Handwerkskunst! Folge 2: Wie man mit Leder arbeitet
Folge 2
2. Wie man mit Leder arbeitet
Folge 2
Leder hat es in sich: Es ist robust, geschmeidig, atmungsaktiv, es wärmt und verträgt Feuchtigkeit. Leder ist eines der ältesten Naturmaterialien, das Menschen im Alltag nutzen. Ein hochwertiger Werkstoff, aus dem sich viel machen lässt. „Handwerkskunst“ besucht drei Menschen, die die hohe Kunst des Lederhandwerks beherrschen. Schuhmacher Benno Zwick aus Pirmasens fertigt feine Schuhe nach Maß aus vielen Einzelteilen. Dafür benutzt er verschiedene Lederarten mit unterschiedlichen Eigenschaften. Bevor ein Schuh daraus wird, muss der Schuster das Leder zuschneiden und steppen, das Obermaterial zwicken und die Ledersohle
aufbauen. Auch Guido Netzer aus Oberlahr im Westerwald ist ein Meister seines Fachs. Der Sattler macht aus feinstem Büffelleder edle Sättel. Natürlich nach Maß gearbeitet, damit sie perfekt zu Ross und Reiter passen. Fünf Tage arbeitet er an einem individuellen Westernsattel. Buchbinder Johannes Schneider aus Mainz beherrscht sein jahrhundertealtes Handwerk. Er bindet Einzelstücke für Buchliebhaber. 30 Arbeitsschritte sind notwendig, um einen Papierstapel zu binden und mit einem hochwertigen Ledereinband zu versehen. Leder von der Oasenziege aus Afrika ist das Lieblingsmaterial des Buchbinders. (Text: SWR)