Staffel 14, Folge 32

  • 192. Wie man vom Eisenerz zum Messer kommt

    Staffel 14, Folge 32
    Frank Trommer gehört zu den wenigen Menschen in Deutschland, die wissen, wie vor mehr als 2500 Jahren Gegenstände aus Metall hergestellt wurden. Der gelernte Schmied und staatlich geprüfte Denkmalpfleger ist ein „Archäotechniker“. Seine Werkstatt steht in Blaubeuren bei Ulm. Mit seinem Team arbeitet er hauptsächlich für Museen und Universitäten. Bei seiner Arbeit geht es darum, weitgehend verlorengegangene handwerkliche Techniken zu erhalten. Für die SWR Zuschauer:innen verhüttet er Eisenerz in
    einem Lehmofen. So, wie es die Kelten etwa 700 v. Chr. praktizierten. Bei der Verhüttung gewinnt er sogenannte „Luppe“, ein Gemisch aus Eisen und Schlacke. Das ist lediglich ein Zwischenprodukt, das Trommer und seine Mitarbeiter:innen weiterbearbeiten. Das Roheisen schmieden sie mehrfach aus und falten es. Solange, bis brauchbare Qualität entsteht. Aus dem „Renneisen“ machen sie dann ein modernes Küchenmesser, das so scharf ist, dass es mühelos ein Blatt Papier durchschneidet. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.08.2024 SWR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 18.08.2024
18:15–18:45
18:15–
NEU
Füge Handwerkskunst! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Handwerkskunst! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App