- Alle Sender
18.04.2016–18.12.2022
Mo. 18.04.2016
01:50–02:05
01:50– 218
218 Klimawandel verhindert Eiszeit NEU Mo. 25.04.2016
02:20–02:35
02:20– 219
219 Reise zu den Sternen NEU Mo. 02.05.2016
02:30–02:45
02:30– 220
220 Ötzi – der erste gläserne Mensch NEU Mo. 09.05.2016
02:20–02:35
02:20– 221
221 Fusionsforschung: Energie aus Atomkernen NEU Mo. 16.05.2016
02:20–02:35
02:20– 55
55 Mars in Gefahr Mo. 16.05.2016
04:30–04:43
04:30– 55
55 Mars in Gefahr Mo. 23.05.2016
02:20–02:35
02:20– 59
59 Alles schon mal da gewesen … Mo. 30.05.2016
03:05–03:20
03:05– 222
222 Fusionsreaktoren: Von der Forschung zur Anwendung NEU Mo. 06.06.2016
02:35–02:50
02:35– 223
223 Terraforming: Die Venus und der Diamant-Planet NEU Mo. 06.06.2016
04:20–04:35
04:20– 223
223 Terraforming: Die Venus und der Diamant-Planet Mo. 13.06.2016
02:20–02:35
02:20– 224
224 Die Naturkonstanten und das Maß der Außerirdischen NEU Mo. 20.06.2016
01:50–02:05
01:50– 225
225 Neue Materie fürs Universum? NEU Mo. 27.06.2016
03:40–03:55
03:40– 226
226 Kollision der Galaxien NEU Mo. 04.07.2016
02:20–02:35
02:20– 227
227 Die Erde aus der Sicht von Außerirdischen NEU Mo. 11.07.2016
02:30–02:45
02:30– 228
228 Und es gibt sie doch: Dunkle Materie NEU Mo. 18.07.2016
03:15–03:30
03:15– 229
229 Mythos Kugelblitze NEU Mo. 25.07.2016
02:25–02:40
02:25– 230
230 Gibt es Zufall? NEU Mo. 01.08.2016
02:20–02:35
02:20– 48
48 Die Bananenflanke Mo. 15.08.2016
02:50–03:05
02:50– 75
75 Die Rückseite des Mondes und das große kosmische Streicheln Mo. 22.08.2016
05:15–05:30
05:15– 88
88 Atome – Woraus die Welt besteht Mo. 29.08.2016
02:55–03:10
02:55– 103
103 Heiße Zeiten – „echt cool“ Mo. 05.09.2016
02:25–02:40
02:25– 62
62 Esoterik und Physik: zwei Welten auf demselben Planeten Do. 08.09.2016
03:55–04:10
03:55– 106
106 Stationen auf der Weltuntergangsskala Mo. 26.09.2016
03:00–03:15
03:00– 122
122 Blackout Mo. 03.10.2016
03:00–03:15
03:00– 124
124 Physik in der Krise? Mo. 17.10.2016
02:20–02:35
02:20– 231
231 Kohlendioxid: Neues von der Klimafront NEU Mo. 24.10.2016
02:50–03:05
02:50– 232
232 Sonnenstürme: Wegbereiter des Lebens? NEU Mo. 31.10.2016
02:20–02:35
02:20– 233
233 Das Gespenst der Kalten Fusion NEU Mo. 07.11.2016
02:10–02:25
02:10– 106
106 Stationen auf der Weltuntergangsskala Mo. 07.11.2016
04:25–04:40
04:25– 106
106 Stationen auf der Weltuntergangsskala Mo. 14.11.2016
02:25–02:40
02:25– 88
88 Atome – Woraus die Welt besteht Mo. 21.11.2016
02:10–02:25
02:10– 234
234 Schwarze Löcher – die unendliche Geschichte NEU Mo. 21.11.2016
04:25–04:40
04:25– 234
234 Schwarze Löcher – die unendliche Geschichte Mo. 28.11.2016
02:10–02:25
02:10– 235
235 Neues aus der Klima-Küche NEU Mo. 28.11.2016
04:25–04:40
04:25– 235
235 Neues aus der Klima-Küche Mo. 05.12.2016
02:55–03:10
02:55– 236
236 Der Mond als Klimaretter? Besser nicht! NEU Mo. 12.12.2016
02:10–02:25
02:10– 237
237 Die Krux mit der Wärme NEU Mo. 12.12.2016
04:25–04:40
04:25– 237
237 Die Krux mit der Wärme Mo. 19.12.2016
02:55–03:10
02:55– 236
236 Der Mond als Klimaretter? Besser nicht!2017
Mo. 09.01.2017
02:20–02:35
02:20– 100
100 Harmonie im Universum … und was man daraus lernen kann Mo. 16.01.2017
02:20–02:35
02:20– 62
62 Esoterik und Physik: zwei Welten auf demselben Planeten Mo. 23.01.2017
02:20–02:35
02:20– 238
238 Dem Mars auf der Pelle NEU Mo. 23.01.2017
04:35–04:50
04:35– 238
238 Dem Mars auf der Pelle Mo. 30.01.2017
03:30–03:45
03:30– 239
239 Die Geschichte von Männern und Frauen NEU Mo. 30.01.2017
04:30–04:45
04:30– 239
239 Die Geschichte von Männern und Frauen Mo. 06.02.2017
02:20–02:35
02:20– 150
150 Die Entstehung der Elemente Mo. 13.02.2017
02:25–02:40
02:25– 146
146 Bernstein: Ein Urzeitlexikon Mo. 20.02.2017
02:30–02:45
02:30– 240
240 Mythos oder Wahrheit: Manipuliert uns der Mond? NEU Mo. 27.02.2017
02:30–02:45
02:30– 241
241 Apropos Klima: Die Wolken gehen neue Wege NEU Mo. 13.03.2017
02:30–02:45
02:30– 163
163 Mit Voyager durch die Milchstraße Mo. 20.03.2017
02:30–02:45
02:30– 242
242 Suche nach dem Mittelpunkt des Universums NEU Mo. 27.03.2017
02:25–02:40
02:25– 243
243 Kollision im Universum NEU Mo. 03.04.2017
02:20–02:35
02:20– 244
244 Wird die Erde kalt? NEU Mo. 10.04.2017
02:20–02:35
02:20– 245
245 Elektrosmog ist überall NEU Mo. 15.05.2017
03:05–03:20
03:05– 157
157 Wozu ist Astronomie eigentlich gut? Mo. 22.05.2017
02:20–02:35
02:20– 166
166 Magnetismus: Das Phänomen der bewegten Ladungen Mo. 29.05.2017
02:20–02:35
02:20– 246
246 Was ist der Mensch? NEU Mo. 05.06.2017
01:50–02:05
01:50– 247
247 Mega-Explosion im Universum NEU Mo. 19.06.2017
02:50–03:05
02:50– 171
171 Elektronen und ihre besonderen Beziehungen im Atom Mo. 03.07.2017
02:55–03:10
02:55– 119
119 Es werde Licht (2013) Mo. 10.07.2017
05:15–05:30
05:15– 169
169 Wie Leben die Erde veränderte Mo. 17.07.2017
02:15–02:30
02:15– 248
248 Die Weltformel NEU Mo. 24.07.2017
02:30–02:45
02:30– 249
249 Komplex oder kompliziert – was macht den Unterschied? NEU Mi. 26.07.2017
04:25–04:40
04:25– 171
171 Elektronen und ihre besonderen Beziehungen im Atom Mo. 31.07.2017
02:20–02:35
02:20– 250
250 Wenn sich Naturgesetze ändern NEU Mo. 07.08.2017
02:50–03:05
02:50– 164
164 Das berechenbare Sonnenfeuer Mo. 21.08.2017
02:50–03:05
02:50– 248
248 Die Weltformel Mo. 04.09.2017
02:25–02:40
02:25– 154
154 Trägheit als Naturgesetz Mo. 11.09.2017
02:20–02:35
02:20– 251
251 Botschafter im All: Voyager NEU Mo. 18.09.2017
02:40–02:55
02:40– 252
252 Der 9. Planet: Stabilität im Sonnensystem NEU Mo. 18.09.2017
04:30–04:45
04:30– 252
252 Der 9. Planet: Stabilität im Sonnensystem Mo. 25.09.2017
01:50–02:05
01:50– 253
253 Vorhersagen in der Astronomie NEU Mo. 25.09.2017
04:30–04:45
04:30– 253
253 Vorhersagen in der Astronomie Mo. 02.10.2017
02:50–03:05
02:50– 254
254 Neutrinos – Geisterteilchen mit großer Wirkung NEU Mo. 09.10.2017
04:00–04:15
04:00– 162
162 Das bewegte Leben des Kohlenstoffs Mo. 09.10.2017
04:15–04:30
04:15– 165
165 Wenn die Erde still stünde Mo. 09.10.2017
04:30–04:40
04:30– 246
246 Was ist der Mensch? Mo. 23.10.2017
03:00–03:15
03:00– 255
255 Millionen Schwarzer Löcher: Was Einstein nicht wissen konnte NEU Mo. 23.10.2017
04:30–04:45
04:30– 172
172 Neuer Blick in die Sterne: Das ELT Mo. 06.11.2017
03:00–03:15
03:00– 256
256 Klimaerwärmung: Sind zwei Grad wirklich zu viel? NEU Mo. 20.11.2017
02:20–02:35
02:20– 257
257 Grenzwerte: Die Wissenschaft von der Grauzone Mo. 27.11.2017
02:20–02:35
02:20– 258
258 Der neue Blick ins All NEU Mo. 27.11.2017
04:30–04:45
04:30– 258
258 Der neue Blick ins All Mo. 04.12.2017
02:20–02:35
02:20– 259
259 Ein gigantischer Eisberg erzählt NEU Mo. 11.12.2017
02:20–02:35
02:20– 260
260 Einstein und die Pyramiden NEU Mo. 18.12.2017
02:35–02:50
02:35– 261
261 Physik: Triumph und Tragödie NEU Fr. 29.12.2017
03:35–03:50
03:35– 230
230 Gibt es Zufall?2018
Fr. 05.01.2018
04:30–04:45
04:30– 169
169 Wie Leben die Erde veränderte Mo. 29.01.2018
04:30–04:45
04:30– 170
170 Wo Naturwissenschaften an ihre Grenzen stoßen Mo. 19.03.2018
04:20–04:35
04:20– 185
185 Magnetismus – die unsichtbare Kraft Do. 07.06.2018
04:35–04:50
04:35– 251
251 Botschafter im All: Voyager2019
Mo. 18.02.2019
04:45–05:00
04:45– 204
204 Leben auf dem Mars Mo. 22.07.2019
04:30–04:45
04:30– 75
75 Die Rückseite des Mondes und das große kosmische Streicheln2020
So. 08.11.2020
05:25–05:50
05:25– 250
250 Wenn sich Naturgesetze ändern Mo. 14.12.2020
04:41–05:00
04:41– 227
227 Die Erde aus der Sicht von Außerirdischen2021
Mo. 08.02.2021
04:45–05:00
04:45– 203
203 Schnell kalt – Visionäre Technik Mo. 15.02.2021
04:45–05:00
04:45– 237
237 Die Krux mit der Wärme Di. 30.03.2021
04:25–04:40
04:25– 239
239 Die Geschichte von Männern und Frauen Mo. 05.04.2021
04:45–05:00
04:45– 204
204 Leben auf dem Mars Sa. 03.07.2021
04:10–04:25
04:10– 207
207 Roboter auf der Suche nach Außerirdischen Mo. 27.09.2021
05:05–05:20
05:05– 248
248 Die Weltformel2022
So. 16.01.2022
05:25–05:40
05:25– 219
219 Reise zu den Sternen Mo. 28.03.2022
04:45–05:00
04:45– 214
214 Lücken im Periodensystem der Elemente Mo. 04.04.2022
04:45–05:00
04:45– 215
215 Asteroiden auf Kollisionskurs Mi. 13.04.2022
05:15–05:30
05:15– 213
213 Botschaften aus Schwarzen Löchern Mo. 09.05.2022
04:45–05:00
04:45– 212
212 Künstliche Gravitation: Leben in einer Weltraumstation Mo. 16.05.2022
04:40–05:00
04:40– 206
206 Äther – dunkle Materie Mo. 27.06.2022
05:15–05:30
05:15– 232
232 Sonnenstürme: Wegbereiter des Lebens? Mo. 04.07.2022
05:15–05:30
05:15– 248
248 Die Weltformel Mo. 18.07.2022
05:15–05:30
05:15– 226
226 Kollision der Galaxien So. 24.07.2022
05:45–06:00
05:45– 258
258 Der neue Blick ins All Mo. 08.08.2022
05:15–05:30
05:15– 227
227 Die Erde aus der Sicht von Außerirdischen Di. 16.08.2022
05:10–05:25
05:10– 247
247 Mega-Explosion im Universum Do. 18.08.2022
04:25–04:40
04:25– 249
249 Komplex oder kompliziert – was macht den Unterschied? Sa. 20.08.2022
05:15–05:30
05:15– 228
228 Und es gibt sie doch: Dunkle Materie Mo. 12.09.2022
04:45–05:00
04:45– 208
208 Ebbe und Flut im Universum So. 09.10.2022
05:45–06:00
05:45– 246
246 Was ist der Mensch? Mo. 07.11.2022
05:15–05:30
05:15– 210
210 Von Naturgesetzen und Gesetzesbrechern So. 11.12.2022
05:15–05:25
05:15– 229
229 Mythos Kugelblitze So. 18.12.2022
05:30–05:45
05:30– 243
243 Kollision im Universumohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ZDF-Sendetermine von 2010 bis 2025 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Frag den Lesch kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Frag den Lesch und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Frag den Lesch online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail