Handwerkskunst! Staffel 14, Folge 12: Wie man ein Wagenrad baut
Staffel 14, Folge 12
172. Wie man ein Wagenrad baut
Staffel 14, Folge 12 (30 Min.)
Wagnermeister Jürgen Steck aus Langenau liebt es, Wagenräder herzustellen- sie bestehen aus Speichen, Felgen, einer Nabe und Reifen aus Eisen. „Am Anfang ist es nur ein Stück Holz“ und nach einer Woche Handarbeit ist das Wagenrad fertig. Es ist ein Beruf mit Seltenheitswert. Jürgen Steck ist einer der Wenigen, der dieses Handwerk in Perfektion beherrscht. Seine Aufträge bekommt er meist von Brauchtumsvereinen, die ein eine alte Kutsche oder ein altes Feuerwehrauto restaurieren wollen. Diesmal soll er
Räder für eine Kanone aus dem 15.Jahrhundert bauen. Ein Mittelalterverein hat lange gesucht und in ihm einen der letzten Wagnermeister gefunden. Recherchiert hat er in alten Militärbüchern. Das erste Stück am Wagenrad ist die Nabe, die er aus Ulmenholz fertigt. Die Nabe muss ruhen und austrocknen. In der Zwischenzeit spaltet er die Speichen aus Eichenholz und schneidet die Felgensegmente zurecht. Wenn alles zusammengebaut ist, bringt der Schmiedemeister die glühenden Eisenteile auf. (Text: SWR)
Deutsche TV-PremiereSo. 24.03.2024SWRDeutsche Streaming-PremiereSa. 23.03.2024ARD Mediathek