Kommentare 381–390 von 689
Zappie (geb. 2000) am
Ups ist aber ruhig hier - lach - da die Quote nur bei 1,96 lag gehe ich wohl recht in der Annahme
das noch keiner die Folge gesehen hat .
Ich habe nur mal kurz den Anfang gesehen und hab dann umgeschalten.Lizzi am
Hallo Zappie, ich habe es auch nicht gesehen, keine Zeit! Aber, wenn Du schon kurz nach Beginn umgeschaltet hast, hat man wohl nichts verpasst.zuschauerin123 am
doch, doch, hiiiiiiiiiiiiiiiier, ich war wieder masomäßig drauf und habs mit angetan :-)
Irgendwer hatte doch mal geschrieben, bei einer Folge, es könnte glatt als Satire durchgehen. Dieses Gefühl hatte ich gestern manchmal.
Wisst ihr was, die "dramatische Musik" ist furchtbar, soll anzeigen, dass es megaspannend ist und hat bei mir einen ganz anderen Effekt.
War mal wieder Märchenwelt pur.
Ich habs ja schon mal gesagt, auf die Macher der Serie ist Verlass :-)
ach, noch was. Berger will sein Haus behalten in der Hoffnung, dadurch in Zukunft wieder Kontakt zu seiner Ex zu haben. Die Ex will aber keinen Kontakt mehr, was ich aber sowas von verstehen kann. und da das Kind ja schon groß ist, auch kpl. in Ordnung.
Da verzichtet die Ex von Berger doch glatt aufs Haus, in der Hoffnung, endlich Ruhe vor ihm zu haben.
Irgendwie schon wie das richtige Leben, oder? *weglach*
Berger ist ein Jammerlappen hoch fünf.zuschauerin123 am
Nachschlag: ich hab auch die Vorschau für die nächste Folge gesehen. Da ist wohl was schiefgelaufen. Da kam was mit einem Glücksbringer. Der ist aber erst in der überüberübernächsten Folge dran.
Und, was ich schon immer fragen wollte: Hat einer von euch schon mal die Radiowerbung für die Serie gehört?
Ich kann sie leider nicht online finden, aber es mag erklären, warum die Serie so ist, wie sie ist :-)
Doofe Unterhaltung für doofe Zuschauer.
puh, das musste jetzt mal sein, man möge mir verzeihen.Lizzi am
Huch, doofe Unterhaltung für doofe Zuschauer? Aber es sei Dir verziehen, liebe zuschauerin123, Du bist in bester Gesellschaft!
Wenn nicht Moreau mit seiner fantastischen Mimik wäre, würde ich den Fernseher schon lange nicht mehr einschalten. Irgendwie ist diese Serie für Kinder und Jugendliche gemacht, jedoch ist diese Zielgruppe wohl in der Zuschauer-Minderzahl, wenn man in FB die Kommentare liest.
Aber, kann mal jemand Niklas sagen, dass er seine OP-Haube über seine Ohren ziehen soll? Es ist mir schon einige Male aufgefallen, dass Niklas reichlich abstehende Ohren hat! Ich hatte eben für 5 Minuten in die Mediathek geschaut und prompt ist mir Niklas mit seinen abstehenden Ohren schon wieder aufgefallen! Alle anderen im OP hatten ihr Käppie ein Stück weit über die Ohren, aber Niklas gewährt freie Sicht auf seine zu groß geratenen Ohren!Zappie (geb. 2000) am
Das mit den Ohren ist mir auch schon aufgefallen-lach - Vielleicht paßt auf Grund der Größe der Ohren das Käppie nicht drüber ...............Lizzi am
Ah, da hätten wir ja des Rätsels Lösung! *lach*....Alisa am
Laut Einschaltquote schauen es tatsächlich mehr die "älteren" Zuschauer;-)
Das mit den REICHLICH abstehenden und ZU großen Ohren war jetzt aber gemein ;-) Wir haben doch alle unsere kleinen "Schönheitsfehler" und das ist auch gut so:-)
LG Alisa
haschiba (geb. 1951) am
Wie wäre es, eine neue Serie als Mischung aus IaF und DjÄ zu konstruieren und zwar mit den (für mich) SuperSerienPersonen: Kaminski, Moreau, Lindner, Koschka, Bährchen, Globisch, Sarah, Dr. Ruland, Sherbas (?), und Schwester Ulrike? Natürlich auch mit Charlotte und einigen anderen?Theli am
Dankeschön liebe Lizzi für die Info, also will ich mal glauben das Ärzte sich so etwas auch zum entspannen anschauen würden.
Allerdings habe ich im Freundeskreis, einen Beamten aus der JVA, der hat sich mal 3 Folgen von "Hinter Gitter" angesehen, er hat sich scheckig gelacht, was die dort gezeigt haben.Vom normalen Alltag in der JVA bis sämtliche Abläufe,nicht annähernd getroffen, der konnte es sich nicht zur Entspannung anschauen, es regte ihn nur auf.
In weiterer Zukunft müßte sich das Konzept bei DjÄ sehr ändern, sonst wird es eine unglaubwürdige Serie, die will dann keiner mehr sehen!Lizzi am
@ Theli, ich verstehe gut, dass Dein Bekannter sich "Hinter Gittern" nicht angesehen hat! Ich habe mal eine Folge zur Hälfte gesehen und das war's dann auch. Diese Serie hatte für mich absolut keinen Unterhaltungsfaktor.
Klar, bei Krankenhaus-Serien wie IaF und besonders DjÄ (läuft bei mir ohnehin nur nebenher während ich Abendessen zubereite), ist das Medizinische alles andere als stimmig. Natürlich ruft das auch bei mir jedes Mal einige Lacher und das eine oder andere "Oh je" hervor. Aber Kaminskis Kommentare und Moreaus hervorragende Mimik finde ich einfach köstlich und machen in der Hauptsache für mich den Unterhaltungswert aus!
HH_DJÄ am
Ich hoffe wirklich, das alles ist nur ein "Serientief".
Ich bin eigentlich fest davon überzeugt, dass es auch wieder interessanter wird.
Für mich ist es gar nicht so wichtig, wie nah die Serie jetzt der Realität entspricht. Das ist Fernsehen.. Da können meinetwegen auch Märchen erzählt werden, solange sie spannend sind :)
DjÄ haben so viel potential und wenn das nicht langsam mal genutzt wird, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.Lizzi am
Ich bin mir nicht sicher, ob da noch viel Potential drin ist! DjÄ läuft nun schon 2,5 Jahre. Da waren die jetzigen jungen Ärzte bereits dort tätig - so wurde es ja dargestellt! Das heißt, dass die jungen Ärzte in den nächsten 2-3 Jahren fertig mit ihrer Facharztausbildung sein werden. Daher sehe ich hier das Potential in spätestens 3 Jahren erschöpft, wenn die jungen Ärzte keine jungen Assistenzärzte mehr sind, denn Fachärzte um die 30 und älter wie Dödel darzustellen, wäre sicher auch für diese Unterhaltungsserie des Schlechten zu viel!
Momentan wird der Unterhaltungswert von Typen wie Moreau, Bährchen, Ben, Leyla und auch Lindner oder Koshka getragen. Die Rolle Ahrend verblasst von Folge zu Folge mehr.HH_DJÄ am
Wie in jeder anderen Serie müssen neue Charaktere dazu kommen und andere gehen. Die Assistenzärzte können natürlich nicht immer in ihrer Rolle bleiben, das ist ganz klar. Aber mit Vivi als neue Rolle bei den Assistenzärzten hat sie beispielsweise ordentlich neuen Wind in die Serie gebracht.
Was einfach fehlt ist, dass viel zu wenig persönlichen angesprochen wird. Dann wirds eben schnell ziemlich öde.
Mit Ahrend kann ich leider nur vollkommen zustimmen. Das ist echt schade, wie man einen "Hauptcharakter" so schlecht darstellen kann.
Theli am
@Lizzi, alles was ich bisher von Dir gelesen habe, spricht von viel Sachkenntnis, was den Klinkablauf betrifft.Du wirst Dir als Ärztin ja nicht gerde solch ein Märchen anschauen, aber irgendwie, mußt Du mit einer Klinik zu tun haben!
In der Realität läuft es völlig anders ab und ich denke das die Zuschauer langsam begreifen, was sie sich da auftischen lassen.
Bei der Mutterserie IaF ist seit Pias Tod auch die Luft raus. Denen fällt kaum etwas spannendes ein und diese langweilige Weber/Kathrin/ Geschichte zieht sich wie Kaugummi!Lizzi am
Liebe Theli, oh, ich weiß, dass es auch viele Ärzte gibt, die Märchen mögen und sich Unterhaltungsserien dieser Art anschauen! Man kann dabei so herrlich abschalten und sich von der heilen Fernsehklinikwelt mental berieseln lassen. Irgendwie zaubert es einem manchmal nach einem realen Klinikarbeitstag immer wieder ein Lächeln ins Gesicht und verdrängt das Eine oder Andere wieder, was man vielleicht doch an psychischer Belastung aus der Klinik mit nach Hause genommen hat.
Zu guter Letzt! In einer Klinik arbeiten nicht nur Ärzte oder Krankenschwestern. Man kann dort eine große Vielfalt von Berufen ausüben, bei denen man einen sehr guten Überblick über den realen Klinikalltag hat.
Ach ja, ich liebe einfach diese Krankenhaus-Fernsehserien! Besonders gerne geschaut habe ich damals die Schwarzwaldklinik, die damals schon teilweise näher an der Realität war als DjÄ oder IaF, denn das Ganze fand nicht in der Hauptsache nur im OP statt, sondern das Privatleben der Protagonisten spielte eigentlich die größte Rolle!
zuschauerin123 am
*gääähn*
noch jemand?Lizzi am
Ich habe es noch nicht gesehen, war gestern nicht zu Hause um die Zeit und aufgezeichnet hatte ich es mir nicht.
Aber nach Deinem "gääähn" zu urteilen, habe ich auch wohl nichts verpasst und werde mir wahrscheinlich die Mediathek auch ersparen.zuschauerin123 am
sagen wir mal so, es war (mal wieder) eigentlich alles vorhersehbar. Alles, was passierte, konnte man sich schon vorher denken, dass es genau SO kommen wird. Von ein paar klitzekleinen Ausnahmen evtl. mal abgesehen.Theli am
Da bin ich doch anderer Meinung, vorhersehbar sind die Abläufe ja meistens.Aber mich interessierte es, wie der Vater reagieren würde, als seine Tochter selber erkrankte.Das Mädchen hatte meinen Respekt, mit Gehörlosen Eltern aufzuwachsen, stelle ich mir nicht leicht vor.Aus Angst ihre Stimme zu verlieren wollte sie sogar auf die notwendige OP verzichten.
Was ich gar nicht brauche, ist diese Liebelei mit Dr. Ahrend, die überzeugt mich einfach nicht. Theresa gefällt mir immer besser, sie konnte gut mit dem Kleinen umgehen. Das diese Geschichte gut ausgeht, war von mir allerdings auch vorhersehbar!Zappie (geb. 2000) am
Ganz kurz mal rein geschalten und dann war mir langweilig und damit ich nicht auch so doll
gääääääääääähnnnnnnnnnnn machen muss - einfach etwas anderes geschaut .
Was hat man für ein Geschiss um diese Serie gemacht und was ist daraus geworden ............
Die Ärzte in der Facharztausbildung werden nach wie vor wie die letzten Dödel dargestellt. Irgendwie kann ich mir einfach nicht vorstellen das es in der Realität wirklich so läuft .
Über wie viel Staffeln sofern denn welche gedreht werden will man dieses Spiel noch weiter treiben ?
Das sich fast alles nur in der Klinik abspielt macht die Serie nicht wirklich interessanter .Lizzi am
Anfangs war diese Serie eigentlich recht unterhaltsam. Dies wurde von einigen Protagonisten, wie Matteo Moreau, Bährchen, Ben und Leyla, oder etwas später auch von Lindner und Theresa eine Weile gut am Laufen gehalten. Aber mittlerweile wiederholt sich einfach zu viel. Man hat das Gefühl, die Protagonisten dürfen sich nicht weiterentwickeln, damit sich an der Serie bloß nichts großartig verändert.
Auch bei der momentanen Liebelei von Ahrend - anders kann man dieses teilweise infantile Getue von einem Mann, der bereits Mitte 30 ist, wirklich nicht bezeichnen - ist doch jetzt schon vorhersehbar, dass das auch nichts von längerer Dauer sein wird.
Das Ärztebild, das uns in der Serie präsentiert wird, entspricht wirklich nicht dem Bild von Assistenzärzten in den Kliniken. Die hüpfen nicht im Rudel morgens im Klinikflur herum und warten darauf, dass einer der Oberärzte Kommando gibt, was jeder Einzelne der jungen Ärzte heute zu tun hat. Assistenzärzte, die gerade ihre Facharztweiterbildung machen, sind in den Kliniken entweder auf Station als Stationsarzt oder in der Ambulanz tätig. Natürlich sprechen sie sich bei der Patientenbehandlung mit dem für die Station zuständigen Oberarzt ab, der die Fragen der Assistenzärzte beantwortet und quasi das letzte Wort bei der Therapie der Patienten hat, falls es unterschiedliche Meinungen zwischen Assistenzarzt und Oberarzt gibt. Dass in einer Klinik extra ein Oberarzt abgestellt ist, der für die Assistenzärzte als Ausbilder "zuständig" ist, ist mir nicht bekannt.
zuschauerin123 am
dadaaaadadadaaaadaadaaaaaaduhududududuuuuuuuuuuuu......... Viele Lichtjahre von der Erde entfernt und dringt in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat."
huch, Serie verwechselt. Kann ja mal passieren :-)Lizzi am
Ups, Frau Professor ist jetzt nur noch eine ganz normale Frau Doktor! So ein Schmarrn! Der Phantasie der Autoren sind wohl keine Grenzen gesetzt.
Da entdeckt ein junger Doktorand einen Statistikfehler in einer vor vielen Jahren von "seiner" Chefärztin eingereichten und von sämtlichen Instanzen abgesegneten Habilitationsschrift! Der Doktorand sagt der betreffenden Professorin: "Oh oh, da haben Sie aber einen Statistikfehler in ihrer Habilitationsschrift", worauf die Professorin sofort in ein imaginäres Büßergewand schlüpft und unverzüglich nicht mehr mit Frau Professor angeredet werden will! Tse, tse, tse...
Ich frage mich, was eigentlich die betreffende Universität, bei der damals diese Habilitation stattgefunden hatte, überhaupt dazu sagt, nachdem Frau Professor Patzelt nun nur noch eine Frau Dr. Patzelt sein will! Hm!
Zu guter Letzt! Zu dieser ganzen Geschichte, die man uns Zuschauern in der gestrigen Folge vorgesetzt hat, fällt mir eigentlich nur noch ein kluger Leitsatz ein: "Trau' niemals einer Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast"!Erfurt-Fan (geb. 2000) am
Mir ging gestern auch der Vater des jungen Motocross auf die Nerven. Der sprach ständig so laut und fordernd - sehr anstrengend. Die Geschichte mit Der Rückgabe des Prof. Titels kam sehr übereilt rüber. Über Nacht legt sie einfach den Titel ab. Nicht sehr realistisch.
Gut haben mit gestern die jungen Assis im Zusammenspiel gefallen. Ich habe jeden von ihnen mittlerweile ins Herz geschlossen. Die Lovestory Beyla ist mir zu teeniehaft - die können nicht mal richtig miteinander reden und Missverständnisse aus dem Weg räumen. Die Story um Niklas und Eva ist auch sehr zäh, in den kurzen Szenen kann man Eva ja gar nicht besser kennenlernen.zuschauerin123 am
@Lizzy
das ist der kleine Johannes-Thal-Klinikum-Kosmos!
Da ist indisches Curry auch ein Gewürz und keine Speise (hab mal wieder gaghalber das Quiz angeklickt) Die entsprechende Frage lautet:
"Welches Gewürz kann Elias Bähr nicht mehr sehen?"
ja genau deshalb freut er sich über eine Currywurst! au mann
"Trau' niemals einer Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast"!
LOL
interessant ist, dass man so gut wie jede Statistik .... manipulierne kann und keine Sau merkt es. Kennst du das Buch "Der Hund, der Eier legt?" Kann ich wärmstens empfehlen.zuschauerin123 am
LOL der Satz des Vaters, als Ben das, was der Sohn hat, beim Namen genannt hat
"das hab ich ja noch nie gehört"
wie kann es etwas geben, wovon er noch nie was gehört hat, also sowas! :-)
"Die Lovestory Beyla ist mir zu teeniehaft "
du, die andern "jungen Ärzte" aus Greys sind auch nicht besser *würg* das schau ich z. Zt. nicht mal mehr.Zappie (geb. 2000) am
@Zuschauerin
Ich habe mich auch schon vor längerer Zeit von " Greys" verabschiedet . Fand es aber viele Jahre sehr interessant und unterhaltsam . Als dann so nach und nach die "Alten" gingen und die
"Neuen" gekommen sind und sich eigentlich alles nur wiederholt hat fand ich es langweilig .Lizzi am
@Zuschauerin123
Dank Internet habe mich nun mal über das Buch "Der Hund, der Eier legt" etwas schlau gemacht. Ich habe es bisher noch nicht gekannt, scheint wirklich interessant und mit hohem Unterhaltungsfaktor zu sein!
Ja, so ist es bei den Statistiken: Die einen sagen so, die anderen so! Eine Fehlerquote ist da immer mit einzukalkulieren.Theli am
Eigentlich, schaue ich die Serie aus reiner Neugier, weil ich seit Jahren die Mutterserie gucke. Die gefällt mir aber seit Monaten nicht mehr besonders.Nun kommt auch noch Langeweile bei DjÄ auf. Wie soll das mal weiter gehen, wenn die Assis fertig sind?Lizzi am
@ Theli, diese Frage habe ich mir auch schon gestellt! Irgendwann passt auch der Titel "Die jungen Ärzte" nicht mehr, wenn die Ärzte ihren Facharzt in der Tasche haben. Nachdem die Serie ja schon seit mehr als 2 Jahren läuft und die Ärzte da auch bereits als Assistenzärzte wohl schon eine Weile in dieser Klinik gearbeitet haben, müsste entweder die Serie in den nächsten 3-4 Jahren eingestellt werden oder die Ärzte müssen bald so nach und nach durch jüngere, neue Assistenzärzte ersetzt werden, damit ihr „Ausbilder“ auch weiterhin seine Daseinsberechtigung dort hat. .
zuschauerin123 am
ach ja
habe heut mal direkt "live" geschaut, im Fernsehen, so richtig direkt, nix online per App oder so. Richtig ferngesehen hab ich, einschließlich Werbeblock. Die Verantwortlichen für die Werbung nach scheint die Sendung für Menschen so ab....... ca. 70 oder so konzipiert zu sein. Rheuma/Arthroseschmerzmittel, Blasenstärkungsmittel usw. äh ja, jüngere Menschen sollten so etwas hoffentlich noch nicht brauchen.
Aber nein, wie unfair, das Alter spielt beim Anschauen doch keine Rolle. Diese Serie ist...... nennen wir es mal ganz salopp "für die Einfachen im Geist" geschaffen worden.
Für diese Menschen ist es wohltuend, wenn ihnen einfache Strukturen und komplizierte Fachbegriffe geliefert werden. Zusammenhänge od. Hintergründe brauchts nicht wirklich; dafür gibts schließlich professionelle Fachleute.
Und dann gibts da noch eine andere Spezies, die sich diese Serie antut: Masochisten! Menschen, die auf das Grauen, den Schmerz beim Anschauen warten, die förmlich danach geifern.
Ja, ich gebe es zu, ich gehöre dann wohl zu dieser Spezies. Und das wirklich Allerbeste ist, dass man sich auf die Macher der Serie echt verlassen kann! Keine Enttäuschung, absolute Zuverlässigkeit. Wo gibts noch sowas?
Obwohl es mir beim Anschauen lauwarm den Hals hochläuft.............Zappie (geb. 2000) am
@Zuschauerin
Du machst mich neugierig -lach - bisher hatte ich noch kein Zeitfenster um die Folge zu sehen .Lizzi am
Das Problem, das sich von Woche zu Woche vergrößert, ist die Langeweile, die mittlerweile in der Serie angekommen ist. Es wiederholt sich bei den jungen Ärzten einfach zu viel! Was zu Beginn der Serie noch unterhaltsam war, ist nun einfach langweilig. Es geht doch, neben nicht sonderlich tollen PGs, nur noch darum, wer mit wem, ob überhaupt und wann endlich. Wenn dieser Themenstoff ausgereizt ist, dann muss halt der aufgewärmte Kaffee durch Wiederaufnahme der Beziehungen ran.
Wenn man bei FB liest, ist dort teilweise schon ein sehr unkritisches Publikum, von denen Manche jede Folge als die beste Folge ever beschreiben. Das mutet schon etwas seltsam an, so dass der vielleicht etwas überspitzte Kommentar von Zuschauerin123 durchaus auch zutreffend ist.
Aber mein Vorschlag wäre: Man sollte den nicht so ganz grenzdebilen und auch nicht unbedingt masochistisch veranlagten Zuschauern noch eine dritte Gruppe von Spezies zugestehen. So würde ich mich beispielsweise zu den Zuschauern zählen, die sich das Ganze zum einen einfach gerne während der Zubereitung des Abendessens als unterhaltende Geräuschkulisse ansehen und zum anderen interessiert es mich zugegebenermaßen schon etwas, ob Lindner und Koshka sich doch noch kriegen. Die beiden gefallen mir! Auch Matteo Moreau mit seiner wunderbaren Mimik sehe ich mir immer gerne an. Alleine deswegen lohnt es sich doch, den Fernseher anzuschalten.
Ob sich ein Stückchen Masochismus dahinter verbirgt, wenn es einen interessiert, ob die Verknüpfung mit Protagonisten aus der Sachsenklinik mal wieder nicht gepasst hat - wie in dieser Folge und man so herrlich darüber herziehen kann? Denn seit wann kümmert sich ein Chirurg um die Kontrolluntersuchungen einer Brustkrebspatientin?!
Huch, darüber bin ich irgendwie amused, denn es scheint wohl keine Gynäkologie in Erfurt zu geben!
Daher, liebe Zuschauerin123, nimm bitte noch eine dritte Gruppe von Spezies in Deine Liste auf; dann ist Dein Kommentar köstlich!zuschauerin123 am
aaah Lizzy, du hast Recht! Klar gehört noch eine dritte Spezies von Zuschauern dazu, absolut! Beim Lesen deines Posts ist mir klar geworden, dass ich...... ein Mischling bin. Nicht nur Maso, nein, zum Teil gehöre auch ich der von dir, dankenswerter Weise erwähnten Spezies, an.
Klar, ich liebe Moreau und seine Mimik, seine Kommentare!
aber das nicht
" So würde ich mich beispielsweise zu den Zuschauern zählen, die sich das Ganze zum einen einfach gerne während der Zubereitung des Abendessens als unterhaltende Geräuschkulisse ansehen"
NEIN! das wäre ja dann wie Dudelfunkradio, läuft halt so und bekommt keine nennenswerte Beachtung.
So ist es nicht.
Ja ja ja, ich gebs zu, ich mag die Serie schon. Sei es auch nur, um zu sehen, wohin der Weg geht, was den Machern noch so einfällt :-)
Aber z. B. diese nullachtfuffzehnnormaledenke bezgl. der "Scheinehe" vom Bährchen. Hallo? WER schreibt denn vor, WIE ein Paar seine Beziehung miteinander gestaltet? Seit wann MUSS ein (Ehe)-Paar zwingenderweise in der Öffentlichkeit Zärtlichkeiten austauschen? Oder romantisch seine Kennenlerngeschichte erzählen? Selbst eine Zweitwohnung, sollte ein Ehepartner halt weiter weg arbeiten, hallo? Ist nichts verwerfliches und wird von vielen (Ehe)-Paaren praktiziert.
Da kam die "weiße Schildkröte" als bekloppter Klugscheißer hoch drei rüber bzw. so, wie sich Greti&Pleti das halt vorstellt.
und dazu
"Huch, darüber bin ich irgendwie amused, denn es scheint wohl keine Gynäkologie in Erfurt zu geben!"
LOL, weglach.
Nuschelndes Niklas darf da halt an die Frau Professor nicht ran :-)
LIndner und Koshka? A la Gegensätze ziehen sich an? na ja, warten wirs mal ab. Die Serie steckt ja voller Wunder:-)Lizzi am
@ zuschauerin123, es war auch mein erster Gedanke, dass Frau Professor den Superdoc nicht an sich ranlässt! Da kommt bei mir schon ein Grinsen zum Vorschein!
Das mit Bährchens Scheinehe sehe ich genauso! Soll er doch heiraten dürfen, wen und warum er will.
Zu guter Letzt! Ich gestehe, dass mich auch ein gutes Stück Neugier zum Zuschauen treibt, wie es in der Serie weitergehen könnte.
Zappie (geb. 2000) am
Sommerpause kann ich mir nicht vorstellen.
Bei anderen Serien z.B. In aller Freundschaft wird auch nie die komplette Vorschau angezeigt.
Das geht immer stückchenweise und wird bei den Jungen Ärzten auch so sein.
zurückweiter
Füge In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail