Staffel 52: 2013, Folge 1–18
Folgen vor 2000 unvollständig
Staffel 52 (2013) von Horizon startete am 15.12.2013 bei National Geographic.
215. – (The Truth About Meteors: A Horizon Special)
Staffel 52, Folge 1Original-TV-Premiere So. 03.03.2013 BBC Two 216. Kluge Köpfe – Wie neue Ideen entstehen (The Creative Brain: How Insight Works)
Staffel 52, Folge 2Bislang haben Forscher versucht, das Rätsel der Kreativität vor allem mit vertrackten Denkaufgaben und kniffligen Gehirntests zu lüften. Die Dokumentation zeigt, wie Neurowissenschaftler wie Dr. Mark Beeman von der Northwestern University nun die Möglichkeit haben, unserem Gehirn ganz genau beim Kreativ sein zuzusehen. Hierbei kommen moderne Untersuchungsmethoden wie die Magnetresonanztomographie zum Einsatz. Sie zeigen, was genau in unserem Hirn passiert, wenn wir einen neuen Einfall haben. Die Doku erläutert eingehend, wie maßgeblich Kreativität und Eingebungen nicht nur für Künstler, sondern auch für Wissenschaftler sind. Schließlich zieht man hierdurch auf einmal völlig neue, bisher nicht beachtete Lösungsansätze in Betracht. Ohne Kreativität und neue Eingebungen, so die einhellige Meinung der in der Doku zu Wort kommenden Forscher, hätte die Menschheit wohl nicht so viele Krankheiten geheilt und wäre wohl auch nicht zum Mond geflogen. (Text: GEO Television)Deutsche TV-Premiere Do. 12.02.2015 GEO Television Original-TV-Premiere Do. 14.03.2013 BBC Two 217. – (How To Avoid Mistakes In Surgery)
Staffel 52, Folge 3Original-TV-Premiere Do. 21.03.2013 BBC Two 218. Der Lecker-Faktor – Was wir am liebsten essen (The Truth About Taste)
Staffel 52, Folge 4Die gustatorische Wahrnehmung ist ein wenig verstandener Sinn des Menschen und eng verbunden mit unserem Empfinden von Genuss und Freude. So werden beispielsweise dieselben Hirnareale durch die Aufnahme von fett- und zuckerhaltiger Nahrung angesprochen, wie durch den Konsum bewusstseinserweiternder Drogen. Sind wir demzufolge süchtig nach den Freuden des Geschmacks, oder ist das Essen mit der Einnahme von Drogen gleichzusetzen? Es gibt fünf Geschmacksrichtungen, die wir kurz nach der Geburt erkennen können – süß, salzig, bitter, sauer und umami. Jedoch ist es gerade der süße Geschmack, den wir in den ersten Tagen unseres Lebens präferieren, da die Kalorien für das schnelle Wachstum unerlässlich sind.
Eine folgenschwere Entscheidung, die das spätere Leben prägen wird; denn häufig sind es die ungesunden Nahrungsmittel, welche einen enormen Zuckeranteil enthalten und deshalb so gut schmecken. Wäre es nicht toll, das Glücksgefühl eines süßen, saftigen Schokoladenkuchens beim Essen einer Portion Gemüse erleben zu können? Können wir gesundes Essen so gut schmecken lassen wie Junkfood? Die Lebensmittelunternehmen arbeiten genau an dieser Fusion von ungesundem, süßen Geschmack mit gesunden, nahrhaften Zutaten.
Das Ziel ist klar formuliert und hat die Ersetzung des raffinierten Zuckers zum Ziel. Die Dokumentation widmet sich jener wissenschaftlichen Erkundung des Geschmacksinns und entführt den Zuschauer auf eine faszinierende, möglicherweise lebensverändernde Reise; denn wenn wir verstehen können, was passiert, wenn die Nahrung auf unsere Zunge trifft, können wir einen Weg finden, den herrlichen Geschmack von Junkfood mit den Inhaltsstoffen gesunder Nahrungsmittel zu vereinen. Das Resultat klingt unvorstellbar: gesunde Völlerei! (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 15.06.2014 ZDFneo Original-TV-Premiere Do. 28.03.2013 BBC Two 219. – (Mend Me: A Horizon Guide To Transplants)
Staffel 52, Folge 5Original-TV-Premiere Mi. 27.03.2013 BBC Two 220. Digitale Macht – Das Zeitalter der Daten (The Age Of Big Data)
Staffel 52, Folge 6Das digitale Zeitalter ist längst im Alltag angekommen: Polizeireviere nutzen Algorithmen für die Vorhersage von Straftaten und Mobiltelefon-Apps wissen früher, wie es um das eigene Wohlbefinden steht als man selbst. Daten sind die Supermacht des 21. Jahrhunderts. Die Dokumentation zeigt die vielfältigen Chancen und Anwendungen der digitalen Informationen. Moderne ‚Daten-Jäger‘, auch „Quants“ genannt, sind die Goldgräber von heute. Dabei bringen Gigantische Speicher- und Prozessor-Leistungen bis dato unbekannte Zusammenhänge ans Licht.
Deshalb durchforsten Informatiker, Historiker und Anthropologen systematisch die riesigen Daten-Mengen auf der Suche nach Mustern im menschlichen Verhalten. Auf diese Muster zugeschnittene mathematische Algorithmen ermöglichen dann die Vorhersage unseres zukünftigen Verhaltens und revolutionieren damit unsere Welt. Längst sind datenbasierte Algorithmen nicht mehr nur Bestandteil genialer Science-Fiction-Drehbücher, sondern finden bereits vielfach Anwendung und eröffnen in zahlreichen Bereichen unseres Alltags ungeahnte Möglichkeiten.
In der Verbrechensbekämpfung ermöglichen die digitalen Handlungsvorschriften Polizisten sogar manchmal am Tatort zu sein, bevor ein Verbrechen überhaupt geschieht. Zusammenhänge zwischen Orten, Personenkreisen und Art der Verbrechen aus 13 Millionen archivierter Straftaten innerhalb von 80 Jahren bilden die Basis für die präventive Polizei-Arbeit in Los Angeles. In 150 weiteren amerikanischen Großstädten arbeiten die Kriminal-Beamten dank der berechneten Verbrechen-’Hot Spots’ ebenfalls so effektiv wie nie zuvor.
Die mathematischen Modelle sind aber nicht nur in der Bekämpfung von Kriminalität Gold wert, sondern verhelfen auch findigen Unternehmern zu Millionen-Gewinnen. Die Möglichkeiten der digitalen Datenanalyse bieten den Firmen optimale Voraussetzungen für die Ermittlung von Konsum-Eigenschaften durch zielgruppengenaue Marktanalysen. Neben der Verarbeitung bestehender Datenmengen katapultiert zudem die Speicherleistung der neuen Computer die Wissenschaft in ein neues Zeitalter.
Sogar einige historische Rätsel können durch die Kombination aus Mathematik und klassischer Quellenforschung gelöst werden. Historiker finden durch die Möglichkeit riesige Daten-Volumen zu verarbeiten heraus, dass die mittelalterliche Seuche „Pest“ hauptsächlich im direkten Austausch mit Erkrankten erfolgt sein muss. So führt besonders in der Medizin die Möglichkeit, massenhaft Daten zu generieren, zu einem neuen Level der Erforschung von Krankheiten.
Das digitale Zeitalter hat gerade erst begonnen, bereits einige Rätsel gelöst und ist vielleicht bald schon im Stande einige der größten Geheimnisse zu lüften. In der Wüste von Südafrika bauen Astronomen aktuell haushohe Radioteleskope als gigantische Daten-Fänger auf. Die Erforscher von Galaxien und schwarzen Löchern fangen mit den Teleskopen Milliarden Lichtjahre gereiste elektrische Signale auf. Wird die digitale Macht schon in naher Zukunft sogar den Dimensionen des Universums gewachsen sein? (Text: GEO Television)Deutsche TV-Premiere So. 12.01.2014 n-tv Original-TV-Premiere Do. 04.04.2013 BBC Two 221. Die Zukunft – Ein Ausblick (Tomorrow’s World)
Staffel 52, Folge 7In den letzten Jahrzehnten stieg die Anzahl an Erfindungen exponenziell an. Wie nie zuvor nutzen Pioniere die technischen Innovationen und globalen Forscher-Netzwerke. Im internationalen Wettstreit um die besten Verfahren und Rezepturen arbeiten Entwickler vor allem in den Bereichen Bio- und Nanotechnologie, Raumfahrt und Energie unter Hochdruck. Eindrucksvoll zeigen Forscher-Teams, wie das von Mediziner Robert Langer in Cambridge, wie man mit gebündeltem Wissen aus Biologie, Medizin und Technik manchmal auf unkonventionellem Weg auf die besten Lösungen kommt. Bei der Entwicklung von künstlichen Blutgefäßen ließ sich das multi-nationale Team von Wissenschaftlern beispielsweise von Seidenstrümpfen inspirieren.
Originellen Erfindungen wie diesen verdankt Dr. Langer seinen Ruf als Koryphäe in der Erforschung von Therapie-Methoden bei Krebs- und Herzerkrankungen. Auf der Suche nach alternativen Energien zu Erdöl und Benzin ist es Biotechnikern inzwischen sogar gelungen, alkoholproduzierende Bakterien zu züchten. Damit haben die Wissenschaftler in nur fünf Jahren erreicht, wofür die Evolution sonst ganze Erdzeitalter braucht. Neben gezielten Forschungsreihen können fantastische Erfindungen aber auch aus Alltagssituationen oder einer Notlage heraus entstehen – so zum Beispiel ein spezielles Wasser-Filtersystem zur manuellen Umwandlung von verschmutztem zu trinkbarem Wasser.
Hier war der Antrieb des Erfinders die eigene Betroffenheit über die verheerenden Folgen und Zustände nach der Tsunami-Katastrophe in Asien 2004. Inzwischen ist das einfache, aber lebensrettende System weltweit in Krisengebieten im Einsatz. Ein umfangreiches Budget und die heutige technische Realisierbarkeit ebnen den Weg für große Visionen und zündende Ideen. (Text: GEO Television)Deutsche TV-Premiere Do. 29.05.2014 GEO Television Original-TV-Premiere Do. 11.04.2013 BBC Two 222. Katzen hautnah (The Secret Life Of The Cat)
- Alternativtitel: Das geheime Leben der Katze
Staffel 52, Folge 8Katzen können balancieren wie Ballerinas, hören das Scharren einer Maus aus zehn Meter Entfernung und besitzen eine einzigartige Sozialkompetenz. Sie gelten zudem als beliebtestes Haustier der Welt. Dabei scheinen sich Katzen stetig weiterzuentwickeln. So finden sie immer neue Wege, in unserer Welt zu gedeihen und zeigen ungeahnte Talente. In letzter Zeit legen Forschungen immer mehr über das Verhalten und die Sinne von Katzen offen. In dieser Dokumentation werden bislang kaum beachtete, atemberaubende Fähigkeiten an Katzen neu entdeckt. (Text: GEO Television)Deutsche TV-Premiere Di. 28.07.2015 GEO Television Original-TV-Premiere Do. 13.06.2013 BBC Two 223. Tagebuch einer Katze (Little Cat Diaries)
Staffel 52, Folge 9Unter den Katzen aus Shamley Green, die per GPS und Cat-Cam überwacht wurden, gibt es einige besondere Exemplare: Beispielsweise den Kater, der plötzlich im Dorf auftaucht und offenbar kein Zuhause hat. Oder den Jäger, der frisch gefangene Beute jedem Katzenfutter vorzieht. Nicht zu vergessen die Katze, die sich auf eigene Faust neue Besitzer sucht, weil ihr das alte Zuhause nicht gefiel. Die Geschichten dieser außergeöhnlichen Tiere werden in dieser Dokumentation erzählt. (Text: Sat.1 Gold)Deutsche TV-Premiere So. 13.09.2015 Sat.1 Gold Original-TV-Premiere Fr. 14.06.2013 BBC Two 224. Fracking – Der neue Goldrausch (Fracking – The New Energy Rush)
Staffel 52, Folge 10Für die einen Fluch, für die anderen ein Segen: Amerikanische Energie-Riesen und Farmer auf „goldenem Boden“ wurden innerhalb weniger Jahre mit der neuen, umstrittenen Form der Erdgas-Förderung zu Millionen-Verdienern. Sie sind die Gewinner vom „Fracking“ und feiern die ‚Energie-Renaissance‘. Allerdings fürchten Anwohner in der Nähe der Bohranlagen um die Verunreinigung ihres Trinkwassers. Denn die Auswirkungen der neuen Methode auf das Grundwasser sind bisher noch nicht vollkommen bekannt und die genaue Zusammensetzung des Chemie-Cocktails, der beim Fracken zugegeben wird, ist bisher unter Verschluss. Deshalb fordern viele Bürger Aufklärung und Gesetze zum Schutz der Bevölkerung.
Gesteinsexperte Ian Stewart geht Amerikas umstrittener „Geheimwaffe“ auf den Grund. Er beginnt seine Exkursion bei großen Fracking-Konzernen in Pennsylvania. Die technischen Möglichkeiten unseres Zeitalters haben es möglich gemacht, die neue schlummernde Energiequelle direkt vor der Haustür zu nutzen, denn das Vorkommen an Schiefergas in den USA ist größer als das des förderbaren Öls Saudi-Arabiens. Letztlich sind die wenigen Jahre, in denen Fracking in den USA durchgeführt wurde, für eine Prognose noch nicht ausreichend. Der Experte für Erdgeschichte gibt jedoch zu bedenken, dass jede Form der Energie-Gewinnung ihre Nachteile für Umwelt und Mensch hat. (Text: GEO Television)Deutsche TV-Premiere Do. 05.06.2014 GEO Television Original-TV-Premiere Mi. 19.06.2013 BBC Two 225. Schwarze Löcher – Kosmische Staubsauger der Galaxis (Swallowed By A Black Hole)
Staffel 52, Folge 11Die Dokumentation schildert ein verheerendes Spektakel, das sich in unserem Universum zusammenbraut: G2, eine überdimensionale Gaswolke, steuert langsam, aber sicher auf ein schwarzes Loch zu. Das schwarze Loch mitten in der Milchstraße ist den Astronomen bekannt und nach ihren Berechnungen müsste die Gaswolke bald am Rand des „Weltraum-Schlunds“ ankommen. Gespannt lauern Sterngucker und Physiker vor Teleskopen und Messgeräten auf das seltene Ereignis. Bei dem außerirdischen Schauspiel könnten die Wissenschaftler unglaubliche Informationen über eines der größten Mysterien des Weltalls erhalten: die alles verschlingenden schwarzen Löcher. (Text: GEO Television)Deutsche TV-Premiere Do. 10.07.2014 GEO Television Original-TV-Premiere Mi. 26.06.2013 BBC Two 226. Der Mensch – Wunderwerk der Natur (What Makes Us Human?)
Staffel 52, Folge 12Professor Alice Roberts ist im fünften Monat schwanger. Als Wissenschaftlerin sieht sie jedoch die Mutterschaft aus einer anderen Perspektive, als die meisten Mütter. Alice Roberts weiß, dass die Menschen über denselben genetischen Baukasten verfügen, wie alle anderen Lebewesen auf der Erde. Doch was ist so anders an dem genetischen Aufbau des Menschen? Welche Bestandteile machen einen Menschen erst zum Menschen? Die Wissenschaftlerin zeigt, dass die Verbindungen im menschlichen Gehirn dabei von großer Bedeutung sind. Sie findet auch heraus, wieso die zwischenmenschliche Kommunikation derart wichtig ist. Denn die Kommunikation macht den Menschen erst zu dem hochentwickelten, menschlichen Wesen, der er ist. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 14.12.2014 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Mi. 03.07.2013 BBC Two 227. – (The Truth About Personality)
Staffel 52, Folge 13Original-TV-Premiere Mi. 10.07.2013 BBC Two 228. – (What’s Killing Our Bees)
Staffel 52, Folge 14Original-TV-Premiere Fr. 02.08.2013 BBC Two 229. – (Monitor Me)
Staffel 52, Folge 15Original-TV-Premiere Mo. 12.08.2013 BBC Two 230. Tatort Internet – Der Siegeszug der Hacker (Defeating The Hackers)
Staffel 52, Folge 16Der menschliche Alltag ist vollständig digitalisiert: Vom Einkaufen über das Onlinebanking bis hin zum Date – ein Großteil der menschlichen Lebenswelt findet bereits im Digitalen und Virtuellen statt. Dabei sind Daten sehr kostbar und stellen eine optimale Angriffsfläche für Onlinekriminelle dar. Doch wie können Elitewissenschaftler und Experten Nutzerdaten schützen? Inwiefern kann die bizarrste Physik bei der Erschaffung einer neuen Art von Computern helfen? Diesen und anderen Fragen geht die n-tv Dokumentation im Kampf um die Abwehr von Internetkriminellen nach. (Text: n-tv)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.03.2014 n-tv Original-TV-Premiere Mo. 19.08.2013 BBC Two 231. Dinosaurier – Die Jagd nach DNA (Dinosaurs – The Hunt For Life)
- ZDFinfo: T-Rex - Code: Die Gene des Jagdsauriers
Staffel 52, Folge 17Den seltenen, gut erhaltenen Dinosaurierknochen können Wissenschaftler heute unglaubliche Geheimnisse entlocken. Mit neuen Methoden gelang es Forschern inzwischen sogar, Blutzellen aus Millionen Jahre alten Tyrannosaurus-Knochen zu gewinnen: ein bahnbrechender Erfolg in der Erforschung des Lebens der Urzeitgiganten. Die wenigen Grabungsstellen sind daher ständig hart umkämpft. BBC-Reporter begleiten Dinosaurierexperten bei dem Wettlauf um die neuesten Erkenntnisse und wertvollsten Fundstücke. Doch nicht nur die Wissenschaftler konkurrieren um die besten Funde. Organisierte Kriminalität an den Grabungsstätten führt nicht selten zum Verlust der begehrten Fossilien, bevor sie überhaupt der Forschung zukommen. Unentdecktes Wissen geht somit für immer verloren. (Text: GEO Television)Deutsche TV-Premiere Di. 02.12.2014 GEO Television Free-TV-Premiere Di. 11.08.2015 ZDFinfo Original-TV-Premiere Mo. 26.08.2013 BBC Two 232. Der Jahrhundert-Komet (Comet Of The Century)
Staffel 52, Folge 18Ende November 2013 passiert ISON, der Komet des Jahrhunderts, die Sonne – und die Chancen stehen gut, dass es einer der hellsten Kometen aller Zeiten sein wird. Zu diesem Ereignis beobachtet dieses atemberaubende Special internationale Wissenschaftler, die dem einmaligen Kometen ISON auf der Spur sind. Gezeigt wird aber auch, mit welcher Leidenschaft die Menschen auf der Erde diesem Jahrhundertereignis der Astronomie entgegenfiebern. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 15.12.2013 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Di. 27.05.2014 n-tv Original-TV-Premiere Sa. 23.11.2013 BBC Two
zurückweiter
Füge Horizon kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Horizon und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Horizon online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail