Staffel 7
Staffel 7 von Doc Fischer startete am 17.09.2025 im SWR.
144. Die richtige Ernährung für den Blutzucker
Staffel 7, Folge 1
Mit „Doc Fischer“ gibt es ein neues Gesundheitsmagazin im SWR Fernsehen. Die Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert jeden Montag neueste medizinische Erkenntnisse und Behandlungsmethoden und gibt Tipps, wie man fit und gesund bleiben kann. Moderatorin Julia Fischer.Bild: SWR/Patricia NeliganDie richtige Ernährung für den Blutzucker: Viele Menschen bekommen im Laufe ihres Lebens Probleme mit dem Blutzucker. Mit der richtigen Ernährung lässt sich das zumindest anfangs oft gut in den Griff bekommen. Neue Studien zeigen: Auch Lebensmittelextrakte – zum Beispiel aus Brokkolisprossen – können den Blutzucker senken. Wie beeinflusst Ernährung den Blutzucker, worauf können Betroffene mit Blutzuckererkrankung achten und können Extrakte aus Lebensmitteln möglicherweise sogar Medikamente ersetzen? (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.09.2025 SWR 145. Darmkrebs – warum Vorsorge und Bewegung entscheidend sind
Staffel 7, Folge 2Mit „Doc Fischer“ gibt es ein neues Gesundheitsmagazin im SWR Fernsehen. Die Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert jeden Montag neueste medizinische Erkenntnisse und Behandlungsmethoden und gibt Tipps, wie man fit und gesund bleiben kann. Moderatorin Julia Fischer.Bild: SWR/Patricia NeliganDarmkrebs – warum Vorsorge und Bewegung entscheidend sind. Darmkrebs zählt zu den häufigsten Tumorerkrankungen, doch früh erkannt ist er oft gut behandelbar. Welche Rolle spielt die Vorsorge, was können Selbsttests für zuhause leisten – und worauf sollte man dabei achten? Auch nach der Therapie lässt sich viel bewegen: Eine neue Studie zeigt, dass regelmäßige körperliche Aktivität das Rückfallrisiko deutlich senken kann – unterstützt durch ausgewogene Ernährung und gezieltes Training. Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert neueste medizinische Erkenntnisse und Behandlungsmethoden und gibt Tipps, wie man fit und gesund bleiben kann. Das SWR Gesundheitsmagazin blickt hinter die Kulissen von Kliniken im Südwesten, ist nah dran an Ärzt:innen sowie Forschung und beantwortet Fragen, die die Patientinnen und Patienten bewegen. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Mi. 24.09.2025 SWR 146. Brustkrebs – früher erkennen, besser behandeln
Staffel 7, Folge 3SÜDWESTRUNDFUNK Doc Fischer Mit „Doc Fischer“ gibt es ein neues Gesundheitsmagazin im SWR Fernsehen. Die Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert jeden Montag neueste medizinische Erkenntnisse und Behandlungsmethoden und gibt Tipps, wie man fit und gesund bleiben kann. Moderatorin Julia Fischer. © SWR/Patricia Neligan, honorarfrei – Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung „Bild: SWR/Patricia Neligan“ (S2+). SWR Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929–26868, foto@swr.deBild: SWR/Patricia NeliganBrustkrebs – früher erkennen, besser behandeln. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Früh erkannt steigen die Heilungschancen deutlich. Welche Rolle spielt das Mammografie-Screening und wie soll künstliche Intelligenz die Auswertung der Bilder verbessern? Auch bei der Therapie hat sich viel getan: Neue Medikamente greifen gezielt in das Tumorgeschehen ein und moderne Bluttests helfen, die Behandlung immer genauer auf die einzelnen Patientinnen abzustimmen. Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert neueste medizinische Erkenntnisse und Behandlungsmethoden und gibt Tipps, wie man fit und gesund bleiben kann. Das SWR Gesundheitsmagazin blickt hinter die Kulissen von Kliniken im Südwesten, ist nah dran an Ärzt:innen sowie Forschung und beantwortet Fragen, die die Patientinnen und Patienten bewegen. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Mi. 01.10.2025 SWR 147. Multiresistente Keime – wenn Antibiotika versagen
Staffel 7, Folge 4SÜDWESTRUNDFUNK Doc Fischer Mit „Doc Fischer“ gibt es ein neues Gesundheitsmagazin im SWR Fernsehen. Die Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert jeden Montag neueste medizinische Erkenntnisse und Behandlungsmethoden und gibt Tipps, wie man fit und gesund bleiben kann. Moderatorin Julia Fischer. © SWR/Patricia Neligan, honorarfrei – Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung „Bild: SWR/Patricia Neligan“ (S2+). SWR Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929–26868, foto@swr.deBild: SWR/Patricia NeliganImmer mehr Bakterien reagieren nicht mehr auf gängige Antibiotika – bekanntestes Beispiel: MRSA. Für gesunde Menschen meist unbedenklich, können solche Erreger bei immungeschwächten Personen lebensgefährliche Infektionen verursachen. Multiresistenzen entstehen vor allem durch unsachgemäßen Einsatz von Antibiotika. Warum sind Betroffene oft mit Vorurteilen und Verunsicherung konfrontiert, obwohl das Ansteckungsrisiko bei normalem Kontakt sehr gering ist? (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.10.2025 SWR 148. Proteine – Kraftstoff für Muskeln, Stoffwechsel und Gesundheit
Staffel 7, Folge 5Proteine – Kraftstoff für Muskeln, Stoffwechsel und Gesundheit. Sie sind für viele Vorgänge im Körper lebensnotwendig, regen den Stoffwechsel an und stärken das Immunsystem. Was viele nicht wissen: Ab etwa 65 Jahren steigt der Eiweißbedarf deutlich, auch für Knochen- und Muskelerhalt. Doch was sind gute Proteinquellen und wie unterscheiden sich pflanzliche und tierische? Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert neueste medizinische Erkenntnisse und Behandlungsmethoden und gibt Tipps, wie man fit und gesund bleiben kann. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.10.2025 SWR 149. Pilze – unterschätzte Kraftpakete für Gesundheit und Immunsystem
Staffel 7, Folge 6Bild: SWR/Patricia NeliganPilze – unterschätzte Kraftpakete für Gesundheit und Immunsystem. Champignons, Shiitake, Austern- oder Steinpilze: Ab dem Spätsommer haben sie wieder Saison – und können mehr als nur gut zu schmecken. Studien zeigen Hinweise auf positive Effekte bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Demenz. Pilze liefern B-Vitamine, Vitamin D, Selen und das antioxidative Ergothionein. Einige Sorten wirken sich auch günstig auf Blutzucker, Blutfette und das Immunsystem aus. Wie gesund sind Pilze wirklich, was hat es mit Heilpilzen wie Reishi und Maitake auf sich und worauf sollte man bei der Zubereitung oder Einnahme achten? Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert neueste medizinische Erkenntnisse und Behandlungsmethoden und gibt Tipps, wie man fit und gesund bleiben kann. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.10.2025 SWR 150. Walnüsse – Frühstück fürs Gehirn?
Staffel 7, Folge 7Sie sind knackig, gesund – und können offenbar sogar das Denkvermögen verbessern: Laut einer aktuellen Studie steigert ein Frühstück mit 50 Gramm Walnüssen Reaktionsfähigkeit und Gedächtnisleistung – über mehrere Stunden. Grund dafür sind vermutlich sekundäre Pflanzenstoffe wie Omega-3-Fettsäuren und Polyphenole, die entzündungshemmend wirken und die Durchblutung fördern. Auch im Alltag lassen sich Walnüsse unkompliziert integrieren – etwa im Müsli, im Joghurt oder als Snack zwischendurch. Wie sinnvoll sind Nüsse für die geistige Fitness und worauf sollte man bei Einkauf und Verzehr achten? Moderatorin ist die Ärztin Dr. Julia Fischer. Sie präsentiert neueste medizinische Erkenntnisse und Behandlungsmethoden und gibt Tipps, wie man fit und gesund bleiben kann. Die SWR Sendung blickt hinter die Kulissen von Kliniken im Südwesten, ist nah dran an Ärzt:innen und Forschung und beantwortet Fragen, die die Patientinnen und Patienten bewegen. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.10.2025 SWR 151. Darmflora – Schlüssel für ein fittes Alter?
Staffel 7, Folge 8Der Darm kann mehr als verdauen – das ist bekannt. Doch neue Studien legen nahe: Die Darmflora beeinflusst auch die geistige und körperliche Fitness. Vor allem im Alter könnten bestimmte Darmbakterien helfen, Entzündungen zu bremsen und das Nervensystem zu unterstützen. Vermutet wird: Sie produzieren Botenstoffe, die sich positiv auf Gedächtnisleistung und Muskelfunktion auswirken. Doch wie groß ist dieser Effekt? Was lässt sich über die Ernährung steuern? Und können Prä- oder Probiotika gezielt helfen? Was steckt hinter diesem Trend – und wie lässt sich die Darmgesundheit alltagstauglich fördern? Die Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert neueste medizinische Erkenntnisse und Behandlungsmethoden und gibt Tipps, wie man fit und gesund bleiben kann. Die SWR Sendung blickt hinter die Kulissen von Kliniken im Südwesten, ist nah dran an Ärzt:innen und Forschung und beantwortet Fragen, die die Patientinnen und Patienten bewegen. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.11.2025 SWR 152. Chronische Darmentzündung – was lindert die Beschwerden?
Staffel 7, Folge 9Durchfall, Bauchkrämpfe, Erschöpfung: Symptome wie diese können auf eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung hinweisen. Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen – die häufigsten Formen sind Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Neue Studien belegen, dass nicht nur Medikamente, sondern auch Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung den Krankheitsverlauf beeinflussen können. Worauf sollten Betroffene achten und warum ist eine frühe Diagnose so wichtig? Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert neueste medizinische Erkenntnisse und Behandlungsmethoden und gibt Tipps, wie man fit und gesund bleiben kann. Die SWR Gesundheitssendung blickt hinter die Kulissen von Kliniken im Südwesten, ist nah dran an Ärzt:innen und Forschung und beantwortet Fragen, die die Patientinnen und Patienten bewegen. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.11.2025 SWR 153. Rheuma – wenn das Immunsystem die Gelenke angreift
Staffel 7, Folge 10Morgens steife Finger, schmerzende Gelenke, Entzündungsschübe, Rheuma ist eine chronische Erkrankung, die den Alltag stark einschränken kann. Die häufigste Form ist die rheumatoide Arthritis – eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem körpereigenes Gewebe angreift. Medikamente können die Entzündungen bremsen, doch auch die Ernährung spielt eine wichtige Rolle. Neue Studien zeigen: Eine ballaststoffreiche, pflanzenbetonte Ernährung kann das Immunsystem günstig beeinflussen – über den Umweg der Darmflora. Auch bestimmte Lebensmittel wirken entzündungshemmend und könnten Beschwerden lindern. Was bedeutet das konkret, welche Rolle spielen Omega-3-Fettsäuren, Gemüse, Fastentage oder Gewürze wie Kurkuma und worauf sollten Betroffene achten? Moderatorin ist die Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.11.2025 SWR 154. Bakerzyste – was steckt hinter der Schwellung in der Kniekehle?
Staffel 7, Folge 11Bakerzyste – was steckt hinter der Schwellung in der Kniekehle? Ein Ziehen, Druck oder eine pralle Schwellung in der Kniekehle kann auf eine Bakerzyste hinweisen – eine Flüssigkeitsansammlung, oft Folge von Arthrose oder Meniskusschäden. Manche Zysten verschwinden von selbst, andere verursachen starke Beschwerden. Wann genügt Schonung und wann muss behandelt werden? Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert neueste medizinische Erkenntnisse und Behandlungsmethoden und gibt Tipps, wie man fit und gesund bleiben kann. Die SWR Sendung blickt hinter die Kulissen von Kliniken im Südwesten, ist nah dran an Ärzt:innen und Forschung und beantwortet Fragen, die die Patientinnen und Patienten bewegen. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.11.2025 SWR 155. Hydrojet-Massage – sanft gegen Rückenschmerzen?
Staffel 7, Folge 12Hydrojet-Massage – sanft gegen Rückenschmerzen? Bei der Hydrojet-Therapie massieren kräftige Wasserdüsen verspannte Rückenpartien – ganz ohne nass zu werden. Die Anwendung soll Muskeln lockern, Schmerzen lindern und die Durchblutung fördern. Bei welchen Beschwerden ist eine solche Massage sinnvoll – wann eher nicht? Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert neueste medizinische Erkenntnisse und Behandlungsmethoden und gibt Tipps, wie man fit und gesund bleiben kann. Die Sendung blickt hinter die Kulissen von Kliniken im Südwesten, ist nah dran an Ärzt:innen und Forschung und beantwortet Fragen, die die Patientinnen und Patienten bewegen. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.12.2025 SWR 156. Lungenembolie – wenn ein Gerinnsel zur Gefahr wird
Staffel 7, Folge 13Lungenembolie – wenn ein Gerinnsel zur Gefahr wird. Plötzliche Atemnot, Brustschmerzen oder Herzrasen können auf eine Lungenembolie hinweisen – meist verursacht durch ein Blutgerinnsel aus den Beinvenen. Wird sie zu spät erkannt, kann es lebensgefährlich werden. Welche Warnzeichen sind wichtig, wie läuft die Behandlung und wie kann man vorbeugen? Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert neueste medizinische Erkenntnisse und Behandlungsmethoden und gibt Tipps, wie man fit und gesund bleiben kann. Die SWR Gesundheitssendung blickt hinter die Kulissen von Kliniken im Südwesten, ist nah dran an Ärzt:innen und Forschung und beantwortet Fragen, die die Patientinnen und Patienten bewegen. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.12.2025 SWR
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Doc Fischer direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Doc Fischer und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
