Staffel 44, Folge 1–10

Folgen vor 2000 unvollständig
Staffel 44 von „Horizon“ startete am 03.06.2007 bei VOX.
  • Staffel 44, Folge 1
    In der Dokumentation dreht sich alles um eine einzige Frage: Was wäre, wenn die Dinosaurier nicht ausgestorbenen wären? Wären dann unterschiedliche Echsen unsere heutigen Katzen, Hunde und Pferde? Mit viel Witz und Wissen präsentiert eine Gruppe Forscher ihre Ideen von einem Zusammenleben von Dinosauriern und Menschen im 21. Jahrhundert. Als Inspiration für ihre ungewöhnlichen Experimente dienen den Erfindern Fossilien der Urzeitreisen und das Verhalten heute lebender Schuppentiere wie Krokodile und Eidechsen. Ohne es zu ahnen, besitzen bereits viele von uns Dinosaurier als Haustiere. Vögel, Geckos und Schlangen sind die Nachfahren der Dinos. Denn im Gegensatz zu ihren gigantischen Vettern haben sie das Massensterben vor 65 Millionen Jahren überlebt. (Text: GEO Television)
    Deutsche TV-PremiereSo 12.08.2007VOXOriginal-TV-PremiereDi 13.03.2007BBC Two
  • Staffel 44, Folge 2
    Es ist eine Ironie der Medizingeschichte: Erst unzählige, oft tödliche Tierexperimente haben die Entwicklung menschlicher Reproduktionstechniken vorangetrieben. Nun jedoch profitiert die Tierwelt erstmals selbst davon. Milliarden an bereits ausgegebenen Forschungsgeldern helfen jetzt, vom Aussterben bedrohte Arten zu retten. Techniken wie Ultraschall-Diagnostik, künstliche Insemination oder In-vitro-Fertilisation sind Schlüssel für das Überleben von Pandas, Elefanten oder Großkatzen in den Zoos dieser Welt. BBC Exklusiv zeigt die renommiertesten Wildtiermediziner bei ihren Bemühungen um den Erhalt gefährdeter Populationen. Heutige Tierparks bieten hierzu die besten Voraussetzungen, doch leider sind Säugetiere in Gefangenschaft nur selten paarungsfreudig.
    Thomas Hildebrandt und sein Team vom Tierpark Berlin-Friedrichsfelde haben deshalb schon einigen Tieren bei der Familienplanung geholfen. Ihre Erfolge mit künstlicher Befruchtung bei Nashörnern und Ultraschallvorsorge bei Elefanten sind unerreicht. Im Audubon Institute von New Orleans geht man sogar noch einen Schritt weiter: Betsy Dresser ist überzeugt, dass vor allem im Klonen die Zukunft der bedrohten Spezies liegt. Einen Gepard hat sie bereits erfolgreich aus Stammzellen herangezüchtet. Ein umstrittener Weg – doch Thomas Hildebrandt nimmt die Kollegin in Schutz: „Der Mensch hat das Artensterben in Gang gesetzt, jetzt liegt es in seiner Verantwortung, die Arten zu retten.“ (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSo 03.06.2007VOXOriginal-TV-PremiereDi 20.03.2007BBC Two
  • Staffel 44, Folge 3
    Millionen Frauen auf der ganzen Welt benutzen täglich Kosmetika. Alleine in Deutschland werden jedes Jahr rund 20 Milliarden Euro nur für die Pflege von Haut und Haar ausgegeben. Aber wie wirksam sind die Produkte im Beauty-Case der durchschnittlichen Europäerin wirklich? Laut der europäischen Kosmetikverordnung dürfen frei verkäufliche Pflegeprodukte nur in den äußeren Hautschichten wirken. Andernfalls gelten sie als Medikament und müssen kostspieligen, wissenschaftlichen Tests unterzogen werden, bevor sie in den Verkauf gelangen dürfen.
    Andererseits muss das Produkt halten, was der Hersteller verspricht. Kosmetikhersteller versuchen sich also an der Gratwanderung zwischen blumigen Werbetexten und nicht zu hoher Wirksamkeit. Höchste Zeit also, die Sache genauer unter die Lupe zu nehmen. Für diesen Film unternimmt die Ärztin und erfahrene Klinikleiterin Prof. Lesley Regan einen einzigartigen Selbsttest. Sie nimmt ihren 50. Geburtstag zum Anlass, den Inhalt ihres Kosmetik-Koffers zu überprüfen. Als Medizinerin weiß sie, dass Arzneimittel jahrelang gründlichen Tests unterzogen werden, bevor sie in die Apotheke kommen.
    Aber wie steht es mit Pflegeprodukten? Ist ihre Wirksamkeit wissenschaftlich erwiesen – oder beeindrucken die Hersteller ihre alternde Kundschaft nur mit wissenschaftlich klingenden Fremdwörtern? Die Untersuchung ihres eigenen „Giftschranks“ deutet eher auf letzteres hin. Viele Formulierungen sind mehrdeutig oder unverständlich. Damit kann sich die Medizinerin nicht zufrieden geben. Was beinhalten die Produkte wirklich und wie wirken sie? Auf der Suche nach einer Verjüngungskur trennt sich Lesley Regan von ihren alten Kosmetikprodukten und testet neue Mittel auf ihre Wirkung.
    Die Untersuchung ihrer Haut zeigt, dass sie vor allem durch Sonneneinstrahlung geschädigt ist. Eine Gesichtscreme mit UV-Schutz ist daher ein guter Anfang auf dem Weg zur ewigen Jugend. Eine Creme mit Lichtschutzfaktor wirkt aber nicht generell gegen Falten, sondern beugt nur draußen und in der Sonne der lichtbedingten Hautalterung vor.
    Eine gute Gesichtscreme muss also mehr bieten. Antioxidantien sind ein beliebter Inhaltsstoff in der modernen Kosmetik. Sie sind in vielen Lebensmitteln (beispielsweise in Form von Vitamin C) enthalten und als Fänger von freien Radikalen bekannt. Inzwischen werden sie immer häufiger auch Cremes und Lotionen beigefügt. Professor Regan testet ihre Wirksamkeit mit Hilfe von Bohrmuscheln, die in der Umgebung von freien Radikalen leuchten. Das Ergebnis: Die teuerste Creme ist nicht immer die beste, auch wenn alle Testprodukte die freien Radikalen erfolgreich reduzieren.
    Die Wirksamkeit konnte also erfolgreich nachgewiesen werden und was ihre Haut angeht, hat Professor Regan ihren Kosmetikschrank neu befüllt. Aber auch ihre Haare wollen gepflegt sein. Die Regale in den Drogerien sind prall gefüllt mit Shampoos, die für jeden Haartyp glänzendes, gesundes Haar versprechen. Professor Regan macht den Selbsttest: Gibt es einen Unterschied zwischen Conditioner für normales und für gefärbtes Haar? In den nächsten Wochen pflegt Regan die rechte und die linke Seite ihres Kopfes mit verschiedenen Produkten.
    Ist der Unterschied wirklich spürbar oder hat die Werbung wieder einmal zu viel versprochen? Der Begriff Anti-Aging ist nicht gesetzlich geschützt und die Auswahl von wirksamen Produkten wird dem Käufer nicht leicht gemacht. Wird Professor Regan am Ende ihrer Suche wirklich jünger aussehen? Für diese BBC-Exklusiv Dokumentation stellt sie obskure Inhaltsstoffe und pseudo-wissenschaftliche Bezeichnungen in Frage und betrachtet Kosmetik rein wissenschaftlich auf ihre Wirksamkeit. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSo 15.07.2007VOXOriginal-TV-PremiereDi 27.03.2007BBC Two
  • Staffel 44, Folge 4
    Als Siebenjähriger entwickelte Nick van Bloss plötzlich einen unerklärlichen Tick. Er konnte nicht mehr aufhören, seinen Kopf zu schütteln. Sein Leben wurde zur Hölle. Erst Jahre später stellte er durch Zufall fest, was ihn zur Ruhe kommen ließ: das Klavierspielen. Nick van Bloss war ein musikalisches Wunderkind. Mit elf begann er mit dem Klavierspielen und absolvierte innerhalb von Monaten eine Ausbildung, für die andere Jahre brauchen. Bald darauf beeindruckte er mit seinem schier unfassbaren Können in großen Konzertsälen und auf Schallplatten.
    Wenige ahnten, wie Nick van Bloss’ Leben außerhalb des Konzertsaals aussah. Er hatte den Drang, sich selbst zu verletzen, schlug sich in den Bauch, schrie, schimpfte, biss so hart auf Gegenstände, dass seine Zähne brachen und zuckte am ganzen Leib. Seine Mitschüler und Lehrer verspotteten ihn. Er wolle auf sich aufmerksam machen, unterstellten ihm Ärzte, die ratlos waren. Das einzige, wodurch sich die Krämpfe und motorischen Störungen, die typisch sind für diese Krankheit, eindämmen ließen, war das Klavierspielen.
    Der gemiedene Außenseiter wurde zum Ausnahmekünstler bis zu dem Tag, als ihn die Krankheit auf der Bühne wieder einholte. Seine Karriere war zu Ende. Aber gibt es sogar einen Zusammenhang bzw. war seine Krankheit die Ursache für seine Karriere? Nick van Bloss hofft, dass die Forscher heute seine Fragen beantworten können. In den USA trifft er den Psychologen Dr. Jordan Peterson, der ihm Beweise für eine tatsächliche Verbindung zwischen kreativem Genie und Wahnsinn liefert.
    Peterson ist überzeugt, dass für kreatives Schaffen eine bestimmte affektive Störung notwendig ist, die einigen wenigen Menschen ermöglicht, Gegenstände und Geräusche wahrzunehmen, die den meisten anderen entgehen. Sie haben den Drang, die Welt für sich völlig neu zu schaffen, um die Eindrücke zu verarbeiten und ihnen einen Sinn zu geben. Das Resultat kann extrem ausfallen: Es kann ebenso zur radikal neuen Interpretation eines Konzertstücks führen wie zum Absturz in schlimmste Psychosen. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSo 29.07.2007VOXOriginal-TV-PremiereDi 03.04.2007BBC Two
  • Staffel 44, Folge 5
    1969 verfolgten Millionen von Zuschauern live an den Fernsehbildschirmen die erste Landung eines Menschen auf dem Mond. Dieser „große Schritt für die Menschheit“ (Neil Armstrong) geriet jedoch mit dem Ende der Apollo-Missionen in den folgenden Jahrzehnten in Vergessenheit. Das könnte sich nun bald ändern. Im Januar 2004 kündigte George W. Bush an, bis 2020 den „menschlichen Einfluss auf das Sonnensystem auszudehnen“ und den Mond als Wirtschaftsgebiet zu erschließen. Es gibt gute Gründe, dem Erdtrabanten zu Leibe zu rücken.
    Die Mondoberfläche enthält das Element Helium-3, das auf der Erde nur in verschwindend geringem Maße vorkommt. Eine hohe Konzentration des Isotops Helium-3 wurde in dem zur Erde gebrachten Mondgestein entdeckt. Seine Verwendung bei der Kernfusion würde diese zu einer sauberen Energiequelle machen. Mit den vorhandenen Vorräten auf dem Mond ließe sich unser Energiebedarf so für die nächsten Jahrhunderte decken. Vor diesem Hintergrund planen auch Russland, seit 50 Jahren die führende Raumfahrtnation, und China eigene Mondmissionen.
    China hat dabei einen ähnlichen Zeitplan verkündet wie Präsident Bush. Auch Europa, Japan und Indien haben Raumfahrtprogramme. Steht tatsächlich eine Besiedelung des Mondes bevor? Entwicklerteams der NASA erforschen bereits Möglichkeiten, Dauersiedlungen auf dem Mond zu errichten. Auch Privatfirmen interessieren sich für die Wirtschaftszone Mond. Der amerikanische Technologie- und Raumfahrtkonzern Lockheed Martin erforscht ein Verfahren zur Gewinnung von Wasser und Sauerstoff aus Mondstaub und damit die Möglichkeit, sich auf dem Mond selbst zu versorgen.
    Der Grundstücksmakler Dave Hope aus Nevada verkauft bereits seit den 1980er Jahren Mondgrundstücke an betuchte Stars, Unternehmer und amerikanische Ex-Präsidenten. Bei aller Euphorie gibt es auch Gegenstimmen zum Chor der Mondsüchtigen. Edgar Mitchell gehörte zum Team der Apollo 14. Er befürchtet, dass bei einer zu schnellen Besiedelung und Ausbeutung des Mondes wertvolle wissenschaftliche Informationen buchstäblich zertrampelt werden könnten. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSo 23.09.2007VOXOriginal-TV-PremiereDi 10.04.2007BBC Two
  • Staffel 44, Folge 6
    Schon seit ungefähr 100 Jahren scheint der Intelligenztest eine verlässliche Antwort auf die Frage zu geben, wie intelligent ein Mensch ist. Doch tatsächlich sind sich Wissenschaftler keineswegs darüber einig, was Intelligenz tatsächlich ist und ob sie messbar ist wie eine Schuhgröße. Im Kampf der Superhirne treffen außergewöhnliche Persönlichkeiten aufeinander, deren geistige Fähigkeiten die eines Durchschnittbürgers weit überschreiten: ein Quantenphysiker, ein Jagdbomberpilot, eine Schachweltmeisterin, ein Musikwunderkind, eine Malerin, ein Gedächtniskünstler und eine Schriftstellerin. Sie alle besitzen herausragende geistige Fähigkeiten, obwohl sie aus völlig unterschiedlichen Bereichen kommen.
    Doch wie gut sind diese Superhirne, wenn sie sich außerhalb ihres Spezialgebietes bewähren müssen? Der klassische Intelligenztest ist nur eine Möglichkeit, die geistigen Fähigkeiten zu testen. So müssen die Kandidaten sich ganz verschiedenen Herausforderungen stellen, von denen sie manche – wie der Korken in der Flasche – zur Verzweiflung treiben werden. Auch die Ergebnisse sind oft verblüffend, denn offenbar ist Intelligenz mehr als nur bloßes Wissen. Knifflige Probleme zu lösen erfordert oft Kreativität und Erfindungsreichtum – und braucht Mut für unkonventionelle Ideen. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSo 16.09.2007VOXOriginal-TV-PremiereDi 17.04.2007BBC Two
  • Staffel 44, Folge 7
    Bei den Anschlägen vom 11. September 2001 auf das World Trade Center kamen 2.800 Menschen ums Leben. Die meisten Opfer forderte aber nicht der Einschlag der Passagiermaschinen, sondern der Einsturz der Twin Towers, nachdem die enormen Temperaturen in den Türmen die Stahlträger aufgeweicht hatten. Hätte man das Feuerinferno verhindern können? Professor Jose Torero glaubt, dass sein Feuerbekämpfungssystem „Firegrid“ viele Menschenleben und selbst die Zwillingstürme hätte retten können. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSo 09.09.2007VOXOriginal-TV-PremiereDi 24.04.2007BBC Two
  • Staffel 44, Folge 8
    Hier geht es um ein Experiment, das die grundlegenden Fragen unserer Existenz endgültig klären soll. Woher kommen wir? Wie entstand das Universum und was genau ist eigentlich Materie? Mehr als 2.000 Wissenschaftler arbeiten an dem sechs Milliarden Dollar teuren Mega-Projekt. Dabei werden unglaubliche Kräfte freigesetzt, Atome miteinander verschmolzen und die Bausteine des Universums enthüllt. Ein künstlicher Urknall – und diesmal findet er unter den Augen der Forscher in einem unterirdischen Labor bei Genf statt … (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSo 02.12.2007VOXOriginal-TV-PremiereDi 01.05.2007BBC Two
  • Staffel 44, Folge 9
    Gibt es den perfekten Mord? Die Dokumentation geht verschiedenen Kriminalfällen auf den Grund. Ärzte, Wissenschaftler und Ermittler zeigen, wie man als Verbrecher gekonnt seine Spuren verwischen kann. Doch sie sind sich einig: Theoretisch mag es so etwas wie einen vollkommenen Mord geben, in der Realität scheint er jedoch unmöglich. – Experten gehen der Frage nach, ob es den perfekten Mord gibt. (Text: RTL Crime)
    Deutsche TV-PremiereMi 27.05.2009RTL CrimeOriginal-TV-PremiereDi 08.05.2007BBC Two
  • Staffel 44, Folge 10
    Nahrungsmittel mit angereicherten Zusatzstoffen, die einen positiven Effekt auf die Gesundheit haben sollen, erfreuen sich ebenso wie Bioprodukte immer größerer Beliebtheit und erobern unsere Supermärkte. Sie bewirken bei uns das Gefühl, etwas Gutes für den eigenen Körper und die Umwelt getan zu haben. Sind sie aber den höheren Preis tatsächlich wert? Wie sieht es mit den als besonders gesund propagierten probiotischen Lebensmitteln aus? Haben sie wirklich eine positive Auswirkung auf die Verdauung und die körpereigenen Abwehrkräfte, wie es uns in der Werbung und auf der Verpackung ständig suggeriert wird? Professor Lesley Regan überprüft Produkte, die auf unserer täglichen Einkaufsliste stehen.
    Die Wissenschaftlerin trifft ihre Auswahl dabei wie ein ganz normaler Verbraucher: Sie analysiert die Produkte, die vielversprechend klingen, auf ihre Inhaltsstoffe und deren medizinische oder biologische Wirkung. In gezielten Interviews spricht sie mit den Herstellern, unabhängigen Forschern und Konsumenten. Erst nachdem sie alle wissenschaftlichen Ergebnisse gesammelt hat, entscheidet sie, was in ihren Einkaufswagen kommt und was nicht. „Wie gesund ist unser Essen? – Der ultimative Waren-Test“ gibt dem Verbraucher eine Antwort auf die Frage, welche neuen Produkte ihr Geld wert sind und welche nur versuchen, die Käufer mit wissenschaftlich klingenden Fremdwörtern zu beeindrucken. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereMi 14.05.2008VOXOriginal-TV-PremiereDo 31.05.2007BBC Two

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Horizon online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…