.
    • (geb. 1991) am

      Was mich bei Arzu gestört hatte war die Tatsache, dass sie selbst extrem eifersüchtig ist, aber sich selbst nicht an ihre moralischen Maßstäbe hält.
       Phillip hatte sie schon vor der Zeugung von Max mehrmals darum gebeten gehabt, den Kontakt mit Niklas auf das beruflich notwendige zu reduzieren. Sechs Jahre zuvor hatte Arzu Phillip für einige Monate rausgeworfen gehabt, nachdem er diesen One-Night-Stand mit der Medizinstudentin gehabt hatte. Nachdem Phillip erfahren hatte, dass auch Niklas als Kindsvater in Frage kommt, hatte er genauso gehandelt gehabt und Arzus Sachen gepackt. Daraufhin hatte sich Arzu rotzfrech auf Sofa gesetzt und verkündet, dass sie die Wohnung behält und Phillip ausziehen soll und Oskar auch bei ihr bleibt.
      Seit dieser Szene ist sie bei mir unten durch
    • (geb. 2002) am

      Das ist ja unverschämt von ihr. Manchmal habe ich das Gefühl dass sie egoistisch ist. Es gab mal eine Folge, paar Jahre nach dem Seitensprung wo Philipp Franzi geküsst hat und als sie erfuhr ist sie ausgeflippt und er musste auf dem Sofa schlafen. Erst paar Monate später sind die wieder zusammengekommen mit Hilfe von Paartherapie. Von ihren Seitensprünge war keine Rede. Da fand ich ihr Verhalten sehr egoistisch. Ich hätte wenn ich Philipp wäre an diese Stelle eine Standpauke gehalten und ihr den Kopf gewaschen.
  • am

    Seit längerer Zeit hab ich gestern mal wieder eine Folge von IAF geschaut und stelle fest, dass sich nichts geändert hat. Die Themen sind ausgelutscht und dröge. Keine richtige Handlung mehr, nur Privatkram der Pfleger und Ärzte. Das muss man sich eigentlich nicht mehr antun.
    • am

      Mir hat es gestern wieder einmal gefallen ,bis auf den Kuss der zwei Lesben, obwohl bei Frauen schaut es nicht so gewöhnungsbedürftig aus ,als bei 2 Männer das muss ich nicht sehen .
    • am

      Naja, manche Charaktere wie Sarah und Kaminski hatten diese Staffel überhaupt kein Privatleben! Aber das stimmt schon. Maria Weber hatte mehr private Geschichten als berufliche.

      Das die Geschichten dröge sind, liegt für mich mehr an der Kreativität der Drehbuchschreiber. Wenn ich Autor wäre bzw. Dramaturg würde ich zu mindestens die Geschichten um Kaminski besser schreiben und noch viel mehr aus diesem Charakter herausholen. Allein, dass man überhaupt auf die Idee gekommen ist Kaminski als Platzhalter für Weber einzusetzen, wäre bei mir nicht gewesen. Stattdessen gibt bei Kaminski noch hier so viel zu erzählen, trotz der vielen Jahre, wie sein Familienhintergrund. Damit meine ich eher seine Eltern, mögliche Geschwister usw. Und dann verschwendet man die Zeit auf Leerlauf, ohne eigene Geschichte. Damit meine ich die Zeit von Ende August bis Mitte Oktober. Da war er beispielsweise in zwei Folgen zu sehen, die Zeit hätte man nutzen können, stattdessen wurden sie mit Operationen gefüllt. Man hätte den Strang mit Kaminski deutlich kürzer schreiben könnnen. Aber man wollte Frau Weber als Klinikleiterin und jetzt ist sie bisher kaum in der Rolle zu sehen.
    • (geb. 2002) am

      Sehe ich auch so. Habe mal ganz alte Folgen gesehen (Staffel 1). Damals war es genau umgekehrt. Da waren sehr viel privat und kaum Patientengeschichten. Heute ist kaum privat und viel Patientingeschichten. Manchmal habe ich Gefühl dass alles dramatischer wird als früher.
      Was mir auch aufgefallen ist in der letzter Zeit dass Patientengeschichten manchmal statt Happy End Happy Sad haben. Statt zusammenzuhalten und wieder versöhnen, trennen sie sich. Das finde ich ziemlich merkwürdig. Das ist nicht Sinn der Folge.
    • (geb. 2002) am

      Vermisse ganz ehrlich die alten Folgen. Da hat es mehr Spaß gemacht.
    • am

      Erst mal zur Folge: Armer Balu! ❤ Viele Szenen zwischen Kaminski und Sarah gestern waren echt lustig!

      Zur Kritik zu IAF: Ich würde das mal grundsätzlicher beantworten: Fernsehen 2024 ist nicht mehr das Fernsehen, wie das z.B. von 1998, wo IAF begann! Es betrifft irgendwie die meisten Sendungen die ich im TV anschaue! Für mich steckt die Unterhaltung in der tiefsten Krise seit ich auf der Welt bin!

      Man will heute eher erzieherisch erzählen, es soll aufgeklärt werden, siehe z.B. auch wieder dieser Dialog gestern von Kris und dieser Frau die Berta angeschlossen hat: Sie sagte so sinngemäß, die Anschlüsse wären weiblich und Kris erwiderte dann: „Ist das wieder so ein Gender Ding!“ Solche versteckten politische Aussagen, die uns klar eine Richtung vorgeben wollen, gab es früher in Serien wie IAF nicht, generell in anderen Formaten! Es gab eigentlich nie die Politisierung! Oder kann sich einer daran erinnern, das es dies bei IAF jemals gab! Früher hat man sich für die reine Unterhaltung entschieden, die eben nicht immer geschaut hat, verletzen wir jetzt jemand anderen oder nicht! Und wenn man Aufklären oder die Zuschauer auf ein Thema aufmerksam machen wollte hat man das in guten Geschichten verpackt, die emotional waren, so das man auch mit fiebern konnte! Rollen konnten sich entfalten! Wo ist der positive Wahnsinn der Autoren geblieben, die einem mit ihren Geschichten vom Hocker reißen!?
    • am

      Wenn ich z.B. die Tablettensucht von Brentano mit der Leidensgeschichte von Kris, nach dem Überfall, der ja auch kurzzeitig Tabletten genommen hat vergleiche, bei Brentano konnte ich richtig mit gehen, bei Kris das packt mich nicht, es wirkt auch nicht authentisch! Früher wurde auch eine Tablettensucht in Unterhaltung verpackt, heute wenn so etwas geschrieben wird, meint man eher eine Beratungsflyer der Suchtberatungsstelle in der Hand zu halten! Die Macher wollen alle möglichen Krankheiten, Leute inkludieren und vor allem will man es jedem Recht machen! Dann muss man es aber auch richtig machen, z.B. Miriams Depression, das war doch ein Witz!

      Die lag ein paar Wochen flach, dann wurden die Depression diagnostiziert und dann war es bis heute eigentlich kein Thema mehr! Das ist oberflächlich! Ich fand viele Geschichten bei IAF in den letzten Jahren aber auch gut, das habe ich hier auch schon geschrieben!
    • (geb. 2002) am

      Wann hatte Miriam Depression? Kann mich nicht daran erinnern. Zu Tablettensucht: Ich habe das Gefühl dass etwas mit Dr.Kai Hoffmann passiert weil er Schmerzmittel einnimmt auf Dauer wie bei Philipp damals. Entweder bricht er zusammen oder er baut einen Unfall.
    • (geb. 2002) am

      Das stimmt bei Kris war wirklich nicht viel. Habe den Eindruck dass Kris sich dadurch verändert hat.
    • (geb. 1991) am

      Ich habe das Gefühl, dass man früher "mutiger" war, was das Ansprechen gesellschaftlicher Dinge anging.


      Folge 42 ist für mich immer noch die stärkste Folge überhaupt. Kathrin geht mit Lukas und Jakob zum Fußballspiel, bei dem es zu Hooligan-Randalen kommt. Lukas identifiziert den Sohn eines bekannten Unternehmers als einen der besonders brutalen Schläger. Die Mutter realisiert, dass ihr Mann den Sohn zu immer härteren Gewalttaten antreibt und erschießt ihn. Bei der Szene mit der Taube, die mit dem Rasenmäher überfahren wird, läuft es mir immer noch kalt den Rücken runter.


      Simoni ging nach dem Tod seiner Frau ins Bordell, bis er mit Ingrid zusammengekommen war.


      Auch die Entscheidung, mit Maia einen Hauptcharakter Suizid begehen zu lassen, war mutiger, als sie einfach nur wegziehen oder einen Herzinfarkt bekommen und versterben zu lassen.


      Sammy, der dunkelhäutige Medizinstudent aus Staffel 1, wurde zusammengeschlagen und anhand dieses Beispiels wurde das Thema Rassismus thematisiert.


      Bei Barrach wurde das Thema Tablettensucht zum ersten Mal thematisiert. Die Folge, in dem er den Amokläufer, der seine Mutter getötet hat, operieren muss, war auch eine starke Folge.


      Es gab mal eine Folge mit einem homosexuellen Paar, bei dem der Eine ins Koma gefallen war und der Andere ihn nicht besuchen durfte oder Informationen bekommen hatte, da sie damals noch nicht heiraten durften.


      Auch die Entscheidung, dass Kaminski in der Brandnacht bei seiner Geliebten war, war meiner Meinung nach mutig gewesen. Die Autoren konnten ja nicht wissen, ob die Beliebtheit des Charakters dadurch Schaden nimmt. Man hätte es sich auch einfach machen und sagen können, dass Kaminski damals spontan eine Doppelschicht von einem Kollegen übernommen hätte. Allerdings hätte das vielleicht nicht seine enormen Schuldgefühle und Fabians Wut auf ihn erklärt. Mit Fabian hatte man auch das Thema Drogensucht thematisiert.
    • am

      @Fußballfan1722: Die Depressionen begannen nach der Trennung von Rike!
    • am

      Der Mut fehlt generell!
    • (geb. 2002) am

      Sehe ich auch so. Maias Ex Freund Nicolas hat damals als Schwul geoutet und hat sie verlassen. Fand das damals auck krass da Homosexuell vor 25 Jahren noch einen ganz anderen Stellenwert hatte. Frage mich ob er von ihren Tod erfahren hat. Das sie sich umgebracht hat fand ich damals sehr mutig. Heute würden sie sowas nicht mehr machen. Trotzdem ist das ein trauriges Thema da es immernoch oft Selbstmorde gibt in der Gesellschaft gibt.



      Zur Folge 42: Das dachte ich auch. Die Mutter muss bestimmt trotzdem ins Gefängnis weil sie ihren Mann erschossen hat. Frage mich ob der Sohn auch muss aber denke schon.

      Was auck krass war dass Roland ein Wutanfall bekam als er erfuhr was mit Jakob passiert ist. Es kam zum Streit mit Pia und er hat sie ständig angebrüllt und war ziemlich aggressiv.



      Welche Folge war das mit Schwules Paar.
    • (geb. 2002) am

      P.s Damals gab es viele Nacktszenen die man heute so nicht mehr zeigen würde.

      Wenn ich daran denke wie freizügig Pia und Maia waren. Man hat paar Duschszenen mit Maia gezeigt oder bei Pia wo sie nackt im Bett war mit Roland.

      Es gab eine Szene wo sie das erste mal Brustkrebs hatte. Da konnte man ihre Brüste sehen im Spiegel den sie abgestatet hat. Beim zweiten mal viele Jahre später da sah es ganz anders aus.
      Es gab auch paar andere Szenen wo man ihre Brüste gesehen hat.
    • am

      Naja, ein Spoiler zur nächsten Folge: Am Ende sagt Kaminski zu Globisch, dass der Unfall ist, was sie miteinander verbindet. Ich fand es schade, dass Kaminski nicht erfahren hat, dass die Frau Mess eine Mutter mit Demenz hat und sich um diese auch kümmert. Hier hätte man das viel interessanter und tiefer gestalten können als nur diese Gemeinsamkeit Unfall. Und vor allen Dingen hätte man hier Mal den Tod von Vera Bader erwähnen können. Laut Rollenbiografie von Kaminski hat ihr Tod eine große Lücke in seinem Leben hinterlassen. Spürt das jemand? Ich nicht!
    • (geb. 1991) am

      Eine Erwähnung von Vera hatte mir auch gefehlt gehabt. In dem Zusammenhang hatte man auch Brenner und den Demenzbauernhof erwähnen können.
    • (geb. 2002) am

      Kahtrin hätte ihre Mutter auch erwähnen können. Sie hatte auch Alzheimer.
    • am

      Da ging es bei mir zu den Gemeinsamkeiten mit Frau Mess und warum sich so um ihr seelisches Wohl kümmert. ;)
    • (geb. 2002) am

      Dass mit Kathrins Mutter hätte ja gepasst wegen der Gemeinsamkeiten.
    • am

      Diesen Satz mit den Gemeinsamkeiten hat aber Kaminski gesagt. Aber natürlich hast du recht. Mal abgesehen davon wusste er das die Mutter von Frau Mess Demenz hatte. Dr. Globisch wusste es meines Erachtens nicht. Schade, um diese vergebene Möglichkeit einmal Vera Bader wieder zu erwähnen. Habe nochmals einen Dialog aus der Folge 1045 mir angeschaut.
    • (geb. 2002) am

      Das stimmt. Habe mir mal Gedanken gemacht wie ihre Beerdigung ausgesehen hätte. Die war bestimmt sehr klein.
    • (geb. 1975) am

      Der Unterschied damals war das die Serie Quoten technisch ein Flop war und beinahe eingestellt werden sollten. Die haben nur was anderen versucht. Und haben den Darsteller von Achim ausgetauscht. Denn der erste Achim war ein Porsche Fahrer der mit Geld rumgeprozt hat und ein mascho war. Und die anderen beiden waren genau das Gegenteil. Und da war dann Charlotte mehr in den Vordergrund geholt mit ihren Trabi. Und darauf hin gingen nach und nach die Quoten hoch. Bis heute.
      Also haben die damals gottseihdank nicht so sehr wie heute auf Quoten geachtet.
      Die Änderungen taten der Serie auch sehr gut.
      Denn auch zu viel Haut zeigen war auch nicht gerade förderliche in der Uhrzeit. Da wäre heute mittsichheit ein FSK 18 reingekommen und Jugendschutz.
    • (geb. 2002) am

      Das stimmt, ist mir auch schon aufgefallen. Der 3.Achim war irgendwie sehr erwachslich und hat alles viel erster genommen als den ersten. Den zweiten war so in der Mitte. Finde der 2.Achim hat sich sehr verändert. Habe den beim letzten mal zur Jubiläumsfolge nicht erkannt.
  • (geb. 2002) am

    Mir ist aufgefallen dass Prof.Maria Weber kaum zu sehen ist. Das finde ich allerdings merkwürdig als Klinikleiterin. Prof.Simoni und Roland waren ständig da als Klinikleiter im Gegensatz zu sie.
    • (geb. 2002) am

      Stimmt dass Oskar ausgestiegen ist? Denn auf Wikipedia steht dass er in der ehmalige Liste.
      • am

        Also Leonard Scholz war beim Fantreffen dabei. Also würde ich sagen, dass das nicht stimmt was da steht.
      • (geb. 2002) am

        Dann müsste auch Bastian Maquardt nicht ausgestiegen sein denn er war mit beim Filmfest dabei.
      • am

        Ist er auch nicht. Er hat letzte Woche mit Alexa Surholt gedreht, siehe ihre Seite auf Instagram.
      • (geb. 1975) am

        Es steht doch da das er auf ein geht auf ein Sportinternat in Folge 1028.
        Eventuell kommt er dadurch nur noch selten also als Gast zurück.
      • am

        Weiß man das? Jedenfalls ist er nicht ausgestiegen, und darum ging es. Außerdem gehört er, wie alle Kinder, nicht zum Hauptcast, von daher sind sie sowieso unregelmäßig zu sehen.
        Und manche Autoren von Wiki schreiben Unsinn. Ich habe einmal von einem anderen Charakter etwas Falsches korrigiert, das wurde dann wieder rückgängig gemacht und wieder falsch wiedergegeben.

        Außerdem heißt jetzt dort Udo Schenk mit Zweitnamen Jürgen. Woher sie das jetzt haben, ist nicht ersichtlich. Und es liest sich so, dass er und seine jetzige Frau eine gemeinsame Tochter zusammen haben. Was nicht stimmt!
      • (geb. 2002) am

        Okay, ist er in Leipzig im Internat oder in eine andere Stadt?

        Dann ist aber Ella Zirzow auch nicht ausgestiegen oder? 
        Weil habe nichts gefunden über ihren Ausstieg.
      • am

        Sie ist ausgestiegen. Das wurde in dem Hintergrundvideo zur 1000. Folge kurz erwähnt. Da hat sie Blumen zum Abschied bekommen.
      • (geb. 2002) am

        Warum hat sie dann keine Abschiedsfolge in der Serie bekommen?
      • (geb. 1975) am

        wieso bei wiki steht doch Dr. Rolf Eduard Kaminski drin. eventuell hast du dich verguckt
      • (geb. 2002) am

        Das ist das einzige was ich finden konnte. Kein einziges Artikel ist im Internet zu finden und auf ihrer Wikipedia-Seite steht dass sie noch aktiv wäre. Deswegen finde ich das alles ziemlich merkwürdig.
      • am

        Bei der Biografie von Udo Schenk selbst, nicht beim Charakter Kaminski.
    • (geb. 1991) am

      Wie würdet ihr es eigentlich finden, wenn Kaminski zum Schluss nochmal eine große Liebe finden sollte, wenn er mal aussteigen sollte? Er verliebt sich vielleicht in eine Patientin,  die eigentlich gar nicht in Leipzig lebt, sondern nur auf Urlaub oder Fortbildung dort ist. Sie ist deutlich jünger als Kaminski und hat in ihrer Heimatstadt eine gute berufliche Position und ihr erwachsenes Kind und Enkel leben in ihrer Nachbarschaft.  Deshalb würde sie ungern nach Leipzig ziehen. Da Kaminski weiß, dass bei ihm die Rente vor der Tür steht,  zieht er zu ihr.
      Udo Schenk hatte zwar gesagt,  dass er keine Frau für Kaminski möchte,  damit er weiter der "einsame Wolf" ist. Das heißt aber nicht,  dass er kein Happy End für Kaminski möchte.
      • am

        Dann
        bitte mit Wanda Schäfer! Das war die Patientin, war sie nebenbei
        Prostituierte, oder arbeitete sie beim Escort, auf jeden Fall hat
        sich Kaminski ja sehr um sie gekümmert! Die könnte wieder
        auftauchen, erst mal als Patientin, die von einem Freier
        zusammengeschlagen wurden ist! Beide verlieben sich! Sarah reagiert
        eifersüchtig und will die beiden auseinander bringen, das wird von
        Kris Haas verhindert! Beide wandern dann zum Schluss aus!
      • (geb. 1991) am

        Aber für Wanda hatte er doch eher väterliche Gefühle gehabt, dass sie seiner verstorbenen Tochter so ähnlich gewesen war.
      • (geb. 1991) am

        Wie schon einmal geschrieben, wäre ich eher für einen erneuten Auftritt von Emanuela Berger aus Folge 348.
      • am

        Man kann es auch auf der väterlichen Seite erzählen! Das er sich um sie kümmert und sie dann weiterhin Hilfe braucht und er mit geht! Er holt das nach, was bei seiner Familie noch nicht geklappt hat!

        Aber eigentlich versucht man als guter Autor ja immer der Figur das zu geben, was auch passt und die logische Konsequenz aus den letzten Jahren wäre eine Nacht mit Sarah Marquardt! Danach verschwindet Kaminski dann!
      • (geb. 2002) am

        Findet ihr dass Dr.Kaminski im Gegensatz zu den anderen sich kaum entwickelt hat? Es kommt mir manchmal so vor.
      • (geb. 1991) am

        Ich finde, dass Kaminski einer der Charaktere ist, die sich am meisten verändert haben. Er ist definitiv nicht mehr so hart und zynisch wie zu Beginn. Am Anfang wollte er gar nicht, dass Jemand etwas von seiner Familie erfährt. Mittlerweile ist seine Vergangenheit ein offenes Geheimnis in der Sachsenklinik und es ist in Ordnung für ihn. Seine Frau und seine Tochter hatte er auch mal in Gesprächen mit Brenner und Philipp erwähnt. Als Wanda zum ersten Mal aufgetaucht war, hatte er Brenner erklärt gehabt, dass sie so aussieht, wie seine Tochter wohl als Erwachsene ausgesehen hätte. Als Phillip und Niklas sich geprügelt hatten, hatte Kaminski Phillip gesagt, dass er es sich damals nicht hätte bieten lassen, wenn ein anderer Mann so offen mit seiner Frau geflirtet hätte wie Niklas mit Arzu. Als Kaminski und Phillip über Nacht in seiner Praxis eingesperrt waren, hatte Kaminski ihn ermahnt, nicht den gleichen Fehler wie er selbst zu machen und seine Familie für eine Affäre zu riskieren. Nach Veras Tod hatte er Kathrin gebeten, ihm etwas zu tun zu geben, damit er nicht an Vera denken muss. Solche Sätze wären ihm in Staffel 10 nie über die Lippen gekommen.
      • (geb. 2002) am

        Dann passt das ja. Wer hat nach deiner Meinung nach sich am wenigsten verändert.
      • am

        Ich denke schon, dass sich Kaminski sehr verändert hat. So gefällt mir die Freundschaft von Sarah. Ich mag ihn auch in der Kombination mit Kathrin oder auch mit Philip. Schade finde, dass gerade aus der Beziehung zu Philip wenig gemacht wurde, zumal Philip glaube ich keinen Vater mehr hat. Hätte gut gepasst. Spoiler: Die beiden letzten Folgen mit den Sarah und Philip und Kaminski haben mir gut gefallen. Ich hoffe auf mehr, und dass man am Ende, falls er in ein paar Jahren in Ruhestand geht, dass man sagen kann, dass alles erzählt wurde.

        Bei ihm kann man auf jeden Fall immer noch mehr erzählen als bei Roland. Zwar haben beide eine ähnliche Geschichte, aber Kaminski hatte nach dem Tod seiner Frau, für deren Tod er sich verantwortlich fühlt, beschlossen ihr für den Rest seines Lebens treu zu bleiben.

        Oder die Geschichte wäre anders verlaufen, wenn Udo Schenk zu einer Beziehung seiner Rolle Ja-gesagt hätte. Ich bin froh, dass er Single ist und es auch bis zu seinem Lebensende bleibt. Aber ich wäre jetzt auch nicht traurig, wenn es anders wäre.
      • am

        Für mich leider Lilly. Da ging es nach vorne, und dann kam die Babypause der Schauspielerin. Und auch sonst ist sie relativ wenig zu sehen. Dann war sie mit Kris zusammen, das hätte gut gepasst, aber dann hat es sich dann verlaufen.
      • (geb. 2002) am

        Das finde ich auch. Man sieht sie auch privat so gut wie gar nichts mehr.



        Mir fällt grad Schwester Ulrike und Schwester Julia ein. Von den beiden hat man kaum was gesehen privat.
      • (geb. 1991) am

        Am Anfang war Kaminski für Phillip eine Art väterlicher Ratgeber.  Das war ja auch die Zeit gewesen, als Arzu mit Stella schwanger gewesen war und sich wegen Phillips Seitensprung von ihm getrennt hatte. Da hatte Kaminski ihm gesagt gehabt,  dass nicht jeder die Chance hat, Frau und Tochter zurück zu bekommen. 


        Ich glaube auch, dass seine Schuldgefühle zu seiner Entscheidung geführt haben, alleine zu bleiben. Wenn seine Frau und seine Tochter unter anderen Umständen gestorben wären, hätte er sich vielleicht eine neue Frau gesucht und wäre vielleicht sogar noch einmal Vater geworden. 


        Ich finde es auch schade, dass man die Beziehung zwischen Kaminski und Roland nie ausgebaut hatte. Da sie viele Parallelen in ihrer Familiengeschichte haben, würde Kaminski Roland vielleicht auf eine andere Weise verstehen als Martin und Kathrin. Gerade nach Pias Tod hätte ich mir ein Gespräch zwischen ihnen gewünscht.

    zurückweiter

    Füge In aller Freundschaft kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
    Alle Neuigkeiten zu In aller Freundschaft und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn In aller Freundschaft online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    In aller Freundschaft auf DVD

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App